In unseren Übungsaufgaben müssen verwandte Wörter gesucht und gefunden werden. Verwandte Wörter stammen beispielsweise sprachlich voneinander ab oder aber sie haben einen kontextuellen Bezug zueinander. Synonyme und verwandte Wörter gehören zu den beliebtesten sprachlichen Testaufgaben im Einstellungstest.
Grad und Arten von verwandten Wörtern
Häufig handelt es sich bei verwandten Wörtern um Synonyme. Es können aber auch Verben, Substantive oder Adjektive sein, die eine gewisse Verbindung zueinander haben. Als ein Beispiel könnte man das Verb “feuern” als ein verwandtes Wort vom Substantiv “Feuer” ansehen. Genauso ist das Substantiv “Geldschein” ein Synonym zum Wort “Banknote”, demnach handelt es sich um verwandte Wörter. Wir unterscheiden bei uns Menschen nach unterschiedlichen Verwandtschaftsgraden. Ähnlich könnte man auch bei Wörtern eine Skala einführen, welche den Grad der Wortverwandtschaft angibt.
Strikte Synonyme
Auf dieser Skala wären die kompletten oder auch strikten Synonyme ziemlich weit oben. Denn bei diesen Wörtern ist nicht nur die Bedeutung, sondern auch der Inhalt identisch. Diese Form der verwandten Wörter ist selten, da es wenig Sinn macht, Objekten mehrere unterschiedliche Namen zuzuweisen. Im deutschsprachigen Raum zählen beispielsweise die Wörter “Orange” und “Apfelsine” zu den strikten Synonymen.
Partielle Synonyme
Bei den partiellen Synonymen kann die Bedeutung zweier Wörter identisch sein, inhaltlich unterscheiden sich die Wörter jedoch oft. So können die Wörter “wirr” und “durcheinander” in einem Satz das gleiche oder unterschiedliche Dinge meinen. Das kommt ganz auf den Satz an.
Weit entfernte Verwandte
Als weit entfernte Verwandte können beispielsweise Pseudonyme gelten. Das sind Künstlernamen oder Decknamen. In der Musikbranche gehört es zum guten Ton sich ein Pseudonym zu geben. So ist beispielsweise Elton John geboren als Reginald Kenneth Dwight.
Ähnliche Begriffe / Wörter suchen und finden
Wer einen guten Wortschatz besitzt, vermeidet es die gleiche Ausdrucksweise an vielen Stellen zu verwenden. So gewinnt der selbst geschriebene Text an Flexibilität und liest sich besser. Ein partielles Synonym zum Wort “Synonyme” ist beispielsweise “verwandte Wörter” oder “ähnliche Begriffe”. Somit lassen sich zu fast jedem Wort passende, verwandte Wörter finden.
Aufgabe 1:
Finde ein verwandtes Wort zu: lesen
→ Das Verb „lesen“ ist sprachlich verwandt mit dem Substantiv „Leser“ oder „Lesung“. Alle stammen vom selben Wortstamm ab.
✅ Lösung: Leser
Aufgabe 2:
Was ist ein striktes Synonym von: Orange?
→ Im deutschsprachigen Raum bedeutet „Apfelsine“ exakt dasselbe wie „Orange“.
✅ Lösung: Apfelsine
Aufgabe 3:
Finde ein verwandtes Wort zu: Fahrer
→ „Fahrer“ ist ein Substantiv, das auf das Verb „fahren“ zurückgeht.
✅ Lösung: fahren
Aufgabe 4:
Welches Wort ist mit „Stimme“ verwandt?
→ „Stimmen“, „Abstimmung“ oder „Stimmrecht“ sind sinnverwandte Begriffe.
✅ Lösung: stimmen
Aufgabe 5:
Was ist ein Synonym für: Geldschein?
→ Der Begriff „Banknote“ beschreibt genau dasselbe.
