Kurse

Finanzwirt Einstellungstest – Jetzt online üben

Der Einstellungstest für angehende Finanzwirte entscheidet oft darüber, wer den begehrten Ausbildungsplatz im Finanzwesen erhält, eine gute Vorbereitung ist daher unerlässlich. In diesem Beitrag erfährst du, welche Themengebiete geprüft werden, welche Aufgaben besonders häufig vorkommen und wie du dich gezielt auf jede Testphase vorbereiten kannst. Mit interaktiven Übungen, Videokursen und praxisnahen Tipps stärkst du dein Wissen und dein Selbstvertrauen. Steigere deine Chancen beim Finanzwirt-Einstellungstest erheblich durch unseren Online-Testtrainer. Trainiere mit zahlreichen Übungsaufgaben, Videokursen und Insidertipps und starte optimal vorbereitet in dein Auswahlverfahren!

Einstellungstest Finanzwirt – Beruf und Aufnahmebedingungen beim Finanzamt

Der Spaß an der Arbeit mit Zahlen, ein Interesse an steuerlichen und wirtschaftlichen Vorgängen, ein gutes Gehalt oder ein sicherer Arbeitsplatz: Die Gründe für eine Ausbildung oder ein Studium für eine spätere Karriere als Finanzwirt können vielfältig sein. Trotz der Tatsache, dass es viele Vorurteile und Witze über Beamte des Finanzamts gibt, ergreifen in jedem Jahr viele junge Menschen die Chance, sich ihren Traum von einem Job beim Finanzamt zu verwirklichen.

Finanzwirt Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Finanzwirt Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Mathematik, Logik, Allgemeinwissen, Recht, Finanzen Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wer gilt mit seinem Werk Der Wohlstand der Nationen als Begründer der klassischen Nationalökonomie und der Freien Marktwirtschaft?

2 / 25

Wo ist der Hauptsitz des Bundesverwaltungsgerichts?

3 / 25

Wo hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte seinen Sitz?

4 / 25

Zwei Facharbeiter benötigen 4 h Arbeitszeit je 6 qm Bühnenaufbau. Für eine Veranstaltung muss eine 30 qm große Bühne aufgebaut werden.Wie lange wird diese Arbeit mit 4 Facharbeitern voraussichtlich dauern?

5 / 25

Was ist das höchste Strafmaß in einem Strafprozess?

6 / 25

Ein Hausbesitzer möchte den Garten mit einem Zaun sichern und benötigt dafür insgesamt 16 m Drahtzaun zu einem Gesamtpreis von 472,00 €.Wie viel Euro muss ein anderer Hausbesitzer in den Zaun investieren, wenn er eine Zaunlänge von 28 m sichern muss?

7 / 25

Ein Kaufvertrag verpflichtet den Verkäufer zur …

8 / 25

Um eine Mauer von 32 m² zu ziehen brauchen 2 Maurer 4 Stunden. Wie lange brauchen 3 Maurer für eine 144 m² Mauer?

9 / 25

Wo ist der Hauptsitz des Bundesarbeitsgericht?

10 / 25

In welcher Stadt hat das Bundesverfassungsgericht seinen Sitz?

11 / 25

Eine Großfamilie mit 4 Kindern kauft beim Discounter monatlich für 360 € Lebensmittel ein. Mutter Doris besorgt zusätzlich Käse und Fleisch von der Theke für monatlich 75 €. Vater Anton kauft das Brot und die Brötchen beim Bäcker für insgesamt 45 € im Monat. Wie viel Euro gibt die Familie für Essen pro Kopf im Jahr aus?

12 / 25

Wie hoch ist aktuell der Spitzensteuersatz in Deutschland?

13 / 25

Welche Abgabeform haben Unternehmen an die Gemeinde des Unternehmenssitzes abzuführen?

14 / 25

Welche der folgenden Tatbestände beschreibt eine Körperverletzung?

15 / 25

Wie hoch ist die Regelstudienzeit für das Bachelor-Studium Steuern und Wirtschaftsprüfung?

16 / 25

Wo ist der Hauptsitz des Bundessozialgerichts?

17 / 25

Der Bauer hat insgesamt 90 Apfelbäume und will 18 weitere anpflanzen. Wie viel Prozent sind das?

18 / 25

Was bedeutet die Gewaltenteilung?

19 / 25

Welchen Zweck verfolgen die Grundrechte primär?

20 / 25

Nach wie vielen Jahren Ausbildungszeit kann man frühestens zum Wirtschaftsprüfer bestellt werden?

21 / 25

Auf welchem Recht basieren die meisten Rechtssysteme in Europa?

