Kurse

Einzelhandel Prüfung: jetzt online üben

Bereite dich bestens auf die Einzelhandel Prüfung vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Wenn wir von der Einzelhandel Zwischen- oder Abschlussprüfung sprechen, dann meinen wir eigentlich die IHK Einzelhandel Prüfung, die bei der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder Einzelhandelskauffrau zum Zug kommt. Diese Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre (unter besonderen Umständen kann diese auch verkürzt werden) und während dieser Zeit werden nicht nur die Fähigkeiten vermittelt, die du als Verkäufer oder als Verkäuferin benötigst.

Einzelhandel Prüfung Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Einzelhandel IHK Abschlussprüfung Kurztest

Testumfang: 22 Fragen
Testkategorien: Prüfungswissen Einzelhandel IHK
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 22

Wer ist keine juristische Person?

2 / 22

Was ist der dispositive Faktor?

3 / 22

Was ist ein Bedürfnis?

4 / 22

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem hohen Preisniveau zu rechnen?

5 / 22

Was ist das Ziel des Minimalprinzips?

6 / 22

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einer Abnahme des Steueraufkommens durch sinkende Gewinne zu rechnen?

7 / 22

Bei welcher der folgenden Tätigkeiten handelt es sich um kaufmännische Steuerung und Kontrolle?

8 / 22

Das ökonomische Prinzip wird unter anderem beschrieben durch das …

9 / 22

Was ist ein Gewohnheitsrecht?

10 / 22

Welche unternehmerische Kennzahl ist in der Regel höher – Gewinn oder Umsatz?

11 / 22

Bei welchem der unten stehenden Güterpaare handelt es sich um Substitutionsgüter?

12 / 22

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem Absatzstau und hohen Lagerbeständen zu rechnen?

13 / 22

Bei welchen der folgenden Güterarten handelt es sich um Substitutionsgüter?

14 / 22

Welcher Geschäftsfall führt in einer Bilanz zu einer Aktiv-Passiv-Mehrung?

15 / 22

Ein Unternehmen vermietet Equipment für Konferenzräume. Welcher Geschäftsfall wird auf dem Konto Sonstige Forderungen gebucht?

16 / 22

Was wird im Individualarbeitsrecht geregelt?

17 / 22

Wie kann sich eine Preiserhöhung bei Regenjacken (mittleres Preissegment) auswirken?

18 / 22

Welche der folgenden Bilanzgleichungen ist falsch?

19 / 22

Zu welchen Güterarten zählen Dienstleistungen?

20 / 22

Die Töpferin Alex bietet Töpferkurse in ihrem Atelier an. Zu welcher Güterart gehören die Töpferkurse?

21 / 22

Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft muss mindestens …

22 / 22

Was trifft für die Rechtsfähigkeit einer juristischen Person zu?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

IHK Einzelhandel Prüfung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Einzelhandel Prüfung bestehen

Einzelhandel Prüfung im Überblick

Es werden auch die wichtigsten Kenntnisse aus dem Bereich Marketing, Controlling, Wareneinkauf und Lager, Kundengespräche und sogar Grundlagen einer selbstständigen Unternehmensführung vermittelt.

Damit wird klar, dass dir nach bestandener Einzelhandelskaufmann Prüfung unzählige Berufe offen stehen – du musst nicht unbedingt als Verkäufer arbeiten. Du könntest dich auch für einen Job im Büro – also hinter den Kulissen – entscheiden. Nachdem auch das Personalmanagement vermittelt wird, könntest du auch als Personalsachbearbeiter arbeiten. Beachte jedoch, dass hierfür manchmal eine weitere Ausbildung oder zumindest Schulbildung nötig wird.

Um all diese Fähigkeiten und Kenntnisse überprüfen zu können, werden drei Prüfungen angesetzt:

  • Zwischenprüfung
  • Abschlussprüfung
  • mündliche Prüfung

In Bezug auf die Zwischenprüfung gilt: Seit 2009 gibt es eine neue Verordnung, die besagt, dass es keine Zwischenprüfung mehr gibt – vielmehr handelt es sich um eine gestreckte Abschlussprüfung. Das bedeutet, dass die von uns erwähnte Zwischenprüfung eigentlich einen Teil der Abschlussprüfung darstellt und somit auch in die Endnote einfließt. Das verdeutlicht wiederum, dass du auch diese Prüfung sehr ernst nehmen musst. Bis 2009 war es allerdings so, dass die Zwischenprüfung tatsächlich eine Zwischenprüfung war.

In der Folge läuft es so ab, dass die Abschlussprüfung in zwei Teilen stattfindet: der erste Teil findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt, der zweite Teil am Ende der Ausbildung.

Die wichtigten Fakten über den ersten Teil der Einzelhandel Abschlussprüfung

Der erste Teil der Abschlussprüfung besteht aus drei Themenbereichen:

  • Verkauf und Marketing (Dauer: 2 Stunden)
  • Warenwirtschaft und Rechnungwesen (Dauer: 1,5 Stunden)
  • Sozialkunde und Wirtschaftskunde (Dauer: eine Stunde)

Interessant ist auch die Gewichtung der vorgenannten Fächer: Verkauf und Marketing fließt zu 15 Prozent in die Endnote ein, die beiden anderen Themen zu je 10 Prozent.

So läuft der zweite Teil der Abschlussprüfung ab

Beim zweiten Teil der Einzelhandelskaufmann Abschlussprüfung werden nur die Themen abgefragt, die im dritten Ausbildungsjahr gelehrt wurden. Somit kommt hier nur das Thema

  • Geschäftsprozesse im Einzelhandel (Dauer: 105 Minuten)

vor. Die Gewichtung dieser Prüfung liegt bei 25 Prozent.

Alle Fakten über die mündliche Prüfung

Obwohl die mündliche Prüfung insgesamt nur 35 Minuten dauert, fließt das Ergebnis dieser Prüfung mit 40 Prozent in die Gesamtnote ein und bestätigt, wie wichtig diese Prüfung ist. Bei dieser Prüfung wird dir eine praxisbezogene Aufgabe übergeben, auf die du dich vorbereiten darfst – hierfür stehen dir 15 Minuten zur Verfügung. Die restliche Zeit wird als Fachgespräch geführt.

Einzelhandel Abschlussprüfung: eine gute Vorbereitung ist das A und O

Wie wir dir bereits ausführlich erläutert haben, werden im Rahmen der Ausbildung zum Einhandelskaufmann/ Einzelhandelskauffrau sehr viele Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Logischerweise fällt jedem bei einem solch umfangreichen Lernstoff das eine oder andere Thema schwerer und sollte daher bei der Vorbereitung auf die IHK Einzelhandel Prüfung verstärkt geübt werden.

Wir haben uns die Mühe gemacht und einen eigenen Online Kurs zur IHK Einzelhandel Prüfungsvorbereitung  erstellt, mit dem du dich in allen Bereichen auf diese Abschlussprüfung vorbereiten kannst. Nutze diese Chance rechtzeitig, damit du selbst erkennst, in welchen Bereichen du Nachholbedarf hast.

Obwohl dich dieser Test auf beide Teile der Abschlussprüfung ausreichend vorbereitet, möchten wir dir noch einen weiteren Tipp geben: Nutze auch die anderen Online Tests, die wir im Programm führen. Mit diesen kannst du dich zum Beispiel auf das mündliche Fachgespräch vorbereiten. Dieses schlägt mit 40 Prozent zu Buche und sollte daher auf jeden Fall bestanden werden.

Du weißt aber, dass ein gewisses Maß an Nervosität bei einer Prüfung immer vorhanden ist. Diese führt auch zu einer verringerten Konzentration. Daher profitierst du auch beim Vorbereiten auf die Einzelhandel Abschlussprüfung von diesen Kursen. Mit diesen stärkst du dich in mehreren Bereichen und kannst so beruhigt zur Prüfung gehen.

Besonders wichtig ist auch eine stilvolle Gesprächsführung. Übe daher, nicht in der Umgangssprache zu sprechen – verwende vielmehr hin und wieder Fachbegriffe und eine gehobene Sprache: Schließlich musst du im Verkauf auch eine Beratung durchführen, die einen positiven Abschluss nach sich ziehen sollte.