✅ Lösung: Banknote
Aufgabe 6:
Finde ein verwandtes Wort zu: Wasser
→ Wörter wie „wässern“, „bewässern“ oder „Wasserkraft“ sind ableitbar.
✅ Lösung: wässern
Aufgabe 7:
Finde ein verwandtes Wort zu: Angst
→ Beispielsweise „ängstlich“ oder „Angsthase“ zeigen die Ableitung.
✅ Lösung: ängstlich
Aufgabe 8:
Welches Wort ist mit „Licht“ verwandt?
→ „Lichtquelle“, „beleuchten“, „erleuchten“ – alle stammen vom selben Grundbegriff.
✅ Lösung: beleuchten
Aufgabe 9:
Was ist ein verwandtes Wort zu: singen?
→ „Gesang“, „Sänger“, „Singstimme“
✅ Lösung: Sänger
Aufgabe 10:
Was ist ein verwandtes Wort zu: bauen?
→ „Bau“, „Gebäude“, „Baumeister“, „Bauarbeiter“
✅ Lösung: Bau
Aufgabe 11:
Was ist ein partielles Synonym für: traurig?
→ „bedrückt“, „niedergeschlagen“, „melancholisch“ – kontextabhängig.
✅ Lösung: bedrückt
Aufgabe 12:
Finde ein verwandtes Wort zu: spielen
→ „Spiel“, „Spieler“, „spielend“, „Spielplatz“
✅ Lösung: Spiel
Aufgabe 13:
Welches Wort ist sprachlich verwandt mit „Maler“?
→ „malen“, „Gemälde“, „Malerei“
✅ Lösung: malen
Aufgabe 14:
Was ist ein verwandtes Wort zu: laufen?
→ „Läufer“, „Laufbahn“, „gelaufen“
✅ Lösung: Läufer
Aufgabe 15:
Welches ist ein Pseudonym und somit ein weiter entfernter Verwandter?
→ „Mark Twain“ für Samuel Langhorne Clemens
✅ Lösung: Mark Twain
Aufgabe 16:
Was ist ein Synonym für: Auto?
→ „Fahrzeug“, „Wagen“, „PKW“
✅ Lösung: PKW
Aufgabe 17:
Finde ein verwandtes Wort zu: denken
→ „Gedanke“, „denkbar“, „Denkweise“
✅ Lösung: Gedanke
Aufgabe 18:
Was ist ein verwandtes Wort zu: arbeiten?
→ „Arbeit“, „Arbeiter“, „Werk“ (übergeordnet)
✅ Lösung: Arbeit
Aufgabe 19:
Welches Wort ist kontextuell mit „Zahlung“ verbunden?
→ „Rechnung“, „Überweisung“, „Gehalt“
✅ Lösung: Rechnung
Aufgabe 20:
Was ist ein verwandtes Wort zu: Lernen?
→ „Lehrer“, „Schüler“, „Lernziel“
✅ Lösung: Lernziel
Aufgabe 21:
Was ist ein partielles Synonym zu: reden?
→ „sprechen“, „plaudern“, „erzählen“ – hängt vom Kontext ab.
✅ Lösung: sprechen
Aufgabe 22:
Finde ein verwandtes Wort zu: sehen
→ „Ansicht“, „sichtbar“, „Augenblick“
✅ Lösung: sichtbar
Aufgabe 23:
Was ist ein verwandtes Wort zu: hören?
→ „gehörlos“, „Gehör“, „zuhören“
✅ Lösung: Gehör
Aufgabe 24:
Was bedeutet „Feuer“ in einer anderen Wortverbindung?
→ „Feuerwehr“, „feurig“, „abfeuern“
✅ Lösung: Feuerwehr
Aufgabe 25:
Finde ein verwandtes Wort zu: Zeit
→ „Zeitraum“, „zeitlich“, „Zeitzone“
✅ Lösung: Zeitraum
Aufgabe 26:
Was ist ein Synonym für: beginnen?