22 / 25

Was ist soziologisch gesehen keine Funktion eines funktionierenden Rechtssystems?

23 / 25

Wer prägte den Begriff des Gewaltmonopols eines Staates?

24 / 25

Was ist ein Gewohnheitsrecht?

25 / 25

Wo ist das Jedermannsrecht heute noch weit verbreitet?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Finanzwirt Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Finanzwirt Einstellungstest bestehen

Finanzwirt Einstellungstest im Überblick

Voraussetzungen für die Ausbildung

In Deutschland arbeiten über 4 Millionen Menschen für den Staat, die Länder oder die Kommunen. Ein nicht kleiner Teil davon ist in den verschiedenen Finanzämtern angestellt. Wer sich für eine Karriere als Finanzwirt interessiert, hat generell zwei Möglichkeiten. Zum einen bieten Finanzämter Ausbildungen zum Finanzwirt an. Hierfür sollte man schulisch mindestens einen Realschulabschluss mitbringen oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Weiterhin besteht die Möglichkeit für ein duales Studium, im Anschluss dessen man den Titel Diplom-Finanzwirt führen kann. Da es sich um ein Studium handelt, wird hier allerdings auch das Abitur vorausgesetzt.

Finanzwirt Einstellungstest - Jetzt online üben

Interessenten für eine Ausbildung und den Finanzwirt Einstellungstest sollten sich in jedem Falle für Themen wie Mathematik, Wirtschaft, Recht und Steuern interessieren. Im Falle von Mathematik ist es zudem nützlich, wenn sich das Interesse auch in den Schulnoten widerspiegelt. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse am PC und Vertrautheit mit gängigen Office-Programmen gefragt, wobei auch das Thema Lernbereitschaft eine wichtige Rolle spielt. Besonders Steuergesetze und damit auch die dazu gehörigen Softwareprogramme unterliegen einer ständigen Veränderung. Als Finanzwirt muss man daher immer bereit sein, neue Dinge zu lernen und in seinen Arbeitsalltag zu integrieren.

Bewerbung und Finanzwirt Einstellungstest

Die Finanzämter in Deutschland sind in den jeweiligen Bundesländern organisiert. Wer also beispielsweise in Berlin beim Finanzamt arbeiten möchte, muss sich mit dem Bewerbungsprozess des Finanzamts Berlin auseinandersetzen, interessiert man sich für das Finanzamt NRW als Arbeitgeber, dann gilt es, sich dort zu bewerben. Die Bewerbung erfolgt entweder über ein Online-Formular oder ganz klassisch mit Papier. Anschließend sichten die Finanzämter die Bewerber und laden einen Teil zum Einstellungstest ein.

Der Einstellungstest kann sich je nach Bundesland leicht unterscheiden. Generell werden sowohl Fähigkeiten als auch Wissen überprüft. Zu den Themenbereichen im Test können beispielsweise Sprachbeherrschung, mathematisches Verständnis, Urteilsvermögen, Arbeitseffizienz, Merkfähigkeit, Einfallsreichtum und Wissen gehören.

Es schadet daher in keinem Fall, wenn man sich mit der Steuer- und Wirtschaftswelt schon in den Grundzügen auskennt. Im Anschluss an den Einstellungstest wartet noch ein Vorstellungsgespräch. In diesem wollen die entscheidenden Personen die Bewerber persönlich kennenzulernen, um sich von den potenziellen Beamten ein Bild zu machen.

Im Detail: Der schriftliche Einstellungstest

Wie bereits erwähnt, besteht der Einstellungstest Finanzwirt aus einem schriftlichen Test und einem mündlichen Test. Wir wollen an dieser Stelle noch einmal einen genaueren Blick auf den schriftlichen Einstellungstest werfen und haben die unterschiedlichen Prüfkategorien hier einmal aufgeführt:

Konkret geht es im Einstellungstest Finanzwirt im Bereich der Allgemeinbildung zum Beispiel um politisches Wissen, geografisches Wissen oder historisches Wissen. Dass hier zudem das mathematische Verständnis eine übergeordnete Rolle spielt, dürfte nicht sonderlich überraschen.

Zeigen musst du dein Können hier zum Beispiel im Bereich der Prozentrechnung, des Dreisatzes oder den Grundrechenarten. Darüber hinaus spielt das sprachliche Verständnis eine Rolle, schließlich führst du in deinem Beruf auch Gespräche mit Kollegen bzw. Mitarbeitern. Ebenso werden das logische Denken, deine Merkfähigkeit, deine Konzentrationsfähigkeit und dein visuelles Denkvermögen unter die Lupe genommen.

