Infos zur Karriere beim Zollamt Österreich und Tipps zum Aufnahmetest
Der Beruf des Zollbeamten ist sehr abwechslungsreich und bietet jungen Bewerberinnen und Bewerbern beste Aussicht auf Karrierechancen. Wenn du deine Ausbildung beim Zoll Österreich abgeschlossen hast, wirst du im Zollamt Wien oder in einem anderen Zollamt in Österreich eingesetzt. Nach deiner Ausbildung warten zahlreiche spannende Tätigkeitsfelder auf dich. Wenn du beim Zoll Österreich einsteigen möchtest, dann musst du das Auswahlverfahren mit Erfolg bestehen und insbesondere den Aufnahmetest Zoll Österreich erfolgreich bestehen. Bewerben kannst du dich ganz bequem von zu Hause aus.
Klingt interessant? dann bleibt dran denn im Folgenden sprechen wir über deine Zukunft beim Zoll in Österreich. Wir sprechen darüber, wie das Einstellungsverfahren rund um den Aufnahmetest Zoll Österreich abläuft und wie du diesen Einstellungstest mit Erfolg bestehen kannst. Denn ein erfolgreicher Einstellungstest ist zwingende Voraussetzung für deine Einstellung.
Wie ist der Aufnahmetest Zoll Österreich aufgebaut?
Bevor wir uns ansehen, wie deine Bewerbung beim Zoll aussieht, sehen wir uns erst einmal an, wie eigentlich das ganze Einstellungsverfahren rund um den Aufnahmetest Zoll Österreich aufgebaut ist. Das Ganze beginnt mit deiner Online Bewerbung über die Jobbörse. Daraufhin wirst du zum Online Assessment eingeladen, das du von zu Hause aus durchführst. Dies ist der Online Aufnahmetest Zoll Österreich. Im Anschluss, wenn du darin auch überzeugt hast, wirst du zu einem persönlichen Interview eingeladen, bzw. zum Assessment in der Verwaltung selbst. Dort findet dann auch noch ein schriftlicher Einstellungstest statt. Nur wenn du diesen Online-Test, sowie das Assessment und den schriftlichen Eignungstest mit Erfolg bestehst, kannst du deine Ausbildung beim Zoll beginnen.
Ablauf Zoll Aufnahmetest in der Übersicht:
- Online Bewerbung
- Online Eignungstest
- Online Assessment
- persönliches Interview / Assessment
- schriftlicher Einstellungstest vor Ort
Wie läuft die Bewerbung beim Zollamt Österreich ab?
Schauen wir uns zunächst an, wie eigentlich die Bewerbung beim Zoll aussieht.
Die Bewerbung läuft über die Jobbörse der Republik Österreich. Bei dieser Jobbörse musst du dich zunächst einmal anmelden und dort kannst du dir selbst ein Karriereprofil anlegen, dies ist ein einfacher Online Lebenslauf. Hier ist es wichtig, dass du diese Angaben vollständig ausfüllst, damit hier wirklich ein aussagekräftiges Profil von dir entsteht und deine künftigen Arbeitgeber hier gleich möglichst viele Infos über dich bekommen. Denn hier auf der Jobbörse kannst du dich bei verschiedenen staatlichen Stellen bewerben, unter anderem auch für die Ausbildungen beim Zollamt Österreich.
Besonders wichtig ist es dabei, dass deine Angaben zu deinem bisherigen persönlichen und beruflichen Werdegang vollständig sind. Dann legst du deine Bewerbung für den Zoll an. Du kannst also in der Jobbörse das Online Formular ausfüllen und dieses dann wegschicken. Wenn deine Daten für die Anforderungen der Ausbildung beim Zoll Österreich passen, dann wirst du eingeladen zu einem Online Assessment. Du kannst diesen ersten Test von zu Hause aus durchführen.
Einladung zum Zoll Online-Eignungstest (BMF Jobfit)
Wenn du das Onlineformular weggeschickt hast und deine Angaben passen, dann wirst du eingeladen zum Online-Eignungstest, welcher auch BMF Jobfit Test genannt wird. Der Zoll Aufnahmetest ist erst einmal für alle Kandidatinnen und Kandidaten verpflichtend und gleich. Das heißt, wenn du dich für eine Stelle in der Zollverwaltung Wien bewirbst oder für eine andere Stelle in einer Zollverwaltung oder wenn du dich für eine Ausbildung bewirbst, dann musst du diesen Test erfolgreich absolvieren.
Es gibt lediglich noch einen anderen Schwierigkeitsgrad, je nachdem ob du in der mittleren Zollverwaltung oder in der gehobenen Zollverwaltung einsteigen möchtest. Die Aufgaben beim Zoll Eignungstest beziehen sich auf die Bereiche kaufmännisches Grundwissen, Wissen zur Finanzverwaltung, sowie rechtliches Wissen. Dabei handelt es sich um einen Online-Test. Du kannst also diesen Test innerhalb der angegebenen Frist selbstständig von zu Hause aus bearbeiten, je nachdem an welchem Tag es dir passt.
