Kurse

Uni Mannheim Deltaprüfung – kostenfrei online üben

Steigere deine Chancen bei der Uni Mannheim Deltaprüfung erheblich durch unseren Online-Testtrainer. Trainiere mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Insidertipps und gehe mit einem guten Gefühl in dein Auswahlverfahren.

Uni Mannheim ruft: Bereite dich mit Beispielaufgaben auf die Deltaprüfung vor

Bist du bereit für die Universität Mannheim? Die Deltaprüfung ist dein Schlüssel zum Studium! Diese Prüfung entscheidet nicht nur darüber, wer bereit für die akademische Herausforderung ist, sondern öffnet auch Türen zu neuen Bildungschancen. 

Wenn du beispielsweise ohne Abitur, mit einer Fachhochschulreife oder einer fachgebundenen Hochschulreife ein Studium anstrebst, ist es deine Chance zu zeigen, was in dir steckt. 

Uni Mannheim Deltaprüfung Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Allgemeinwissen, Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken, technisches Verständnis
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

 

1 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

2 / 25

Welche beiden Bilder sind identisch?

3 / 25

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

4 / 25

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

5 / 25

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

6 / 25

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

7 / 25

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

8 / 25

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 25

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

10 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 25

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

13 / 25

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

14 / 25

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

15 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

16 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

17 / 25

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

18 / 25

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Heraldiker”?

19 / 25

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

20 / 25

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rad A?

21 / 25

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

22 / 25

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

23 / 25

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

24 / 25

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Am Nordpol ist es sehr kalt.

25 / 25

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Unser Tipp zum Lernen:

Uni Mannheim Deltaprüfung Testtrainer

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Uni Mannheim Deltaprüfung bestehen

Uni Mannheim Deltaprüfung im Überblick

In den folgenden Abschnitten erfährst du alles, was du über die Deltaprüfung wissen musst – von den verschiedenen Aufgabentypen bis hin zu wichtigen Beispielaufgaben für die Vorbereitung. Mach dich bereit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und den ersten großen Schritt in deine akademische Zukunft zu gehen!

Bevor wir uns die Beispielaufgaben anschauen, schauen wir uns erstmal den Aufbau und Ablauf der Deltaprüfung an der Uni Mannheim an.

Ablauf der Uni Mannheim Deltaprüfung

Die Deltaprüfung prüft kein fachspezifisches Wissen ab, sondern vor allem die Fähigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium erforderlich sind.

Die Prüfung umfasst insgesamt fünf Aufgabengruppen:

  1. Matrizen (30 Minuten)
  2.  Quantitatives Problemlösen (45 Minuten)
  3. Sprachgefühl (20 Minuten)
  4. Schlussfolgerungen (30 Minuten)
  5. Auswertung von Diagrammen und Tabellen (60 Minuten)

Insgesamt dauert die Prüfung 185 Minuten und es werden 110 Aufgaben gestellt. Wichtig zu wissen ist, dass für das erfolgreiche Abschneiden in der Deltaprüfung nicht spezielle Fachkenntnisse, sondern allgemeine Problemlösungsfähigkeiten und logisches Denken gefordert sind.

 

Matrizen

Ein Matrizentest prüft das logische und strukturierte Denken, die (räumliche) Vorstellungskraft und die Fähigkeit aus komplexen Sachverhalten heraus die richtigen Schlussfolgerungen ziehen zu können. Diese Art von Tests liegt nicht von Grund auf jedem, umso wichtiger sind Übungen, um ein bestimmtes Muster in der Aufgabenstellung schnell erkennen zu können. Für die 22 Aufgaben hast du genau 30 Minuten Zeit.

Wir haben hier ein Beispiel zusammengestellt, damit du einen kleinen Überblick über mögliche Matrizentests erhältst.

Erkennst du eine Regelmäßigkeit bei den Positionen der Kreise? Überlege dir, welche von den 5 möglichen Lösungen auf der rechten Seite in das Feld mit dem Fragezeichen passen könnte. 

matrizen aufgabe 1

“Richtig ist Antwort 4, da jede Zeile waagerecht zu betrachten ist. Die Kreise bewegen sich dabei gegen den Uhrzeigersinn eine Position weiter.

 

Quantitatives Problemlösen

Wir machen weiter mit der Testgruppe Quantitatives Problemlösen.

In diesem Abschnitt der Deltaprüfung werden deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und logischen Strukturen auf die Probe gestellt. Hier werden alltagsnahe und wirtschaftsbezogene Szenarien präsentiert, in denen deine mathematischen Fertigkeiten und dein logisches Denkvermögen gefordert sind.

