Kurse

Bundeswehr Public Administration – Jetzt kostenfrei online üben

Bereite dich bestens auf die Bundeswehr Public Administration vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Der erste Schritt auf deinem Weg ins duale Studium “Public Administration” beginnt mit der Bewerbung. Du kannst dich entweder online über das Karriereportal der Bundeswehr oder persönlich in einem der vielen Karriereberatungsbüros in ganz Deutschland bewerben.

Bundeswehr Public Administration Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bundeswehr Public Administration Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 12 Fragen
Zeitlimit: 6 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 12

Wo wird die freie Meinungsäußerung im Grundgesetz geregelt?

2 / 12

Wie hoch sind die Gesamtkosten für ein Projekt mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einem jährlichen Finanzbedarf von 1,2 Millionen €, wenn die Kosten jährlich um 3 % steigen?

3 / 12

Was ist die nächste Zahl in der Zahlenreihe 3, 6, 12, 24?

4 / 12

Zu welcher Kategorie gehört die Einkommensteuer?

5 / 12

Wie viel bleibt für andere Ausgaben übrig, wenn ein Budget von 300.000 € gleichmäßig auf 4 Abteilungen verteilt wird und jede Abteilung 25 % für Büromaterial einplant?

6 / 12

Was bedeutet Föderalismus in Deutschland?

7 / 12

Was kann ein Bürger tun, wenn er mit einem Bescheid einer Behörde nicht einverstanden ist?

8 / 12

Was ist die Hauptaufgabe der öffentlichen Verwaltung?

9 / 12

Was ist der Unterschied zwischen einer kommunalen und einer staatlichen Behörde?

10 / 12

Was ist die Funktion des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland?

11 / 12

Was sind die Voraussetzungen für die Gültigkeit eines Vertrags?

12 / 12

Was sollte ein Vorgesetzter tun, wenn ein Konflikt zwischen zwei Mitarbeitern in einer Behörde eskaliert?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bundeswehr Public Administration

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Bundeswehr Public Administration bestehen

Bundeswehr Public Administration im Überblick

Wir bereiten dich auf deinen Bundeswehr Public Administration und dein psychologisches Gespräch optimal vor!

Bundeswehr Public Administration: So läuft das Auswahlverfahren ab

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Beitrag zum Thema “Bundeswehr Public Administration” – genauer gesagt, wie das Auswahlverfahren aussieht. Wenn du überlegst, ein duales Studium in der öffentlichen Verwaltung bei der Bundeswehr zu beginnen, bist du hier genau richtig!

Die Bundeswehrverwaltung ist der größte zivile Bereich der Bundeswehr. Sie kümmert sich um alles, was die Soldatinnen und Soldaten im täglichen Dienst brauchen, damit diese sich voll auf ihre militärischen Aufgaben konzentrieren können. Mit über 81.000 zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt die Bundeswehr Verwaltung dafür, dass die Truppe gut ausgerüstet, betreut und versorgt ist.

Aber wie genau läuft das Auswahlverfahren für das duale Studium “Bundeswehr Public Administration” ab?

 

Der Weg zur Bewerbung

Der erste Schritt auf deinem Weg ins duale Studium “Bundeswehr Public Administration” beginnt mit der Bewerbung. Du kannst dich entweder online über das Karriereportal der Bundeswehr oder persönlich in einem der vielen Karriereberatungsbüros in ganz Deutschland bewerben.

Wichtig ist, dass du alle nötigen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und deine Zeugnisse vollständig einreichst. Deine Bewerbung sollte gut vorbereitet sein, da sie der erste Eindruck ist, den die Bundeswehr von dir bekommt.

Wenn deine Unterlagen überzeugen, wirst du zum Auswahlverfahren eingeladen, welches in mehreren Phasen abläuft und verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften von dir prüft. Die Eignungsfeststellung von qualifizierten und motivierten Bewerberinnen und Bewerbern findet aktuell in acht Karrierecenter mit Assessment statt.

Das Karrierecenter, in dem du dein Auswahlverfahren durchläufst, wird dir in deiner Einladung mitgeteilt. Diese bekommst du in der Regel per Post oder per Mail. Typische Standorte für solche Auswahlverfahren sind größere Städte, z.B. Berlin, Hamburg, München oder Köln.

In deiner Einladung stehen übrigens auch Hinweise dazu, was du zum Auswahlverfahren mitbringen solltest, wie z.B. deinen Personalausweis und weitere Dokumente. Die Bundeswehr sorgt für deine Unterbringung und Verpflegung und übernimmt auch die Reisekosten, sodass für dich keine zusätzlichen finanziellen Belastungen während des Auswahlverfahrens entstehen.

 

Das Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren selbst besteht aus mehreren Stufen, die verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften von dir prüfen.

