Kurse

Kauffrau für Büromanagement: Tipps & Vorbereitung

Fit für den Einstellungstest als Bürokaufmann/-frau! Trainiere mit unserem Online-Testtrainer alle relevanten Aufgaben – inkl. Auswertung, Erklärungen & Lernplan.

Wer eine Laufbahn im Bereich Polizei-Verwaltung anstrebt, muss einen anspruchsvollen Eignungstest bestehen. Der Plakos Online-Testtrainer hilft dir dabei, dich gezielt auf die typischen Testbereiche vorzubereiten. Mit realitätsnahen Aufgaben, verständlichen Erklärungen und direktem Feedback trainierst du alles, was für eine erfolgreiche Bewerbung entscheidend ist – wann und wo du möchtest.

Büromanagement Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Kaufleute Büromanagement Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 12 Fragen
Testkategorien: Wirtschaft, Marketing
Zeitlimit: 6 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 12

Was ist das Ziel der Leistungserstellung ?

2 / 12

Wer ist eine natürliche Person?

3 / 12

Wovon hängt die Nachfrage nach einem Gut ab?

4 / 12

Die neue Kollektion Jeans verkauft sich so gut, dass der steigenden Nachfrage nicht nachgekommenwerden kann. Mit welcher Preispolitik kann der Hersteller reagieren?

5 / 12

Welche Vorteile hat die Vermittlung durch einen Personalberater? 

6 / 12

Was ist der Unterschied zwischen Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit?

7 / 12

Der Beschaffungsmarkt ist für die dort verkaufenden Teilnehmer der …. ?

8 / 12

Welche Aussage zur Kommunikationspolitik ist korrekt?

9 / 12

Was bedeutet Marktanalyse?

10 / 12

Was versteht man unter „ Design for Environment“ ?

11 / 12

Was verstehen Sie unter Ordermanagement?

12 / 12

Was versteht man unter einem Prämienlohn?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Büromanagement Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Büromanagement Einstellungstest bestehen

Büromanagement Einstellungstest im Überblick

Im Auswahlverfahren der Polizei-Verwaltung werden deine Fähigkeiten in Sprache, Logik, Mathematik, Konzentration und Allgemeinwissen geprüft. Unser Testtrainer simuliert die Aufgaben realistisch und unterstützt dich mit Erklärungen und Auswertungen. So erkennst du schnell, wo du stehst, kannst gezielt üben und sicher in den Test gehen. Perfekt zur Vorbereitung auf Verwaltungslaufbahnen im Polizeidienst.

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement – Infos zum Beruf und Tipps zur Testvorbereitung

Ein Bürokaufmann oder eine Bürokauffrau Ausbildung ist ein guter Einstieg in das Berufsleben. Dank der breit angelegten Ausrichtung der Ausbildung stehen Dir nach Deinem Abschluss zahlreiche Türen offen. Gleiches gilt im Anschluss an eine Umschulung zur Bürokauffrau. Vor Antritt der Ausbildungsstelle müssen Kaufleute für Büromanagement jedoch zunächst den Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement absolvieren. Nur wenn dieser erfolgreich bestanden wird, besteht anschließend die Chance, den Ausbildungsgang Kauffrau für Büromanagement anzutreten. Ehe es um die Inhalte beim Eignungstest Bürokauffrau geht, ist jedoch wichtig, zunächst auf die Inhalte der Büromanagement-Ausbildung zu sprechen zu kommen.

Was macht eine Bürokauffrau bzw. ein Bürokaufmann?

Die Bürokaufmann Ausbildung soll Absolventen dazu befähigen, in unterschiedlichsten Bereichen eines Unternehmens im Büro eingesetzt werden zu können. Dies gilt sowohl für den Vertrieb als auch für die Auftragsbearbeitung, das Personalwesen, die Buchhaltung und viele andere Bereiche. Während in einigen Aufgaben ein sicherer Umgang mit Zahlen von entscheidender Bedeutung ist, erfordern andere Tätigkeiten ein gutes mündliches wie auch schriftliches Ausdrucksvermögen. Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft spielen außerdem Fremdsprachen eine immer wichtigere Rolle. Dies gilt vor allem für Englisch. Da Büro- und Arbeitsprozesse heutzutage außerdem zum großen Teil in digitaler Form erledigt werden, spielt außerdem das Thema Datenverarbeitung eine wichtige Rolle für Kaufleute im Büromanagement – im Rahmen der Bürokauffrau Ausbildung als auch im anschließenden Berufsleben.