Finanzwirt Einstellungstest

Der Einstellungstest für angehende Finanzwirte entscheidet oft darüber, wer den begehrten Ausbildungsplatz im Finanzwesen erhält, eine gute Vorbereitung ist daher unerlässlich. In diesem Beitrag erfährst du, welche Themengebiete geprüft werden, welche Aufgaben besonders häufig vorkommen und wie du dich gezielt auf jede Testphase vorbereiten kannst. Mit interaktiven Übungen, Videokursen und praxisnahen Tipps stärkst du dein Wissen und dein Selbstvertrauen. Steigere deine Chancen beim Finanzwirt-Einstellungstest erheblich durch unseren Online-Testtrainer. Trainiere mit zahlreichen Übungsaufgaben, Videokursen und Insidertipps und starte optimal vorbereitet in dein Auswahlverfahren!

Das mündliche Einstellungsverfahren

Solltest du im schriftlichen Auswahlverfahren gute Leistungen gezeigt haben, geht es mit dem mündlichen Auswahlverfahren weiter. In der Regel ist es hier so, dass die Finanzämter lediglich noch ein persönliches Gespräch mit dir führen wollen, so dass du zu diesem Zeitpunkt keine komplexen Aufgaben mehr bewältigen musst. Stattdessen fragt dich das Finanzamt zum Beispiel, warum du gerade diesen Beruf ergreifen möchtest oder was dich an der Arbeit bei einer Behörde besonders fasziniert. Hier gilt also: Möglichst authentisch bleiben und sich nicht verstellen – so wirst du in diesem Gespräch die meisten Punkte sammeln können.

Vorbereitung auf den Einstellungstest Finanzwirt

Der Einstellungstest Finanzwirt kann durchaus als größte Hürde vor einer Ausbildung Finanzwirt bezeichnet werden. Immerhin musst du dein Wissen hier in mehreren Bereichen unter Beweis stellen und zeigen, dass du dich nicht nur in einem Segment besonders gut auskennst. Aus diesem Grund raten wir dir auf jeden Fall dazu, für den Einstellungstest zu üben. Das kannst du online hervorragend erledigen und zahlreiche Testfragen durchgehen, die so auch in deinem Einstellungstest auftauchen können. Zusätzlich dazu werden dir alle korrekten Lösungen präsentiert, was für den Lerneffekt natürlich optimal ist.

Ebenfalls empfehlenswert ist es, wenn du im Vorfeld des Einstellungstest einen Blick in deine alten Schulunterlagen wirfst. Hier sind viele nützliche Informationen zum Beispiel zu den Grundrechenarten oder den sprachlichen Grundgegebenheiten zu finden – und die können beim Eignungstest auf jeden Fall helfen. Das Ganze sollte natürlich auch nicht erst auf den letzten Drücker passieren. Stattdessen solltest du dir genügend Zeit nehmen und dich um alle Aufgabenbereiche intensiv kümmern. Nur so stellst du letztendlich sicher, dass in allen Kategorien ausreichend Wissen vorhanden ist und du mit einem guten Gefühl in den Test gehen kannst.

Quereinstieg und Alternativen

Der Weg zum Finanzamt muss nicht zwangsweise über eine Ausbildung oder ein duales Studium bei dem späteren Arbeitgeber erfolgen. Mittlerweile haben auch Quereinsteiger gute Chancen. Wer eine kaufmännische Ausbildung im Bankwesen oder eine Ausbildung zum Rechtsanwalts-, Verwaltungs- oder Steuerfachangestellten besitzt, kann es auch als Quereinsteiger schaffen. Gleiches gilt für Hochschulabsolventen in ähnlichen Studienrichtungen. Zudem gibt es neben dem Finanzwirt noch andere Berufe, mit denen man im Finanzamt arbeiten kann. Zu diesen zählt unter anderem der Verwaltungswirt. Auch hier gibt es neben der Ausbildung ein Duales Studium.

Fazit: Vorbereitung entscheidet über Erfolg und Misserfolg

Das Finanzamt wird es mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auch noch in zehn, 20, 30 und 50 Jahren geben und lässt sich im Zusammenhang mit der Arbeit als Finanzwirt beim Finanzamt von einem höchst sicheren Arbeitsplatz sprechen. Darüber hinaus gibt es weitere Vorteile, die wir an dieser Stelle aber nicht alle aufzählen wollen. Bevor du diese nämlich genießen kannst, musst du erst einmal dafür sorgen, dass du die Ausbildung auch wirklich bekommst.

