Beim Corporal Plus Test handelt es sich dabei um ein in allen Bundesländern zugelassenes System zur Fahreignungsdiagnostik. Ebenso gehören zu den Einsatzgebieten des Tests auch die Neuropsychologie, die Klinische Psychologie, die generelle Eignungsidagnostik, die Gerontologie oder die Arbeits- und Verkehrsmedizin. Die Anfänge des Testverfahrens reichen bis in die 1990er Jahre zurück, speziell das Corporal Plus Testverfahren wird aber erst seit 2013 eingesetzt und hat das bis dato genutzt Corporal A Verfahren abgelöst.
Corporal Plus Test: Wie sieht der Test genau aus?
Der Corporal Plus Test wird am Computer durchgeführt, wofür zusätzlich zum Computer noch verschiedene weitere Bedienelemente benötigt werden. Insgesamt handelt es sich dabei um 14 verschieden Testverfahren, mit denen unter anderem die Bereiche Reaktionsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Räumliche Orientierung und Arbeitsgedächtnis geprüft werden. Konstruktionsbedingt existieren dabei für jedes Testverfahren zwei Testformen. Damit du dir darunter ein bisschen mehr vorstellen kannst, haben wir im Folgenden einmal ein paar kleine Beispiele und genauere Erklärungen aufgeführt:
Reaktionsfähigkeit
Beim Test der Reaktionsfähigkeit geht es im Corporal Plus Test darum, akustische Signale und Befehle am Computer möglichst schnell korrekt zu beachten und auszuführen. Hierfür wird am Computer zum Beispiel ein Kreuz am Bildschirmrand angezeigt, gleichzeitig ertönt ein Ton. Die Prüflinge müssen dann nicht nur eine Reaktion auf den Ton zeigen, sondern gleichzeitig auch bestimmen, an welche Position sich das Kreuz auf dem Bildschirm befindet.
Konzentration
Bei den Konzentrationsaufgaben handelt es sich um Testverfahren, welches auf den Mechanismen der selektiven Aufmerksamkeit beruht. Das klingt enorm wissenschaftlich, ist im Prinzip aber ganz einfach. Konkret ist damit zum Beispiel gemeint, dass ein Pfeil auf dem Bildschirm angezeigt wird und die Teilnehmer des Test bestimmen müssen, in welche Richtung der Pfeil zeigt.
Orientierung
Die Orientierungsaufgaben ähneln den Aufgaben zur Konzentration. In diesem Fall ist aber nicht nur ein Pfeil auf dem Bildschirm zu sehen, sondern auch noch ein Kreuz. Die Aufgabe der Testteilnehmer liegt nun darin, die Richtung des Pfeils aus der Sicht des Kreuzes darzulegen.
Arbeitsgedächtnis
Auch im Bereich des Arbeitsgedächtnisses spielt die Konzentration eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Hier werden kleine Symbole aufgelistet, auf denen das Kreuz jeweils an einer anderen Position liegt. Die Aufgabe der Testteilnehmer liegt nun darin, die Position des Kreuzes im Kopf zu behalten und anschließend widergeben zu können.
Üben: Kann ich mich auf den Corporal Plus Test vorbereiten?
Es gibt kaum einen Test auf dieser Welt, in welchem sich die eigenen Leistungen durch eine gute Vorbereitung nicht steigern lassen. Der Corporal Plus Test gehört dazu und so eignet sich auch in diesem Fall eine gute Vorbereitung dafür, um einen guten Eindruck hinterlassen zu können. Statt das Testgerät teuer zu erwerben, kann auch eine kostengünstige Alternative im Internet in Anspruch genommen werden. Hier sind die Fragen zwar nicht identisch zum Test, bereiten aber in den unterschiedlichen Bereichen wie der Konzentration oder Reaktion dennoch gut auf die Prüfungen im Test vor. Wer den Corporal Plus Test im Rahmen einer MPU erledigen muss, sollte aber nicht vergessen, dass hier noch weitere Aufgaben erledigt werden müssen, ehe es den Führerschein zurück gibt. Dementsprechend ratsam ist es, möglichst frühzeitig mit der Vorbereitung zu starten und sich so intensiv mit den Themen zu beschäftigen, die auf dich warten.
Fazit: Aufregender Name, aufregender Test
Der Corporal Plus Test kann durchaus mit einem aufregend klingenden Namen auf sich aufmerksam machen. Der Test selber ist allerdings weitaus weniger dramatisch und kann im Prinzip als recht trocken bezeichnet werden. Hier geht es vor allem um deine Reaktionen, deine Konzentration, deine Belastbarkeit und dein Orientierungsvermögen. Kurz: Um die Funktionen, die als kognitive Basisfunktionen bezeichnet werden können. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Leistungen in den einzelnen Bereichen also auf jeden Fall verbessern, das stetige Training dürfte hier für einen stetigen Leistungszuwachs sorgen. Und der ist in den meisten Fällen auch notwendig, denn sowohl Unternehmen als auch die Verkehrsbehörde legen viel Wert auf die erfolgreiche Teilnahme am Corporal Plus Test. Sind deine Leistungen hier also nicht ausreichend, kann das schnell negative Folgen für dich haben. Und die lassen sich mit einer guten Vorbereitung bequem umgehen.