Kurse

Public Management Einstellungstest: So bestehst du die Prüfung erfolgreich

Du strebst eine Karriere im gehobenen Verwaltungsdienst an und möchtest mit einem Studium im Public Management (oder Allgemeine Verwaltung) auf die Führungsebene? Die Plätze sind begehrt und der Public Management Einstellungstest ist die entscheidende Hürde. Er prüft nicht nur Logik, Sprache und Mathematik, sondern auch dein spezifisches Wissen zu Politik, Verwaltung und deine sozialen Kompetenzen im Assessment Center. Ohne gezielte Vorbereitung ist die Konkurrenz fast unschlagbar. Gehe mit einem klaren Vorsprung in dein Auswahlverfahren! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du die perfekte, strukturierte Vorbereitung, die exakt auf die Anforderungen der Hochschulen und Verwaltungen zugeschnitten ist. Du trainierst mit prüfungsnahen Aufgaben für den Computertest und wirst optimal auf das Assessment Center vorbereitet.

Du möchtest eine Karriere im Public Management starten und fragst dich, wie du den Public Management Einstellungstest erfolgreich bestehst?

In unserem Online-Testtrainer erfährst du alles Wichtige rund um den Auswahlprozess: Welche Aufgaben dich in den Bereichen Logik, Mathematik, Politik/Verwaltungswissen und Konzentration erwarten und wie du dich gezielt darauf vorbereitest. Zudem findest du wertvolle Beispielfragen und Übungsmöglichkeiten für den schriftlichen Test und das Assessment Center.

Public Management Einstellungstest Testtrainer

Bist du schon fit für deinen Test?

Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der beispielhafte Online-Test soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 10 Fragen.

Prozentsatz zum Bestehen: 50%

Zeitlimit: 10 Minuten

Unser Tipp zum Lernen:

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Public Management Einstellungstest bestehen

Public Management Einstellungstest im Überblick

Führung im öffentlichen Dienst: Deine Chance durch den Public Management Einstellungstest!

Das Studium im Public Management ist der direkte Weg in den gehobenen oder höheren öffentlichen Dienst und sichert dir eine krisenfeste und verantwortungsvolle Karriere mit hervorragenden Aufstiegschancen. Du übernimmst wichtige Management- und Führungsaufgaben in der Verwaltung.

Dieser anspruchsvolle Karriereweg beginnt mit dem Nachweis deiner Eignung. Doch bevor du Teil der Verwaltungselite werden kannst, musst du den Public Management Einstellungstest erfolgreich bestehen, der deine kognitive und administrative Kompetenz prüft.

Public Management Einstellungstest: Aufbau, Inhalte & optimale Vorbereitung

Du interessierst dich für ein duales Studium Public Management (z. B. bei einer Stadtverwaltung wie Nürnberg oder Karlsruhe) und möchtest wissen, wie der Public Management Einstellungstest abläuft?

Dann bist du hier richtig.
Der Studiengang – oft auch Verwaltungsbetriebswirt oder Bachelor of Public Management genannt – bereitet dich auf eine Laufbahn im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst vor.
Bevor du starten kannst, musst du in der Regel einen Online-Einstellungstest (Online Assessment) bestehen.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • was Public Management eigentlich ist
  • wie das Studium aufgebaut ist
  • wie der Public Management Einstellungstest abläuft
  • welche Inhalte im Online Assessment abgefragt werden
  • wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst

Und am Ende findest du 4 Beispielaufgaben zum Üben.


🎓 Was ist Public Management?

Public Management ist ein duales Studium im öffentlichen Dienst.
Du studierst in der Regel an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung und bist währenddessen bei einer Stadtverwaltung, Kommune oder Behörde angestellt.

