PTA Einstellungstest: Ablauf, Inhalte und Beispielaufgaben zur optimalen Vorbereitung
Wenn du eine Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin oder zum pharmazeutisch-technischen Assistenten aufnehmen möchtest, wirst du im Bewerbungsverfahren häufig mit einem Einstellungstest konfrontiert. Sowohl Apotheken als auch Berufsfachschulen nutzen diesen Test, um festzustellen, ob Bewerberinnen und Bewerber die notwendigen geistigen Fähigkeiten, Grundlagenkenntnisse und persönlichen Eigenschaften für den anspruchsvollen Beruf mitbringen. Um dich optimal vorzubereiten, solltest du die Inhalte des PTA Einstellungstests kennen und wissen, wie typische Aufgaben aussehen. In diesem Beitrag erhältst du einen umfassenden Überblick über den Test, Hinweise zur Vorbereitung und vier Beispielaufgaben, die dir zeigen, was dich erwarten kann.
Alles was du wissen musst
Warum gibt es den PTA Einstellungstest?
Die Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistenz ist anspruchsvoll. Sie verbindet chemisches und biologisches Fachwissen mit mathematischen Grundlagen, Kundenkommunikation, Sorgfalt, Genauigkeit und logischem Denken. Der Einstellungstest dient also dazu, herauszufinden, ob Bewerberinnen und Bewerber die fachlichen und kognitiven Voraussetzungen haben, um die Ausbildung erfolgreich zu meistern.
Viele Tests beinhalten außerdem Aufgaben zur Konzentration sowie Fragen zu sprachlichen und mathematischen Grundlagen. Besonders häufig vertreten ist der Bereich Logik. Hier erwarten dich Aufgaben zu Zahlenreihen, Buchstabenreihen oder grafischen Mustern, die deine Fähigkeit prüfen, strukturiert zu denken und Zusammenhänge zu erkennen.
FAQ PTA Einstellungstest
Nein, nicht jede Ausbildungsstätte fordert einen Test. Viele Berufsfachschulen und Apotheken nutzen jedoch einen Einstellungstest, um Bewerber fair miteinander vergleichen zu können.
Die Dauer variiert je nach Einrichtung. In der Regel dauert der Test zwischen 45 und 120 Minuten. Manche Ausbildungsstätten kombinieren den Test mit einem persönlichen Gespräch.
Grundsätzlich werden grundlegende naturwissenschaftliche Themen manchmal abgefragt, stehen aber selten im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt liegt eher auf Logik, Sprache und Mathematik.
Das hängt von der jeweiligen Schule oder Apotheke ab. Viele Einrichtungen ermöglichen eine erneute Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt.
Viele Aufgaben bestehen aus Multiple Choice Fragen, aber auch freie Aufgaben wie das Fortführen von Reihen oder das Ausfüllen kurzer Textfelder können vorkommen.
Die Schwierigkeit hängt von der individuellen Vorbereitung ab. Mit genügend Übung und einer guten Strategie ist der Test gut zu bewältigen. Wer regelmäßig übt, steigert seine Chancen deutlich.
PTA Einstellungstest
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Wie bereitest du dich am besten auf den PTA Einstellungstest vor?
Eine gute Vorbereitung steigert deine Chancen erheblich. Je vertrauter du mit Testformaten, Aufgabenarten und Lösungsstrategien bist, desto sicherer wirst du im eigentlichen Einstellungstest auftreten.
Der Plakos Online Testtrainer unterstützt dich dabei mit:
realistischen Übungsaufgaben aus allen Testbereichen
Lösungen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen
Lernvideos
Prüfungssimulationen
einer App, mit der du auch unterwegs lernen kannst
Damit kannst du dich systematisch vorbereiten und jeden Testbereich gezielt trainieren.
Alles was du wissen musst
Welche Bereiche umfasst der PTA Einstellungstest?
Je nach Schule unterscheiden sich Aufbau und Umfang. In der Regel kommen jedoch folgende Bereiche vor:
Hierzu zählen Aufgaben wie Reihenfolgen, Mustererkennung, Analogien, Matrizen oder das logische Fortführen von Zahlen- oder Buchstabenfolgen.
Dazu gehören Prozentrechnung, Dreisatz, einfache Gleichungen oder das Rechnen mit Einheiten. Komplexe Mathematik ist nicht erforderlich, jedoch solide Grundlagen.
Dieser Bereich testet Grammatik, Rechtschreibung, Wortbedeutungen oder Synonyme. Auch Textverständnis kann abgefragt werden.
Dazu zählen Aufgaben, bei denen du über längere Zeit aufmerksam bleiben musst, beispielsweise Fehler in Zeichenketten zu finden oder Zahlen zuzuordnen.
Manchmal erscheinen Fragen zu Chemie, Biologie oder medizinischen Grundbegriffen. Dies ist jedoch nicht bei allen Tests der Fall.
Beispielaufgaben aus dem Kurs
- Aufgabe 01
- Lösung 01
Welche Buchstaben setzen die Reihe logisch fort?
A – E – A – G – A – I – A – A – ?
Für die Lösung musst du erkennen, dass das Alphabet durchlaufen wird, aber jeder zweite Buchstabe durch ein A ersetzt wird. Die tatsächliche Folge wäre E F G H I J K L M. Durch das Ersetzen von F, H, J und L entsteht eine scheinbar unlogische Reihe.
Richtige Antwort: M
- Aufgabe 02
- Lösung 02
Setze die Zahlenfolge logisch fort:
2 – 11 – 15 – 26 – 39 – ? – ?
Antwortmöglichkeiten:
A 77 und 104
B 79 und 109
C 80 und 119
D Keine Antwort ist korrekt
Richtig ist C.
Die vierte Zahl ist die Summe aus erster und dritter Zahl, die fünfte Zahl ergibt sich aus zweiter und vierter Zahl. Die Reihe setzt dieses Muster fort.
- Aufgabe 03
- Lösung 03
Was verhält sich zur Wärme wie Verrat zur Kälte?
A Wut
B Freundschaft
C Rache
D Loyalität
Hier geht es darum, Gegenteil-Beziehungen zu erkennen. Wärme ist das Gegenteil von Kälte. Dementsprechend wird das Gegenteil von Verrat gesucht.
Richtige Antwort: D Loyalität
- Aufgabe 04
- Lösung 04
Welche der folgenden Aussagen passt logisch nicht zu den anderen?
A Tablette – Medikament
B Rezept – Apotheke
C Lösung – Flüssigkeit
D Salbe – Tablettenkarton
Richtige Antwort: D
Alle anderen Paare stehen in einer logischen Verbindung. Eine Salbe hat jedoch keinen direkten Zusammenhang mit einem Tablettenkarton, weshalb dieses Paar nicht passt.
Fazit: Erst vorbereiten, dann Test meistern
Der PTA Einstellungstest ist ein zentraler Bestandteil vieler Bewerbungsverfahren und prüft wichtige Fähigkeiten wie Logik, Sprache, Konzentration und mathematische Grundlagen. Wenn du typische Aufgaben übst und dich mit den Testformaten vertraut machst, wirst du im Auswahlverfahren sicherer auftreten und deine Erfolgsaussichten deutlich erhöhen. Der Plakos Online Testtrainer unterstützt dich dabei optimal und hilft dir, jeden Bereich des Tests gezielt zu trainieren.