Kurse

Altenpflege Prüfungsvorbereitung: So bestehst du die Aufnahme erfolgreich

Pflege-Expertise: Deine Altenpflege Prüfungsvorbereitung für den sicheren Abschluss! Du stehst kurz vor dem Ende deiner anspruchsvollen Ausbildung und damit vor dem letzten, entscheidenden Schritt: dem Staatsexamen zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin. Diese Prüfung ist umfassend und verlangt dir tiefes Wissen in Gerontologie, Pflegeplanung, Krankheitslehre und rechtlichen Grundlagen ab. Ohne eine gezielte, strukturierte Altenpflege Prüfungsvorbereitung ist es schwer, die gesamte Stofffülle zu wiederholen und sich in der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung sicher zu fühlen. Gehe mit maximaler Sicherheit in die Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du ein perfekt auf das Staatsexamen zugeschnittenes Training. Du übst mit prüfungsnahen Aufgaben zu allen relevanten Modulen, von der Pflegeprozessplanung bis zur Geriatrie. Wir bereiten dich optimal auf alle Prüfungsteile vor. Unser Plakos KI-Trainer unterstützt dich 24/7 bei komplexen Fachfragen.

Du möchtest deine Pflegekarriere mit einem Top-Abschluss starten und fragst dich, wie du die Altenpflege Prüfungsvorbereitung erfolgreich absolvierst?

In unserem Online-Testtrainer erfährst du alles Wichtige rund um das Staatsexamen: Welche Aufgaben dich in den Bereichen Pflegeprozess, Krankheitslehre, Gerontologie und Recht erwarten und wie du dich gezielt darauf vorbereitest. Zudem findest du wertvolle Beispielfragen und Übungsmöglichkeiten für den schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil der Prüfung.

Altenpflege Prüfungsvorbereitung Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Gesundheit & Pflege Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 11 Fragen
Testkategorien: Logik, Gesundheit Wissen. Mathematik
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:Banane, Sahnetorte?Wähle einen Begriff aus.

2 / 11

Was ist Hepatitis?

3 / 11

Was ist ein “Apoplexie”?

4 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:Gymnasiallehrer, ProfessorWähle einen Begriff aus. 

5 / 11

Was versteht man unter dem Begriff “Inkubationszeit”?

6 / 11

Bestimmen Sie die Zahl a in der folgenden Zahlenreihe: 28;30;10;a;4;6;2

7 / 11

Was ist eine Appendektomie?

8 / 11

Wo findet die Kortisonproduktion statt?

9 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter: Heft, Füller

10 / 11

Wie wird die Netzhaut in der medizinischen Fachsprache genannt?

11 / 11

Wie wird der erste (oberste) Halswirbel noch genannt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Altenpflege Prüfungsvorbereitung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Altenpflege Prüfungsvorbereitung bestehen

Altenpflege Prüfungsvorbereitung im Überblick

Karriere mit Herz: Deine Chance als Altenpfleger/in!

Als Altenpfleger/in sicherst du dir einen der wichtigsten und stabilsten Berufe im Gesundheitswesen. Mit deiner Expertise in der Betreuung und Pflege älterer Menschen eröffnen sich dir krisenfeste Karrieremöglichkeiten und vielfältige Weiterbildungswege.

Dieser erfüllende Beruf erfordert fundiertes Fachwissen. Doch bevor du deine Karriere als examinierte Fachkraft starten kannst, musst du das Staatsexamen erfolgreich bestehen, das deine gesamte Ausbildung abprüft.

Abschlussprüfung Altenpflegehilfe: Inhalte, Vorbereitung und erfolgreiche Strategien

Wenn du dich auf deine Abschlussprüfung in der Altenpflegehilfe vorbereitest, kennst du wahrscheinlich die typischen Herausforderungen. Viele Lernbereiche müssen erneut aufgearbeitet werden, zahlreiche Inhalte wirken umfangreich und oftmals ist unklar, welche Themen besonders prüfungsrelevant sind. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich strukturiert und effektiv auf die Abschlussprüfung vorbereiten kannst und wie dir der Plakos Online Testtrainer dabei hilft, gezielt und ortsunabhängig zu lernen.

