Kurse

GSG9 Einstellungstest: So bestehst du die Prüfung erfolgreich

Du strebst nach dem Höchsten: Die GSG 9 ist die Spezialeinheit der Bundespolizei, die nur die Besten der Besten aufnimmt. Du weißt, dass der Auswahlprozess brutal selektiv ist und dir in jeder Phase – vom Computertest über den knallharten Sporttest bis zum multimodalen Interview – alles abverlangt. Viele sind hochmotiviert, aber nur eine exzellente und gezielte Vorbereitung trennt dich letztendlich vom Erfolg. Gehe diesen wichtigsten Schritt deiner Karriere nicht unvorbereitet! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du ein maßgeschneidertes Komplettpaket, das dich gezielt auf die extrem hohen Anforderungen des GSG 9 Auswahlverfahrens vorbereitet. Wir machen dich fit für den Computertest mit über 4.000 Übungsaufgaben zu Intelligenz, Konzentration und Fachwissen. Gleichzeitig bereiten dich unsere Videokurse und Insider-Tipps optimal auf das anspruchsvolle Multimodale Interview und die psychologische Begutachtung vor.

Du strebst eine Karriere bei der GSG 9, der Spezialeinheit der Bundespolizei, an und fragst dich, wie du das extrem anspruchsvolle Auswahlverfahren erfolgreich meisterst?

In unserem Online-Testtrainer erfährst du alles Wichtige rund um den GSG 9 Einstellungstest: Welche Aufgaben dich im Computertest, beim Sporttest und im Multimodalen Interview erwarten und wie du dich gezielt darauf vorbereitest. Zudem findest du über 4.000 Beispielfragen und exklusive Übungsmöglichkeiten, um deine mentale und körperliche Top-Leistung abzurufen.

GSG9 Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Polizei Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen, Polizei Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Allgemeinwissen
Zeitlimit: 15 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

2 / 25

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

3 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 25

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

5 / 25

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

6 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 25

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

8 / 25

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

9 / 25

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

10 / 25

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

11 / 25

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

12 / 25

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

13 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

14 / 25

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

15 / 25

Was ist eine Daktyloskopie?

16 / 25

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

17 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

19 / 25

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

20 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

22 / 25

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

23 / 25

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

24 / 25

Was versteht man unter einer Zollunion?

25 / 25

Zähle alle Buchstaben n.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Übungen

Unser Tipp zum Lernen:

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

GSG9 Einstellungstest bestehen

GSG9 Einstellungstest im Überblick

Einer der Besten werden: Deine Chance bei der GSG 9!

Die GSG 9 ist die Spezialeinheit der Bundespolizei, die in Deutschland höchste Sicherheit und exzellente Einsatzbereitschaft garantiert. Mit einer einzigartigen und anspruchsvollen Tätigkeit bietet die GSG 9 eine Karrierechance für absolute Spitzentalente.

Doch bevor du Teil dieser Eliteeinheit werden kannst, musst du den GSG 9 Auswahltest – den härtesten Einstellungstest Deutschlands – erfolgreich bestehen.

Wir liefern dir das Training für diesen entscheidenden Schritt!

GSG 9 Einstellungstest: Voraussetzungen, Ablauf und Vorbereitung auf das Auswahlverfahren

Zur Elite der Bundespolizei zu gehören – das ist der Traum vieler Polizistinnen und Polizisten. Doch der Weg zur GSG 9 (Grenzschutzgruppe 9) ist extrem anspruchsvoll. Nur die Besten der Besten schaffen es, den harten Einstellungstest zu bestehen und zur Ausbildung zugelassen zu werden.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Welche Voraussetzungen du erfüllen musst

  • Wie das Eignungsauswahlverfahren abläuft

  • Mit welchen Testaufgaben du rechnen musst

  • Und wie du dich mit dem Plakos Online-Testtrainer gezielt vorbereiten kannst

Voraussetzungen

Die Bewerbung bei der GSG 9

Die GSG 9 ist eine Spezialeinheit der Bundespolizei – und dementsprechend hoch sind die Anforderungen. Nur wer bereits Erfahrung im Polizeidienst hat und körperlich wie geistig absolut fit ist, darf sich bewerben.