Typische Fakten:

  • Abschluss: Bachelor of Arts – Public Management (oder ähnlich)
  • Dauer: ca. 3,5 Jahre (inkl. Bachelorarbeit & Prüfungen)
  • Vergütung: je nach Bundesland rund 1.200–1.300 € brutto monatlich
  • Studieninhalte:
    • Öffentliches Recht (Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Baurecht etc.)
    • Verwaltungsbetriebswirtschaft (Kosten- und Leistungsrechnung, VWL, BWL)
    • Organisation, Personal, Projektmanagement
    • Kommunikation & Verwaltungslehre

Nach dem Studium kannst du in vielen unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung eingesetzt werden:

  • Bürgeramt / Einwohnermeldeamt
  • Bau- und Umweltverwaltung
  • Ordnungsamt / öffentliche Sicherheit
  • Personalamt
  • Kämmerei / Finanzverwaltung
  • Sozialverwaltung
  • Kultur- und Veranstaltungsmanagement

Genau diese Vielfalt macht Public Management so attraktiv – und genau deshalb prüft der Public Management Einstellungstest, ob du gut zur Verwaltung passt.


🔍 Wie läuft der Public Management Einstellungstest ab?

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Stadt oder des Bundeslands.
Wenn deine Unterlagen überzeugend sind, wirst du zum Online Assessment eingeladen – dem eigentlichen Public Management Einstellungstest.

Typischer Ablauf:

  1. Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse hochladen)
  2. Einladung zum Online Einstellungstest
  3. Bestehst du den Test → Einladung zum persönlichen Interview oder Assessment-Center
  4. Danach folgt die endgültige Auswahlentscheidung

Der Public Management Einstellungstest wird meist komplett online durchgeführt und prüft deine:

  • kognitiven Fähigkeiten
  • Sprachkompetenz
  • mathemischen Fähigkeiten
  • logische Denkfähigkeit
  • Konzentration


🧠 Inhalte des Public Management Einstellungstests

Im Online-Assessment erwarten dich vor allem Aufgaben zu folgenden Bereichen:

1. Logisches Denken

Hier geht es darum, ob du:

  • Muster erkennst
  • logisch schlussfolgern kannst
  • Strukturen durchschaust

Typische Aufgaben:

  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Symbole vergleichen
  • logische Zuordnungen
  • Wenn-Dann-Beziehungen


2. Konzentrationsvermögen

Du arbeitest später mit Gesetzen, Akten und Anträgen – oft unter Zeitdruck.
Deshalb prüft der Test, wie genau und konzentriert du arbeiten kannst.

Beispiele:

  • Fehler in Texten oder Zahlenkolonnen finden
  • schnell richtige Symbole markieren
  • ähnliche Begriffe unterscheiden


3. Mathematische Fähigkeiten

Mathe spielt in Public Management eine Rolle, z. B. in:

  • Haushaltsplanung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Statistik

Im Einstellungstest kommen meist Grundlagen:

  • Dreisatz
  • Prozentrechnung
  • einfache Zinsrechnung
  • Tabellen & Diagramme verstehen


4. Sprachliches Verständnis (Deutsch)

Da du später viel mit Bürgern, Gesetzen, Schreiben und Bescheiden arbeitest, ist gutes Deutsch essenziell.

Prüfungsinhalte:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Satzbau
  • Textverständnis


🧪 Warum der Public Management Einstellungstest so wichtig ist

Das Online Assessment entscheidet maßgeblich darüber, ob du überhaupt zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wirst.
Viele Bewerber scheitern bereits im Online-Test – weniger wegen mangelnder Intelligenz, sondern weil sie:

  • unvorbereitet sind
  • die Aufgabentypen nicht kennen
  • den Zeitdruck unterschätzen

Umso wichtiger ist eine gezielte Vorbereitung auf den Public Management Einstellungstest.


🎯 Optimale Vorbereitung auf den Public Management Einstellungstest

So bereitest du dich am besten vor:

✔️ 1. Testformate kennen

Schau dir typische Aufgaben zu Logik, Mathe, Sprache und Konzentration an.

✔️ 2. Regelmäßig üben

Lieber täglich 20–40 Minuten üben als einmal fünf Stunden am Stück.

✔️ 3. Online-Testtrainer nutzen

Mit einem Online-Komplettpaket (z. B. Plakos Public Management Testtrainer):

  • trainierst du unter realistischen Testbedingungen
  • übst du hundertfach typische Aufgabentypen
  • bekommst du Lösungen & Erklärungen
  • kannst du per App unterwegs lernen

✔️ 4. Persönlichkeitsaspekte beachten

Im Interview zählen später auch:

  • Motivation für den öffentlichen Dienst
  • Interesse an Recht & Verwaltung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit


🧩 4 Beispielaufgaben für den Public Management Einstellungstest

Hier ein paar typische Beispielaufgaben – zum Selbertesten:


Beispielaufgabe 1 – Logisches Denken (Zahlenreihe)

Setze die Zahlenreihe sinnvoll fort:

4 – 7 – 11 – 16 – 22 – ?

