Kurse

Konzentrationstest – Jetzt online üben

Steigere jetzt deine Erfolgschancen im Konzentrationstest, mit unserem innovativen Online-Testtrainer! Bereite dich gezielt auf alle Aufgabentypen vor und stärke deine Konzentrationsfähigkeit Schritt für Schritt. Mit interaktiven Übungsaufgaben, anschaulichen Videokursen und wertvollen Insidertipps trainierst du genau das, was im Test wirklich zählt. So gehst du optimal vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl in dein Auswahlverfahren und überzeugst mit Fokus, Ausdauer und Präzision!

Konzentrationstest Übungen – Warum werden Konzentrationstests gemacht?

Unsere Konzentration ist im Berufsalltag sehr wichtig. Jeden Tag aufs neue wird unsere Konzentration auf die Probe gestellt, unsere Arbeitgeber, Kunden und Lieferanten fordern uns und unsere Konzentration sehr. Kein Wunder, dass die Arbeitgeber in Eignungstests zur Bewerberauswahl unter anderem auf Konzentrationstests setzen.

Konzentrationstest Übungen Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Konzentration Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 10 Fragen
Testkategorien: Konzentration
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 10

Finde das falsche Bild!

2 / 10

Finde das falsche Bild!

3 / 10

Wie viele Flächen hat diese Figur?

4 / 10

Wie viele Flächen hat diese Figur?

5 / 10

Finde das falsche Bild!

6 / 10

Wie viele Flächen hat diese Figur?

7 / 10

Aus wie vielen Flächen setzt sich die folgende Figur zusammen?

8 / 10

Finde das falsche Bild!

9 / 10

Wie viele Flächen hat diese Figur?

10 / 10

Wie viele Seiten hat das Objekt ?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Konzentrationstest Online Testtrainer

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Konzentrationstest Übungen bestehen

Konzentrationstest Übungen im Überblick

Wie kann ich meine Konzentration trainieren?

Bau die folgenden leichten Konzentrationsübungen in Deinen Alltag ein. So kannst Du Deinen Geist auffrischen und die Konzentration merklich steigern.

Konzentrationstest Übungen

Unser Gehirn hat zwar nur einen Anteil von 2% am Körpergewicht, benötigt aber zwischen 20 und 25% der gesamten Energie. Wenn man dem Gehirn mehr Brennstoff, also Sauerstoff oder Zucker, zuführt, lassen sich auch dessen Leistungen steigern. Um die Sauerstoffzufuhr im Körper zu steigern, leg die Hände auf den Bauch und atme mindestens dreimal tief ein und aus. Diese Übung wiederholst Du dann täglich morgens, oder in der Mittagspause.

Diese Übung hilft ablenkende Geräusche auszublenden und verbessert das Kurzzeitgedächtnis. Zieh Deine Ohren nach hinten und massiere mehrmals sanft mit Daumen und Zeigefinger von oben abwärts.

Das löst Verspannungen im Nacken und mindert Stress. Entspanne die Schultern, neige Deinen Kopf nach vorn und bewege ihn von rechts nach links.

Das verbessert Haltung, Konzentration und Aufmerksamkeit am PC: Lege die Stirn zwischen Deine Hände auf die Tischplatte. Richte beim Einatmen langsam Kopf, Nacken und Rücken auf. Bauch und Arme sind entspannt.

d2 Test / bpqd Test – beliebte Aufgaben zu Konzentrationstests

Der d2 Test ist ein bei Unternehmen beliebter Konzentrationstest für Schüler und Studenten in Auswahlverfahren, wie dem Einstellungstest, oder Assessment Center. Hier stellen wir euch einige Aufgaben zum Üben kostenlos zur Verfügung.

Der d2 Test ist ein Aufmerksamkeits-Belastungs-Test, bei dem die Testperson in einer Buchstabenreihe, bestehend aus den Buchstaben d und p sowie Strichen, nur die Buchstaben d mit zwei Strichen durchstreichen darf. Für die Bearbeitung jeder Reihe hat die Testperson 20 Sekunden Zeit. Insgesamt hat der Test eine Bearbeitungsdauer von knapp 5 Minuten.

Der d2 Test wird bereits seit 1962 in der Eignungsdiagnostik eingesetzt, er erfüllt die Gütekriterien für standardisierte Testverfahren (Objektivität, Reliabilität und Validität). In zahlreichen Unternehmen, wie Lufthansa hat sich der d2 Test als fester Bestandteil im Einstellungstest, Assessment Center und anderen Bewerber-Auswahlverfahren etabliert. Im Jahr 2010 wurde der d2 als d2-R Test (Revision) mit einer Stichprobe von 4024 Testpersonen im Alter zwischen 9 und 60 Jahren neu normiert.

