Kurse

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest – Jetzt online üben!

Der Polizei Mecklenburg-Vorpommern Einstellungstest ist der entscheidende Schritt auf dem Weg in den Polizeidienst. Er prüft dein Wissen, deine Konzentration, dein Sprachverständnis und dein logisches Denken. Bist du bereit, dein Können unter Beweis zu stellen? Mit unserem Online-Testtrainer kannst du alle Testbereiche realistisch üben und dich optimal auf das Auswahlverfahren vorbereiten.

Online Einstellungstest-Vorbereitung mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben und Lerneinheiten – die perfekte Vorbereitung auf deinen Polizei Einstellungstest MV. Starte selbstbewusst in die Prüfung! 

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Polizei Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen, Polizei Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Allgemeinwissen
Zeitlimit: 15 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

2 / 25

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

3 / 25

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

4 / 25

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

5 / 25

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

6 / 25

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

7 / 25

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

8 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

9 / 25

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

10 / 25

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

11 / 25

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

12 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

15 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 25

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

17 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

18 / 25

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

19 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 25

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

22 / 25

Was passiert bei einer Photosynthese?

23 / 25

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

24 / 25

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

25 / 25

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Übungen

Unser Tipp zum Lernen:

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest bestehen

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest im Überblick

Du träumst von einer Karriere bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern? Der Einstellungstest ist Deine Chance! Wir zeigen dir im Folgenden genau auf, welche Inhalte Dich im Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest erwarten und geben Dir Tipps an die Hand, wie Du Dich am besten vorbereiten kannst.

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest - Jetzt online üben!

Einstellungsvoraussetzungen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Um den Eignungstest absolvieren zu können, musst Du zunächst Deine Bewerbungsunterlagen pünktlich vor Ende der Bewerbungsfrist einreichen. Unabhängig von der vorgesehenen Laufbahn gelten für die Bewerbung folgende Einstellungsvoraussetzungen:

  • Deutscher im Sinne des Grundgesetzes (Artikel 116), Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes (Ausnahmen für Bürger aus Drittstaaten möglich)
  • Bereitschaft zum Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • fachliche, gesundheitliche und persönliche Eignung für den Polizeidienst
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • Polizeidiensttauglichkeit laut polizeiärztlichem Gutachten
  • bestandenes Auswahlverfahren
  • für den mittleren Polizeivollzugsdienst solltest Du zwischen 16 und 30 Jahre alt und mindestens 1,65 m groß sein sowie über die mittlere Reife, Berufsreife, Berufsreife und Ausbildung im öffentlich rechtlichen Bereich, abgeschlossene Ausbildung in einem förderlichen Beruf oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss verfügen
  • für den gehobenen Polizeivollzugsdienst solltest Du am Tag der Einstellung höchstens 34 Jahre alt sein sowie über einen Bildungsabschluss, der Dich zu einem Hochschulstudium berechtigt, besitzen

Solltest Du Fragen zur Bewerbung oder den Bewerbungsunterlagen haben, kannst Du Dich an die Einstellungsberatung wenden.

Polizei Mecklenburg-Vorpommern: Einstellungstest & Auswahlverfahren

Der Zentrale Auswahl- und Einstellungsdienst trifft zusammen mit dem polizeiärztlichen Dienst aus allen Bewerbungsunterlagen eine Vorauswahl. Erfüllst Du die formalen Voraussetzungen, wirst Du zum Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest zugelassen und erhältst eine Einladung. Damit Du Dich besser auf den Einstellungstest vorbereiten kannst, geben wir Dir nachstehend nähere Einblicke in die einzelnen Testbereiche.

Im Eignungstest musst Du Dich zunächst der Überprüfung Deiner Rechtschreibkenntnisse stellen. Dazu absolvierst Du ein Diktat auf dem Niveau der mittleren Reife (Klasse 10).

Es umfasst rund 250 Wörter und Du musst mindestens die Schulnote 4 erreichen (maximal 10,5 Fehler), um diesen Testabschnitt zu bestehen. Auf der Webseite der Fachhochschule gibt es Übungsdiktat-Beispiele, die Du für die Vorbereitung nutzen solltest.

Der Prüfungsabschnitt mit Diktat dauert rund 45 Minuten.