Hinweis:

Den Beruf Kaufmann beziehungsweise Kauffrau für Büromanagement gibt es erst seit 2014. Dieser neue Beruf wurde erschaffen, indem drei Berufe zusammengefasst wurden: Bürokauffrau/-mann, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte(r) für Bürokommunikation. Diese Aussage verdeutlicht, dass im neuen Beruf ein vielfältiges Tätigkeitsfeld anfallen kann. Der Vorteil liegt darin, dass du dich auf sehr viele Stellenanzeigen bewerben kannst – allerdings besteht eine sehr große Konkurrenz. Ebenfalls gibt es keine Einschränkungen der Branche.

Wo arbeitet ein Bürokaufmann /eine Bürokauffrau?

Bürokaufleute/Bürokauffrauen arbeiten hauptsächlich in der Verwaltung unterschiedlichster Unternehmen und Institutionen. Sie können in nahezu allen Wirtschaftsbereichen zum Einsatz kommen, so beispielsweise im Handel, in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Fahrzeugbau, Chemie oder Technik. Ihr direkter Tätigkeitsort ist das Büro. Dabei kann es sich um Einzelbüros ebenso wie um Großraumbüros handeln. Der Kontakt zu Kollegen und/oder Kunden ist oftmals auf Telefongespräche oder die Kommunikation per E-Mail beschränkt. Nahezu alle Tätigkeiten des Bürokaufmanns/der Bürokauffrau werden mit dem Computer ausgeübt. Kenntnisse der gängigen Software werden daher zwingend vorausgesetzt bzw. intensiv im Rahmen der Ausbildung vermittelt.

Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Bürokommunikation

Bürokaufmann/Bürokauffrau nennt sich heute Kauffrau/-mann für Büro ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf. Grundsätzlich dauert die Ausbildung drei Jahre; es ist aber auch eine Verkürzung denkbar, wenn der/die Auszubildende ausreichend Vorkenntnisse etwa durch eine vorherige berufliche Tätigkeit mitbringt. Ein Großteil der Ausbildung erfolgt im jeweiligen Ausbildungsbetrieb. Dort werden vor allem die praktischen Kenntnisse vermittelt. In der Berufsschule lernt der/die Auszubildende die theoretischen Grundlagen der kaufmännischen Tätigkeit.

Dazu gehören beispielsweise auch Text- sowie Datenverarbeitung und Wirtschaftslehre. Eine vollständig schulische Ausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau ist ebenfalls möglich, ebenso wie ein Absolvieren der Ausbildung in Teilzeit, was die Dauer entsprechend verlängert. Nach abgeschlossener Berufsausbildung können sich Bürokaufleute/Bürokauffrauen auf einen Wirtschaftsbereich spezialisieren und/oder eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen.

Wie läuft eine Ausbildung bei Bürokaufleuten ab?

Die Aufgaben von Kaufleuten für Bürokommunikation (das ist die offizielle Bezeichnung für Bürokaufleute) sind sehr vielseitig. Sie übernehmen vor allem kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten. Das Berufsbild der Bürokaufleute wandelt sich heute immer mehr von einer Assistenzstelle hin zu einer Managementstelle. Denn immer mehr ist in der Wirtschaft selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln gefragt. Die heutige Informationsflut wird immer unübersichtlicher, da ist das Organisationstalent der Kauffrau / des Kaufmanns für Bürokommunikation gefragt. Hört sich das interessant an?

Ein großer Vorteil der Ausbildung: Bürokaufleute sind Allround-Talente, die überall in der Wirtschaft gebraucht werden. Und das nicht nur quer durch alle Wirtschaftsbereiche des Unternehmens, sondern branchenweit. Bürokaufleute übernehmen in kleineren und mittelständischen Unternehmen Buchführungsaufgaben. Sie sorgen für den Empfang und auch sonst sind Sie meist für alles da, was außerhalb des Aufgabenrahmens anderer Mitarbeiter liegt. Dazu gehört häufig die Organisation von Besprechungen, oder speziellen Veranstaltungen, der interne Büroeinkauf, das Controlling, der Kundendienst, die Personalverwaltung (Ausstattung, Urlaub, Abwesenheiten, etc.) Unterstützung beim Schriftverkehr, und, und, und. Vornehmlich kann eine einzige Person nicht alle diese Aufgaben alleine erledigen. Deshalb gilt es in der Ausbildung herauszufinden, welche dieser Aufgaben man am besten meistern kann. So kann man sich direkt nach der Ausbildung für ein bestimmtes Aufgabengebiet entscheiden.

