Kurse

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest – Jetzt online üben

Wir bereiten dich auf deinen Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest, dein psychologisches Gespräch und den Sporttest optimal vor!

Löschen, Bergen, Retten, Schützen – diese vier Tätigkeiten verbindet man sofort mit der Feuerwehr, ganz egal ob Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr.

Doch wusstest Du, dass dies auch für die Bundeswehrfeuerwehr gilt? Natürlich geht es hierbei um den militärischen Brandschutz, der ganz besondere Herausforderungen mit sich bringt. Wir bereiten dich auf den Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest vor.

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bundeswehr Grundausbildung Vorbereitung Kurztest

Testumfang: 11 Fragen
Testkategorien: Bundeswehr Wissen, Staatskunde
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 11

Welches Prinzip ist keines der verfassungsrechtlichen Prinzipien gemäß Artikel 20 des Grundgesetzes?

2 / 11

Mit welcher Teilstreitkraft unterstützt die Bundeswehr im Schwerpunkt die Zivilbevölkerung im Fall einer Naturkatastrophe?

3 / 11

Was ist ein „Gefährlicher Befehl“?

4 / 11

Was ist der mögliche Verpflichtungszeitraum für den freiwilligen Wehrdienst in der Bundeswehr?

5 / 11

Warum ist das Einstehen aller Soldaten für die FDGO gemäß § 8 des Soldatengesetzes wichtig?

6 / 11

Welches Kaliber hat die Munition des Maschinengewehrs MG3?

7 / 11

Wer führt das Führungsgrundgebiet 4 in einer Kompanie?

8 / 11

In welcher Laufbahn sind normalerweise Zugführer zu finden?

9 / 11

Wie lange muss ein Rekrut ab seinem ersten Diensttag auf den Aufstieg in die nächste Erfahrungsstufe warten?

10 / 11

Für was steht das D im Gefechtsbefehl LAD?

11 / 11

Welche Frage prüft die Geeignetheit einer Maßnahme in Bezug auf die Verhältnismäßigkeit?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest bestehen

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest im Überblick

Im Feuerwehrdienst der Bundeswehr werden die Kräfte entweder in Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupps, als Maschinisten, Melder oder Disponenten in der Feuerwehreinsatzzentrale eingesetzt. Dies ist in der Regel abhängig vom Dienstgrad und der Erfahrung.

Aufgaben der Bundeswehrfeuerwehr

Die Feuerwehrleute der Bundeswehr sind demnach Spezialisten für den Brandschutz von militärischem Gelände, Objekten und Gebäuden. Unter anderem schützen sie militärische Flugplätze, Marinehäfen, Untertageanlagen, Nachschub-, Versorgungs- und Forschungseinrichtungen.

Im Feuerwehrdienst der Bundeswehr werden die Kräfte entweder in Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupps, als Maschinisten, Melder oder Disponenten in der Feuerwehreinsatzzentrale eingesetzt. Dies ist in der Regel abhängig vom Dienstgrad und der Erfahrung.

Laufbahn & Voraussetzung – Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest

Wenn auch Du Dich für den Dienst bei der Bundeswehrfeuerwehr interessierst, dann solltest Du Dich unbedingt mit den Einstellungsvoraussetzungen sowie der Laufbahn auseinandersetzen. Grundsätzlich kannst Du auf zwei Wegen Deine Karriere starten: eine zivile Beamtenlaufbahn oder eine militärische Laufbahn im feuerwehrtechnischen Dienst.
So oder so: zu den Bewerbungsvoraussetzungen gehören mindestens ein Hauptschulabschluss inklusive einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung.

Dazu kommt neben der deutschen Staatsbürgerschaft auch einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, bundesweit und möglicherweise auch im Ausland eingesetzt zu werden.

Die letzte Hürde ist wie immer beim Militär das Bestehen des Einstellungstests.

Sofern Du diese Voraussetzungen erfüllst, Deine Bewerbung online oder auf dem klassischen Postweg eingereicht sowie den Einstellungstest bestanden hast, geht Dein Weg wie folgt weiter:

 

    • Die ersten 18 Monate nimmst Du an einer qualifizierenden Laufbahnausbildung mit theoretischen und praktischen Anteilen teil. In dieser Zeit bist Du Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf.

    • Im Anschluss leistest Du Dienst in einer Bundeswehrdienststelle und lernst im Arbeitsalltag die Aufgaben auf der Feuerwache kennen. In dieser Zeit bist Du bereits Beamtin bzw. Beamter auf Probe.

    • Nach dieser dreijährigen Probezeit auf Deiner Dienststelle wirst Du als Beamtin bzw. Beamter auf Lebenszeit weiter verpflichtet und bist fertig ausgebildet.

  • Grundsätzlich warten im Laufe Deiner Bundeswehrfeuerwehr Karriere eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten auf Dich.
 

Damit Deine Karriere starten kann, musst Du – wie bereits erwähnt – einen Einstellungstest bestehen. Da dieser ohne Vorbereitung nur schwer bestanden werden kann, gehen wir nun im Folgenden näher darauf ein.

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest

Der Ort des Eignungstests richtet sich nach Deiner gewählten Laufbahn. Somit kann dieser entweder in einem Karrierecenter Deines Bundeslandes oder in einem Assessment-Center für Führungskräfte in Köln stattfinden.
Der zweitägige Einstellungstest besteht aus drei Teilbereichen, die nach und nach erfolgreich absolviert werden müssen. Das bedeutet, bestehst Du beispielsweise den ersten Teil nicht, ist der Test bereits an dieser Stelle für Dich vorbei.

