Kurse

Feldwebel Eignungstest – online üben

Bereite dich bestens auf den Feldwebel Eignungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Feldwebel Eignungstest – Aufgaben bei der Bundeswehr

Der Feldwebel ist der bekannteste Unteroffiziersgrad der Bundeswehr. Feldwebel kommen typischerweise als Gruppen- und Truppführer zum Einsatz, können aber auch als Kommandant den Befehl von Panzerfahrzeugen übernehmen oder als qualifiziertes technisches beziehungsweise handwerkliches Fachpersonal eingesetzt werden.

Feldwebel Eignungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt. 

2 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

4 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

6 / 25

Kategorie: Mathematik

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

8 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

9 / 25

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

11 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

12 / 25

Kategorie: Mathematik

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

16 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. 196 = ?

17 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

21 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

23 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Feldwebel Eignungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Feldwebel Eignungstest bestehen

Feldwebel Eignungstest im Überblick

Die Laufbahn des Feldwebels

Als Feldwebel kann man in der Bundeswehr in verschiedenen Bereichen aktiv sein. Zum Einen gibt es die drei Truppengattungen Heer, Luftwaffe und Marine. Darüber hinaus finden sich Feldwebel auch im Sanitätsdienst oder der Streitkräftebasis. Im Truppendienst verpflichtet man sich typischerweise für 12 Jahre. Wer sich für die Feldwebellaufbahn entscheidet, verfügt in dieser Zeit über einen vergleichsweise sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Gehalt.

Ablauf der Ausbildung zum Feldwebel

Wer sich für die Feldwebellaufbahn entscheidet, verfügt in dieser Zeit über einen vergleichsweise sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Gehalt.

Dafür muss man aber auch mit Auslandseinsätzen rechnen, wobei man womöglich in Krisenregionen eingesetzt wird. Bevor die Ausbildung beginnt, gilt es zunächst einmal, ein Auswahlverfahren zu überstehen. Im Anschluss erfolgt eine dreimonatige Grundausbildung, an die sich eine Spezialgrundausbildung anschließt. Später nimmt der angehende Feldwebel an einem Feldwebelanwärterlehrgang teil und absolviert ein Truppenpraktikum, bei welchem er selbst Rekruten ausbildet.

Nach dem Abschluss der Ausbildung übernimmt man die vorgesehene Stelle bei der jeweiligen Truppengattung. Hier warten die verschiedensten Aufgaben auf den Feldwebel. Entsprechende Leistungen vorausgesetzt, kann schon bald die Beförderung zum Gruppenführer anstehen, bei der man die Befehlsgewalt über eine Gruppe von Soldaten sowohl in der Ausbildung als auch im Einsatz übernimmt.

Die Dauer der Ausbildung

Die Ausbildungsdauer zum Feldwebel ist abhängig von dem Dienstgrad bei Ausbildungsbeginn. Die Laufbahn des Feldwebels ist militärisch und dauert ca. 3 Jahre, bei Einstellung mit einem höheren Dienstgrad 2 Jahre und als Stabsunteroffizier 1 Jahr.

Das Auswahlverfahren / der Feldwebel Eignungstest

Bevor ein Soldat für die Ausbildung zum Feldwebel zugelassen wird, muss er ein anspruchsvolles Auswahlverfahren durchlaufen – den Feldwebel Eignungstest. Dieses Verfahren setzt sich aus mehreren Prüfungsbausteinen zusammen, die sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten der Bewerber abverlangen.

Bundeswehr Public Administration

Tag 1: Medizinische Untersuchung und schriftlicher Eignungstest

Der erste Tag startet mit einer gründlichen ärztlichen Untersuchung. Dabei wird die allgemeine Gesundheit der Bewerber geprüft, inklusive Seh- und Hörtests, Blutuntersuchungen und anderen medizinischen Checks. Nur wer gesundheitlich vollständig geeignet ist, darf im Auswahlprozess weitergehen.

Im Anschluss folgt der schriftliche Eignungstest, bei dem das geistige Leistungsvermögen getestet wird. Die Aufgaben decken verschiedene Themenbereiche ab, darunter:

Hier werden Schlussfolgerungen und Denkprozesse geprüft, um zu sehen, wie gut du Probleme analysieren und lösen kannst.

Grundrechenarten und mathematisches Verständnis sind hier gefragt.

Deine Fähigkeit, dich präzise auszudrücken und Texte zu verstehen, wird bewertet.

Da viele Aufgaben eines Feldwebels technisches Wissen erfordern, wird auch deine Fähigkeit zur Lösung technischer Aufgaben getestet.

Tests zur Aufmerksamkeit und Belastbarkeit sollen zeigen, wie lange du dich auf komplexe Aufgaben fokussieren kannst.

Feldwebel Eignungstest

Bereite dich bestens auf den Feldwebel Eignungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Tag 2: Basis Fitness Test (BFT)

Am zweiten Tag folgt der körperliche Teil des Auswahlverfahrens – der Basis Fitness Test (BFT). Dieser setzt sich aus drei Disziplinen zusammen:

Ein 11 x 10 Meter Pendellauf, bei dem Schnelligkeit und Wendigkeit gefragt sind.

