Kurse

Einstellungstest Bundeswehr Zivil – Jetzt mit kostenfreien Aufgaben üben

Bereite dich bestens auf den Einstellungstest Bundeswehr Zivil vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Zivile Berufe bei der Bundeswehr – Ausbildung, Einstellungstest & Karriere

Wer an eine Anstellung bei der Bundeswehr denkt, hat zumeist Soldaten in Uniform vor Augen. Dabei gibt es auch mehr als 50 zivile Jobs bei der Bundeswehr. Vom Gärtner über Verwaltungsfachangestellte und Maler bis zum Tierpfleger, gibt es kaum einen Beruf, der nicht bei der Bundeswehr ausgeübt werden kann. Schulabgänger, die eine Bundeswehr Karriere in zivil anstreben, benötigen je nach Beruf einen Haupt- oder Realabschluss.

Einstellungstest Bundeswehr Zivil Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis? 

4 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ? 

5 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

11 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen. 

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

17 / 25

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

18 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

19 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt. 

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

23 / 25

Kategorie: Mathematik

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen? 

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Einstellungstest Bundeswehr Zivil

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Einstellungstest Bundeswehr Zivil bestehen

Einstellungstest Bundeswehr Zivil im Überblick

Dazu bietet die Bundeswehr eine zivile Ausbildung als duale Studiengänge an, etwa in den Bereichen Informatik oder Wehrtechnik. Unabhängig davon, welche Karriere Du anstrebst, gibt es vorab immer den Einstellungstest der Bundeswehr für zivile Berufe. Dieser ist Grundvoraussetzung um bei der Bundeswehr eine zivile Ausbildung zu beginnen.

Zivile Berufe bei der Bundeswehr – Die Auswahl ist groß

Zumeist werden zivile Jobs bei der Bundeswehr im Rahmen einer Tarifbeschäftigung vergeben. Dazu gibt es Beamtinnen und Beamte in unterschiedlichen Laufbahnen. Insgesamt 16 zivile Jobs der Bundeswehr finden sich im technischen Bereich. Hier beschäftigen sich zum Beispiel Elektroniker und Bundeswehr Mechaniker mit der Entwicklung und Erprobung von Ausrüstung oder neuen Waffensystemen.

Noch deutlich größer ist die Auswahl für zivile Berufe bei der Bundeswehr im nicht-technischen Bereich. Hier bietet die Bundeswehr etwa eine zivile Ausbildung als Kaufmann/frau für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte an. Zudem kannst Du bei der Bundeswehr eine Feuerwehr Ausbildung absolvieren.

Eine kleine Auswahl für zivile Jobs bei der Bundeswehr:

  • Fachkraft für Lagerwirtschaft
  • Elektriker
  • Bürosachbearbeitung IT-Systempflege
  • Mess- und Regelmechaniker/in
  • Gärtnerin/Gärtner
  • Fotografin/Fotograf
  • Mediengestalter/in Digital und Print
  • Schwimmmeisterin / Schwimmmeister
  • Medizinische Fachangestellte/r (MFA) Bundeswehr

 

Welche Stelle für Dich infrage kommt, hängt zum großen Teil von Deinem Schulabschluss ab. Für eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr zur Fachkraft für Lagerwirtschaft oder als Techniker bei der Bundeswehr ist die Bewerbung mit einem Hauptschulabschluss möglich. Strebst Du eine kaufmännische Tätigkeit oder eine zivile Karriere in der Bundeswehr Verwaltung an, ist in der Regel die Mittlere Reife erforderlich.

Tipp

Möchtest Du herausfinden, welche Bundeswehr Karriere in zivil für dich in Betracht kommt, dann nutze „Berufe Radar“ auf der Bundeswehr Webseite. Dieser findet anhand von verschiedenen Fragen heraus, welche zivile Berufe der Bundeswehr zu Deinen Fähigkeiten und Kenntnissen passen.

 

Für eine Bundeswehr Karriere in zivil bewerben

Das Bewerbungsverfahren für eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr ist zweigeteilt. Der erste Schritt für eine zivile Karriere bei der Bundeswehr ist die Bewerbung. Diese erfolgt in der Regel über die Karriereseite. Angebote der Bundeswehr für zivile Stellen werden online im Stellenportal veröffentlicht. Hier kannst Du Dich für eine konkrete Stelle oder zivile Ausbildung bei der Bundeswehr bewerben.

Um Dich bei der Bundeswehr für zivile Stellen oder eine Bundeswehr zivile Ausbildung zu bewerben, benötigst Du die folgenden Unterlagen:

  • Online-Bewerbungsbogen
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Schul- oder Arbeitszeugnisse

 

Um die Chancen auf eine Bundeswehr Karriere in zivil zu erhalten, muss die Bewerbung überzeugen. Dies ist Grundvoraussetzung für das spätere Auswahlverfahren.

Einstellungstest Bundeswehr Zivil

Bereite dich bestens auf den Einstellungstest Bundeswehr Zivil vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Einstellungstest Bundeswehr für zivile Berufe – Das erwartet Dich

Grundvoraussetzung für eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr ist zumeist ein positives Ergebnis beim Einstellungstest. Falls Du mit einer Bewerbung überzeugt hast, bekommst Du eine Einladung zum Einstellungstest zivil an einem der zahlreichen Standorte. Für einige zivile Berufe ist der Bundeswehr Einstellungstest nicht erforderlich. In diesem Fall geht es direkt zum Bewerbungsgespräch.

Je nachdem welche zivile Karriere bei der Bundeswehr Du anstrebst, fällt der Test etwas unterschiedlich aus. Dies betrifft jedoch nur einige Fachfragen. In den Grundzügen ist der Einstellungstest der Bundeswehr für alle zivil Berufe gleich.

Es erwarten Dich bei der Bundeswehr für zivile Stellen Fragen aus den folgenden Bereichen:

  • Allgemeinwissen
  • Mathematik
  • Sprachkenntnisse
  • Persönliche Einstellungen
  • Fachfragen für bestimmte zivile Berufe der Bundeswehr

Der Einstellungstest Bundeswehr für zivile Berufe wird auch als CAT (Computer-Assistiertes Testen) bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen adaptiven Test. Das bedeutet, sobald Du einige Fragen korrekt beantwortet hast, steigt der Schwierigkeitsgrad. Bei falschen Antworten werden die Fragen in der Folge wieder leichter.

Das ist wichtig

Du musst beim Einstellungstest der Bundeswehr nicht alle Fragen korrekt beantworten. Um die Chancen auf eine zivile Karriere bei der Bundeswehr zu wahren, sollte das Ergebnis jedoch so gut wie möglich sein. Die Bundeswehr ist, auch was zivile Stellen betrifft, sehr streng. Beim Nichtbestehen ist Chance auf eine Bundeswehr Karriere in zivil vorbei.

 

Fragen beim Test der Bundeswehr für eine zivile Ausbildung

Allgemeinbildung

Um das Allgemeinwissen zu prüfen, werden unter anderem Fragen aus den Bereichen Geografie, Geschichte, Politik oder dem aktuellen Zeitgeschehen gestellt. So musst Du eventuell die deutschen Nachbarländer aufzählen oder es werden Fragen zur Gründung der Bundesrepublik gestellt. Mit einem gewissen Interesse für diese Dinge sollte der allgemeine Teil beim Einstellungstest der Bundeswehr zivil für Dich kein Problem sein.

Mathematik

Ein mathematisches Genie musst Du nicht sein, um die Fragen beantworten zu können. Der Einstellungstest Bundeswehr zivil beinhaltet in erster Linie die Grundrechenarten sowie Prozentrechnung oder Fragen aus der Geometrie. Hast Du Dich bei der Bundeswehr auf zivile Stellen im technischen Bereich beworben können die Fragen etwas anspruchsvoller ausfallen.

Sprachliche Fähigkeiten

In diesem Bereich wird festgestellt, ob Du in der Lage bist, Dich sprachlich korrekt auszudrücken. Nahezu alle zivile Jobs bei der Bundeswehr bringen Dich mit anderen Menschen in Kontakt. Das können Kollegen, Patienten oder Kunden sein. Da ist es eine korrekte Verständigung natürlich wichtig. Es erwarten Dich Fragen zur Grammatik sowie verschiedene Aufgaben, in denen Du insbesondere Fehler in der Rechtschreibung finden musst.

Persönliche Einstellung

Hier geht es darum, Deine Einstellung zu verschiedenen Themen herauszufinden. Richtig oder falsch gibt es bei diesen Fragen nicht. Sie dienen in erster Linie dazu, Deine grundsätzliche Eignung bei der Bundeswehr für eine zivile Ausbildung zu bewerten.

 

Richtige Vorbereitung auf den Einstellungstest Bundeswehr zivil

Da der Test für eine zivile Karriere bei der Bundeswehr enorm wichtig ist, solltest Du Dich entsprechend vorbereiten. Neben dem Durchforsten von Schulunterlagen kannst Du Dir mit unserem Testtrainer ein genaues Bild über die möglichen Fragen machen.

Dieser beinhaltet alle Bereiche und Du kannst die Tests beliebig oft wiederholen. Die Erfahrungen zeigen, mit einer guten Vorbereitung ist der Einstellungstest gut zu bewältigen und die zivile Ausbildung bei der Bundeswehr kann schon bald beginnen.

 

FAQs zum Bundeswehr Einstellungstest zivil

Der zivile Einstellungstest der Bundeswehr ist für Bewerber erforderlich, die eine zivile Karriere in einer der zahlreichen Verwaltungs- oder technischen Tätigkeiten bei der Bundeswehr anstreben. Dazu gehören Berufe in Bereichen wie IT, Verwaltung, Technik, Logistik oder Gesundheitswesen. Der Test prüft, ob du die nötigen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen für die jeweilige Position erfüllst.

Der Test besteht in der Regel aus mehreren Teilbereichen:

  • Kognitive Fähigkeiten: Aufgaben zu Logik, Konzentration und Zahlenverständnis.
  • Sprachverständnis: Tests zu Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis.
  • Allgemeinwissen: Fragen zu Politik, Geografie, Geschichte und aktuellen Themen.
  • Berufsbezogene Fähigkeiten: Je nach angestrebter Stelle, z. B. technische oder verwaltungsbezogene Aufgaben.

Der Test kann anspruchsvoll sein, da er mehrere Bereiche gleichzeitig prüft. Besonders die Zeitvorgaben und die Vielfalt der Aufgaben stellen viele Bewerber vor Herausforderungen. Mit einer gezielten Vorbereitung, wie sie der Plakos Testtrainer bietet, kannst du jedoch die nötige Sicherheit gewinnen und deine Erfolgschancen deutlich steigern.

Eine gründliche Vorbereitung ist essenziell, um im Einstellungstest zu überzeugen. Der Plakos Bundeswehr Online-Testtrainer bietet dir:

  • Realistische Testsimulationen,
  • Übungen zu Sprachverständnis, Logik und Allgemeinwissen,
  • Strategien für den Umgang mit Zeitdruck und schwierigen Fragen.
    Er hilft dir, deine Schwächen zu erkennen und gezielt zu verbessern.

 

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf den zivilen Einstellungstest der Bundeswehr vorbereitet bist.

Einstellungstest Bundeswehr Zivil Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?