Nach dem Diktat folgt der psychologische Test, der zur Erfassung Deiner intellektuellen Fähigkeiten dient. Der Leistungstest ist wichtig, da die hier getesteten Fähigkeiten das Fundament für Deinen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bilden.

Die Fragen in diesem Testabschnitt fokussieren auf die folgenden Aspekte:
Merkfähigkeit: Dir werden unterschiedliche Inhalte gezeigt, die Du Dir merken musst. Dabei kann es sich beispielsweise um Gesichter von Personen, Stadtpläne, Bilder oder Steckbriefe handeln.

In diesem Bereich wird geprüft, wie sicher Du mit Zahlen umgehen kannst. Dazu werden Dir unterschiedliche Aufgaben gestellt, beispielsweise Matheaufgaben lösen, Zahlenreihen ergänzen oder Schätzaufgaben absolvieren.

Verbales Denken: Im Zentrum dieses Testabschnitt steht die Überprüfung von Sprachgefühl und Sprachverständnis. So musst Du zu vorgegebenen Begriffen das Gegenteil bestimmen, Sätze verfolständigen oder Oberbegriffe benennen.

Im Bereich figurales Denken geht es um die Zuordnung von Symbolen, die Fortführung von Figurenreihen und ähnliche Aufgaben.

Übrigens: Ein psychologischer Test muss mindestens mit der Note 3 (9 Punkte) bestanden werden, damit Du den Einstellungstest weiter absolvieren kannst.

FAQ Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest

Das Auswahlverfahren bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern besteht aus mehreren Stufen: Zuerst reichst du deine Bewerbung ein. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, wirst du zum Auswahltest eingeladen. Dieser umfasst einen computergestützten Test (z. B. Sprachverständnis, Logik, Konzentration), einen Sporttest, eine ärztliche Untersuchung sowie ein strukturiertes Interview. Abschließend entscheidet die Gesamtnote über deine Platzierung im Ranking.

Für die Bewerbung bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern musst du mindestens einen mittleren Schulabschluss haben (z. B. Realschule) oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Du solltest zwischen 16 und 34 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates besitzen, körperlich fit und gesundheitlich geeignet sein sowie ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen können.

Der PC-Test bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist ein computergestützter Eignungstest und besteht aus mehreren Bereichen:

Du bekommst Aufgaben zum Sprachverständnis (z. B. Texte lesen und Fragen dazu beantworten)

Rechtschreibung und Grammatik, einfache Matheaufgaben (Grundrechenarten, Prozentrechnung)

Logik- und Konzentrationstests, etwa Zahlenreihen fortsetzen oder Fehler in Mustern erkennen.

Auch dein Allgemeinwissen, besonders zu politischen und gesellschaftlichen Themen, wird geprüft.

Der Sporttest der Polizei Mecklenburg-Vorpommern umfasst vier Disziplinen:

2000-Meter-Lauf: Männer sollten die Strecke in max. 9:30 Minuten, Frauen in max. 11:00 Minuten schaffen.

Liegestütze: Mindestens 15 Wiederholungen für Männer, 10 für Frauen (korrekte Ausführung zählt).

Pendellauf (4×10 Meter): Hier zählt Schnelligkeit und Wendigkeit, die Zeit sollte unter 11 Sekunden liegen.

Hindernisparcours: Du musst u. a. über Bänke springen, unter Stangen hindurchkriechen und schnell reagieren , die Gesamtzeit darf etwa 60 Sekunden nicht überschreiten.

Alle Übungen müssen bestanden werden, sonst ist das Auswahlverfahren beendet.

Du kannst dich auf den Einstellungstest der Polizei Mecklenburg-Vorpommern am besten vorbereiten, indem du regelmäßig übst.

Für den PC-Test helfen Übungsbücher, Apps oder Online-Plattformen zu Themen wie Logik, Sprache, Allgemeinwissen und Konzentration.

Den Sporttest trainierst du gezielt mit Lauftraining, Kraftübungen (z. B. Liegestütze) und Koordinationseinheiten.

Informiere dich auch über aktuelle politische Themen und das Grundgesetz, das hilft im Wissensteil und im Interview.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den Polizei Einstellungstest in Mecklenburg Vorpommern und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest Vorbereitung

Der Polizei Mecklenburg-Vorpommern Einstellungstest ist der entscheidende Schritt auf dem Weg in den Polizeidienst. Er prüft dein Wissen, deine Konzentration, dein Sprachverständnis und dein logisches Denken. Bist du bereit, dein Können unter Beweis zu stellen? Mit unserem Online-Testtrainer kannst du alle Testbereiche realistisch üben und dich optimal auf das Auswahlverfahren vorbereiten.

