Kurse

Berufsfeuerwehr Einstellungstest – Teste dein Wissen!

Du möchtest dich bestmöglich für den Berufsfeuerwehr Einstellungstest vorbereiten? Dann ist der Online-Testtrainer genau die richtige Wahl für dich! Wähle aus verschiedenen Übungspaketen für eine individuelle Testvorbereitung und lerne gezielt für das Auswahlverfahren bei der Berufsfeuerwehr. Mach dich fit!

Der Einstellungstest der Berufsfeuerwehr ist anspruchsvoll und umfasst verschiedene Prüfungsbereiche. Neben der körperlichen Fitness werden auch kognitive, technische und psychologische Fähigkeiten überprüft. In diesem Beitrag erfährst du, welche Abschnitte dich erwarten, welche Anforderungen gestellt werden und wie du dich optimal vorbereiten kannst, um deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu maximieren.

Berufsfeuerwehr Einstellungstest Testtrainer

Bist du schon fit für den Feuerwehr Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Feuerwehr und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten. Alle Fragen werden zufällig aus unserem Aufgabenpool ausgewählt und können beliebig oft wiederholt werden. Nutze diesen Test, um dich optimal auf den echten Einstellungstest vorzubereiten und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Testumfang: 35 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 20 Minuten

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

5 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

10 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

15 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

16 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Verlassen

Unser Tipp zum Lernen:

Berufsfeuerwehr Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Berufsfeuerwehr Einstellungstest bestehen

Berufsfeuerwehr Einstellungstest im Überblick

Ablauf des Berufsfeuerwehr Einstellungstests

Der Weg zur Berufsfeuerwehr erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch technisches Verständnis, logisches Denken und eine hohe mentale Belastbarkeit. Der Einstellungstest ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die sicherstellen sollen, dass nur die besten und geeignetsten Bewerber in den Feuerwehrdienst aufgenommen werden.

  1.  

  1.  

  1.  

  1.  

  1.  

Das Auswahlverfahren der Berufsfeuerwehr ist in mehrere Abschnitte gegliedert:

  1. Schriftlicher Test – Abfrage von Allgemeinwissen, technisches Verständnis, Mathematik und logisches Denken.
  2. Sporttest – Überprüfung der körperlichen Fitness durch verschiedene Disziplinen.
  3. Praktischer Test – Simulation realitätsnaher Feuerwehr-Situationen.
  4. Vorstellungsgespräch – Einschätzung deiner Motivation und Eignung.
  5. Medizinische Untersuchung – Sicherstellung deiner körperlichen und mentalen Fitness.
  6. Psychologischer Test – Analyse deiner Stressresistenz, Teamfähigkeit und Entscheidungsstärke.

Der schriftliche Test

Der schriftliche Test ist die erste große Hürde im Berufsfeuerwehr Einstellungstest. Hier wird überprüft, ob du die nötigen geistigen Fähigkeiten mitbringst, um die Herausforderungen des Feuerwehralltags zu meistern.

Der schriftliche Teil besteht aus mehreren Unterkategorien:

  • Allgemeinwissen: Fragen zu Politik, Geografie, Kunst, Kultur und aktuellen Ereignissen.
  • Naturwissenschaft und Technik: Grundkenntnisse in Physik, Chemie und Mechanik sind gefragt.
  • Mathematik: Sicheres Beherrschen der Grundrechenarten, Dreisatz und Prozentrechnung ist wichtig.
  • Logisches Denken: Kognitive Tests zur Analyse- und Problemlösefähigkeit.
  • Sprachverständnis: Test deiner Deutschkenntnisse, Grammatik und Ausdrucksweise.

Der Sporttest: Eine echte Herausforderung

Der Sporttest ist eine der größten Hürden im Auswahlverfahren – rund 50 % der Bewerber scheitern hier. Deshalb ist gezieltes Training entscheidend. Die geforderten Disziplinen variieren je nach Bundesland, häufig gehören dazu:

  • Liegestütze und Klimmzüge (Krafttraining)
  • 3000 m Lauf (Ausdauer)
  • Sprint und Koordinationstests
  • Personenrettung und Klettern
  • Schwimmen und Tauchen (je nach Standort)
  • Balance- und Gleichgewichtsübungen

Vorbereitung auf den Sporttest

Bevor du mit dem Training startest, solltest du deine aktuelle Fitness realistisch einschätzen. Ein Testtraining hilft dir, deine Stärken und Schwächen zu identifizieren. Dein Trainingsplan sollte eine Mischung aus Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining beinhalten. Ein idealer Trainingszeitraum ist 8 bis 12 Wochen vor dem Test.