Zunächst erwartet dich ein schriftlicher Test. Hierbei geht es darum, deine schulischen Kenntnisse und dein logisches Denken unter Beweis zu stellen. Du wirst Aufgaben bearbeiten, die dein Allgemeinwissen, deine Fähigkeiten in Mathematik sowie deine logischen und sprachlichen Fähigkeiten testen.

Es ist empfehlenswert, dich im Vorfeld gut vorzubereiten, damit du hier punkten kannst. Die Tests sind breit angelegt und zielen darauf ab, sicherzustellen, dass du das notwendige Grundwissen für die Arbeit in der Verwaltung mitbringst.

Wenn du diesen schriftlichen Teil erfolgreich meisterst, folgt das Assessment Center. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens, da hier deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit überprüft werden.

 

Das Assessment Center

Im Assessment Center wirst du in Einzel- und Gruppengesprächen auf Herz und Nieren geprüft. Im Einzelgespräch hast du die Möglichkeit, dich und deine Motivation für das duale Studium zu präsentieren. Du solltest dir im Vorfeld überlegen, warum du dich für die Bundeswehrverwaltung entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.

Die Prüfer wollen herausfinden, ob du sowohl fachlich als auch persönlich für die Aufgaben im öffentlichen Dienst geeignet bist.

Ein weiterer wichtiger Teil des Assessment Centers sind die Gruppenübungen. Hierbei arbeitest du mit anderen Bewerberinnen und Bewerbern zusammen, um gemeinsame Aufgaben zu lösen. Diese Aufgaben sind so gestaltet, dass sie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit testen. 

Die Prüfer beobachten, wie du dich in der Gruppe verhältst und ob du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen oder konstruktiv zur Lösung beizutragen.

und Praxis. Du erhältst eine umfassende Ausbildung und wirst optimal auf eine Karriere im öffentlichen Dienst vorbereitet.

Wenn du Interesse an Verwaltung, Organisation und Teamarbeit hast, dann ist dieser Weg möglicherweise genau der richtige für dich. Denn die Bundeswehrverwaltung bietet dir nicht nur eine sichere und abwechslungsreiche Karriere, sondern auch viele Aufstiegsmöglichkeiten.

In diesem Sinne wünschen wir dir viel Erfolg bei der Vorbereitung auf deinen Einstellungstest und alles Gute für deinen Einstieg bei der Bundeswehr.

Bundeswehr Public Administration

Bereite dich bestens auf die Bundeswehr Public Administration vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Gesundheitlicher Check

Zum Abschluss des Auswahlverfahrens steht noch ein gesundheitlicher Check an. Hierbei wird sichergestellt, dass du den physischen und psychischen Anforderungen, die eine Tätigkeit bei der Bundeswehr mit sich bringen kann, gewachsen bist.

Es geht hierbei nicht um die gleichen körperlichen Anforderungen, wie sie für Soldatinnen und Soldaten gelten, aber auch in der zivilen Verwaltung gibt es Standards, die erfüllt werden müssen.

Zu Beginn wirst du von einem Bundeswehrarzt oder einer Ärztin untersucht. Diese medizinische Untersuchung umfasst allgemeine Checks wie Sehtests, Hörtests sowie Blutdruck- und Pulsmessungen. Es wird geprüft, ob dein Seh- und Hörvermögen für die Arbeit in einem Büro- oder Verwaltungsumfeld ausreicht. Außerdem werden dein Herz-Kreislauf-System und dein allgemeiner Gesundheitszustand untersucht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Checks ist die psychische Belastbarkeit. Gerade in der öffentlichen Verwaltung der Bundeswehr können Aufgaben stressig sein oder unter Zeitdruck stehen, daher ist es wichtig, dass du in der Lage bist, mit solchen Situationen gut umzugehen. Psychologische Tests oder Gespräche mit einem Psychologen können Teil des Verfahrens sein, um festzustellen, ob du auch unter Stress ruhig und konzentriert bleiben kannst.

Der gesundheitliche Check ist eine notwendige Voraussetzung, um sicherzustellen, dass du den alltäglichen Anforderungen in der Verwaltung der Bundeswehr gut gewachsen bist und auch langfristig leistungsfähig bleibst.

 

Bereite dich mit unserem Online-Testtrainer vor!

Das Auswahlverfahren ist zwar anspruchsvoll, aber du kannst dich gut darauf vorbereiten. Mit unserem Bundeswehr Public Administration Online-Testtrainer hast du die Möglichkeit, gezielt für die Tests zu üben. Unser Testtrainer hilft dir dabei, dein Allgemeinwissen, deine Mathematikkenntnisse und dein logisches Denken zu verbessern. So bist du optimal auf den schriftlichen Test und das Assessment Center vorbereitet.

Wenn du deine Chancen im Auswahlverfahren maximieren möchtest, schau dir unseren Testtrainer an. Mit den Übungstests kannst du nicht nur deine Schwächen erkennen, sondern auch mehr Sicherheit gewinnen, um am Tag der Prüfung dein Bestes zu geben!