Sporttest bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Als Polizist musst Du jederzeit einsatzbereit und körperlich fit sein, daher ist der Sporttest ein wichtiger Teil des Einstellungstests. Der sportliche Test umfasst die folgenden Disziplinen.

Du absolvierst auf Zeit einen Wendelauf (4 x 10 m) und musst die Kästen jeweils mit der Hand berühren. Je nach benötigter Zeit variiert Deine Punktzahl. Du kannst maximal 15 Punkte erreichen, wenn Du die Aufgabe in 9,00 Sekunden (Männer) oder 9,60 Sekunden (Frauen) bewältigst.

Die jeweils besten Ergebnisse aus den Versuchen mit rechtem und linkem Bein werden summiert und mit Punkten bewertet. Je Bein hast Du zwei Versuche. Du kannst maximal 15 Punkte erreichen, wenn Du 15,00 m (Männer) oder 12,00 m (Frauen) schaffst.

Du hast am Stufenbarren 20 Sekunden Zeit, um möglichst viele Wiederholungen zu absolvieren. Für die volle Punktzahl (15 Punkte) sind hier 25 (Männer) bzw. 18 (Frauen) Klimmzüge erforderlich.

Für den Konditionstest musst Du den Hindernisparcours in vier Runden bewältigen. Er besteht aus:

  • Slalomlauf
  • Schrägkasten überwinden
  • Rolle vorwärts & eine Rolle rückwärts
  • Durchkriechen bzw. Überspringen der beiden Turnhocker
  • Überspringen der drei Kastenteile
  • beide Holme am Stufenbarren überwinden

Für eine Zeit von 2:30 Minuten (Männer) bzw. 2:55 Minuten erhältst Du die Höchstpunktzahl von 30 Punkten. Du solltest beachten, dass der Hindernislauf insgesamt 40 Prozent ausmacht, die anderen Teilbereiche im Test sind mit jeweils 20 Prozent beteiligt.

Wertung der Gesamtpunkte:

ab 70 Punkte und mehr = sehr gut
55 bis 69 Punkte = gut
40 bis 54 Punkte = befriedigend
25 bis 39 Punkte = ausreichend
10 bis 24 Punkte = mangelhaft
weniger als 9 Punkte = ungenügend

Polizeiärztliche Untersuchung

Wenn Du alle Abschnitte im Einstellungstest erfolgreich absolviert hast, steht nun die ärztliche Untersuchung an. Sie besteht in der Regel aus mehreren Teiluntersuchungen:

  • allgemeine körperliche Untersuchung
  • Feststellung von Gewicht und Körpergröße
  • Urin- und Bluttest
  • Laboruntersuchung (Drogentest etc.)
  • Hör- und Sehtest
  • Lungenfunktionstest
  • Ruhe-EKG & Belastungs-EKG

Vorstellungsgespräch

Wurdest Du als polizeidiensttauglich eingestuft, folgt abschließend das Einzelinterview.

Dabei bietet sich Dir die Chance, die Einstellungskommission von Deiner sozialen und sprachlichen Kompetenz sowie von Deinen analytischen Fähigkeiten zu überzeugen. Dieses Vorstellungsgespräch ist mit einem Referat verknüpft. Die Kommission wird im Gespräch diverse Punkte ansprechen, dazu gehören beispielsweise Deine Karrierevorstellungen, Deine Motivation für die Berufswahl sowie Deine Erwartungen an den Beruf und die Zusammenarbeit mit den Kollegen.

Fazit

Die Erfahrung zeigt, dass für den Eignungstest eine umfassende Vorbereitung unverzichtbar ist. Mit einem Übungsdiktat und unserem Plakos Online-Testtrainer kannst Du Dich optimal vorbereiten und den Einstellungstest online üben. Bereite Dich jetzt umfassend auf den Eignungstest vor.

Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Polizei Hessen Einstellungstest – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus!

Schaue dir gern auch unsere allgemeinen Infos zum Polizei Einstellungstest an.

Polizei Mecklenburg Vorpommern Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?