Die Bürokaufmann-Ausbildung ist daher inhaltlich in folgende Abschnitte unterteilt:

1. Lehrjahr: Gestaltung der Büroprozesse und Auftragsbearbeitung
2. Lehrjahr: Kundengewinnung und Buchführung
3. Lehrjahr: Finanzierung und Projektmanagement

Bürokauffrau/-mann Ausbildung – Eckdaten

  • Branche: Büro / Verwaltung
  • Ausbildungsdauer: In der Regel 3 Jahre
  • Zugangsvoraussetzung: meist mittlere Reife
  • Arbeitszeit: 35 (im Süden üblich) – 40 Std. /Woche auf Gleitzeitbasis

Gehalt – Bürokauffrau/mann

Kaufleute für Büromanagement sind in den unterschiedlichsten Branchen einsetzbar. Dies bedingt auch die Höhe des Einkommens. Wir informieren dich über die Verdienstmöglichkeiten dieses Berufes. Die unten genannten Zahlen dienen der Orientierung und geben kein Anspruchsrecht.

Gehalt während der Ausbildung

Die Ausbildungsvergütung für Kaufleute für Büromanagement ist tariflich geregelt. Das Einkommen unterscheidet sich je nach Bundesland und Branche:

Metallhandwerk – je nach Bundesland:

  1. Ausbildungsjahr: € 410 bis € 842
  2. Ausbildungsjahr: € 450 bis € 885
  3. Ausbildungsjahr: € 490 bis € 957

Metall- und Elektroindustrie – je nach Bundesland:

  1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.053
  2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
  3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199

Öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) – gesamtes Bundesgebiet:

  1. Ausbildungsjahr: € 968
  2. Ausbildungsjahr: € 1.018
  3. Ausbildungsjahr: € 1.064

Die Daten entsprechen den Tarifinformationen des Bundes und der Länder.

Zahlt der Ausbildungsbetrieb nicht nach Tarif, muss er laut Berufsbildungsgesetz eine angemessene Vergütung zahlen. Die Tarifverträge können dann zur Orientierung dienen.

Finanzielle Förderung während der Ausbildung bietet die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Informationen dazu können von der Bundesagentur für Arbeit eingeholt werden.

Gehalt nach der Ausbildung

Das Einstiegsgehalt von Kaufleuten für Büromanagement ist besonders von der Branche abhängig:

Beispiele:

Einzelhandel: € 1.600 bis € 2.400

Metall- und Elektroindustrie: € 2.600 bis € 3.000

Chemische Industrie: € 2.800 bis € 3.000

Je nachdem, in welche Entgeltgruppe die Angestellten eingruppiert werden und in welcher Region sie tätig sind, kann das Gehalt höher oder niedriger ausfallen. Ein Blick auf die geltenden Tarifverträge ist demnach ratsam. Bei erfahreneren Kaufleuten, die schon eine gewisse Berufserfahrung vorweisen, steigt das Gehalt mit den Jahren. In Tarifverträgen ist eine solche Gehaltserhöhung i.d.R. vereinbart. Bei Arbeitgebern, die an keinen Tarif gebunden sind, muss das Gehalt meist individuell ausgehandelt werden. Auch hier kann sich an die tariflichen Vereinbarungen orientiert werden.

Laut der Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration kann die beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung im Monat zwischen € 3.060 und € 3.362 liegen. Im Westen verdienen die Kaufleute statistisch gesehen jedoch mehr als im Osten. Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das mittlere Einkommen (Median) für Büro- und Sekretariatskräfte mit fachlich ausgerichteten Tätigkeiten in Deutschland bei € 3.125 brutto im Monat. Im Westen wurden Gehälter bis € 3.226 und im Osten bis € 2.680 verzeichnet. Die Qualifikation spielt neben den bereits genannten Faktoren jedoch auch eine Rolle. Mit einem weiterführenden Abschluss lassen sich beispielweise höhere Gehälter erzielen.

Gehalt mit verbesserter Qualifikation

Eine Aufstiegsweiterbildung als Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation oder als Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement rundet das Profil ab. Durch einen erweiterten Kompetenzbereich und den Erwerb neuer Fachkenntnisse steigen die Chancen, in eine Führungsposition zu gelangen. Mit komplexeren Aufgaben lassen sich höhere Gehälter generieren. Betriebswirte können gemäß Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration einen Verdienst in Höhe von € 3.800 bis € 4.163 brutto monatlich erreichen. Bei Fachwirt/innen können es € 3.504 bis € 3.800 brutto im Monat sein.

