Erfolgreich durch den Allianz Einstellungstest – Deine Vorbereitung für den Karrierestart
Die Allianz gehört weltweit zu den größten Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und bietet jährlich zahlreiche Ausbildungs- und Studienplätze an. Ob duales Studium, kaufmännische Ausbildung oder IT-Beruf – bevor du deine Karriere bei der Allianz starten kannst, musst du einen mehrstufigen Auswahlprozess durchlaufen. Ein zentraler Bestandteil davon ist der Allianz Einstellungstest.
In diesem Beitrag erfährst du, wie der Auswahlprozess abläuft, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wie du deine Bewerbung optimal vorbereitest und wie du am besten den Allianz Einstellungstest üben kannst. Am Ende findest du außerdem vier typische Prüfungsfragen mit Lösungen.
Warum gibt es den Allianz Einstellungstest?
Die Allianz legt großen Wert auf Qualität, Kundenorientierung und digitale Kompetenz. Damit nur geeignete Bewerber:innen ausgewählt werden, führt das Unternehmen einen standardisierten Einstellungstest durch. Ziel ist es, deine fachlichen, kognitiven und persönlichen Fähigkeiten zu prüfen – und zwar unabhängig von Schulnoten oder Bewerbungsschreiben.
Der Test hilft der Allianz dabei, Potenziale frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass du sowohl fachlich als auch persönlich ins Unternehmen passt.
Bewerbung bei der Allianz: So läuft’s ab
Die Bewerbung bei der Allianz erfolgt digital über das Karriereportal des Unternehmens. Dort kannst du dich auf ausgeschriebene Ausbildungsplätze, duale Studiengänge oder Direkteinstiege bewerben. Für eine erfolgreiche Bewerbung solltest du folgende Unterlagen bereithalten:
- Aussagekräftiges Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis (oder Abschlusszeugnis)
- Ggf. Nachweise über Praktika, Sprachzertifikate oder Zusatzqualifikationen
Achte darauf, dass du dich frühzeitig bewirbst, denn die Auswahlverfahren beginnen in der Regel bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.
Wird deine Bewerbung als überzeugend eingestuft, wirst du zum Allianz Einstellungstest eingeladen – entweder online oder vor Ort, abhängig vom jeweiligen Standort.
Voraussetzungen für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Allianz
Die Voraussetzungen für eine Bewerbung bei der Allianz hängen von der jeweiligen Stelle ab, doch einige Anforderungen gelten für nahezu alle Programme:
- Schulabschluss: Für Ausbildungen wird mindestens ein mittlerer Schulabschluss erwartet; für duale Studiengänge die Fachhochschulreife oder das Abitur.
- Gute Deutschkenntnisse: Du solltest schriftlich und mündlich sicher kommunizieren können.
- Interesse an Wirtschaft und Digitalisierung: Besonders im kaufmännischen Bereich oder IT werden entsprechende Grundlagen vorausgesetzt.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft: Die Allianz sucht Bewerber:innen mit Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative.
- Sicheres Auftreten und Motivation: Spätestens im Vorstellungsgespräch solltest du zeigen, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst.
Aufbau und Inhalte des Allianz Einstellungstests
Der Allianz Einstellungstest ist meist ein Online-Test, der aus mehreren Modulen besteht. Die Aufgaben sind zeitlich begrenzt und decken verschiedene Kompetenzbereiche ab:
1. Sprachverständnis
Hier werden deine Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Verstehen von Texten getestet. Mögliche Aufgaben:
- Lückentexte
- Satzergänzungen
- Grammatik- und Rechtschreibübungen
- Textverständnis
2. Mathematisches Denken
In diesem Teil geht es um deine Fähigkeit, mit Zahlen umzugehen:
- Grundrechenarten
- Prozent- und Zinsrechnung
- Dreisatz
- Tabellen und Diagramme auswerten
3. Logik und Abstraktion
Diese Aufgaben prüfen dein logisches Denkvermögen:
- Zahlenreihen vervollständigen
- Figurenreihen erkennen
- Logische Zuordnungen
4. Konzentration und Merkfähigkeit
Du musst beweisen, dass du unter Zeitdruck konzentriert und genau arbeiten kannst:
- Symbolvergleiche
- Fehler erkennen
- Kurzzeitgedächtnis-Aufgaben
5. Situational Judgement / Persönlichkeit
In manchen Versionen des Allianz Einstellungstests werden dir berufstypische Situationen geschildert. Du sollst einschätzen, wie du dich verhalten würdest. Auch Persönlichkeitsfragen können enthalten sein, um zu prüfen, ob du zur Unternehmenskultur passt.
Allianz Einstellungstest üben: Tipps für deine Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. So kannst du den Allianz Einstellungstest üben:
1. Nutze Online-Testtrainer
Trainiere regelmäßig mit digitalen Übungstests, die den Originalfragen der Allianz ähneln. Achte auf Zeitlimits, um realistische Bedingungen zu schaffen.
2. Wiederhole Mathe-Grundlagen
Auffrischung in Prozentrechnung, Dreisatz und Diagrammen lohnt sich – insbesondere für Bewerbungen im kaufmännischen Bereich.
3. Stärke dein Sprachgefühl
Lies Zeitungen, Fachartikel oder nutze Apps, um deinen Wortschatz und dein Sprachverständnis zu verbessern.
4. Simuliere den Testablauf
Setze dir echte Zeitlimits, schaffe eine ruhige Umgebung und durchlaufe komplette Testsessions – das stärkt deine Konzentration und deine Ausdauer.
5. Reflektiere dein Verhalten
Bereite dich auch mental auf die Situational-Judgement-Fragen vor. Überlege dir, wie du in kritischen oder kundenbezogenen Situationen souverän reagieren würdest.
Häufige Fehler vermeiden
- Zu spät mit der Vorbereitung beginnen
- Fragen nur überfliegen – genaues Lesen ist oft entscheidend
- Keine Zeitmanagement-Strategie haben – plane gut ein, wie viel Zeit du pro Frage aufwenden kannst
- Technik vernachlässigen – prüfe vor einem Online-Test deinen Internetzugang und das Gerät
Beispielaufgaben für den Allianz Einstellungstest
Hier findest du vier typische Fragen, wie sie im Allianz Einstellungstest vorkommen könnten – inklusive Lösung:
1. Zahlenreihe
4 – 8 – 16 – 32 – ?
A) 48 B) 56 C) 64 D) 60
Lösung: C) 64
Die Zahlen werden jeweils verdoppelt.
2. Deutsch – Satzergänzung
„Er war … der Meinung, dass eine Veränderung notwendig sei.“
A) fester B) festen C) feste D) fest
Lösung: A) fester
Richtige Verbindung mit “der Meinung”.
3. Prozentrechnung
Ein Produkt kostet 200 €. Der Preis wird um 15 % gesenkt. Wie hoch ist der neue Preis?
A) 170 € B) 180 € C) 185 € D) 175 €
Lösung: B) 170 €
200 × 0,85 = 170 €
4. Logik – Analogie
Auto : Straße = Schiff : ?
A) Ozean B) Hafen C) Kapitän D) Segel
Lösung: A) Ozean
Ein Auto fährt auf der Straße, ein Schiff fährt im Ozean.