Mediengestalter Abschlussprüfung: diese Fakten solltest du kennen

Mediengestalter/in Abschlussprüfung: diese Struktur wird vorgegeben

Auf den ersten Blick mag die Abschlussprüfung zum Mediengestalter sehr kompliziert sein. Um dir diese Angst zu nehmen, möchten wir dir die Struktur näher erläutern.

Die Abschlussprüfung wird in fünf Bereiche eingeteilt:

  • Praktisch zu prüfen
  • Konzeption und Gestaltung
  • Medienproduktion
  • Kommunikation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Während die Teile zwei bis fünf immer gleich bleiben, kann sich der Prüfungsinhalt vom ersten Teil ändern. Dieser ist von der Fachrichtung abhängig, die als Schwerpunkt deiner Ausbildung gilt. Infrage kommt hier:

  • Beratung und Planung
  • Konzeption und Visualisierung
  • Gestaltung und Technik

Die vorgenannten Bereiche werden wie folgt gewichtet:

  • Teil 1: Praxis – 50 Prozent
  • Teil 2: 15 Prozent
  • Teil 3: 15 Prozent
  • Teil 4: 10 Prozent
  • Teil 5: 10 Prozent
Achtung
Wir haben einen Online-Kurs erstellt, der dich perfekt auf alle Bereiche der Mediengestalter Abschlussprüfung vorbereitet.

Wie läuft der erste Teil der Mediengestalter Prüfung ab?

Je nach Schwerpunkt musst du ein Medienteilprodukt realisieren oder einen Produktentwurf erstellen. Selbstverständlich könntest du auch ein Design erstellen müssen. Hierzu steht dir eine gewisse Zeit (zum Beispiel 6,5 Stunden) zur Verfügung, die du innerhalb einiger Tage (beispielsweise 10 Tage) abarbeiten musst.

Zusätzlich zur Design- oder Projektkonzeption muss dein Konzept präsentiert werden und teilweise musst du noch kaufmännische Aufgaben erledigen – diese wird als Qualifikation W3 bezeichnet. Die Erstellung des Konzeptes schlägt hier mit 50 Prozent zu Gewicht, während die beiden anderen Teile zu je 25 Prozent gewertet werden.

Mediengestalter Prüfung: so laufen die anderen vier Bereiche ab

Die Bereiche zwei bis fünf werden schriftlich erledigt. Für die Bereiche zwei und drei stehen dir 90 Minuten zur Verfügung – während dieser Zeit erledigst du von 12 Aufgaben 10. Im vierten Teil musst du sowohl Deutsch- als auch Englischaufgaben erledigen. Der fünfte Teil besteht aus Multiple-Choice-Fragen, und zwar aus dem Fach Wirtschafts- und Sozialkunde.

Interessant ist, dass du öfter Hilfsmittel verwenden darfst, zum Beispiel ein englisches Fachwörterbuch oder einen Auszug mit Gesetzestexten.

Tipp
Ungefähr sechs bis acht Wochen vor der Prüfung werden dir detaillierte Informationen über den Prüfungsinhalt zugesandt, sodass du dich gezielt darauf vorbereiten kannst.

Mediengestalter/in Abschlussprüfung: Unsere Kurse helfen dir beim Üben

Auf den praktischen Teil der Prüfung können wir dich leider nicht vorbereiten, auf den theoretischen Teil jedoch schon. Selbstverständlich lehnt sich unser Testtrainer an den Prüfungsfragen und Prüfungsinhalten an, die generell in der Abschlussprüfung zum Mediengestalter vorkommen. Insbesondere die allgemeinen Fächer werden von uns besonders stark in den Mittelpunkt gestellt. Möchtest du dich darüber hinaus auf die Mediengestalter Prüfung vorbereiten, dann kannst du auch weitere Kurse von uns nutzen.

Wir haben speziell für die Sprache Englisch einen Test entwickelt, der dich auch auf diese Prüfung optimal vorbereitet. Der Konzentrationstest bringt dich ebenfalls weiter, denn mit diesem lernst du das konzentrierte Arbeiten und lässt dich bei der Gestaltung eines Projekts nicht mehr ablenken. In Bezug auf die Kommunikation können wir dir unseren Sprachverständigungskurs ans Herz legen.

Fazit: nach bestandener Prüfung startest du richtig durch

Als Mediengestalter kannst du ein sehr hohes Gehalt erzielen. Dies gilt aber nur, wenn du die Mediengestalter Prüfung bestehst, die sich aus mehreren Themen zusammensetzt. Eingeteilt wird die Prüfung in einen praktischen und einen theoretischen Teil.
Weitere Infos zum Studium Mediengestalter Bild und Ton findest Du hier!
Du möchtest weitere Infos zum Einstellungstest? Klicke hier um mehr zu erfahren!

Inhaltsverzeichnis
Weitere Inhalte aus der Kategorie IHK
Beliebte Themen
Neuste Themen

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest Dich gezielt auf Dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert