Der Mannschaftslaufbahn Einstellungstest – Auslandseinsätze als Mannschafter/in?
Wer sich als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr verpflichtet, muss seine Bereitschaft zur Teilnahme an Auslandseinsätzen bekennen. Davon sind auch Soldatinnen und Soldaten in der Mannschaftslaufbahn nicht ausgenommen. Sie arbeiten im Einsatz Schulter an Schulter mit Offizieren und Feldwebeln zusammen, oftmals im Rahmen internationaler Kontingente.
Aus- und Fortbildung – Bundeswehr Mannschaftslaufbahn
Auch nach erfolgreich absolviertem Bundeswehr Einstellungstest und der Grundausbildung hört das Lernen für Soldatinnen und Soldaten in den Mannschaftsdienstgraden nicht auf: Spezielle Lehrgänge und Ausbildungsangebote werden von allen Bundeswehrangehörigen regelmäßig besucht. Bei der Mannschaftslaufbahn könnten das unterschiedliche Führerscheinprüfungen, Spezialausbildungen als Funker oder eine Ausbildung als Rettungssanitäter sein.
Karrierechancen – Bundeswehr Mannschaftslaufbahn
Wenn Du den Bundeswehr Einstellungstest erfolgreich absolviert hast, kannst Du auch in der Mannschaftslaufbahn Karriere machen. Nach dem Einstieg als Soldat („Schütze“, „Flieger“, „Matrose“) führt die Mannschaftslaufbahn bis zum neu eingeführten Dienstgrad Stabskroporal. Auch ein Aufstieg in eine andere Laufbahn ist möglich – manch ein Mannschafter schafft es gar zum Offizier!
Mannschaftslaufbahn Einstellungstest – auf dem Weg in die Bundeswehr
Wer als Soldatin oder Soldat in der Mannschaftslaufbahn der Bundeswehr tätig sein möchte, muss sich zunächst durch einen umfangreichen Bundeswehr Einstellungstest für die Mannschaftslaufbahn kämpfen. Wir stellen Dir die Voraussetzungen für die Einstellung und den Ablauf des Auswahlverfahren für die Mannschaftslaufbahn vor.
Mannschaftslaufbahn Einstellungstest – Einstellungsvoraussetzungen
Um als Soldatin oder Soldat bei der Bundeswehr anfangen zu können, müssen Bewerberinnen und Bewerber einige Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikel 116 Grundgesetz
- Mindestalter: 17 Jahre
- erfüllte Vollzeitschulpflicht
- Bundesweite Verwendbarkeit
- Einverständnis zur Absolvierung von Auslandseinsätzen
- Verpflichtungsdauer für Soldaten auf Zeit: 2-12 Jahre
- Verpflichtungsdauer freiwilliger Wehrdienst: 7-23 Monate
Wie Du siehst, kannst Du auch im Rahmen Deines freiwilligen Wehrdienstes in die Mannschaftslaufbahn der Bundeswehr eintreten – mit der Option nach Ablauf der freiwilligen Wehrdienstzeit zu verlängern.
Neben den aufgelisteten, verpflichtenden Voraussetzungen kommt es jedoch auch auf die charakterliche Eignung der angehenden Soldatinnen und Soldaten an. Dabei verlangt die Bundeswehr viel von den jungen Rekruten:
- Leistungsbereitschaft
- Ehrgeiz und Wille
- Teamfähigkeit
- körperliche Belastbarkeit
- Flexibilität
All diese Eigenschaften sind Punkte, die die Bundeswehr bei ihren Rekrutinnen und Rekruten sucht.
Bundeswehr Einstellungstest
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Mannschaftslaufbahn Einstellungstest – Bewerbung
Liegen bei Dir alle Voraussetzungen vor, kannst Du Dich für den Dienst bei der Bundeswehr melden. Grundsätzlich solltest Du Dich vor der Bewerbung zu Deiner beruflichen Zukunft und zum Bundeswehr Einstellungstest informieren. Dazu bietet die Bundeswehr die Möglichkeit zu Beratungsgesprächen. Deinen Termin kannst Du ganz bequem online erhalten.
Später kommt es dann zum eigentlichen Bewerbungsprozess. Dafür reicht heutzutage auch die Online-Bewerbung der Bundeswehr. Besuche dazu das Bewerbungsportal der Bundeswehr auf bundeswehrkarriere.de.
Mannschaftslaufbahn – Einstellungstest
Ist die Bewerbung gesendet, werden Deine Daten geprüft. Erfüllst Du alle Anforderungen, erhältst du schließlich eine Einladung zum Mannschaftslaufbahn Einstellungstest.
Der Test ist in mehrere Teile unterteilt, die alle in einem der Karrierecentern der Bundeswehr durchgeführt werden: Informationsgespräch, ärztliche Untersuchung, Basis-Fitness-Test, CAT-Test, Interview und Einplanung müssen durchlaufen werden.
Informationsgespräch
Im Rahmen des Informationsgesprächs werden die Bewerberinnen und Bewerber auf das anstehende Procedere vorbereitet und die weiteren Abläufe erklärt. Bei Fragen sind die Personaler der Bundeswehr jederzeit da und können den Mannschaftslaufbahn Einstellungstest jederzeit mit Informationen ergänzen.