Hierfür ist die erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest Finanzwirt erforderlich, gleichzeitig musst du auch im Vorstellungsgespräch einen positiven bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dementsprechend liegt auf der Hand, dass du hier nur dann erfolgreich sein kannst, wenn du dich gut auf deinen Test vorbereitest. Wer zu locker an die Sache herangeht, wird definitiv keine überzeugenden Leistungen abrufen und am Ende mit leeren Händen dastehen. Das solltest du natürlich tunlichst vermeiden.

FAQ Finanzwirt Einstellungstest

Das Auswahlverfahren für den Finanzwirt läuft in der Regel in mehreren Schritten ab:

Zuerst nimmst du am schriftlichen Einstellungstest teil, bei dem du in den Bereichen Deutsch, Mathe, Logik, Allgemeinwissen und Grundlagen Wirtschaft/Recht geprüft wirst.

Wenn du dort gut abschneidest, wirst du zum Vorstellungsgespräch oder einem Assessment-Center eingeladen. Hier geht es um deine Motivation, dein Auftreten und deine Eignung für den Beruf. Teilweise werden auch Rollenspiele oder kurze Präsentationen eingesetzt.

Nach dem Gespräch folgt dann die endgültige Entscheidung, ob du eine Zusage bekommst. Manche Bundesländer oder Finanzämter verlangen zudem eine amtsärztliche Untersuchung, bevor du eingestellt wirst.

Der Einstellungstest für den Finanzwirt prüft verschiedene Bereiche:

Deutsch: Hier geht es um Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Textverständnis. Du musst z. B. Fehler in Sätzen erkennen oder Fragen zu einem kurzen Text beantworten.

Mathematik: Typische Aufgaben sind Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung. Auch das Rechnen mit Formeln oder das Umwandeln von Einheiten kann drankommen.

Logik und Konzentration: Du bekommst Aufgaben mit Zahlenreihen, Figuren oder Symbolen, bei denen du Muster erkennen musst. Auch Konzentrationstests wie das Vergleichen ähnlicher Zeichenfolgen sind üblich.

Allgemeinwissen: Hier werden Fragen zu Politik, Geschichte, Geografie oder aktuellen Themen gestellt, oft im Multiple-Choice-Format.

Wirtschaft und Recht: Es geht um Grundlagen des Steuerrechts, den Aufbau der Finanzverwaltung oder wirtschaftliche Zusammenhänge. Vorwissen ist hilfreich, aber du musst kein Profi sein Grundverständnis reicht aus.

Der Test ist meist zeitlich begrenzt, daher ist gute Vorbereitung wichtig.

Der psychologische Eignungstest im öffentlichen Dienst prüft, ob du persönlich und charakterlich für den Beruf geeignet bist. Er besteht meist aus mehreren Teilen: 

Du bearbeitest z. B. Persönlichkeitsfragebögen, bei denen du Aussagen bewerten sollst, die etwas über deine Arbeitsweise, Teamfähigkeit oder dein Verantwortungsbewusstsein verraten. Dazu kommen oft Leistungstests, bei denen deine Belastbarkeit, Konzentration, Reaktion und Entscheidungsfähigkeit geprüft werden.

Manchmal gehört auch ein Interview oder ein Rollenspiel dazu, in dem dein Verhalten in bestimmten Situationen beobachtet wird. Ziel ist es, herauszufinden, ob du zum Anforderungsprofil passt und stabil sowie zuverlässig genug für den öffentlichen Dienst bist.

Für die Ausbildung zum Finanzwirt musst du in der Regel den mittleren Schulabschluss (z. B. Realschule) mit guten Noten vorweisen, besonders in Mathe und Deutsch. Wichtig sind außerdem Zuverlässigkeit, Sorgfalt, ein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen sowie ein ordentliches Auftreten.

Du solltest außerdem die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates haben und gesundheitlich geeignet sein. Ein erfolgreich bestandener Einstellungstest und ein überzeugendes Vorstellungsgespräch gehören ebenfalls zu den Voraussetzungen.

Du kannst dich auf den Einstellungstest für den Finanzwirt am besten vorbereiten, indem du gezielt die wichtigsten Themen übst: Mathe (z. B. Prozentrechnung, Dreisatz, Zinsrechnung), Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis), logisches Denken und Allgemeinwissen.

Hilfreich sind spezielle Übungsbücher oder Online-Testtrainer für den öffentlichen Dienst. Auch das Lösen von Beispielaufgaben unter Zeitdruck ist wichtig, um ein Gefühl für den Ablauf zu bekommen. Informiere dich zusätzlich über das Berufsbild und die Finanzverwaltung, um auch im Vorstellungsgespräch gut vorbereitet zu sein.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den  Einstellungstest für den Finanzwirt und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

Finanzwirt Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?