Durch ein Studium im Fach Betriebswirtschaftslehre, Business Administration oder Volkswirtschaftslehre eröffnen sich weitere berufliche und finanzielle Möglichkeiten.

Weiterbildung für Bürokaufleute

Mit anspruchsvollen Tätigkeiten steigen auch die Anforderungen. So bilden sich Bürokaufleute auch nach der Ausbildung weiter. Typische Weiterbildungsmöglichkeiten, die von der IHK angeboten werden, sind Betriebswirt/in oder Bilanzbuchhalter/in. Nicht selten sind mit einer Weiterbildung und einem neuem Tätigkeitsfeld Gehaltssteigerungen von bis zu 80 % verbunden.

Verwandte Berufe

  • Kaufmännische/r Assistent/in/Wirtschaftsassistent/in
  • Steuerfachangestellte/r
  • Verwaltungsfachangestellte/r

Inhalte des Einstellungstests für Bürokaufleute

Selbstverständlich soll der Einstellungstest u.a. die Frage klären, ob die Bewerber den Arbeitsalltag bewältigen können und den schulischen Leistungen von Bürokaufleuten gerecht werden. Wie bei allen anderen kaufmännischen Ausbildungsberufen legt die IHK (Industrie- und Handelskammer) die Ausbildungsinhalte fest. Was die genauen Inhalte der Ausbildung für den Bürokaufmann und die Bürokauffrau sind, haben wir für euch an dieser Stelle zusammengefasst.

Bewerber für einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau, zum Bürokaufmann sollten sich vor allem auf Aufgaben zur Konzentration, zum Logischen Denken, zur Zins- und Prozentrechnung sowie auf Aufgaben zum Bruchrechnen und Vorstellungsvermögen vorbereiten. Ebenfalls werden gerne Fragen zum Allgemeinwissen gestellt oder sprachliche Kenntnisse in Bezug auf die Rechtschreibung oder in Englisch geprüft. Oben hat das Plakos-Team einen Test zusammengestellt, welcher alle diese Themen kurz aufgreift. Alternativ können Sie auf ein Thema klicken und sich gezielt auf diese Aufgabenstellungen vorbereiten.

Es kommt natürlich auch vor, dass Fachkenntnisse aus der speziellen Branche abgefragt werden. Wer sich beispielsweise auf einen Ausbildungsplatz in der IT Branche beworben hat, muss grob beschreiben können, wie ein Rechner aufgebaut ist oder Korrekturen auf einer Internetseite durchführen können. Manchmal muss während des Tests ein Brief (Diktat) geschrieben werden. Auch Wortergänzungsaufgaben oder Aufgaben zur Silbentrennung werden sehr gerne genommen. Generell ist der Einstellungstest für Bürokaufleute mit vielen Deutschaufgaben gespickt.

Wie läuft ein Einstellungstest bei Bürokaufleuten ab?

Der genaue Ablauf beim Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Dies liegt daran, dass dieser durch den jeweiligen Arbeitgeber durchgeführt wird. Dieser richtet sich bei der Erstellung vom Büromanagement Einstellungstest zwar an bestimmte inhaltliche Vorgaben, ist aber in der konkreten Ausgestaltung relativ frei. Dies ist auch insofern so gewollt, als sich Kandidaten zur Kauffrau für Büromanagement bzw. zum Kaufmann für Büromanagement unter anderem intensiv mit dem jeweiligen Arbeitgeber beschäftigen sollen, bei dem sie sich als Kaufleute für Büromanagement beworben haben.

Der Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement enthält regelmäßig Fragen zum jeweiligen Unternehmen bzw. zur jeweiligen Behörde. Dabei geht es um Fragen rund um die Produkte und Dienstleistungen, die Umsatzentwicklung aber auch Fragen der Firmengeschichte. Gerade diese Fragen werden beim Eignungstest Bürokauffrau / Bürokaufmann meist besonders stark in der Gesamtabrechnung gewertet. Darüber hinaus enthält der Einstellungstest einer Kauffrau für Büromanagement außerdem meist Fragen aus folgenden Feldern:

  • Aufsatz über den Berufswunsch
  • Allgemeinwissen
  • Fachbezogenes Wissen
  • Sprachbeherrschung
  • Mathematik
  • Logisches Denkvermögen
  • Konzentrationsvermögen

Für die einzelnen Themenfelder bleibt jeweils nur ein gewisses Maß an Zeit. Entsprechend wichtig ist das Beherrschen der Grundlagen. Genau diese werden beim Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement abgefragt. Bedenke, dass es keinen allgemeingültigen Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement gibt. Jedes Unternehmen kann diesen selbst erstellen. Natürlich werden die Themen verstärkt verwendet, die dich in deinem künftigen Arbeitsfeld erwarten. Das bedeutet für dich, dass du nicht jedes Thema üben musst – du kannst dich auf die Bereiche konzentrieren, die für deinen Job wichtig sind.

Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement: der Testablauf

Wie wir eingangs erläutert haben, wird vom Unternehmen ein Einstellungstest vorgenommen, der den besten Bewerber ermitteln soll. Dieser Test ersetzt nicht das Vorstellungsgespräch vielmehr stellt er eine Ergänzung dar, um das Fachwissen der Bewerber objektiv bewerten zu können.

Wissen

Beim fachbezogenen Wissen werden Branchenfragen erstellt. Hinzu kommen Fragen aus dem wirtschaftlichen Bereich. Teilweise werden die Fragen allgemein gehalten – teilweise zielen sie auf das Tätigkeitsfeld des einstellenden Unternehmens ab. Beim Allgemeinwissen kommen jegliche Themen zum Zug: Geographie, Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, englische Fachbegriffe und vieles mehr.

Mathematik

Der Einstellungstest Bürokaufmann soll in diesen Feldern vor allem abprüfen, ob sich die Bewerber tatsächlich als Kaufleute für Büromanagement eignen und eine Bürokauffrau Ausbildung entsprechend Sinn macht. So spielen im Rahmen der Bürokauffrau Ausbildung Zahlen eine wichtige Rolle wenn es etwa um Auftragskalkulationen oder die Buchhaltung geht. Eine sichere Beherrschung des Dreisatzes und der damit in Zusammenhang stehenden Prozentrechnung spielen beim Eignungstest Bürokauffrau daher eine wichtige Rolle. Häufig geht es dabei weniger um genaue Rechenwege als ein gutes Gefühl für Zahlen, um einschätzen zu können, wieviel 20 Prozent einer bestimmten Summe X in etwa ausmachen.

Logisches Verständnis

Die Anforderungen des heutigen Berufslebens sind häufig komplex. Das gilt insbesondere für Kaufleute für Büromanagement. Der Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement enthält deshalb regelmäßig Aufgaben, die aus klassischen Intelligenztests stammen. Ein gutes Abschneiden in diesen Abschnitten des Bürokauffrau Einstellungstests ist ein Anhaltspunkt dafür, ob die betreffende Kauffrau für Büromanagement bzw. der jeweilige angehende Kaufmann für Büromanagement zu kreativen Lösungen in der Lage ist und auch mal “um die Ecke” denken kann.

Grafiken und Diagramme

In der heutigen Wirtschaftswelt spielen Präsentationen eine immer wichtigere Rolle. Um diesen Präsentationen Informationen entnehmen zu können, ist ein Verständnis von Grafiken und Diagrammen für Kaufleute für Büromanagement eine unabdingbare Grundvoraussetzung. Auch im Rahmen der Ausbildung spielen diese Fragen oft eine wichtige Rolle. Entsprechend sind diese auch Thema beim Einstellungstest Büromanagement, um die Eignung der Kaufleute für Büromanagement auch in dieser Hinsicht zu überprüfen.

Konzentration

Auch der Konzentrationstest zielt mit allgemeinen Verfahren darauf ab, deine Konzentrationsfähigkeit zu ermitteln. Um hier ein möglichst richtiges Ergebnis zu erzielen, müssen alle Aufgaben in einer relativ kurzen Zeit erledigt werden. Damit findet das Unternehmen heraus, ob du auch unter Zeitdruck richtig arbeitest.

Aufgabentypen im Einstellungstest für Bürokaufleute

Bevor wir dir verraten, wie du dich auf den Eignungstest zum Kaufmann/-frau für Büromanagement vorbereitest, zeigen wir dir ein paar Aufgabentypen zu den oben genannten Themen. Damit erhältst du einen Überblick, was gefragt werden könnte und du kannst dich damit gezielter auf den Test vorbereiten.

