Polizei Brandenburg Einstellungstest: So schaffst du den Einstieg
Wenn Du Dich bei der Polizei Brandenburg bewerben möchtest, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Anforderungen für den Mittleren Dienst
Der mittlere Dienst ist zugänglich für Bewerber, die folgende Kriterien erfüllen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres; unter 36 Jahre
- Du bist bereit, jederzeit für freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten
- charakterliche Eignung
- geordnete wirtschaftliche Lebensverhältnisse
- Deutscher im Sinne des Grundgesetzes (Artikel 116) oder sonstiger Unionsbürger
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- mindestens Realschulabschluss, Fachoberschulreife oder gleichwertigen Bildungsstand
- bei Berufsbildungsreife oder Hauptschulabschluss zusätzlich erforderlich: Nachweis einer abgeschlossene Berufsausbildung (dreijährig)
- vorhandene Tätowierungen müssen beim Tragen der Dienstkleidung verdeckt sein
- mindestens Schwimmabzeichen in Silber (nicht älter als drei Jahre)
- gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst
- Eignung für die angestrebte Laufbahn muss im Auswahlverfahren unter Beweis gestellt werden
Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst und dank einer überzeugenden Bewerbung eine Einladung erhalten hast, absolvierst Du zusammen mit anderen Bewerbern den Einstellungstest bei der Polizei Brandenburg. In der Regel wird dieses Auswahlverfahren an der Hochschule Oranienburg an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt.
Polizei Brandenburg Einstellungstest: Der schriftliche Testteil
Bei der Polizei Brandenburg sind im Einstellungstest (mittlerer Dienst/gehobener Dienst) ein psychologischer Einstellungstest und ein Diktat die ersten Stationen
Am Vormittag des ersten Tages steht ein psychologisches Messverfahren auf der Tagesordnung. Dieser Testabschnitt dauert etwa 90 Minuten und besteht aus unterschiedlichen Arbeitsblöcken, die der Messung von intelligenz- und verhaltensbezogenen Bereichen dienen. Ein psychologisches Messverfahren wird generell durch eine kurze Videoauswertung abgeschlossen.
Das nun folgende Diktat umfasst rund 300 Wörter und wird am Laptop geschrieben. Auf der offiziellen Seite der Polizei Brandenburg kannst Du unter der Rubrik „Downloads“ alte Diktate aus vorangegangenen Auswahlverfahren einsehen und damit üben.
Tipp
Bereite Dich jetzt auf den Einstellungstest der Polizei Brandenburg mit unserem Online-Testtrainer vor!
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
FAQ zum Polizei Brandenburg Einstellungstest
Die Durchfallquote beim Einstellungstest der Polizei Brandenburg liegt ungefähr bei 30–40%. Besonders die sportlichen Anforderungen und die kognitiven Tests, vor allem Mathematik und Logik, sind für viele Bewerber die größten Hürden. Wer sich jedoch gezielt vorbereitet, kann die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss deutlich erhöhen.
Bei der Polizei Brandenburg solltest du dich möglichst mindestens 6–12 Monate vor dem gewünschten Einstellungstermin bewerben. Die Bewerbung erfordert einiges an Vorlauf, da neben dem Einstellungstest auch medizinische Untersuchungen und ein umfangreicher Auswahlprozess stattfinden. Zudem gibt es oft eine Wartezeit, bevor du zum Test eingeladen wirst. Eine frühzeitige Bewerbung erhöht deine Chancen, rechtzeitig in den nächsten Auswahlprozess aufgenommen zu werden.
Die Mindestanforderungen beim Einstellungstest der Polizei Brandenburg umfassen sowohl sportliche als auch kognitive Tests. Du musst im 12-Minuten-Lauf mindestens 2.400 Meter schaffen, 20 Liegestütze in 2 Minuten und 30 Sit-ups in 2 Minuten durchführen. In den kognitiven Tests solltest du etwa 50% der Fragen richtig beantworten, vor allem in den Bereichen Mathematik, Logik und Allgemeinwissen. Zudem müssen die psychologischen Tests zur Konzentration und Reaktion ausreichend bestanden werden, um als geeignet zu gelten.
Polizei Brandenburg Einstellungstest
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Polizei Brandenburg Einstellungstest: Der mündliche Testteil
Zu Beginn des zweiten Tages erwartet Dich die polizeiärztliche Untersuchung. Im Rahmen der Begutachtung durch den Polizeiarzt werden auch Urin- und Blutproben untersucht. Anschließend folgen Seh– und Hörtest, Lungenfunktionstest sowie ein Belastungs-EKG. Im Anschluss an die polizeiärztliche Untersuchung begibst Du Dich zur letzten Station im Einstellungstests.
Einzelinterview und Rollenspiel
Dich erwartet im letzten Testbereich ein Einzelgespräch mit der Kommission in Verbindung mit einem Rollenspiel. Im ersten Abschnitt achtet die Kommission im Rollenspiel auf Deine kommunikativen Fähigkeiten sowie auf Deine Reaktionen in bestimmten Situationen. Dabei wird ein lebensnaher Sachverhalt gewählt. Diesen erhältst Du meist auf einer Karte bevor Du den Prüfungsraum betrittst.
Abschließend stellst Du Dich im Einzelgespräch mehreren Fragen, beispielsweise zu Deiner Motivation und zu Deinen Vorstellungen und Kenntnissen in Bezug auf die Polizeiarbeit.