 

IHK Einzelhandel Prüfung

Bereite dich bestens auf die Einzelhandel Prüfung vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Mündliche Prüfung Einzelhandel: Wichtige Tipps zur Vorbereitung

Eine Ausbildung im Einzelhandel bietet beste Karrierechancen. Wie in vielen Bereichen suchen die Unternehmen händeringend nach Fachkräften. Es gibt eine Reihe von Ausbildungsberufen, etwa zum Verkäufer/in oder Kaufmann/-frau im Einzelhandel. Am Ende der Ausbildung steht die nach dem schriftlichen Teil noch die mündliche Prüfung im Einzelhandel an. Dabei macht der mündliche Teil etwa 40 Prozent der Gesamtnote aus. Wir zeigen, was Dich bei der Prüfung erwartet und wie Du Dich am besten darauf vorbereitest.

Ablauf der mündlichen Prüfung

Hast Du den schriftlichen Teil erfolgreich absolviert, bekommst Du sechs bis acht Wochen später eine Einladung zur mündlichen Prüfung. In dem Schreiben werden neben Uhrzeit und Ort auch die erzielten Punkte aus dem schriftlichen Test mitgeteilt.

Die mündliche Prüfung im Einzelhandel erfolgt in Form eines fallbezogenen Fachgesprächs. Teilnehmer können dabei zwischen zwei praxisbezogenen Aufgaben wählen. Nach der Auswahl gibt es 15 Minuten Zeit zur Vorbereitung. Bei der mündlichen Prüfung geht es um eine schlüssige Darstellung des Sachverhalts sowie der Darstellung entsprechender Lösungswege. In der Regel stellen die Prüfer während oder im Anschluss an die Präsentation sachbezogene Zwischenfragen. Insgesamt dauert die mündliche Prüfung im Einzelhandel etwa 20 Minuten. Der Prüfungsausschuss zieht sich danach zur Beratung zurück und teilt Dir das Ergebnis der mündlichen Prüfung mit.

Mit diesen Inhalten musst Du rechnen

Das Thema der zur Wahl stehenden Aufgaben sind ein typisches Beispiel aus der täglichen Praxis. Dabei wird insbesondere die Branche des Ausbildungsbetriebs berücksichtigt. Die möglichen Inhalte sind in den Ausbildungsverordnungen der Bundesländer festgelegt.

Die mündliche Prüfung für Verkäufer sieht mindestens eine Aufgabe aus den folgenden Wahlbereichen vor:

Beratung von Kunden:

Lösungen bei Konfliktsituationen, kundenorientierte Kommunikation, Kenntnisse in zusätzlichen Warengruppen.

Warenbeschaffung:

Disposition von Waren, Gestaltung des Sortiments, Verträge und Zahlungsbedingungen.

Warenbestandssteuerung:

Umsatzentwicklung, Kennzahlen aus Bestandsführung und Warenbewegungen.

Dazu kann die mündliche Prüfung im Einzelhandel eine zweite Aufgabe aus weiteren Themenfeldern enthalten:

Marketing: Verkaufsförderung, gezielte Marketingstrategien, Marketing für bestimmte Zielgruppen.
Onlinehandel: Benutzerfreundliche Darstellung, Optimierung von Anwendungen, Analyse von Datenbanken.
Mitarbeiterführung: Personaleinsatz, Personalentwicklung, Personalführung, Zeitmanagement.
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Gestaltung der Preise, Kosten- und Leistungsrechnung, Kennzahlen der kaufmännischen Steuerung.
Selbstständigkeit: Erstellung eines Plans für die erfolgreiche Selbstständigkeit.

Der genaue Aufbau kann je Bundesland und Branche etwas abweichen. In unserem Online-Testtrainer sind alle relevanten Themengebiete enthalten, sodass Du Dich perfekt auf die mündliche Prüfung im Einzelhandel vorbereiten kannst.

Beispielaufgabe für die mündliche Prüfung zum Verkäufer

Um zu verdeutlichen, wie eine mündliche Prüfung im Einzelhandel aussehen könnte, nachfolgend eine mögliche Aufgabe.