 

Das duale Studium Bundeswehr Public Administration

Hast du das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen, startet dein duales Studium bei der Bundeswehr. Das Studium “Public Administration” bereitet dich auf eine Karriere im gehobenen Dienst vor und dauert insgesamt drei Jahre. Es besteht aus theoretischen und praktischen Phasen.

Die theoretischen Phasen finden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim statt. Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen, die du später in der Verwaltung der Bundeswehr anwenden wirst. Zu den Lehrinhalten gehören vor allem Verwaltungsrecht, Betriebswirtschaft und Personalmanagement.

Du wirst dich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigen, die für den öffentlichen Dienst und die Verwaltung in Deutschland relevant sind. Außerdem lernst du, wie man wirtschaftliche Entscheidungen trifft, Budgets plant und Personal verwaltet.

Die Praxisphasen absolvierst du in verschiedenen Dienststellen der Bundeswehrverwaltung. Hier kannst du das Gelernte direkt in der Praxis anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Du wirst zum Beispiel im Personalwesen eingesetzt, wo du lernst, wie man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellt, betreut und weiterentwickelt.

Auch im Finanz- und Controlling-Bereich kannst du praktische Erfahrungen sammeln, indem du bei der Planung und Kontrolle der Ausgaben der Bundeswehr unterstützt. Ein weiterer möglicher Einsatzbereich ist die Verwaltung von Liegenschaften, also Kasernen und andere Gebäude der Bundeswehr, wo du dich um bauliche und infrastrukturelle Projekte kümmerst.

Während der Praxisphasen wirst du von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleitet, die dir zeigen, wie der Alltag in der Bundeswehrverwaltung aussieht. Diese Phasen sind sehr wertvoll, da sie dir helfen, dein theoretisches Wissen in der Praxis zu festigen und gleichzeitig ein Netzwerk innerhalb der Bundeswehrverwaltung aufzubauen.

 

Berufliche Perspektiven nach dem Studium

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines dualen Studiums stehen dir viele Türen offen. Du kannst nun in unterschiedlichen Bereichen der Bundeswehrverwaltung arbeiten.

Zum Beispiel im Personalmanagement, wo du dich um die Einstellung und Weiterentwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmerst. Oder du gehst in den Finanzbereich und arbeitest an der Budgetplanung und -kontrolle mit.

Auch in der Verwaltung der Kasernen und anderen Liegenschaften der Bundeswehr gibt es zahlreiche Aufgaben zu bewältigen. Darüber hinaus kannst du dich auch auf den Bereich Umweltschutz und Arbeitssicherheit spezialisieren, wo du dafür sorgst, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Mit deinem Bachelor-Abschluss in Public Administration hast du nicht nur eine solide Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, dich im Laufe deiner Karriere weiter zu qualifizieren. So könntest du zum Beispiel in den höheren Dienst aufsteigen oder eine Führungsposition innerhalb der Bundeswehrverwaltung übernehmen.

 

FAQ:

Der Public Administration Einstellungstest bei der Bundeswehr prüft Bewerber, die in der Verwaltung tätig sein möchten. Er umfasst schriftliche und mündliche Aufgaben in Bereichen wie Allgemeinwissen, Mathematik, Sprachverständnis, logisches Denken und Verwaltungsrecht. Ziel ist es, die Eignung für verwaltungsbezogene Berufe zu bewerten.

Der Test besteht aus mehreren Bereichen:

  • Allgemeinwissen: Politik, Staatsaufbau, Bundeswehrstrukturen.
  • Mathematik: Dreisatz, Prozentrechnung, einfache Algebra.
  • Sprachverständnis: Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis.
  • Logik und Problemlösung: Zahlenreihen, Mustererkennung, Schlussfolgerungen.
  • Verwaltungsrecht: Grundzüge des deutschen Rechts und Verwaltungsabläufe.

Zur optimalen Vorbereitung:

  • Trainiere mit Übungsaufgaben zu Mathematik, Logik und Sprachverständnis.
  • Wiederhole Grundlagen aus dem Allgemeinwissen, insbesondere Staatskunde und Verwaltungsrecht.
  • Informiere dich über die Struktur und Aufgaben der Bundeswehr.
  • Nutze Online-Plattformen oder Bücher speziell für Bundeswehr-Einstellungstests.

Der Test wird in mehreren Phasen durchgeführt:

  1. Schriftlicher Test: Beinhaltet Aufgaben zu den oben genannten Bereichen.
  2. Assessment-Center: Gruppendiskussionen, Rollenspiele und praktische Aufgaben zur Team- und Entscheidungsfähigkeit.
  3. Mündliches Interview: Abfrage von Motivation, Fachwissen und persönlichen Kompetenzen.
    Der gesamte Prozess dauert in der Regel 1-2 Tage

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf den Public Administration Bundeswehr Einstellungstest vorbereitet bist.

Bundeswehr Public Administration Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?