Hier wird die Kraftausdauer deiner Oberkörpermuskulatur getestet. Du musst dich so lange wie möglich an einer Klimmzugstange halten.

Dabei geht es um deine Ausdauer. Du fährst auf einem stationären Fahrrad und musst eine bestimmte Strecke in möglichst kurzer Zeit zurücklegen.

Die Ergebnisse des BFT fließen maßgeblich in die Gesamtbewertung ein, da körperliche Fitness für die Bundeswehr von entscheidender Bedeutung ist.

Wie geht es nun weiter?

Das persönliche Interview und die finale Entscheidung

Nach dem schriftlichen und körperlichen Teil steht am letzten Tag das persönliche Interview an. Auch wenn ein psychologischer Test im klassischen Sinne nicht Teil des Auswahlverfahrens ist, wird im Gespräch deine mentale Stärke und deine Persönlichkeit geprüft. Die Bundeswehr nennt das Abschlussinterview die „schwierigste Aufgabe“ des gesamten Tests.

Das Gespräch findet mit einer Auswahlkommission statt, die genau darauf achtet, ob du die charakterlichen und persönlichen Eigenschaften mitbringst, die ein Feldwebel benötigt. Es geht darum, ob du in Stresssituationen einen klaren Kopf bewahrst, wie du auf Herausforderungen reagierst und wie stark deine Motivation ist, eine Führungsrolle zu übernehmen.

Hier entscheidet sich schließlich, ob du als geeignet für die Ausbildung zum Feldwebel angesehen wirst. Ein erfolgreiches Bestehen des gesamten Eignungstests ist die Voraussetzung, um die Ausbildung zu beginnen.

Die optimale Vorbereitung für den Feldwebel Eignungstest

Der Feldwebel Eignungstest ist kein Spaziergang. Denn du musst dich in gleich mehreren anspruchsvollen Disziplinen beweisen. Ein gutes Testergebnis ist die beste Voraussetzung für eine spätere Einplanung für deine Wunschlaufbahn an deinem Wunschort. Daher lohnt sich eine umfangreiche Vorbereitung in jedem Fall.

Wir von Plakos bieten dir einen speziellen Online-Testtrainer für den Feldwebel Eignungstest, welcher dich umfassend auf alle Bereiche im Test vorbereitet. Profitiere von zahlreichen interaktiven CAT Test Übungsaufgaben, Erfahrungsberichten und wertvollen Insidertipps. Sichere dir dein Bestergebnis im Einstellungstest!

FAQ Feldwebel Eignungstest

Der Eignungstest für Feldwebel bei der Bundeswehr prüft dich in mehreren Bereichen: Zuerst gibt es einen computergestützten Test zu Allgemeinwissen, logischem Denken, Mathe, Deutsch, Konzentration und Reaktionsvermögen. Danach folgen sportliche Prüfungen wie der Basis-Fitness-Test (u.a. Sprint, Klimmhang, Ausdauerlauf). Außerdem wirst du ärztlich untersucht und führst ein persönliches Gespräch, in dem deine Motivation, Belastbarkeit und Führungsfähigkeiten bewertet werden. Alles zusammen entscheidet, ob du für die Feldwebellaufbahn geeignet bist.
Du bewirbst dich zuerst online oder schriftlich bei der Bundeswehr und reichst alle nötigen Unterlagen ein. Wenn alles passt, wirst du zum Assessment-Center eingeladen. Dort absolvierst du den Eignungstest mit Computertest, Sportprüfung, ärztlicher Untersuchung und einem persönlichen Gespräch. Der Ablauf dauert meist zwei bis drei Tage, und am Ende bekommst du eine Einschätzung, ob und in welchem Bereich du als Feldwebel eingesetzt werden kannst.

Körperlich machst du den Basis-Fitness-Test mit 11×10 m Sprint, Klimmhang an der Stange und 1.000 m Ausdauerlauf. Psychologisch gibt es computergestützte Tests zu Konzentration, Reaktionsvermögen, Merkfähigkeit, logischem Denken und Persönlichkeitsmerkmalen. Dazu kommen Gespräche mit Psychologen, um Motivation, Teamfähigkeit und Stressresistenz einzuschätzen.

Bei der medizinischen Untersuchung wirst du von Kopf bis Fuß durchgecheckt. Dazu gehören Sehtest, Hörtest, Blut- und Urinuntersuchung, Lungen- und Herzcheck sowie Beweglichkeits- und Belastungstests. Ziel ist festzustellen, ob du körperlich und gesundheitlich den Anforderungen des Soldatenberufs gewachsen bist.

Der Feldwebel-Eignungstest ist anspruchsvoll, aber mit guter Vorbereitung machbar. Er prüft nicht nur Wissen und Fitness, sondern auch mentale Stärke und Stressresistenz. Wer körperlich trainiert, die Testinhalte übt und sich ehrlich auf die Gespräche vorbereitet, hat gute Chancen, ihn zu bestehen. Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen und bereitet dich perfekt vor.

Feldwebel Eignungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?