Das wichtigste Messkriterium beim d2 Test ist die Konzentrationsleistung. Außerdem lassen sich anhand des d2 Test Rückschlüsse auf das Arbeitstempo und die damit verbundene Fehlerhäufigkeit ziehen. Die Konzentrationsleistung wird dabei wie folgt berechnet:

KL = Richtige Antworten – Auslassungsfehler – Verwechslungsfehler

Das Wichtigste zum d2 Konzentrationstest auf einem Blick:

  • Konzentration = Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine Tätigkeit
  • In technischen Berufen besonders wichtig
  • Wichtige Entscheidungshilfe für viele Arbeitgeber
  • Eine Teildisziplin der kognitiven Leistungsmessung
  • Meist Aufgaben mit einem geringen Schwierigkeitsgrad (z.B. Buchstabenzählen)
  • Die Menge und Genauigkeit macht die Aufgaben schwer
  • Arbeiten unter Zeitdruck
  • Wird häufig in Kombination mit anderen Aufgabentypen angewandt (Merkfähigkeit, etc…)
  • Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
  • Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Zugang zur Plakos Lern-App

FAQ Konzentrationstest

Ein Konzentrationstest besteht meist aus einfachen, sich wiederholenden Aufgaben, bei denen du schnell und genau reagieren musst. Typisch sind Zahlen-, Buchstaben- oder Symbolreihen, bei denen du bestimmte Muster erkennen oder Fehler finden sollst. Die Tests sind oft zeitlich begrenzt, um deine Aufmerksamkeit und Ausdauer zu prüfen.

Der d2-R Konzentrationstest misst, wie gut und wie schnell du visuelle Reize verarbeiten kannst. Er prüft deine Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und Arbeitsgenauigkeit, indem du unter Zeitdruck bestimmte Zeichen erkennen und markieren musst.

 
 

In der Psychologie werden verschiedene Konzentrationstests eingesetzt, je nach Fragestellung. Häufig genutzt wird der d2-R Test, der Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT), der Konzentrations-Leistungs-Test (KLT) und der Wiener Testsystem Konzentrationstest. Sie erfassen unterschiedliche Aspekte wie Daueraufmerksamkeit, Reaktionsschnelligkeit oder Fehlerquote unter Zeitdruck.

Aufmerksamkeit ist die grundsätzliche Fähigkeit, Reize wahrzunehmen und Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Konzentration geht einen Schritt weiter: Sie beschreibt deine Fähigkeit, die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum gezielt auf eine bestimmte Aufgabe zu richten, ohne dich ablenken zu lassen.

Um dich auf einen Konzentrationstest vorzubereiten, solltest du ausgeschlafen und ausgeruht sein. Achte auf eine ruhige Umgebung ohne Ablenkungen. Du kannst auch vorab ähnliche Tests online üben, um dich mit dem Ablauf vertraut zu machen. Wichtig ist, konzentriert, aber nicht verkrampft an die Aufgabe heranzugehen.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den Konzentrationstest und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

Konzentrationstest Vorbereitung

Steigere jetzt deine Erfolgschancen im Konzentrationstest, mit unserem innovativen Online-Testtrainer! Bereite dich gezielt auf alle Aufgabentypen vor und stärke deine Konzentrationsfähigkeit Schritt für Schritt. Mit interaktiven Übungsaufgaben, anschaulichen Videokursen und wertvollen Insidertipps trainierst du

Was ist ein bq pd-Test?

Neben dem beliebten und seit 1962 standardisierten d2 Test haben sich bei einigen Unternehmen und im Auswahlverfahren für Medizinstudenten (EMS) die sog. bq pd Tests durchgesetzt. Vereinzelt wird dieser Test auch bpqd-Test oder qp db Test genannt. Ähnlich wie beim d2 Test müssen in einer bestimmten Zeit in einer Zeile aus den Buchstaben b, q, p, d bestimmte Buchstaben markiert werden, häufig unter der Bedingung, dass ein bestimmter anderer Buchstabe folgen muss.

Was misst der bpqd Test / d2 Test?

Genauso wie der d2 Test ist der bq-Test auf die Messung von Konzentration, Ausdauer und Aufmerksamkeit ausgelegt. Dass der bq-Test häufig unterschiedliche Namen hat, kommt daher, dass es wohl keine einheitliche Standardisierung gibt bzw., dass viele kleinere und mittelständische Unternehmen den Test als Marke Eigenbau nach eigenen Vorstellungen selbst entwickeln.

Gibt es den d2 Test kostenlos?

Der normierte d2 Test Fragebogen mit Auswertung ist für die Unternehmen kostenpflichtig und kann über den Hogrefe Verlag bezogen werden. Schüler, Studenten und Bewerber können sich kostenlos auf unterschiedlichen Online-Testportalen anhand von ähnlichen Testaufgaben auf den d2 Test/ bpqd Test vorbereiten. Zum Beispiel mit unserem Online-Testtrainer.

Wie sieht die Auswertung aus?

Am Ende des Tests erhält man folgende Ergebnis-Kennzahlen:

  • Konzentrationsleistung KL (Gesamtzahl der Aufgaben – Fehler)
  • Fehlerprozent (100 x Fehler / Gesamtzahl der Aufgaben)

Beispielaufgaben aus dem Kurs

Markieren Sie alle Buchstaben b in einer Zeile, wenn diesem der Buchstabe q folgt.

Zeile: d b q d q d q d q d d b d d q p b q p d d b p d q p b b q p d b d p b q b d p q b

4 Markierungen 

Ihre Aufgabe ist es, in einer Liste von Wörtern das Wort paba zu markieren.

Zeilen: bapa pada bada baba dapa paba daba papa bapa bada dada paba paba baba dada bada bapa papa pada paba baba dapa dapa daba bapa bpqd

 4 Markierungen

Konzentrationstest Übungen Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?