Formale Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Polizeiausbildung (Bundes- oder Landespolizei)

  • Keine Bewerbungen von Soldaten oder Zivilpersonen ohne Polizeidienst möglich

  • Bewerbung sowohl aus dem mittleren als auch dem gehobenen Dienst möglich

  • Höchstalter: 34 Jahre zum Beginn der Ausbildung

  • Führerschein Klasse B erforderlich

Erfolgreich vorbereiten – so gehst du vor

Ärztliche und körperliche Eignung

Bevor du dich bewirbst, musst du eine polizeiärztliche Untersuchung absolvieren.
Diese beinhaltet:

  • Seh- und Hörtest

  • Lungenfunktionstest

  • Belastungs-EKG

  • Allgemeine ärztliche Untersuchung

Nur wer diese Tests besteht, darf am eigentlichen Auswahlverfahren teilnehmen.

Bewerbung und Auswahlprozess

Die Bewerbung erfolgt über den Dienstweg – also innerhalb der Polizei.
Sobald der interne Bewerbungsaufruf startet, können interessierte Polizistinnen und Polizisten ihre Unterlagen einreichen.
Nach der Einreichung vergeht in der Regel etwa ein halbes Jahr, bevor die Einladung zum Eignungsauswahlverfahren (EAV) erfolgt.

FAQ Verwaltungsfachwirt Fortbildung,

Bewerben können sich ausschließlich Polizistinnen und Polizisten, die eine abgeschlossene Polizeiausbildung haben – egal ob bei der Bundespolizei, einer Landespolizei oder einer anderen Polizeibehörde.
Zivilpersonen und Soldaten ohne Polizeiausbildung sind nicht zugelassen. Das Höchstalter liegt bei 34 Jahren zu Beginn der Ausbildung.

Der GSG 9 Einstellungstest dauert fünf Tage und kombiniert körperliche, geistige und psychologische Prüfungen.
Dazu zählen Sporttests (z. B. Bankdrücken, Lauf, Klimmzüge), Intelligenz- und Persönlichkeitstests, Englischprüfungen, Reaktions- und Schießtests sowie Interviews.
Nur wer alle Disziplinen besteht, wird zur Ausbildung zugelassen.

Der Test gilt als einer der härtesten Auswahlverfahren Deutschlands.
Nur etwa 10 % der Bewerber bestehen. Entscheidend sind eine intensive Vorbereitung, überdurchschnittliche körperliche Fitness und mentale Stärke.
Gezieltes Training – insbesondere mit dem Plakos GSG 9 Testtrainer – ist daher unbedingt zu empfehlen.

Beginne frühzeitig mit einem strukturierten Trainingsplan:

  • Trainiere Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit regelmäßig.

  • Übe Kopfrechnen, logisches Denken und Englischkenntnisse.

  • Simuliere Prüfungssituationen unter Zeitdruck.
    Mit dem Plakos Online-Testtrainer kannst du realistische Testaufgaben und Fitnessübungen online trainieren – inklusive App-Zugang für unterwegs.

Nach dem erfolgreichen Bestehen wirst du zur GSG 9 Ausbildung zugelassen.
Diese gliedert sich in zwei Abschnitte à viereinhalb Monate:

  1. Basisausbildung (Kondition, Taktik, Waffenhandhabung)

  2. Spezialausbildung (Einsatztaktik, Fallschirmtraining, Schießen, Einsatzkoordination)
    Anschließend erhältst du das Tätigkeitsabzeichen der GSG 9 und kannst dich einer Einheit anschließen.

Ja. Bewerber dürfen zum Ausbildungsbeginn höchstens 33 Jahre alt sein.
Die körperlichen Mindestleistungen umfassen u. a.:

  • 12-Minuten-Lauf: mindestens 3.000 m

  • 100 m-Lauf: maximal 13,4 Sekunden

  • Standweitsprung: mindestens 2,40 m

  • 10 Klimmzüge und 10 Wiederholungen Bankdrücken
    Diese Werte sind absolute Mindeststandards – wer bestehen will, sollte sie deutlich übertreffen.