Der praktische Test

Im praktischen Test musst du unter Beweis stellen, dass du in realitätsnahen Feuerwehr-Situationen schnell und effizient handeln kannst. Hierbei werden deine körperliche Leistungsfähigkeit, dein technisches Geschick und dein Durchhaltevermögen getestet.

Typische Aufgaben sind:

  • Rettung einer Person (Dummy ziehen)
  • Klettern einer Drehleiter
  • Durchlaufen einer Atemschutzstrecke (enger, verrauchter Bereich)
  • Bedienen von Feuerwehrgeräten (z.B. Spreizer und Schere)
  • Aufbau eines Löschangriffs

Das Vorstellungsgespräch

Im Vorstellungsgespräch geht es darum, deine persönliche Eignung für den Beruf als Feuerwehrmann oder -frau zu prüfen. Hier wollen die Prüfer herausfinden, warum du dich für die Berufsfeuerwehr entschieden hast, wie du mit Stresssituationen umgehst und ob du teamfähig bist.

Typische Fragen sind:

  • Warum möchtest du zur Berufsfeuerwehr?
  • Bist du teamfähig?
  • Wie gehst du mit Stress um?
  • Welche Eigenschaften bringst du für den Feuerwehrdienst mit?

Bereite dich vor, indem du deine Antworten strukturierst und das Gespräch mit Freunden oder Familie übst.

Die medizinische Untersuchung

Die medizinische Untersuchung ist der letzte Schritt im Auswahlverfahren und dient dazu, sicherzustellen, dass du die körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen für den Feuerwehrdienst erfüllst. Da Feuerwehrleute unter extremen Bedingungen arbeiten, ist eine hervorragende körperliche Verfassung unerlässlich. Während der Untersuchung werden unter anderem Hierbei werden unter anderem geprüft:

  • Sehtest
  • Hörtest
  • Lungenfunktionstest
  • Allgemeine Gesundheitschecks
  • Belastungstest zur Überprüfung der körperlichen Widerstandsfähigkeit

Nur wer diese Untersuchung besteht, kann die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr antreten. Bereite dich gut vor, indem du auf eine gesunde Lebensweise achtest und deine körperliche Fitness regelmäßig überprüfst.

Der psychologische Test

Einige Berufsfeuerwehren führen zusätzlich einen psychologischen Test durch. Dieser Test ist ein entscheidender Bestandteil des Auswahlverfahrens, da Feuerwehrleute oft unter hohem Druck arbeiten und in Extremsituationen schnell und besonnen handeln müssen.

Getestet wird unter anderem:

  • Stressresistenz
  • Entscheidungsfähigkeit unter Druck
  • Teamfähigkeit und Kommunikation
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

Hierbei werden oft Fragebögen, Interviews und Situationsaufgaben genutzt, um deine Belastbarkeit und Reaktionsfähigkeit zu bewerten. Eine gute Vorbereitung hilft dir, ruhig und fokussiert zu bleiben und in diesem wichtigen Testabschnitt zu überzeugen.

Deine optimale Vorbereitung mit unserem Testtrainer

Möchtest du dich bestmöglich auf den Berufsfeuerwehr Einstellungstest vorbereiten? Dann schau dir unseren Online-Testtrainer an! Neben Prüfungssimulationen findest du dort interaktive Übungsaufgaben und umfangreiches Fachwissen. Unsere Inhalte stehen dir auch als App zur Verfügung, damit du flexibel und ortsunabhängig lernen kannst. Sichere dir jetzt deinen Zugang zur Plakos Akademie und erhöhe deine Erfolgschancen!

Fazit

Der Berufsfeuerwehr Einstellungstest ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Chancen erheblich steigern. Trainiere gezielt, bereite dich strukturiert auf den schriftlichen und praktischen Teil vor und übe für das Vorstellungsgespräch. Auch der psychologische Test sollte nicht unterschätzt werden. Wir wünschen dir viel Erfolg!

Berufsfeuerwehr Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?