Situation:

Sie sind im Betrieb für den Warenausgang zuständig. Nach der Einstellung eines neuen Mitarbeiters sollen Sie diesen einarbeiten. Dieser soll künftig den Warenausgang einer Filiale eigenständig leiten.

Aufgaben:

1. Erläutern Sie dem neuen Mitarbeiter die einzelnen Arbeitsschritte des Warenausgangs bei leicht verderblichen Nahrungsmitteln.
2. Sie stellen bei der Abholung durch eine Spedition fest, dass einige Produkte verdorben sind. Wie gehen Sie vor?
3. Welche Probleme können entstehen, wenn ein Kunde verdorbene Lebensmittel erhält?
4. Welche Schritte unternimmt der Wareneingang des Kunden bei Feststellung von Mängeln.

Worauf es bei der mündlichen Prüfung ankommt

Eine der größten Herausforderungen für die mündliche Prüfung im Einzelhandel ist die Vorbereitungszeit. Die Aufgaben sind sehr komplex, sodass die 15 Minuten mitunter sehr kurz sind. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich im Vorfeld intensiv mit den möglichen Themen beschäftigst.

Entscheidend für eine gute Benotung ist, dass der Prüfling eine kunden- und serviceorientierte Lösung erarbeitet. Dabei gilt es alle relevanten wirtschaftlichen, ökologischen und rechtlichen Zusammenhänge zu berücksichtigen.

Um die vorgesehene Prüfungszeit von 20 Minuten nicht zu überschreiten, ist es zudem wichtig, sich auf die wesentlichen Punkte der Aufgabenstellung zu fokussieren. Gerade beim freien Reden besteht die Gefahr, dass man gelegentlich vom Thema abschweift.

Weitere Tipps für die mündliche Prüfung zum Verkäufer:

Nicht zu schnell und in einer angemessenen Lautstärke sprechen.
Zwischen den einzelnen Abschnitten der Präsentation Atempausen einlegen.
Immer Blickkontakt mit dem Gegenüber halten.
Wichtige Ergebnisse entsprechend betonen. Um Sicherheit zu erlangen und die Angst vor einem möglichen Blackout während der Prüfung zu senken, ist es sinnvoll, das freie Reden während der Vorbereitung zu üben. Du kannst die Aufgaben mit unserem Online-Testtrainer beliebig oft wiederholen. Simuliere dabei am besten die Situation während der mündlichen Prüfung und bereite die Präsentation innerhalb der vorgesehenen 15 Minuten vor. Anschließend kannst Du diese beispielsweise Freunden oder Verwandten vortragen. So gewinnst Du Sicherheit und die mündliche Prüfung zum Verkäufer wird ein Kinderspiel.

Fazit: eine bestandene IHK Einzelhandel Prüfung eröffnet dir viele Berufswege

Mit der soliden Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau liegen dir sehr viele Berufe zu Füßen. Dies aber nur, wenn du die Prüfung auch bestehst. Dank der bestandenen Prüfung kannst du auch eine höhere schulische Laufbahn einschlagen.

Wir bieten übrigens auch einen Vorbereitungskurs für den allgemeinen Einzelhandelskaufleute Einstellungstest an. Schau doch gerne mal vorbei!

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Im schriftlichen Teil werden Themen wie Warenwirtschaft, Beratung und Verkauf sowie Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft. Im praktischen Teil wird ein Beratungsgespräch simuliert.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich die Wiederholung der Ausbildungsinhalte, das Arbeiten mit alten Prüfungsbögen und die Teilnahme an Prüfungsvorbereitungskursen. Auch praktische Übungen, z. B. Verkaufsgespräche, helfen, Sicherheit zu gewinnen.

Im praktischen Teil simulieren die Prüflinge ein Beratungsgespräch mit einem Kunden. Dabei werden Fachwissen, Verkaufskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und kundenorientiertes Handeln bewertet.

Solltest Du die Prüfung nicht bestehen, kannst Du sie wiederholen. Die IHK ermöglicht eine Wiederholung der gesamten Prüfung oder einzelner Prüfungsteile. Eine gezielte Nachbereitung der Schwächen erhöht die Erfolgschancen beim nächsten Versuch.

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf die IHK Prüfung für den Einzelhandel vorbereitet bist.

Einzelhandel Prüfung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?