Bundespolizei Einstellungstest - Jetzt online üben
Bundespolizei Einstellungstest: Alle wichtigen Infos
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich optimal auf den Bundespolizei Einstellungstest für den mittleren Dienst vorbereiten kannst.
Aufbau des Auswahlverfahrens
Die Inhalte des Einstellungstests für den mittleren Dienst bei der Bundespolizei lassen sich in vier große Disziplinen unterteilen. Für alle Prüfungen gilt, dass du bestehen musst, um zur nächsten Prüfung zugelassen zu werden. Solltest du scheitern, scheidest du aus dem gesamten Auswahlverfahren aus.
Was kommt dran? Hier siehst du die vier Disziplinen im Überblick:
- Schriftlicher Test
- Sporttest
- Vorstellungsgespräch
- Polizeiärztliche Untersuchung
Beim schriftlichen Test handelt es sich um ein Diktat mit etwa 180 Wörtern. Hier kommt es besonders auf deine Rechtschreibkenntnisse und dein Wissen in Grammatik an.
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Die Bundespolizei setzt eine gute sportliche und körperliche Fitness voraus. Der Sporttest der Bundespolizei unterteilt sich in verschiedene Aufgaben. Dazu gehören der Koordinationstest, der Hindernislauf und der 12-Minuten-Lauf. Keine Sorge, auf diesen Prüfungsteil kannst du dich natürlich erstklassig vorbereiten!
Jeder Bewerber, der es bis hierhin geschafft hat, nimmt an einem persönlichen Vorstellungsgespräch teil. In diesem Gespräch möchte die Bundespolizei dich noch einmal genauer kennenlernen und mehr über deine Motivation und deine persönliche Einstellung erfahren.
Den Abschluss des Auswahlverfahrens bildet die polizeiärztliche Untersuchung. Die Polizeiärzte nehmen dich genau unter die Lupe und prüfen, ob dein Gesundheitszustand eine Karriere im mittleren Dienst überhaupt zulässt. Geachtet wird dabei unter anderem auf dein Sehvermögen, dein Gewicht, dein Herz-Kreislauf-System und dein Hormonsystem.
Bundespolizei Einstellungstest
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Vorbereitung für den Bundespolizei Einstellungstest
Wer in den mittleren Dienst der Bundespolizei eintreten möchte, muss im Einstellungstest sein gesamtes Können unter Beweis stellen. Die Behörde prüft dich in verschiedenen Tests, bei denen es auf deine körperliche und geistige Fitness ankommt. Zielsicher kannst du hier natürlich nur dann auftreten, wenn du dich im Vorfeld intensiv auf die Aufgaben vorbereitet hast. Dazu gehören zum Beispiel das Lesen von Zeitungen und das Training für den Sporttest.
Unten haben wir die passenden Lernmaterialien, bestehend aus Kursen, Apps und Büchern, verlinkt. Schreib uns gerne in die Kommentare, wenn du noch weitere Fragen zum Einstellungstest hast.
Viel Erfolg bei der Vorbereitung wünscht dir dein Plakos Team
Bundespolizei Einstellungstest bestehen
Hast du Interesse daran, die Sicherheit Deutschlands zu deinem Beruf zu machen, und ist dir eine Absicherung des Jobs wichtig? Dann ist die Bundespolizei das Richtige für dich. Gehöre zur inklusiven Familie der Bundespolizei und erlebe Deutschland mit seinen Großstädten und schönen ländlichen Ecken. Wir von der Plakos Akademie helfen dir, den Bundespolizei Einstellungstest zu bestehen und deinem Traumberuf einen Schritt näherzukommen.
Bundespolizei Einstellungstest und was du vorab wissen solltest
Bevor du bei der Bundespolizei anfangen kannst, erfolgt nach Eingang der Bewerbung erst eine Laufbahnprüfung und ein Bundespolizei-Einstellungstest, den man bestehen muss. Wir helfen dir, den schriftlichen Test mit Bravour zu bestehen. Dann folgt ein sportlicher Test, und im darauffolgenden Interview helfen wir dir, mit Selbstvertrauen zu glänzen.
FAQ Bundespolizei Einstellungstest
Der Einstellungstest der Bundespolizei ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Zuerst kommt ein computergestützter Test mit Aufgaben zu Deutsch, Logik, Konzentration und Allgemeinwissen. Danach folgt meist ein Sporttest mit verschiedenen Disziplinen wie 12-Minuten-Lauf, Sprint und Kraftübungen. Bestehst du diese, geht es weiter mit einem strukturierten Interview oder Assessment-Center, bei dem deine Persönlichkeit, Motivation und Teamfähigkeit bewertet werden. Abschließend erfolgt eine polizeiärztliche Untersuchung.
Bewerber für die Bundespolizei müssen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates besitzen, mindestens einen mittleren Schulabschluss haben (oder Hauptschulabschluss plus abgeschlossene Berufsausbildung) und zwischen 16 und 27 Jahre alt sein. Zudem sind körperliche Fitness, gesundheitliche Eignung, ein einwandfreies Führungszeugnis und die Bereitschaft zum bundesweiten Einsatz Voraussetzung. Tattoos dürfen sichtbar nur eingeschränkt sein.
Der Sporttest der Bundespolizei besteht in der Regel aus einem 12-Minuten-Lauf (Cooper-Test), einem Pendellauf (10 x 10 Meter), einem Standweitsprung und Klimmzügen bzw. einer Klimmzughalteübung. Je nach Laufbahn kann der genaue Ablauf leicht variieren. Ziel ist es, deine Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination zu prüfen. Alle Übungen müssen mit Mindestleistungen bestanden werden.
Die Bundespolizei bietet auf ihrer offiziellen Website kostenlose Infos und Materialien zur Vorbereitung an, z. B. Broschüren, Videos und Beispielaufgaben zum Einstellungstest. Zudem gibt es Tipps zum Sporttest und zur allgemeinen Bewerbung. Auch auf Social Media informiert die Bundespolizei regelmäßig über den Ablauf und gibt Einblicke in den Berufsalltag.
Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den Einstellungstest der Bundespolizei und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.