Alles was du wissen musst

Aufbau der Abschlussprüfung in der Altenpflegehilfe

Die Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen:

  1. einem schriftlichen Prüfungsteil

  2. einem praktischen Prüfungsteil

  3. einem mündlichen Prüfungsteil

Alle drei Teile erfordern unterschiedliche Vorbereitungsschwerpunkte. Deshalb ist es wichtig, die Inhalte frühzeitig zu wiederholen und gezielt an Schwachstellen zu arbeiten.

Für den schriftlichen Teil bietet der Plakos Online Testtrainer umfangreiche Lernunterlagen. Zu den zentralen Themen gehören unter anderem:

  • Konzepte der Lebensgestaltung älterer Menschen

  • Biografiearbeit in der Pflege

  • Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege

  • Grundprinzipien der Pflegeprozesse

Diese Inhalte werden im Online Kurs in Form von Texten, Präsentationen, Fallbeispielen und Übungsaufgaben vermittelt. Jede Aufgabe ist mit einer Musterlösung versehen, sodass du Fehler nachvollziehen und gezielt verbessern kannst.

m mündlichen Prüfungsteil stehen vor allem zwei große Themenbereiche im Mittelpunkt:

  • Pflegen von alten Menschen in verschiedenen Situationen

  • Die Altenpflege als Beruf und die Rolle der Pflegehilfskräfte

Hier geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch darum, pflegerische Situationen zu analysieren, Entscheidungen zu begründen und professionell zu kommunizieren.

Die praktische Prüfung simuliert den beruflichen Alltag. Du führst pflegerische Maßnahmen durch, dokumentierst diese und erklärst deine Vorgehensweise. Typische Aufgabenbereiche können sein:

  • Unterstützung bei der Körperpflege

  • Prophylaxen

  • Mobilisation

  • Beobachtung und Dokumentation

Eine strukturierte Vorbereitung ist entscheidend, um Sicherheit im Ablauf zu gewinnen und souverän auftreten zu können.

FAQ Ordnungsamt Einstellungstest

Idealerweise beginnst du mehrere Wochen vorher. Je nach Lerntyp kann auch eine frühere Vorbereitung sinnvoll sein.

Biografiearbeit, Pflegeprozesse, rechtliche Rahmenbedingungen und pflegerische Maßnahmen gehören zu den wichtigsten Schwerpunkten.

Viele Schulen nutzen Multiple Choice Aufgaben, aber auch offene Fragen und Fallbeispiele sind häufig vertreten.

Du erhältst meist einen Fall oder eine pflegerische Situation, die du analysieren, erklären und fachlich begründen sollst. Danach folgt ein Prüfungsgespräch.

Du führst pflegerische Maßnahmen durch, erklärst deine Schritte und dokumentierst den Ablauf. Dabei wird auf Hygiene, Kommunikation und Fachkenntnisse geachtet.

Ja, über die Plakos App kannst du jederzeit und überall auf alle Lerninhalte zugreifen.

Altenpflege Prüfungsvorbereitung

Pflege-Expertise: Deine Altenpflege Prüfungsvorbereitung für den sicheren Abschluss! Du stehst kurz vor dem Ende deiner anspruchsvollen Ausbildung und damit vor dem letzten, entscheidenden Schritt: dem Staatsexamen zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin. Diese Prüfung ist umfassend und verlangt dir tiefes Wissen in Gerontologie, Pflegeplanung, Krankheitslehre und rechtlichen Grundlagen ab. Ohne eine gezielte, strukturierte Altenpflege Prüfungsvorbereitung ist es schwer, die gesamte Stofffülle zu wiederholen und sich in der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung sicher zu fühlen. Gehe mit maximaler Sicherheit in die Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du ein perfekt auf das Staatsexamen zugeschnittenes Training. Du übst mit prüfungsnahen Aufgaben zu allen relevanten Modulen, von der Pflegeprozessplanung bis zur Geriatrie. Wir bereiten dich optimal auf alle Prüfungsteile vor. Unser Plakos KI-Trainer unterstützt dich 24/7 bei komplexen Fachfragen.

