Kurse

Einstellungstest Feuerwehr Bayern : Ablauf, Inhalte und Tipps zur Vorbereitung

Bereite dich gezielt vor: Der Einstellungstest bei der Berufsfeuerwehr Bayern erfordert Vorbereitung und Einsatz.

Der Einstellungstest bei der Berufsfeuerwehr in Bayern ist anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen an körperliche, geistige und technische Fähigkeiten. Wer sich erfolgreich bewerben möchte, muss sich intensiv auf den Test vorbereiten. In diesem Artikel erfährst du, wie der Ablauf des Tests aussieht, welche Prüfungsbestandteile dich erwarten und wie du dich gezielt vorbereiten kannst, um deine Chancen zu maximieren.

Einstellungstest Feuerwehr Bayern Testtrainer

Bist du schon fit für deinen Test?

Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der beispielhafte Online-Test soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 10 Fragen.

Prozentsatz zum Bestehen: 50%

Zeitlimit: 10 Minuten

Unser Tipp zum Lernen:

Einstellungstest Feuerwehr Bayern

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Einstellungstest Feuerwehr Bayern bestehen

Einstellungstest Feuerwehr Bayern im Überblick

Der schriftliche Teil des Tests umfasst Deutsch, Mathematik, Allgemeinwissen und Logik. Frühzeitiges Üben in diesen Bereichen erhöht deine Erfolgschancen erheblich.

Online Einstellungstest-Vorbereitung mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben und Lerneinheiten – die perfekte Vorbereitung auf deinen Einstellungstest. Starte selbstbewusst in die Prüfung! Jetzt inklusive Plakos KI-Trainer!

Du träumst von einer Karriere bei der Berufsfeuerwehr in Bayern? Dann erwartet dich ein anspruchsvolles Auswahlverfahren. Der Einstellungstest Feuerwehr Bayern gilt als anspruchsvoll. Jedes Jahr bewerben sich viel mehr Bewerber als freie Plätze, aber nur die Besten schaffen es durch das strenge Auswahlverfahren. In diesem Beitrag erfährst du, wie der Ablauf des Einstellungstests aussieht, welche Inhalte dich im schriftlichen und sportlichen Teil erwarten und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst. So bist du bereit, den Feuerwehr Einstellungstest erfolgreich zu bestehen.

Allgemeiner Ablauf und Ziel des Einstellungstest Feuerwehr Bayern

Bewerber durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren mit Sporttest, praktischer Prüfung, schriftlichem Test, Interview und ärztlicher Untersuchung. Damit stellt die Feuerwehr sicher, dass nur Bewerber eingestellt werden, die den hohen Anforderungen des Berufs gewachsen sind.

Schriftlicher Testteil: Inhalte und Vorbereitung – Einstellungstest Feuerwehr Bayern

Der schriftliche Test ist für viele eine Herausforderung, denn er deckt ein breites Spektrum ab: Deutsch, Mathematik, Allgemeinwissen und logisches Denken. In Deutsch erwarten dich Aufgaben zu Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis. In Mathe wird grundlegendes Rechnen geprüft (z.B. Kopfrechnen, Prozentrechnung) – meist ohne Taschenrechner. Das Allgemeinwissen umfasst Themen aus Politik, Geschichte und Geografie (z.B. „Wer ist der Bundespräsident?“). Im Logiktest musst du zum Beispiel Zahlenreihen fortsetzen oder Formen zuordnen, um deine analytische Denkfähigkeit zu beweisen.

Vorbereitung: Übe frühzeitig in allen genannten Bereichen. Trainiere Deutsch (z.B. Diktate, Leseverständnis), frische dein Mathe-Wissen auf (vor allem Kopfrechnen) und verfolge das aktuelle Geschehen, um beim Allgemeinwissen fit zu sein. Für den Logikteil ist regelmäßiges Üben typischer Aufgaben (Zahlenreihen, Puzzle) hilfreich. Je vertrauter du mit den Aufgabentypen bist, desto sicherer und schneller wirst du sie im Ernstfall lösen.