Du strebst nach dem Höchsten: Die GSG 9 ist die Spezialeinheit der Bundespolizei, die nur die Besten der Besten aufnimmt. Du weißt, dass der Auswahlprozess brutal selektiv ist und dir in jeder Phase – vom Computertest über den knallharten Sporttest bis zum multimodalen Interview – alles abverlangt. Viele sind hochmotiviert, aber nur eine exzellente und gezielte Vorbereitung trennt dich letztendlich vom Erfolg. Gehe diesen wichtigsten Schritt deiner Karriere nicht unvorbereitet! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du ein maßgeschneidertes Komplettpaket, das dich gezielt auf die extrem hohen Anforderungen des GSG 9 Auswahlverfahrens vorbereitet. Wir machen dich fit für den Computertest mit über 4.000 Übungsaufgaben zu Intelligenz, Konzentration und Fachwissen. Gleichzeitig bereiten dich unsere Videokurse und Insider-Tipps optimal auf das anspruchsvolle Multimodale Interview und die psychologische Begutachtung vor.

Das Eignungsauswahlverfahren der GSG 9 – 5 Tage voller Herausforderungen

Das Auswahlverfahren der GSG 9 dauert fünf Tage (Montag bis Freitag) und besteht aus einer Kombination aus körperlichen, geistigen und psychologischen Tests.

Am Montag beginnt das Verfahren mit dem Sporttest. Er überprüft Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit:

  • Bankdrücken und Klimmzüge (jeweils 10 Wiederholungen)

  • 12-Minuten-Lauf (mindestens 3.000 Meter)

  • 100-Meter-Lauf (max. 13,4 Sekunden)

  • Standweitsprung (mind. 2,40 Meter)

  • Kugelstoßen (mind. 8 Meter)

  • Weitsprung (mind. 4,75 Meter)

Im Anschluss folgen bereits erste theoretische Tests:

  • IQ-Test

  • Persönlichkeitstest

  • Schriftlicher Englischtest

Am Dienstag wird dein technisches und praktisches Verständnis geprüft. Du absolvierst:

  • Geschicklichkeitsparcours

  • Reaktionstest

  • Praktisch-Technischer-Verständnistest (z. B. Zusammenbau eines Regals nach Anleitung)

  • Schießtest mit der Dienstpistole

  • Mündlicher Englischtest

  • Erstes Interview mit der Auswahlkommission

Am Mittwoch warten weitere anspruchsvolle Prüfungen:

  • Hallenhindernislauf

  • Schießtest mit Maschinenpistole

  • Höhentest

  • Belastungslauf mit anschließendem Konzentrationstest

  • Zweites Interview

Am Donnerstag findet ein abschließendes Interview und Feedbackgespräch statt.
Der Freitag dient der Vorbereitung auf die Ausbildung.
Wer das gesamte Auswahlverfahren besteht, wird anschließend in die Ausbildung der GSG 9 aufgenommen.

Ausbildung bei der GSG 9

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Abschnitte, die jeweils viereinhalb Monate dauern:

  1. Basisausbildung – körperliche und taktische Grundlagen

  2. Spezialausbildung – Einsatztraining, Waffenhandhabung, Teamtaktik, Fallschirmspringen und mehr

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Tätigkeitsabzeichen der GSG 9 und kannst dich einer der Spezial-Einheiten anschließen.

Beispielaufgaben aus dem Kurs

Welche Zahl setzt die folgende Reihe logisch fort?

2 – 6 – 12 – 20 – 30 – ?

Richtige Antwort: C) 42

Eine Polizeistreife fährt 90 km in 1,5 Stunden. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?

A) 40 km/h 
B) 60 km/h 
C) 90 km/h 
D) 120 km/h

Richtig: B – 60 km/h

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

A) Zylinder
B) Achteck
C) Dreieck 
D) Quadrat

Richtig: A – Der Zylinder ist das einzige 3D-Objekt.

Fill in the missing words:
If it rains tomorrow, we ____ cancel the date.

A) are 
B) cancelled 
C) will 
D) cancels

Richtig: C – „will cancel“ ist die korrekte Form.

Fazit: Der Weg zur GSG 9 – nur für die Besten

Die Aufnahme bei der GSG 9 ist eine der größten Herausforderungen im Polizeidienst.
Nur rund 10 % aller Bewerber bestehen das Auswahlverfahren.

Mit der richtigen Vorbereitung – insbesondere mit dem Plakos Testtrainer – kannst du deine Chancen auf Erfolg deutlich steigern.
Starte frühzeitig, trainiere regelmäßig und zeige, dass du das Zeug zur Elite der Bundespolizei hast.

GSG9 Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?

PDF mit Beispielaufgaben zum Polizei Einstellungstest 100% gratis erhalten

Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?