Kurse

Justizwache Aufnahmetest Österreich – Jetzt online trainieren

Bereite dich bestens auf den Polizei Aufnahmetest Österreich vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Die Justizwache Österreich bietet eine spannende und verantwortungsvolle Karriere im öffentlichen Dienst. Als Justizwachebeamtin oder Justizwachebeamter sorgst du für Sicherheit und Ordnung in österreichischen Justizanstalten und leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft. Doch bevor du diesen Weg einschlagen kannst, musst du ein umfangreiches Auswahlverfahren durchlaufen.

Das Auswahlverfahren der Justizwache Österreich ist anspruchsvoll und dient dazu, die geeignetsten Bewerberinnen und Bewerber für diesen verantwortungsvollen Beruf zu finden. Neben den formalen Voraussetzungen, wie dem Mindestalter, der Staatsbürgerschaft und einer tadellosen Vorgeschichte, wird auch deine psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit und körperliche Eignung getestet.

Justizwache Aufnahmetest Österreich Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Justizwache Österreich Eignungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Justiz Österreich Grundwissen, Mathematik, Logisches Denken, Konzentration, Deutsch, Englisch
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 25

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

6 / 25

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

7 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

8 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

9 / 25

Berechne die Wurzel. √324 = ?

10 / 25

Gegeben sind die Längen eines Parallelogramms a = 4,5 mm, b = 5,4 mm, ha = 5,5 mm. Berechnen Sie die Fläche.

11 / 25

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

12 / 25

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

13 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

14 / 25

Welche beiden Bilder sind identischen?

15 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

16 / 25

Welche beiden Bilder sind identischen?

17 / 25

I’m tired __ waiting for you.

18 / 25

If you don’t want to forget the idea, just write down your thoughts on a piece … paper.

19 / 25

I’m tired ____ waiting for you.

20 / 25

If you don’t want to forget the idea, just write down your thoughts on a piece … paper.

21 / 25

In wessen Zuständigkeit fällt der Straf- und Maßnahmenvollzug?

22 / 25

Welche Maßnahmen sind von der Resozialisierungshilfe umfasst?

23 / 25

Gemäß welcher Norm ist der Oberste Gerichtshof als oberste Instanz in Zivil- und Strafrechtssachen eingerichtet?

24 / 25

Welche Bereiche sind von der österreichischen Justiz abgedeckt?

25 / 25

Für welche Sachen ist der Oberste Gerichtshof die oberste Instanz?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Justizwache Aufnahmetest Österreich

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Justizwache Aufnahmetest Österreich bestehen

Justizwache Aufnahmetest Österreich im Überblick

In diesem Beitrag erfährst du, welche Voraussetzungen du für den Einstieg in die Justizwache Österreich mitbringen musst, wie das Auswahlverfahren abläuft und wie du dich optimal darauf vorbereitest. Mit den richtigen Informationen und einer strukturierten Vorbereitung kannst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung deutlich erhöhen und den Grundstein für eine spannende Karriere in der Justizwache legen.

Du interessierst dich für eine Karriere in der Justizwache Österreich und möchtest wissen, wie der Bewerbungsprozess und der Justizwache Aufnahmetest Österreich ablaufen? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Voraussetzungen, den Aufnahmetest und die einzelnen Stationen wissen musst. Zudem erhältst du wertvolle Tipps, wie du dich optimal auf das Verfahren vorbereiten kannst.

 

Voraussetzungen für die Bewerbung bei der Justizwache

Um Justizwachebeamtin oder Justizwachebeamter zu werden, musst du bestimmte gesetzliche und persönliche Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Führerschein: Der Führerschein der Klasse B ist Pflicht.
  • Staatsbürgerschaft: Du benötigst die österreichische Staatsbürgerschaft.
  • Keine Vorstrafen: Es dürfen keine Disziplinar- oder Strafverfahren gegen dich vorliegen.
  • Tattoos: Sichtbare Tattoos, die nicht von der Kleidung verdeckt werden können, sind nicht erlaubt.

Männer müssen außerdem den Grundwehr- oder Zivildienst abgeleistet haben. Falls du Zivildienst geleistet hast, musst du dich verpflichten, auch den Dienst an der Waffe auszuführen.

Persönlich solltest du teamfähig, engagiert und psychisch belastbar sein. Kommunikationsfähigkeit und Grundkenntnisse im Umgang mit EDV sind ebenfalls von Vorteil.