→ „anfangen“, „starten“, „einleiten“
✅ Lösung: anfangen
Aufgabe 27:
Was ist ein verwandtes Wort zu: Haus?
→ „Haustür“, „Hausmeister“, „Wohnhaus“
✅ Lösung: Hausmeister
Aufgabe 28:
Was ist ein kontextuell verwandtes Wort zu: Arzt?
→ „Krankenhaus“, „Patient“, „Behandlung“
✅ Lösung: Patient
Aufgabe 29:
Was ist ein verwandtes Wort zu: Wissen?
→ „Kenntnis“, „Wissenschaft“, „Bewusstsein“
✅ Lösung: Wissenschaft
Aufgabe 30:
Finde ein verwandtes Wort zu: reisen
→ „Reise“, „Reisender“, „Urlaub“, „Abenteuer“
✅ Lösung: Reisender
Aufgabe 31:
Was ist ein verwandtes Wort zu schreiben?
➡ Das Verb „schreiben“ bildet die Basis für Wörter wie „Schrift“, „Schriftsteller“, „Beschreibung“ oder „Abschrift“.
✅ Lösung: Schrift
Aufgabe 32:
Welches Wort ist ein Synonym zu müde?
➡ Im alltäglichen Sprachgebrauch wird „erschöpft“, „schlapp“ oder „kraftlos“ häufig gleichbedeutend verwendet.
✅ Lösung: erschöpft
Aufgabe 33:
Was ist ein verwandtes Wort zu kalt?
➡ „Kälte“, „abkühlen“, „kühl“, „Kühlschrank“ – alle stammen vom selben Wortstamm.
✅ Lösung: Kälte
Aufgabe 34:
Was ist ein verwandtes Wort zu laufen?
➡ „Läufer“, „Laufband“, „Laufzeit“, „Verlauf“ – unterschiedliche Bedeutungen, aber gleiche Herkunft.
✅ Lösung: Laufband
Aufgabe 35:
Finde ein kontextuell verwandtes Wort zu Flugzeug.
➡ Begriffe wie „Pilot“, „Landung“, „Startbahn“ oder „Turbine“ stehen in engem Zusammenhang mit „Flugzeug“.
✅ Lösung: Pilot
Aufgabe 36:
Was ist ein Synonym für groß?
➡ „riesig“, „enorm“, „gewaltig“, „umfangreich“ – je nach Kontext.
✅ Lösung: riesig
Aufgabe 37:
Finde ein verwandtes Wort zu essen.
➡ „Nahrung“, „Essenszeit“, „Mahlzeit“, „Verzehr“ – alles sprachlich verbunden.
✅ Lösung: Mahlzeit
Aufgabe 38:
Was ist ein verwandtes Wort zu Kind?
➡ „kindlich“, „Kinderwagen“, „Kindergarten“, „Kindheit“
✅ Lösung: Kindheit
Aufgabe 39:
Was ist ein verwandtes Wort zu denken?
➡ „Idee“, „Gedanke“, „Denker“, „Gedankengang“
✅ Lösung: Gedankengang
Aufgabe 40:
Was ist ein verwandtes Wort zu schnell?
➡ „Geschwindigkeit“, „Eile“, „Raserei“, „zügig“
✅ Lösung: zügig
Aufgabe 41:
Finde ein Synonym zu reden.
➡ „sprechen“, „sagen“, „erzählen“, „plaudern“
✅ Lösung: plaudern
Aufgabe 42:
Was ist ein kontextuelles Verwandtschaftswort zu Universität?
➡ „Hörsaal“, „Professor“, „Vorlesung“, „Campus“
✅ Lösung: Vorlesung
Aufgabe 43:
Finde ein verwandtes Wort zu Zahl.
➡ „zählen“, „Zähler“, „Zahlung“, „Zahlensystem“
✅ Lösung: Zählung
Aufgabe 44:
Was ist ein verwandtes Wort zu lernen?