Die meisten Aufgaben werden als Multiple-Choice-Fragen erstellt. Das bedeutet, dass dir zu einer Frage immer mehrere Antworten präsentiert werden und du musst daraus die richtige Antwort wählen. Es könnte auch sein, dass es mehrere Antworten gibt. So könnte im Bereich Sprachverständnis ein kompletter Satz in mehreren Schreibweisen vorgelegt werden. Es könnte auch sein, dass du einen Lückentext vervollständigen musst. Je nach Unternehmen und anfallenden Tätigkeitsfeldern könnte es auch passieren, dass du benennen musst, welches Wort im Nominativ steht oder welches Wort ein Adverb ist.

Beim logischen Denkvermögen könnte eine Zahlenpyramide oder ein Zahlenquadrat verwendet werden. Du musst dann die fehlende Zahl einsetzen, sodass das gewählte Verhältnis der Zahlen weiter geführt wird.

Beim fachbezogenen Wissen musst du eventuell beantworten, welche Faktoren die Lohnsteuerklasse beeinflussen und was über die Körperschaftssteuer besteuert wird.

Im Bereich Mathematik könnten Dreisätze oder einfache Berechnungen vorkommen. Auch hier bestimmt das Unternehmen, welche Aufgabenstellungen genutzt werden.

Wie lange dauert ein Einstellungstest im Büromanagement?

Wie Du Dir inzwischen vermutlich denken kannst, variiert der Einstellungstest der Kaufleute für Büromanagement nicht nur im Hinblick auf die Inhalte, sondern auch in Bezug auf die Dauer. Bei mancher IHK-Ausbildung steht neben einem schriftlichen zusätzlich ein mündlicher Test an. Daher ergibt es Sinn, dass Du Dich hinsichtlich der Frage, wie lang der Einstellungstest dauert, beim jeweiligen Unternehmen erkundigst, bei dem Du Dich um eine Bürokaufmann-Ausbildung beworben hast.

Einstellungstest über Assessment-Center

An dieser Stelle erläutern wir, wie man sich auf einen Einstellungstest im Assessment-Center vorbereitet. Das Assessment-Center ist eine Spezialform der Auswahlverfahren. Dabei werden mehrere Bewerber gleichzeitig zum Auswahlverfahren eingeladen und müssen dann gemeinsam oder einzeln bestimmte Aufgaben bewältigen. Dabei werden die Bewerber von einem speziell ausgebildeten Gremium genau beobachtet und ihre Kompetenzen bewertet. Zum Assessment-Center gehören unter anderem auch Standardfragen, wie man diese aus den Vorstellungsgesprächen kennt.

Wie kann man sich auf den Einstellungstest bei Bürokaufleuten vorbereiten?

Die Vorbereitung zum Einstellungstest Kauffrau für Büromanagement / Kaufmann für Büromanagement kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Zum einen gibt es eine große Zahl von Ratgebern im Buchhandel, wie das Bürokaufleute-Einstellungstest-Buch von Plakos. Daneben gibt es eine Reihe von Angeboten im Internet, die Du zur Vorbereitung auf den Einstellungstest als Kauffrau für Büromanagement bzw. als Kaufmann für Büromanagement nutzen kannst. Unser Online-Testtrainer Büromanagement beinhaltet beispielsweise Fragen, die meist repräsentativ für die Anforderungen, die beim Einstellungstest für eine IHK-Ausbildung gestellt werden, sind. Daneben lassen sich mathematische und sprachliche Fähigkeiten aber auch mit klassischen Lehrbüchern schulen. Außerdem kann es nicht schaden, wenn Du im Rahmen der Vorbereitung den einen oder anderen Intelligenztest durch arbeitest.

Wir von Plakos bieten dir verschiedene Möglichkeiten, wie du dich optimal auf den Einstellungstest vorbereiten kannst. Du hast die Wahl, unser umfangreiches Online-Paket zu nutzen oder du arbeitest dich mit unserem Buch durch alle wichtigen Bestandteile des Einstellungstests. In jedem Fall erwartet dich eine optimale und von Experten entwickelte Vorbereitung, sodass deinem Erfolg nichts mehr im Wege steht! Die Links zu unseren Produkten findest du am Ende dieses Artikels. Das Plakos-Team wünscht dir viel Spaß beim Üben!

Quellen:
https://www.ausbildung.de/berufe/kauffrau-fuer-bueromanagement/
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=TxLHE9wy3euFdPPbKcfzOi2zX2zkn8P0921cIwC_w3Rr4K_gABk3!294682245?path=null/kurzbeschreibung&dkz=123266
https://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/buerokaufmann/
https://www.buerokaufmann.de/bewerbung/index.html
https://www.einstellungstest-fragen.de/einstellungstest-burokauffrau/

Büromanagement Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?