Die drei Teilbereiche sind:

  • der Sporttest,
  • der schriftliche Test und
  • das Vorstellungsgespräch.

Schauen wir uns nun alle drei Tests genauer an:

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest

Wir bereiten dich auf deinen Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest, dein psychologisches Gespräch und den Sporttest optimal vor!

Sporttest

Der Sporttest ist eine abgewandelte Form des „Basis Fitness Tests“ und besteht aus insgesamt vier Übungen:

  • dem Schwebebalken zur Überprüfung Deines Gleichgewichts und Deiner Trittsicherheit,
  • dem 11 × 10 Meter Sprinttest zur Überprüfung Deiner Schnelligkeit und Geschicklichkeit,
  • dem Klimmhang zur Überprüfung Deiner Kraft sowie der
  • dem 3.000 Meter Fahrrad-Ergometer-Test zur Überprüfung Deiner Kondition.

Den Sporttest hast Du bestanden, sobald Du in allen vier Disziplinen die Mindestanforderung erreicht hast.

Solltest Du beim Sporttest die Mindestanforderungen nicht erfüllt haben, ist die Aufnahmeprüfung für Dich vorbei und Du kannst erst nach 6 Monaten und auch nur einmal erneut starten.

Schriftlicher Test

Nach dem erfolgreichen Bestehen des Sporttests erwartet Dich noch am selben Tag die schriftliche Prüfung. Diese besteht aus einem Mathematik- und einem Deutschteil.

Beim Mathematiktest erwarten Dich Aufgaben zu den Themenfeldern:

  • Bruchrechnen,
  • Prozentrechnung,
  • Gleichungen lösen,
  • Flächen- und Volumenberechnung sowie
  • Rechnen mit physikalischen Größen.

Beim Deutschtest geht es darum, durch einen Aufsatz zu einem bestimmten Thema sowohl Deine Deutschkenntnisse als auch Deine Allgemeinbildung zu prüfen. Themen, die dabei zur Auswahl stehen, sind u. a.:

  • Politik,
  • Bundeswehr,
  • Gesellschaft,
  • Familie,
  • Sport und Hobbys oder
  • aktuelles Zeitgeschehen.

Um im aktuellen Zeitgeschehen auf Stand zu sein, reicht es in der Regel aus, zwei Wochen vor Deinem Test regelmäßig Zeitung zu lesen.

Vorstellungsgespräch

Am zweiten Prüftag findet mit dem Vorstellungsgespräch der mündliche Teil des Einstellungstests statt. Die Prüfer bestehen aus Vertretern der Bundeswehrfeuerwehr, einem Psychologen sowie einem Offizier.

Im Grunde geht es ihnen darum, Dich persönlich kennenzulernen, Deine Motivation zu ermitteln sowie zu prüfen, inwieweit Du Dich mit dem Arbeitgeber „Bundeswehr“ sowie der Tätigkeit als Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau auseinandergesetzt hast.

Bereite Dich daher unbedingt auf Fragen vor, wie:

Warum willst Du zur Bundeswehrfeuerwehr?
Wie stellst Du Dir die Aufgaben vor?
Bist Du bereit, auch an Einsätzen im Ausland teilzunehmen?

Fazit Bundeswehrfeuerwehr-Einstellungstest

Mit derzeit 62 Bundeswehr-Feuerwehren, bei denen ca. 3.000 Männer und Frauen tätig sind, stellt die Feuerwehr der Bundeswehr eine der größten Feuerwehren Deutschlands dar.

Eine Anstellung bei der Bundesfeuerwehr ist aufgrund seiner Zukunftssicherheit sehr beliebt. Es ist daher wenig verwunderlich, dass das Bewerbungs-Interesse entsprechend hoch ist. Damit Du unter allen anderen Bewerberinnen und Bewerbern herausstichst, empfehlen wir Dir, Dich vor allem auf den Einstellungstest gut und zeitnah vorzubereiten.

Wie wäre es online und interaktiv? Für eine flexible Vorbereitung mit vielen Übungen empfehlen wir Dir unseren Online Testtrainer für den Einstellungstest der Bundeswehr Feuerwehr. Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung auf den Bundeswehrfeuerwehr-Einstellungstest. Nutze unseren Online-Testtrainer und lerne bequem mit Deinem Smartphone oder Laptop!

FAQ Einstellungstest Bundeswehrfeuerwehr

Der Test umfasst einen schriftlichen Teil (Deutsch, Mathematik, Logik und technisches Verständnis), einen Sporttest, eine medizinische Untersuchung sowie praktische Aufgaben, wie z. B. das Tragen von schweren Geräten und das Bestehen einer Belastungsübung unter Atemschutz.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich das Üben von Grundrechenarten, Logikaufgaben und technischem Verständnis. Für den Sporttest und die praktischen Übungen sollte Kraft- und Ausdauertraining gezielt in den Alltag integriert werden.

Der Sporttest umfasst Disziplinen wie einen 3.000-Meter-Lauf, Klimmzüge, Liegestütze und weitere Übungen zur Überprüfung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Belastbarkeit unter Zeitdruck wird ebenfalls getestet.

Bewerber müssen mindestens 17 Jahre alt sein, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und körperlich sowie geistig fit sein. Ein Schulabschluss, technisches Interesse und Teamfähigkeit sind ebenfalls erforderlich.

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf den Einstellungstest der Bundeswehrfeuerwehr vorbereitet bist.

Bundeswehr Feuerwehr Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?