Justizwache Aufnahmetest Österreich

Bereite dich bestens auf den Polizei Aufnahmetest Österreich vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Das Auswahlverfahren – So läuft der Aufnahmetest ab

Der Aufnahmetest der Justizwache dauert insgesamt vier Tage und überprüft, ob du die nötigen Eigenschaften und Voraussetzungen für den Berufsalltag mitbringst. Die einzelnen Stationen sind:

 

Tag 1: Multiple-Choice-Test

Am ersten Tag des Auswahlverfahrens steht der Multiple-Choice-Test an. Dieser Test ist entscheidend, da er eine erste Hürde darstellt und Bewerber, die nicht bestehen, von weiteren Prüfungen ausgeschlossen werden.

Der Test umfasst folgende Bereiche:

  • Mathematik: Grundrechenarten, Prozent- und Dreisatzrechnungen.
  • Logik: Aufgaben zu logischem Denken und Problemlösungen.
  • Konzentration: Tests zur Aufmerksamkeit und Schnelligkeit.
  • Sprache: Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis.
  • Allgemeinwissen: Fragen zu gesellschaftlichen und politischen Themen.

 

Eine gründliche Vorbereitung auf diesen Test ist unerlässlich, da das Ergebnis maßgeblich über deine Zulassung zu den nächsten Tagen entscheidet.

 

Tag 2: Psychologische Begutachtung

Am zweiten Tag findet eine psychologische Eignungsprüfung statt. Hier wird überprüft, ob du den Anforderungen des Berufs psychisch gewachsen bist. Teamfähigkeit, Stressresistenz und deine Fähigkeit, in Konfliktsituationen professionell zu bleiben, werden dabei bewertet.

 

Tag 3: Medizinische Untersuchung

Die gesundheitliche Eignung wird am dritten Tag geprüft. Dabei wird sichergestellt, dass du körperlich fit genug bist, um den Dienst in der Justizwache auszuführen. Zu den Tests gehören körperliche Checks und möglicherweise erste sportliche Anforderungen.

 

Tag 4: Persönliches Interview

Der vierte und letzte Tag ist das persönliche Gespräch mit der Auswahlkommission. Im Interview möchten die Prüfer dich besser kennenlernen und herausfinden, ob du gut ins Team passt und die richtige Motivation für den Beruf mitbringst. Typische Fragen könnten sein:

  • Warum möchtest du in der Justizwache arbeiten?
  • Welche Stärken bringst du für den Beruf mit?
  • Wie gehst du mit Stresssituationen um?

Nutze das Gespräch, um dich bestmöglich zu präsentieren. Bereite dich auf Fragen zu deiner Bewerbung und deinem beruflichen Hintergrund vor und stelle selbst Fragen, um Interesse zu zeigen.

 

Tipps zur Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O, um im Auswahlverfahren zu bestehen. Mit dem Plakos Online-Testtrainer kannst du dich gezielt auf den Multiple-Choice-Test vorbereiten. Der Testtrainer bietet:

  • Hunderte von Übungsaufgaben zu Mathematik, Logik, Konzentration, Sprache und Allgemeinwissen.
  • Videos mit wertvollen Tipps für das Interview und das Auswahlverfahren.
  • Simulationen, um dich optimal auf den tatsächlichen Test vorzubereiten.

 

Fazit

Der Weg in die Justizwache Österreich ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du die Hürden des Auswahlverfahrens meistern. Nutze die Möglichkeiten, die dir der Plakos Online-Testtrainer bietet, um sicher und selbstbewusst in den Test zu starten.

 

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung und deiner Karriere in der Justizwache!

 

FAQ Aufnahmetest Justizwache

Der Test besteht aus einem schriftlichen Teil mit Aufgaben zu Allgemeinwissen, Deutsch, Mathematik und Logik. Hinzu kommen ein Sporttest, ein psychologischer Eignungstest und ein persönliches Gespräch, um die soziale Kompetenz und Belastbarkeit zu prüfen.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich das Üben von Mathematik, Rechtschreibung, Logik und Allgemeinwissen. Für den Sporttest sind Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining wichtig. Online-Tests und Prüfungssimulationen helfen, den Ablauf besser zu verstehen.

Der Sporttest umfasst Übungen wie Liegestütze, Klimmzüge, einen Pendellauf und einen 2.000-Meter-Lauf. Ziel ist es, die körperliche Fitness und Belastbarkeit der Bewerber zu prüfen.

Bewerber müssen die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, mindestens 18 Jahre alt sein, körperlich und psychisch gesund sein und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können.

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf den Aufnahmetest Justizwache vorbereitet bist.

Justizwache Aufnahmetest Österreich Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?