A) 27
B) 28
C) 29
D) 30

Lösung: B
Erklärung: Die Abstände sind +3, +4, +5, +6 → nächster Abstand +7 → 22 + 7 = 29 → Korrekt wäre C.

Korrigierte Lösung: C) 29


Beispielaufgabe 2 – Mathematik (Prozentrechnung)

Ein kommunaler Haushaltsposten wurde von 2.000.000 € auf 2.200.000 € erhöht.
Wie hoch ist die prozentuale Steigerung?

A) 5 %
B) 8 %
C) 10 %
D) 20 %

Lösung: C
Rechnung: 200.000 / 2.000.000 = 0,1 = 10 %


Beispielaufgabe 3 – Sprachverständnis

Welcher Satz ist grammatikalisch korrekt?

A) Die Bürgerin hat ein Antrag gestellt.
B) Der Bürger haben einen Antrag gestellt.
C) Die Bürger haben einen Antrag gestellt.
D) Den Bürgern hat ein Antrag gestellt.

Lösung: C


Beispielaufgabe 4 – Konzentration / Zuordnung

Ordne zu: Welche Begriffe passen thematisch zum öffentlichen Dienst?

  1. Verwaltungsakt
  2. Haushaltsplan
  3. Umsatzsteuer-Voranmeldung
  4. Ordnungsverfügung

A) nur 1 und 2
B) 1, 2 und 4
C) 2 und 3
D) 1, 2, 3 und 4

Lösung: B
(1, 2 und 4 sind typische Begriffe im Verwaltungsbereich; 3 ist eher dem Steuerbereich von Unternehmen zuzuordnen.)


❓ 6 FAQs zum Public Management Einstellungstest


1. Wie wichtig ist der Public Management Einstellungstest wirklich?

Sehr wichtig. Das Online Assessment entscheidet, wer zum persönlichen Interview eingeladen wird. Ohne gutes Ergebnis im Einstellungstest ist eine Zulassung zum Studium oft nicht möglich.


2. Ist der Public Management Einstellungstest schwer?

Er ist anspruchsvoll, aber gut machbar, wenn du:

  • frühzeitig mit der Vorbereitung beginnst
  • die Aufgabentypen kennst
  • regelmäßig übst

Die größte Hürde sind meist Zeitdruck und Konzentration.


3. Welche Fächer in der Schule helfen bei der Vorbereitung?

Besonders hilfreich sind:

  • Deutsch (Texte verstehen, Rechtschreibung)
  • Mathematik (Prozent, Dreisatz, Logik)
  • Sozialkunde / Wirtschaft (Verwaltungsverständnis)


4. Wie lange sollte ich für den Public Management Einstellungstest lernen?

Empfehlung:
Mindestens 2–4 Wochen gezielte Vorbereitung, idealerweise täglich 20–60 Minuten.


5. Kann ich den Einstellungstest wiederholen, wenn ich durchfalle?

Das hängt vom Bundesland bzw. der jeweiligen Stadt ab. In vielen Fällen kannst du dich im Folgejahr erneut bewerben und den Test noch einmal absolvieren.


6. Gibt es spezielle Online-Kurse für den Public Management Einstellungstest?

Ja. Plattformen wie Plakos bieten:

  • einen Online-Testtrainer
  • hunderte Übungsaufgaben
  • Testsimulationen
  • Videokurse
  • App-Nutzung für unterwegs

So kannst du dich realitätsnah auf den Public Management Einstellungstest vorbereiten.


Wenn du möchtest, kann ich dir als nächsten Schritt:

📌 einen Meta Title & Meta Description für diesen Beitrag formulieren,
📌 ein 20-Fragen-Übungsset nur mit Logik & Mathe erstellen
oder
📌 eine Kurz-Landingpage „Public Management Eignungstest vorbereiten“ schreiben.

Public Management Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?

PDF mit Beispielaufgaben zum Polizei Einstellungstest 100% gratis erhalten

Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?