Kurse

Bundeswehr Offizier Einstellungstest – Jetzt online üben

Bereite dich bestens auf den Bundeswehr Offizier Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Offizier Einstellungstest Aufgaben – Ausbildung bei der Bundeswehr

Offiziere sind die Führungskräfte der deutschen Bundeswehr. Dementsprechend umfassen ihre Aufgaben vor allem die Ausbildung und die Leitung der ihnen unterstellten Soldaten und Soldatinnen. Darüber hinaus ist oft technisches Verständnis gefragt, da in der Bundeswehr neueste Waffensysteme zum Einsatz kommen und die Führungskräfte entsprechend geschult werden.

Bundeswehr Offizier Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 25

Kategorie: Mathematik

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

5 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

6 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

9 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

10 / 25

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

12 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

13 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

18 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen. 

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

21 / 25

Kategorie: Mathematik

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. 196 = ?

23 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Zu welchem Zweck darf die Bundeswehr nicht im Landesinnern eingesetzt werden?

24 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Flächen hat die Figur? 

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bundeswehr Offizier Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Bundeswehr Offizier Einstellungstest bestehen

Bundeswehr Offizier Einstellungstest im Überblick

Im Folgenden klären wir dich im Detail über den Bundeswehr Offizier Einstellungstest und die Voraussetzungen für eine Offizierslaufbahn auf und verraten dir, wie du dich optimal auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.

Die Offizierslaufbahn

Grundausbildung

Ein Offizier beginnt seine Laufbahn wie jeder Soldat zunächst einmal mit der Grundausbildung. Diese umfasst (Stand 2024) drei Monate, an die sich dann eine Einsatzausbildung und eine Führerausbildung anschließen. Nach dem erfolgreichen Abschluss folgen der erste Offizierslehrgang und ein Truppenpraktikum.

Studium

Im zweiten Lehrjahr beginnt der Offizier dann schließlich mit einem Studium. Dies ist einer der Vorteile der Offizierslaufbahn, da die Bundeswehr die komplette Finanzierung des Studiums übernimmt. Dafür muss sich ein Offizier allerdings auch für mindestens 13 Jahre verpflichten und kann in dieser Zeit auch in gefährliche Einsätze in Krisengebieten geschickt werden.

Offizierschule

Nach Abschluss des Studiums folgt an der Offizierschule des Heeres in Dresden der zweite Offizierlehrgang. Ist dieser erfolgreich absolviert, erfolgt die Versetzung in den entsprechenden Bereich. Bei der Bundeswehr können Absolventen bei der Marine, der Luftwaffe, im Heer aber auch im Sanitäts- oder Stabsbereich zum Einsatz kommen. Nicht selten erfolgt hier dann noch einmal eine Spezialausbildung.

Das Auswahlverfahren für Offiziere

Da Offiziere zum wichtigsten Personal der Bundeswehr gehören, müssen Bewerber ein strenges Auswahlverfahren überstehen. Das Assessment-Center für Führungskräfte der Bundeswehr (kurz ACFuKrBw) wird deutschlandweit zentral in der Mudra-Kaserne in Köln durchgeführt. In der Regel dauert das gesamte Auswahlverfahren zwei Tage, plus ein Tag für die Anreise. Alle Bewerber erhalten für die Hin- und Rückfahrt ein Ticket der Deutschen Bahn. Neben einer ärztlichen Untersuchung (u. a. Drogentest), einem Sporttest, Gruppendiskussionen und einem persönlichen Interview, durchlaufen die Bewerber einen computergestützten Intelligenztest.

CAT steht für “Computer-Assistiertes Testen” und ist ein psychologisches Testverfahren bei der Bundeswehr. Hier werdet ihr verschiedene Leistungstests durchlaufen müssen. Insbesondere vor dem Mathetest fürchten sich die meisten Bewerber. Insgesamt besteht der Test aus einem Aufsatz und einem Computertest, bei dem Themen wie Logik, Mathematik, Rhetorik, Technik und Konzentration eine Rolle spielen.

Darüber hinaus müssen Bewerber gesundheitlich fit sein, was in einer ärztlichen Untersuchung überprüft wird. Die sportlichen Fähigkeiten gilt es im Anschluss, im Bundeswehr Sporttest für Offiziere, zu beweisen. Hier muss der Bewerber einen Pendellauf, einen Klimmhang-Test und einen 3000 Meter Fahrrad-Ergometer-Test bestehen.

Sind diese computergestützten Tests alle absolviert, folgt im Anschluss eine Art psychologischer Test.

Den Anfang macht ein Gruppensituationsverfahren. Dieses setzt sich aus einer Gruppendiskussion, einer Gruppenarbeit und einem Vortrag zusammen. Danach erfolgt ein persönliches Interview. Das Gespräch ist von großer Bedeutung, da die Kommission an dieser Stelle die Bewerber mit ihren Fragen noch einmal besonders prüft. Zuletzt findet sich auch die Tatsache, dass ein Studium zur Offizierslaufbahn gehört, im Auswahlverfahren in Form einer Studieneignungsfeststellung wieder.

