Kurse

Sachkundenachweis Pferdehaltung – jetzt kostenfrei online üben

Steigere deine Chancen bei der Prüfung für den Sachkundenachweis Pferdehaltung erheblich durch unseren Online-Testtrainer! Trainiere mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben und wertvollen Insidertipps, die dir helfen, dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Unser Trainer deckt alle relevanten Themen ab, von der artgerechten Haltung bis hin zu rechtlichen Aspekten der Pferdehaltung. Übe gezielt, um dein Wissen zu festigen und dein Selbstvertrauen zu stärken. Gehe mit einem guten Gefühl und voller Sicherheit in deine Prüfung. Starte jetzt und erhöhe deine Erfolgschancen deutlich!

Sachkundenachweis Pferdehaltung: Das musst du wissen und beachten

Pferde sind gleichermaßen beliebt und beeindruckend. Wer Pferde professionell halten möchte, muss in Deutschland mit Blick auf den Tierschutz nach §2 des Tierschutzgesetzes allerdings nachweisen können, dass er auch über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung besitzt. Vorgelegt wird hierfür der sogenannte Sachkundenachweis Pferdehaltung. Wie du diesen Pferdesachkundenachweis bekommen kannst und mit welchen Kosten die Sachkundeprüfung verbunden ist, erfährst du hier.

Sachkundenachweis Pferdehaltung

Sachkundenachweis Pferdehaltung Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Sachkunde Pferd Prüfung Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wie viele Beine berühren beim Schritt gleichzeitig den Boden?

2 / 25

Wie bewegen sich Pferde hauptsächlich, auch in freier Wildbahn?

3 / 25

Wie ist der Trab strukturiert?

4 / 25

Wie zeichnet sich der versammelte Schritt aus?

5 / 25

Können sich Probleme im Verhalten auch in Bewegungs- und Sozialverhaltensstörungen äußern, wie Weben, Scharren oder Aggressivität?

6 / 25

Was sind die Eigenschaften des mexikanischen Reithalfters?

7 / 25

Welche Arten und Tempi des Trabs gibt es?

8 / 25

Was ist die schnellste Variante des Galopps?

9 / 25

Was passiert beim Mittelschritt in der klassischen englischen Reitweise?

10 / 25

Wie variiert die Schrittfolge beim Galopp?

11 / 25

Was kennzeichnet den Mitteltrab?

12 / 25

Wie können Reiter den Trab ausführen?

13 / 25

Wie setzt das Pferd beim Trab auf?

14 / 25

Wo wird der Druck bei Nutzung des englischen Reithalfters übertragen?

15 / 25

Welche Gangart wird häufig bei Dressurturnieren von Gangpferden gezeigt und jede Bewegung wird unterbrochen?

16 / 25

Wie wirkt das mexikanische Reithalfter ein und was beeinträchtigt es weniger?

17 / 25

Was ist bei gesundheitlichen Problemen bei Pferden besonders wichtig?

18 / 25

Wie viel Platz sollte zwischen dem Nasenrücken und dem Nasenriemen des englischen Reithalfters sein?

19 / 25

Wie ist der Mitteltrab charakterisiert?

20 / 25

Welche verschiedenen Formen der Stallhaltung gibt es?

21 / 25

Was passiert beim starken Schritt in der klassischen englischen Reitweise?

22 / 25

Wie ist die Einohr-Westerntrense konstruiert?

23 / 25

Wie wird der Arbeitstrab in der Westernreitweise bezeichnet?

24 / 25

Wie ist die Passage charakterisiert?

25 / 25

Was ist der Arbeitsschritt in der klassischen englischen Reitweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Sachkundenachweis Pferdehaltung Testtrainer

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Sachkundenachweis Pferdehaltung bestehen

Sachkundenachweis Pferdehaltung im Überblick

Wer benötigt den Sachkundenachweis für die Pferdehaltung?

Das deutsche Tierschutzgesetz regelt ziemlich genau, wer den Sachkundenachweis Pferdehaltung benötigt. Hier ist festgeschrieben, dass jeder, der Pferde halten möchte, über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung, den Umgang und die Pflege verfügen muss. Betroffen ist also insbesondere die gewerbliche Pferdehaltung und damit zum Beispiel:

  • Personen bzw. Betreiber einer landwirtschaftlichen Pferdehaltung ohne fundierte Ausbildung (zum Beispiel zum Pferdewirt) in diesem Bereich.
  • Personen, die gewerbsmäßig mit Pferden zu tun haben und eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes durch das Veterinäramt benötigen (zum Beispiel Reitschulen, Kutschfahrer, Pferdevermietungen oder therapeutische Reitangebote)

Sachkundenachweis Pferdehaltung: So sieht sie aus, das kommt dran

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Grundlage, mit der die Inhalte in der Sachkundeprüfung bundesweit einheitlich festgelegt werden. Allerdings hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung mittlerweile eine Art Prüfungsordnung festgelegt und hier zumindest einen Rahmen geschaffen. Unterschieden wird bei der Prüfung zwischen einer mündlichen Prüfung und einer schriftlichen Prüfung.