Wie der Plakos Online Testtrainer dir bei der Vorbereitung hilft

Ein bekanntes Problem in der Prüfungsvorbereitung ist die Menge an Lernstoff. Viele Inhalte müssen wiederholt werden und oft ist unklar, welche Bereiche besonders relevant sind. Der Plakos Online Testtrainer unterstützt dich dabei, dich effizient zu organisieren und gezielt zu lernen.

Die Vorteile des Online Trainers:

  • Zugriff auf alle Inhalte von zu Hause oder unterwegs

  • Lernen per App oder Browser

  • Präsentationen, Texte, Übungsaufgaben und Fallbeispiele

  • Musterlösungen mit Erklärungen

  • Lernstandsanzeige zur Ermittlung deiner Stärken und Schwächen

  • Fokus auf prüfungsrelevante Themen

So erkennst du schnell, in welchen Bereichen du bereits gut bist und wo noch Luft nach oben besteht. Gleichzeitig steigt mit zunehmendem Wissen dein Selbstvertrauen für die Prüfung.

Alles was du wissen musst

Für wen eignet sich der Online Testtrainer?

Der Plakos Trainer eignet sich für alle, die ihre Prüfung in der Altenpflegehilfe ablegen möchten, unabhängig vom Bundesland oder der Schule. Besonders hilfreich ist er, wenn du:

  • viele Inhalte strukturiert wiederholen möchtest

  • unterwegs lernen willst

  • dir eine klare Übersicht über relevante Themen wünschst

  • realistische Übungsaufgaben benötigst

  • deinen Lernstand regelmäßig überprüfen möchtest

Beispielaufgaben aus dem Kurs

Welche Maßnahme gehört zur Dekubitusprophylaxe?

A Regelmäßiges Umlagern der Pflegeperson
B Erhöhte Flüssigkeitszufuhr von mindestens 4 Litern täglich
C Tägliche Kontrolle des Blutdrucks
D Häufiges Desinfizieren der Hände der Pflegekraft

Richtige Antwort: A
Das regelmäßige Umlagern entlastet die Haut und verhindert Druckstellen.

Welches Ziel verfolgt Biografiearbeit in der Altenpflege?

A Sie dient ausschließlich zur Dokumentation der Lebensgeschichte
B Sie ermöglicht ein besseres Verständnis des individuellen Verhaltens
C Sie ersetzt pflegerische Maßnahmen vollständig
D Sie ist nur bei pflegebedürftigen Menschen ohne Demenz relevant

Richtige Antwort: B
Biografiearbeit unterstützt das Verständnis von Gewohnheiten, Bedürfnissen und Verhaltensweisen.

Welche der folgenden Aussagen beschreibt aseptisches Arbeiten am besten?

A Arbeiten mit Handschuhen, ohne weitere Maßnahmen
B Arbeiten ohne Kontakt mit Mikroorganismen
C Arbeiten mit besonderem Fokus auf Sauberkeit im Zimmer
D Arbeiten mit Desinfektionsmitteln, aber ohne Händedesinfektion

Richtige Antwort: B
Aseptisches Arbeiten bedeutet, jeglichen Kontakt mit Keimen zu vermeiden.

 

Welche gesetzliche Grundlage regelt die Schweigepflicht in der Pflege?

A Sozialgesetzbuch XII
B Infektionsschutzgesetz
C Strafgesetzbuch §203
D Pflegeberufegesetz §12

Richtige Antwort: C
Die Schweigepflicht für Pflegekräfte ist in §203 StGB geregelt.

 

Fazit: Erst vorbereiten, dann Test meistern

Die Abschlussprüfung in der Altenpflegehilfe umfasst viele Lernbereiche und verlangt solides Fachwissen sowie praktische Fähigkeiten. Mit einer guten Vorbereitung, einer klaren Struktur und passenden Übungsaufgaben kannst du deine Chancen deutlich erhöhen. Der Plakos Online Testtrainer hilft dir dabei, relevante Inhalte gezielt zu wiederholen und dich optimal auf den schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil der Prüfung einzustellen.

Altenpflege Prüfungsvorbereitung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?