➡ „Schüler“, „Lehrer“, „Lernziel“, „Lernstoff“
✅ Lösung: Lernstoff
Aufgabe 45:
Finde ein Synonym für mutig.
➡ „tapfer“, „furchtlos“, „beherzt“, „unerschrocken“
✅ Lösung: tapfer
Aufgabe 46:
Was ist ein verwandtes Wort zu Wort?
➡ „Wörterbuch“, „Wortschatz“, „Wortbildung“, „Wortwahl“
✅ Lösung: Wortschatz
Aufgabe 47:
Was ist ein kontextuell verwandter Begriff zu Computer?
➡ „Software“, „Hardware“, „Bildschirm“, „Tastatur“
✅ Lösung: Tastatur
Aufgabe 48:
Was ist ein verwandtes Wort zu fahren?
➡ „Fahrt“, „Fahrzeug“, „Fahrer“, „Fahrplan“
✅ Lösung: Fahrplan
Aufgabe 49:
Was ist ein verwandtes Wort zu singen?
➡ „Gesang“, „Sängerin“, „Singstimme“, „Vorsingen“
✅ Lösung: Gesang
Aufgabe 50:
Was ist ein verwandtes Wort zu Blume?
➡ „Blüte“, „blühen“, „Blumenstrauß“, „Blumenladen“
✅ Lösung: Blüte
Aufgabe 51:
Finde ein Synonym zu Auto.
➡ „Wagen“, „PKW“, „Fahrzeug“, „Karre“
✅ Lösung: PKW
Aufgabe 52:
Was ist ein verwandtes Wort zu kaufen?
➡ „Käufer“, „Einkauf“, „Verkauf“, „Kaufvertrag“
✅ Lösung: Einkauf
Aufgabe 53:
Was ist ein verwandtes Wort zu hören?
➡ „Gehör“, „hörbar“, „Hörgerät“, „zuhören“
✅ Lösung: Hörgerät
Aufgabe 54:
Was ist ein verwandtes Wort zu Licht?
➡ „Beleuchtung“, „Lichtquelle“, „Lichtschalter“, „erleuchten“
✅ Lösung: Lichtquelle
Aufgabe 55:
Finde ein Synonym zu schön.
➡ „hübsch“, „attraktiv“, „reizvoll“, „ansehnlich“
✅ Lösung: hübsch
Aufgabe 56:
Was ist ein verwandtes Wort zu telefonieren?
➡ „Anruf“, „Telefon“, „Gespräch“, „Telefonat“
✅ Lösung: Anruf
Aufgabe 57:
Finde ein verwandtes Wort zu freuen.
➡ „Freude“, „erfreulich“, „freudig“, „Freund“
✅ Lösung: Freude
Aufgabe 58:
Was ist ein verwandtes Wort zu kochen?
➡ „Koch“, „Küche“, „gekocht“, „Kochtopf“
✅ Lösung: Küche
Aufgabe 59:
Was ist ein Synonym für antworten?
➡ „erwidern“, „entgegnen“, „reagieren“, „antwortgeben“
✅ Lösung: erwidern
Aufgabe 60:
Was ist ein verwandtes Wort zu denken?
➡ „Gedanke“, „denkbar“, „Denken“, „nachdenken“
✅ Lösung: nachdenken
Diese 60 Aufgaben bieten eine ideale Übungsmöglichkeit, um ein feines Gefühl für sprachliche Zusammenhänge zu entwickeln. Solche Aufgaben tauchen häufig in Eignungstests auf, weil sie zeigen, wie gut Bewerber:innen mit Sprache, Wortbedeutungen und Denkvernetzung umgehen können.
Wenn du möchtest, erstelle ich dir diese Aufgaben als PDF, interaktiven Online-Test oder zur Weiterverwendung im Unterricht/Coaching. Sag einfach Bescheid!