Bundeswehr Offizier Einstellungstest

Bereite dich bestens auf den Bundeswehr Offizier Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Vorbereitung im Netz

Aufgrund der hohen Anforderungen, die an Offiziere gestellt werden, sollten sich Bewerber entsprechend vorbereiten. Hierfür bietet sich die Online Vorbereitung im Netz an. Mit dieser können sich Bewerber ganz konkret auf die vor ihnen liegenden Aufgaben vorbereiten und so die Chancen für eine Eignung steigern.

Mit unseren eigenen Online-Programmen für die Vorbereitung auf den Einstellungstest bei der Bundeswehr werdet ihr optimal auf die Mathematik-Aufgaben, Logikfragen, fachliche Fragen und den Sprachtest vorbereitet.

Mit Expertenhilfe optimal auf den Einstellungstest vorbereiten

Wir von Plakos bieten Dir die Möglichkeit, Dich gezielt auf den Einstellungstest vorzubereiten. Zusammen mit Experten haben wir Testfragen und Methoden entwickelt, die Bewerber optimal auf mögliche Prüfungssituationen vorbereiten. Für die Bundeswehr bieten wir ein Buch an, mit dem Du für sämtliche Testfragen aus allen Themenbereichen für den Einstellungstest üben kannst.

Darüber hinaus bieten wir Online-Kurse zur Vorbereitung auf den Bundeswehr-Einstellungstest an. Dort hast Du sogar die Möglichkeit, Dich mit anderen Nutzern auszutauschen oder Dich realitätsnah auf ein Assessment Center vorzubereiten. So steht einem erfolgreichen Ausgang Deines Bewerbungsverfahrens nichts mehr im Wege.

FAQ - Meistgestellte Fragen

Die Offiziersausbildung bei der Bundeswehr in Deutschland dauert etwa 3 Jahre. Sie beginnt mit der allgemeinen Grundausbildung, gefolgt von einem Studium an einer Bundeswehr-Universität oder Hochschule. Parallel dazu finden militärische Führungs- und Speziallehrgänge statt. In der Praxisphase wirst du auf Führungsaufgaben vorbereitet und sammelst praktische Erfahrungen. Nach erfolgreichem Abschluss wirst du als Offizier in deinem Truppenteil eingesetzt.

Der Eignungstest für angehende Offiziere der Bundeswehr findet im Assessmentcenter für Führungskräfte in Köln statt und dauert in der Regel drei Tage. Er besteht aus mehreren Teilen:

  1. Schriftlicher Test: Hier werden deine kognitiven Fähigkeiten in Bereichen wie Logik, Mathematik, Sprachverständnis und Allgemeinwissen geprüft.
  2. Sporttest: Der Sporttest umfasst Übungen wie einen Pendellauf, Klimmhang und einen 3.000-Meter-Lauf, um deine körperliche Fitness zu testen.
  3. Ärztliche Untersuchung: Deine körperliche Gesundheit und Tauglichkeit werden gründlich überprüft.
  4. Psychologische Tests: Diese prüfen deine Persönlichkeitsstruktur, Belastbarkeit und Motivation.
  5. Assessment-Center: Hier liegt der Fokus auf Teamarbeit, Führungskompetenz und Sozialverhalten. Es gibt Gruppendiskussionen, Vorträge und Interviews, bei denen deine Eignung für die Offizierslaufbahn bewertet wird.

Am Ende erhältst du eine Gesamtbewertung, die über deine Zulassung zur Offiziersausbildung entscheidet.

Um Offizier bei der Bundeswehr zu werden, brauchst du das Abitur oder die Fachhochschulreife, die deutsche Staatsbürgerschaft und solltest zwischen 17 und 29 Jahre alt sein. Zudem sind eine gute körperliche Fitness und Gesundheit erforderlich. Du musst das Auswahlverfahren bestehen, das kognitive Tests, sportliche Prüfungen, eine ärztliche Untersuchung und ein Assessment-Center umfasst. Motivation, Führungspotential und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ebenfalls wichtig. Anschließend durchläufst du eine dreijährige Ausbildung, die ein Studium und militärische Schulungen umfasst.

Beim Bundeswehr Offizier Einstellungstest gibt es keine festgelegte Prozentgrenze, die du erreichen musst. Stattdessen wird deine Leistung in den verschiedenen Testbereichen (kognitive Fähigkeiten, Allgemeinwissen, Sprachverständnis, Sporttest) bewertet und in eine Gesamtpunktzahl umgerechnet. Deine Punktzahl wird dann mit der anderer Bewerber verglichen. Es gibt also keine feste Prozentvorgabe, aber je besser du abschneidest, desto höher sind deine Chancen, im Auswahlverfahren erfolgreich zu sein. Besonders bei stark nachgefragten Laufbahnen ist eine hohe Punktzahl entscheidend, um weiterzukommen.

Ja, es gibt eine Plakos App, die dir bei der Vorbereitung auf den Bundeswehr Offizier Einstellungstest hilft. Wenn du den Plakos Testtrainer kaufst, ist der Zugang zur App im Umfang enthalten. Die App bietet zahlreiche Übungsaufgaben, Tests und Lerninhalte speziell für das Auswahlverfahren. So kannst du gezielt die kognitiven Tests, den Sporttest und weitere Eignungsprüfungen trainieren – jederzeit und überall, sowohl auf Android als auch auf iOS.

Bundeswehr Offizier Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?