Oftmals werden diese in den einzelnen Bundesländern als Seminare angeboten und koppeln sich dann direkt an Vorbereitungskurse. Der Nachteil: Die Seminare ziehen sich über mehrere Tage und du würdest zum Beispiel Urlaub nehmen müssen. Empfehlenswert ist für die Vorbereitung deshalb ein Online-Kurs, der wesentlich flexibler angegangen werden kann. Inhaltlich stehen in der Sachkundeprüfung unter anderem folgende Themen auf dem Programmplan:

  • Pferdeverhalten
  • Pferdehaltung
  • Umgang mit dem Pferd
  • Fütterung und Futtermittelkunde
  • Weidebewirtschaftung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Gesundheitsvorsorge und Veterinärkunde
  • Hufkunde
  • Rechtliche Grundlagen
  • Betriebsführung und Organisation

Fazit: Wichtiger und guter Nachweis

Der Einstellungstest der Bundespolizei für den gehobenen Dienst ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung hast du die Chance, die Prüfungen erfolgreich zu bestehen und deine Karriere bei der Bundespolizei zu starten. Konzentriere dich auf deine Schwächen, trainiere regelmäßig und nutze hochwertige Lernmaterialien wie den Plakos Online-Testtrainer, um optimal vorbereitet zu sein.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Auswahlverfahren!

FAQ Sachkundenachweis Pferdehaltung

Ein Sachkundenachweis (nach § 11 Tierschutzgesetz) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn du gewerbsmäßig Pferde hältst oder betreust, also in Tätigkeiten wie Reitschule, Pferdevermietung, Pensionsstall, Zucht, Handel oder therapeutisches Reiten aktiv bist – sofern du nicht bereits durch eine Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung die nötige Sachkunde nachweisen kannst.

Privatpersonen, die Pferde nur hobbymäßig und in kleiner Zahl halten, brauchen keinen Sachkundenachweis, außer sie halten mehr als fünf Pferde (ausgenommen Saugfohlen), dann ist der Nachweis ebenfalls erforderlich

Der Sachkundenachweis Pferd umfasst typischerweise folgende Themenbereiche: Tierschutzrecht, Grundbedürfnisse des Pferdes, Artgerechte Haltung und Fütterung, Gesundheit und Krankheiten, Verhalten und Umgang, Fortpflanzung, Transportbestimmungen sowie Hygiene und Stallmanagement. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Pferde fachgerecht versorgt, gehalten und betreut werden.

Den Sachkundenachweis kannst du durch die Teilnahme an einem anerkannten Kurs mit anschließender Prüfung erlangen. Diese Kurse werden meist von Landwirtschaftskammern, Tierärztekammern oder anerkannten Bildungseinrichtungen angeboten.

Alternativ kann auch eine abgeschlossene Ausbildung im Pferdebereich oder mehrjährige praktische Erfahrung von der zuständigen Behörde anerkannt werden. Die Prüfung umfasst meist Theorie und teils praktische Fragen zu Haltung, Fütterung, Gesundheit und Tierschutz.

Die Kosten für den Sachkundenachweis Pferd liegen je nach Anbieter meist zwischen 100 und 300 Euro. Der Nachweis ist in der Regel unbefristet gültig, solange sich die gesetzlichen Anforderungen nicht ändern. Bei gewerblicher Nutzung kann die Behörde jedoch regelmäßige Nachweise über Fortbildungen oder aktuelle Kenntnisse verlangen.

Du kannst den Sachkundenachweis Pferdehaltung durch die Teilnahme an anerkannten Lehrgängen mit Prüfung erlangen – etwa bei Einrichtungen wie der Eulenmühle, der Kölner Pferde‑Akademie, der Westfälischen Reit‑ und Fahrschule (FN/APO) oder über entsprechende Landwirtschaftskammer-Angebote.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den Sachkundenachweis für Pferdehaltung und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

Sachkundenachweis Pferdehaltung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?