Ärztliche Untersuchung
Der Dienst bei der Bundeswehr verlang den Soldatinnen und Soldaten auch körperlich einiges ab. Körperliche Fitness und vor allem Gesundheit ist dabei das höchste Gut. Daher werden alle Bewerberinnen und Bewerber zunächst von einem Dienstarzt der Bundeswehr untersucht. Im Rahmen der Untersuchung werden folgende Kriterien begutachtet:
- Körperliche Untersuchung und Anamnese
- Körpergröße und -gewicht
- Hörtest
- Sehtest
- Drogenscreening (Urintest)
Basis-Fitness-Test
Möchtest Du Dich für einen Dienst als Soldat/in auf Zeit (SAZ) bewerben, kommt nun der Basis-Fitness-Test auf Dich zu. Dieser beinhaltet die folgenden Übungen:
- Pendellauf
- Klimmhang
- Fahrradergomenter (Ausdauertest)
Der Test wird innerhalb von 90 Minuten absolviert und muss mit einer Mindestpunktzahl bestanden werden. Doch keine Sorge: Die Anforderungen sind mit ein wenig Training sehr leicht zu erfüllen.
CAT – Computertest
Der CAT ist auch als Intelligenztest oder Computertest bekannt. Den Bewerberinnen und Bewerbern werden standardisierten Prüfungsaufgaben vorgelegt, welche sich aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammensetzen:
- Technisches Wissen
- Mathematisches Wissen
- Sprachverständnis
Anhand der Ergebnisse in den jeweiligen Teilbereichen können die Personalplaner nach dem bestanden Mannschaftslaufbahn Einstellungstest die jeweiligen Talente und Interessen der Bewerberinnen und Bewerber perfekt einplanen und auf die mögliche Verwendung anlegen. Der Computertest ist dabei völlig neutral – einen „Nasenfaktor“ oder Sympathiebonus vergibt der CAT nicht!
Interview
Das Interview eröffnet der Auswahlkommission die Möglichkeit, die Bewerberinnen und Bewerber kennenzulernen. Dabei werden Fragen nach der Motivation („Warum möchtest Du zur Bundeswehr“) und der persönlichen Vergangenheit gestellt. Teilweise können auch Ergebnisse aus dem CAT in das Interview einfließen.
Einplanung
Hast Du alle Hürden genommen, steht die der Weg in die Mannschaftslaufbahn der Bundeswehr offen. Im Rahmen der Einplanung wird über Deine neue Verwendung entschieden – Truppengattung, Teilstreitkraft und Tätigkeit werden in diesem Schritt vorgeplant.
Mannschaftslaufbahn Einstellungstest – Die richtige Vorbereitung
Träumst Du von einer Karriere bei der Bundeswehr solltest Du Dich auf das Auswahlverfahren für die Bundeswehr Mannschaftslaufbahn vorbereiten.
Besonders der CAT und das Interview sind Hürden, vor denen viele Bewerberinnen und Bewerber Sorgen haben – dabei sind gerade diese Punkte mit der richtigen Vorbereitung sehr gut zu bestehen!
Ein Online-Testtrainer kann Dir dabei helfen, Dich auf typische Fragen und Aufgaben vorzubereiten, die bei einem CAT gestellt werden. So erlernst Du das notwendige Wissen und kannst gleichzeitig schon einmal erleben, wie ein solcher Test abläuft.
Die Möglichkeit, sich jederzeit und mit Hilfe unterschiedlicher Endgeräte (Smartphone, Tablet, Computer) auf den Test vorzubereiten, erhöht Deine Chancen beim Auswahlverfahren erheblich!
Auch beim Interview kann dir ein Online-Testtrainer helfen: Typische Fragen und häufige Antwortbeispiele werden Dir erläutert. Außerdem erhältst Du wertvolle Tipp für den Umgang mit Fragen und der Prüfungssituation.
Was beinhaltet der Einstellungstest der Mannschaftslaufbahn der Bundeswehr?
Der Test umfasst einen schriftlichen Teil mit Aufgaben zu Allgemeinwissen, Logik, Mathematik und Deutsch. Zusätzlich gibt es einen Sporttest, der Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit prüft, sowie ein persönliches Gespräch und eine ärztliche Untersuchung.
Wie bereitet man sich auf den Einstellungstest der Mannschaftslaufbahn vor?
Eine gute Vorbereitung besteht aus dem Üben von Allgemeinwissen, Grundrechenarten und Logikaufgaben. Für den Sporttest sollte gezielt Ausdauer-, Kraft- und Sprinttraining erfolgen. Online-Übungstests helfen, typische Aufgaben zu simulieren.
Wie läuft der Sporttest für die Mannschaftslaufbahn der Bundeswehr ab?
Der Sporttest umfasst Übungen wie einen 11×10-Meter-Sprinttest, einen Klimmhang, Sit-ups und einen 1.000-Meter-Lauf. Jede Übung wird mit einer Punktzahl bewertet, die zusammen das Gesamtergebnis ergibt.
Welche Voraussetzungen müssen für die Mannschaftslaufbahn erfüllt sein?
Bewerber müssen mindestens 17 Jahre alt sein, einen Hauptschulabschluss besitzen oder gleichwertige Kenntnisse nachweisen. Zudem sind körperliche Fitness, ein gutes Führungszeugnis und die Bereitschaft zum Auslandseinsatz erforderlich.
Gibt es eine Plakos App zur Vorbereitung auf den Test?
Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf den zivilen Einstellungstest der Bundeswehr vorbereitet bist.