Dir werden in der Prüfung 22 Aufgaben gestellt und du hast 45 Minuten Zeit für die Bearbeitung.

 

Hier mal eine Beispielaufgabe:

Ein kleines Unternehmen startet mit einem Anfangskapital von 5.000 Euro. Im ersten Jahr erzielt das Unternehmen einen Gewinn, der das Kapital um 20% erhöht. Im zweiten Jahr erleidet das Unternehmen jedoch einen Verlust, der das Kapital um 15% reduziert. Wie hoch ist das Kapital des Unternehmens am Ende des zweiten Jahres?

Antwortmöglichkeiten:

  1. A) 5.250 Euro
  2. B) 5.120 Euro
  3. C) 4.600 Euro
  4. D) 4.780 Euro

Und hier kommt die Lösung:

Um das Kapital am Ende des zweiten Jahres zu berechnen, wenden wir die angegebenen Prozentsätze auf das Anfangskapital an.

Zunahme um 20% im ersten Jahr und Abnahme im 15% im zweiten Jahr:

  1. Zunahme um 20% im ersten Jahr:
    5000 Euro x (1 + 0.20) = 5000 Euro x 1.20 = 6000 Euro
  2. Abnahme um 15% im zweiten Jahr:
    6000 Euro x (1 – 0.15) = 6000 Euro x 0.85 = 5100 Euro.

Das Kapital des Unternehmens am Ende des zweiten Jahres beträgt daher 5.100 Euro.

 

Sprachgefühl

Kommen wir nun zur Testgruppe Sprachgefühl. Hier wird deine Fähigkeit, die Feinheiten der deutschen Sprache zu verstehen und anzuwenden, auf die Probe gestellt. Hierbei geht es darum, in verschiedenen Texten die passendsten Wörter oder Phrasen zu identifizieren und einzusetzen.

Dir werden in der Prüfung 22 Aufgaben gestellt und du hast 20 Minuten Zeit für die Bearbeitung.

 

Hier mal ein Beispiel:

Lese den folgenden Satz und wähle  das Wort, das am besten die Lücke füllt.

“Die Regierung __________ eine Reihe von Maßnahmen, um die Wirtschaft anzukurbeln.”

Antwortmöglichkeiten:
A) beschleunigt
B) erwägt
C) verzögert
D) stoppt

Und hier die Lösung

  1. C) erwägt

Das Wort “erwägt” bedeutet, dass etwas in Betracht gezogen oder überlegt wird, was in diesem Kontext sinnvoll ist, da die Regierung typischerweise verschiedene Optionen prüfen würde, bevor sie Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung umsetzt.

Uni Mannheim Deltaprüfung Testtrainer

Steigere deine Chancen bei der Uni Mannheim Deltaprüfung erheblich durch unseren Online-Testtrainer. Trainiere mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen und Insidertipps und gehe mit einem guten Gefühl in dein Auswahlverfahren.

Schlussfolgerungen

Schauen wir uns nun die vorletzte Aufgabengruppe an, die Schlussfolgerungen.

In der Testgruppe “Schlussfolgerungen” der Deltaprüfung wird dein kritisches Denkvermögen herausgefordert. Du musst aus gegebenen Feststellungen logische Schlüsse ziehen und entscheiden, welche der vorgegebenen Behauptungen sich daraus ableiten lassen.

Dir werden in der Prüfung 22 Aufgaben gestellt und du hast 30 Minuten Zeit für die Bearbeitung.

 

Ein Beispielaufgabe:

Ein Unternehmen berichtet, dass die Einführung flexibler Arbeitszeiten zu einer signifikanten Verringerung der Krankheitstage geführt hat.

Dazu gibt es zwei Behauptungen:

Behauptung Nr. 1: Mitarbeiter sind zufriedener, seit flexible Arbeitszeiten eingeführt wurden.

Behauptung Nr. 2: Die Verringerung der Krankheitstage führt zu einer höheren Produktivität im Unternehmen.

 

Antwortmöglichkeiten:

  1. A) Nur Behauptung 1 lässt sich ableiten.
  2. B) Nur Behauptung 2 lässt sich ableiten.
  3. C) Beide Behauptungen lassen sich ableiten.
  4. D) Keine der beiden Behauptungen lässt sich ableiten.

Die Lösung ist D), keine der beiden Behauptungen lässt sich ableiten.