Die optimale Vorbereitung für deinen Aufnahmetest Zoll Österreich
Wenn du dich optimal auf diesen Online Eignungstest vorbereiten möchtest, dann empfehlen wir dir unseren Online-Testtrainer für das Online-Auswahlverfahren beim Zoll Österreich. Darin findest du alle wichtigen Aufgaben aus dem Bereich Grundwissen zu Finanzverwaltung, rechtliche Grundkenntnisse, sowie kaufmännische Grundkenntnisse, also genau die Bereiche, die auch wichtig sind für deinen Einstellungstest beim Zollamt Österreich.
In unserem Online Komplettpaket findest du hunderte von Übungsaufgaben für alle Testbereiche des Aufnahmetest Zoll Österreich. Du kannst dich also damit langfristig optimal auf deinen Online-Eignungstest vorbereiten. In der Beschreibung für deine Einstellung beim Zoll ist es zwingend erforderlich, dass du diesen anfänglichen Eignungstest erfolgreich und möglichst gut bestehst. Denn nur dann wirst du zum Online Assessment eingeladen und in diesem Online Assessment werden auch Kenntnisse zum Textverständnis, zum Zahlen-Verständnis und mathematisches Grundwissen, Konzentrations- und Logik Aufgaben gestellt.
Das Online Assessment beim Zoll Österreich
Im Online Assessment des Zollamts Österreich haben wir noch viele weitere Aufgaben enthalten, die du auch in unserem Online-Testtrainer für den Aufnahmetest Zoll Österreich üben kannst. Wir bereiten dich im Kurs auch auf das Online Assessment beim Zoll vor. Zum Testbereich Zahlenverständnis gehört etwa die Rechnung mit Brüchen, Rechnungen mit Maßen und Einheiten, Dreisatzaufgaben, einfache Gleichungen, sowie Rechnungen mit Zinsen und Prozentrechnung. Also die Grundbereiche der Mathematik. Und es geht auch darum, die Grundregeln der Mathematik anzuwenden. also werden zusätzlich noch einfache Rechenaufgaben gestellt, die man dann lösen muss. Dies ist einmal der Bereich Zahlenverständnis und zum anderen gibt es noch den Bereich Textverständnis.
Dort erfolgt der erste Abschnitt zum Thema Rechtschreibung und Grammatik. Dann gibt es den zweiten Abschnitt zum Thema Lesevermögen und Textverständnis. Und dann gibt es noch einen dritten Abschnitt: Aufgaben und Fragen zu Gesetzen und Rechtsnormen, letztendlich auch zur Zollverwaltung selbst. Wenn du auch diese drei Abschnitte erfolgreich bewältigst, dann erhältst du eine Einladung zu einem persönlichen Interview, bzw. Assessment beim Zoll. Insgesamt sorgen wir dafür, dass du mit dem Onlinetrainer optimal auf die Anforderungen des Aufnahmetest Zoll Österreich vorbereitet bist.
Das persönliche Interview / Assessment beim Zoll
Du stehst nun vor dem Interview und man möchte deine Person näher kennenlernen. Bedenke, dass ein möglichst gutes Ergebnis im Aufnahmetest Zoll Österreich die Voraussetzung für diese Station ist. Man möchte noch mehr über dich erfahren und es werden auch Fragen gestellt zu deinem Lebenslauf und zu deiner Bewerbung & deiner Intention. Warum hast du dich eigentlich beim Zoll beworben? Weshalb ist die öffentliche Verwaltung in Österreich für dich interessant für deine Zukunft? Was interessiert dich daran? Man möchte also herausfinden, ob du persönlich auch gut in die Zollverwaltung oder zum Zoll passt.
Der schriftliche Re-Test im Aufnahmetest Zoll Österreich
Bei diesem Termin findet auch noch ein sogenannter Re-Test statt. Diesen legst du persönlich in der Behörde ab. Hier musst du nochmal vor Ort einen schriftlichen Einstellungstest machen, denn man möchte prüfen, ob du die Aufgaben im Online Assessment auch selbstständig bearbeitet hast und nicht geschummelt hast. Denn natürlich schneidet man wesentlich besser ab, wenn man sich während des Online-Tests Hilfe holt.
Das bringt einem jedoch nichts, denn man muss auch noch persönlich alleine in der Behörde die Aufgaben bearbeiten. Dies dient der Verwaltung dann als Hinweis, dass du richtig gearbeitet hast, dir im Online-Test keine Unterstützung von Außen geholt hast und den Test selbstständig gelöst hast.
Die Aufgaben im Re-Test haben das gleiche Niveau her, wie die Aufgaben, die du auch schon aus dem Online Assessment kennst.
Ein wichtiger Tipp: Im Online-Assessment zu schummeln bringt nichts! Mit der richtigen Vorbereitung, zum Beispiel durch unseren Online-Testtrainer kannst du in diesem Test ein sehr gutes Ergebnis erreichen. Und zwar ohne, dass du dir während des Tests Hilfe holen musst. Wichtig ist, dass du Voraus wirklich für alle wichtigen Aufgabengruppen trainierst. Nur so wirst du ein gutes Ergebnis im Zoll Aufnahmetest erzielen.