Der Sporttest Polizei Brandenburg
Nach der Mittagspause folgt der Sport- und Körpereignungstest und bei der Polizei Brandenburg ist dieser Eignungstest in folgende Rubriken unterteilt:
Körperkraft
Durchhaltevermögen:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 50 Sekunden
Frauen ab 30 Lebensjahre = 40 Sekunden
Männer bis 29 Lebensjahre = 70 Sekunden
Männer ab 30 Lebensjahre = 60 Sekunden
Anzahl der Wiederholungen:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 10
Frauen ab 30 Lebensjahre = 9
Männer bis 29 Lebensjahre = 20
Männer ab 30 Lebensjahre = 19
Anzahl der Wiederholungen:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 55
Frauen ab 30 Lebensjahre = 50
Männer bis 29 Lebensjahre = 70
Männer ab 30 Lebensjahre = 65
Gewicht: Frauen mit 25 kg und Männer mit 50 kg
Anzahl der Wiederholungen:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 30
Frauen ab 30 Lebensjahre = 25
Männer bis 29 Lebensjahre = 30
Männer ab 30 Lebensjahre = 20
Flexibilität und Schnelligkeit
Auch hier musst Du Dich für eine Einzeldisziplin entscheiden. Empfehlenswert ist eine Übung, in der Du gute Erfahrungen vorweisen kannst. Folgende Bereiche stehen zur Wahl:
Sprungweite:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 180 cm
Frauen ab 30 Lebensjahre = 170 cm
Männer bis 29 Lebensjahre = 210 cm
Männer ab 30 Lebensjahre = 200 cm
Durchhaltevermögen:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 80 Sekunden
Frauen ab 30 Lebensjahre = 70 Sekunden
Männer bis 29 Lebensjahre = 100 Sekunden
Männer ab 30 Lebensjahre = 90 Sekunden
Einfacher Durchschlag/Minute:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 110
Frauen ab 30 Lebensjahre = 100
Männer bis 29 Lebensjahre = 110
Männer ab 30 Lebensjahre = 100
Dauer:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 18 Sekunden
Frauen ab 30 Lebensjahre = 20 Sekunden
Männer bis 29 Lebensjahre = 14 Sekunden
Männer ab 30 Lebensjahre = 16 Sekunden
Koordination
Du entscheidest Dich im Sporttest wieder für eine der vier Einzeldisziplinen und absolvierst sie entsprechend der Vorgaben:
Reck/Hüftaufzug
Jeder Bewerber absolviert diese Übung einmal ohne Hilfestellung
Frauen aus dem Stand Männer aus dem Hang
Dauer:
5 Sekunden (Frauen und Männer)
Aus der Bauchlage auf Kommando (am 6 m Seil) hochklettern bis zum Seilschloss und anschließend abwärtsklettern (nicht rutschen) und wieder in die Bauchlage begeben.
Dauer:
Frauen bis 29 Lebensjahre = 40 Sekunden
Frauen ab 30 Lebensjahre = 45 Sekunden
Männer bis 29 Lebensjahre = 25 Sekunden
Männer ab 30 Lebensjahre = 30 Sekunden
Balanciere einen 2 kg Medizinball mit einer Hand. Dabei läufst Du über eine umgedrehte Bank mit Wende am Bankende und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Du darfst den Ball bei dieser Übung nicht verlieren.
Dauer:
5 Sekunden (Frauen und Männer)
Ein wichtiger Aspekt im Sporttest ist der zwölfminütige Ausdauertest, der auch als Coopertest bezeichnet wird. Innerhalb von 12 Minuten musst Du eine bestimmte Mindestdistanz bewältigen, die je nach Alter und Geschlecht variiert:
Anforderungen
bis 29 Lebensjahre: 2.100 m (Frauen) / 2.400 m (Männer)
30 bis 34 Lebensjahre: 2.000 m (Frauen) / 2.300 m (Männer)
35 bis 39 Lebensjahre: 1.900 m (Frauen) / 2.200 m (Männer)
40 bis 44 Lebensjahre: 1.800 m (Frauen) / 2.100 m (Männer)
Der Polizei Brandenburg Einstellungstest ist in der fünften Disziplin auf die Prüfung der körperlichen Eignung der Bewerber zugeschnitten. Dies ist ein besonders wichtiger Bereich, da die angehenden Polizeianwärter hier ihre körperliche Eignung für den Umgang mit ausgewählten Einsatzmitteln der Polizei unter Beweis stellen.
Abschließend musst Du nachweisen, dass Du mindestens das Schwimmabzeichen in Silber (Deutsches Schwimmabzeichen oder Deutsches Jugendschwimmabzeichen) vorweisen kannst.
Beispielaufgaben aus dem Kurs
- Aufgabe 01
- Lösung 01
Welche Altersvoraussetzung gilt für den mittleren Polizeivollzugsdienst in Brandenburg?
Mindestalter 16 Jahre, Höchstalter 36 Jahre.
- Aufgabe 02
- Lösung 02
Wie lang ist das Diktat im schriftlichen Einstellungstest ungefähr?
Etwa 300 Wörter.
- Aufgabe 03
- Lösung 03
Welche Mindeststrecke müssen männliche Bewerber bis 29 Jahre im 12-Minuten-Lauf schaffen?
2.400 Meter.
- Aufgabe 04
- Lösung 04
Wie hoch liegt die ungefähre Durchfallquote beim Polizei-Einstellungstest Brandenburg?
Rund 30–40 %.
Fazit
Die strengen Anforderungen sollen gewährleisten, dass ausschließlich passende Bewerber bei der Polizei Brandenburg aufgenommen werden. Auf der Karriereseite Polizei Brandenburg kannst Du für die Vorbereitung ein Diktat abrufen. Eine umfassende Vorbereitung ist unerlässlich. Zum Üben empfehlen wir Dir daher unbedingt unseren Plakos Online-Testtrainer für die Polizei Brandenburg.
Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest der Polizei Brandenburg – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus!
Schaue dir gerne auch unsere allgemeinen Infos zum Polizei Einstellungstest an.