Die Feststellung besagt, dass die Einführung flexibler Arbeitszeiten zu einer Verringerung der Krankheitstage geführt hat. Dies bedeutet nicht zwingend, dass die Mitarbeiter zufriedener sind (Behauptung 1), da die Zufriedenheit von weiteren Faktoren abhängen kann und nicht direkt aus der Verringerung der Krankheitstage abgeleitet werden kann. Ebenso führt die Verringerung der Krankheitstage nicht automatisch zu einer höheren Produktivität (Behauptung 2), da Produktivität von weiteren Variablen wie Arbeitsintensität oder Qualität der Arbeit abhängt.

 

Auswertung von Diagrammen und Tabellen

Zum Abschluss schauen wir uns noch die Auswertungen von Diagrammen und Tabellen an.

In dieser Testgruppe der Deltaprüfung an der Uni Mannheim werden deine Fähigkeiten gefordert, Informationen aus grafischen Darstellungen zu extrahieren und korrekt zu interpretieren. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um komplexe Daten effektiv zu analysieren und fundierte Schlüsse zu ziehen.

Dir werden in der Prüfung 22 Aufgaben gestellt und du hast 60 Minuten Zeit für die Bearbeitung.

 

Beispielaufgabe zu Diagrammen 

Zu sehen ist ein Diagramm, zu dem du Fragen beantworten sollst. Es geht bei diesem Test darum, herauszufinden, ob du Statistiken bzw. Diagramme lesen und die notwendigen Informationen effizient sowie schnell entnehmen und ggf. kombinieren kannst.

Beispielhaft sind durchschnittliche Verbrauchswerte nach Verbrauchsart in Deutschland bei 40,7 Millionen privaten Haushalten pro Person in einem Jahr angegeben (alle Angaben in Kilowattstunden kWh).

Die Frage dazu lautet: Wie groß ist der Anteil vom Kochen am durchschnittlichen Stromverbrauch?

Und hier kommt auch schon die Lösung: Der Gesamtverbrauch muss aus der Summe der Zahlen ermittelt werden. Dieser beträgt 2.256 Kilowattstunden im Jahr, das Kochen verbraucht im Schnitt davon 219 Kilowattstunden. 

Um auf den prozentualen Anteil vom Kochen am Gesamtverbrauch zu kommen, rechnen wir:

Prozentwert = 219 Kilowattstunden : 2.256  Kilowattstunden ⋅ 100%. Die Lösung lautet demnach 9,7%.

 

Fazit

Die Deltaprüfung an der Uni Mannheim ist schaffbar… aber nur mit entsprechender Vorbereitung.

Wir hoffen wir konnten dir hier schonmal einen besseren Einblick in die Themen rund um die Deltaprüfung an der Uni Mannheim geben und deine Prüfungsangst etwas lindern!

Solltest du dich gerade in der Prüfungsvorbereitung befinden, dann schau dir am besten unseren speziellen Online-Kurs zur Uni Mannheim Deltaprüfung an. Dort bekommst du zusätzlich zu unseren Videos auch zahlreiche Aufgaben und Lösungshinweise zur Wiederholung und Festigung deiner Fertigkeiten!

Das gesamte Plakos Team wünscht dir viel Erfolg für deine Uni Mannheim Deltaprüfung und deinen Start ins Studium.

 

FAQ

Die Deltaprüfung der Uni Mannheim ist ein Eignungstest für Bewerber mit Fachhochschulreife, die sich für ein Bachelorstudium bewerben möchten. Sie dient dazu, die Studierfähigkeit für universitäre Studiengänge zu überprüfen.

 

Der Test besteht aus Aufgaben zu den Bereichen Mathematik, Logik, Sprachverständnis und Textanalyse. Ziel ist es, sowohl analytische als auch sprachliche Fähigkeiten zu prüfen, die für ein Studium notwendig sind.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich das Üben von Mathematik- und Logikaufgaben sowie das Trainieren von Textverständnis und Schreibkompetenz. Übungsmaterialien und Beispieltests der Universität sind hilfreich, um sich mit dem Format vertraut zu machen.

Bewerber müssen die Fachhochschulreife besitzen und die Voraussetzungen für die Bewerbung um ein Studium an der Uni Mannheim erfüllen. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Universität und beinhaltet meist die Einreichung relevanter Unterlagen.

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf die Uni Mannheim Deltaprüfung  vorbereitet bist.

Uni Mannheim Deltaprüfung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?