Sportlicher Eignungstest: Anforderungen und Tipps

Im sportlichen Eignungstest der Feuerwehr musst du deine körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Je nach Feuerwehr variieren die Disziplinen, doch typischerweise gehören dazu:

  • Ausdauerlauf: z.B. 1.000 Meter oder 3.000 Meter in vorgegebener Zeit laufen

  • Kraftübung: Klimmzüge oder möglichst langes Halten im Beugehang an der Klimmzugstange

  • Feuerwehrübung: eine ~75-kg-Puppe über eine Strecke schleppen (Personenrettung)

  • Schwimmtest: Schwimmabzeichen Bronze (als Nachweis der Schwimmfähigkeit), oft inkl. 50 m Schwimmen und ca. 15 m Tauchen

Alle sportlichen Übungen erfolgen meist im K.-o.-System: Wenn du eine Disziplin nicht bestehst, scheidest du sofort aus.

Tipps für den Sporttest: Beginne rechtzeitig mit dem Training. Essenziell sind Ausdauer und Kraftausdauer – plane regelmäßiges Lauftraining und Kraftübungen für den ganzen Körper ein. Übe möglichst auch typische Aufgaben: z.B. Hindernisläufe, Leitersteigen oder das Tragen schwerer Lasten. Achte darauf, am Testtag ausgeruht zu sein und dich gut aufzuwärmen. Mit konsequentem Training kannst du den sportlichen Einstellungstest meistern.

Praktische Prüfung und Teamarbeit

Nach dem Sporttest folgt der praktische Prüfungsteil. Hier zeigt sich, wie geschickt du handwerklich und technisch bist und wie du Probleme löst. Du könntest zum Beispiel eine kleine handwerkliche Aufgabe erledigen (sägen, schrauben o. Ä.), mit Hebelwirkung ein Gewicht bewegen, Entfernungen oder Gewichte schätzen oder Erste-Hilfe-Maßnahmen demonstrieren. Auch eine Übung zur Orientierung in einem dunklen Raum ist möglich. Zudem steht oft erneut das Leitersteigen an (falls nicht schon im Sporttest geprüft), um deine Schwindelfreiheit zu überprüfen.

Teamarbeit: Die Feuerwehr ist ein Team-Job, daher achten die Prüfer auf Teamfähigkeit. In manchen Auswahlverfahren gibt es Gruppenaufgaben, oder im Interview wird nach deiner Erfahrung im Team gefragt. Zeige also ein kollegiales Verhalten, unterstütze andere Bewerber und bleibe ruhig und kooperativ – man muss sich im Einsatz voll aufeinander verlassen können.

Bewerbung bei der Berufsfeuerwehr Bayern: Ablauf und Fristen

Die Bewerbung läuft über die Städte, die freie Stellen in ihren Karriereportalen veröffentlichen. Meist gibt es pro Jahr ein bis zwei Einstellungstermine. Reiche deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Führerschein-, Schwimmnachweis etc.) vollständig und fristgerecht ein. Oft ist eine Bewerbung noch per Post zu senden und muss bis zum Stichtag eingegangen sein.

Die Fristen liegen oft rund ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn. Danach werden die Bewerbungen geprüft und passende Kandidaten zum Einstellungstest eingeladen. Informiere dich frühzeitig, damit du keine Frist verpasst. Viele Feuerwehren bieten Infoabende oder Tage der offenen Tür an, um Fragen zur Bewerbung zu klären.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Um dich bei der Feuerwehr bewerben zu können, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Diese Anforderungen sind in Bayern weitgehend einheitlich. Wichtige formale Voraussetzungen sind unter anderem:

  • Mindestalter: meist 18 Jahre (oft höchstens ~30 Jahre zum Einstellungszeitpunkt)

  • Schulabschluss: mindestens Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung

  • Körperliche Eignung: gesundheitlich fit (ärztliche Untersuchung, gutes Sehvermögen; oft wird eine Mindestgröße von ca. 165 cm verlangt)

  • Schwimmnachweis: Deutsches Schwimmabzeichen Bronze

  • Führerschein: Klasse B (PKW-Führerschein)

  • Zuverlässigkeit: deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft, keine Vorstrafen (einwandfreies Führungszeugnis)

Darüber hinaus solltest du Eigenschaften wie Teamgeist, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Diese persönlichen Qualitäten werden im Auswahlverfahren genau geprüft.

Beispielhafte Prüfungsfragen und Antworten

Vier typische Prüfungsfragen aus dem Einstellungstest – jeweils mit der richtigen Antwort. Teste dich selbst, würdest du alle lösen?

  1. Frage: Ein Feuerwehrfahrzeug fährt mit 60 km/h zu einem 30 km entfernten Einsatz. Wie viele Minuten benötigt es dafür ungefähr?

  2. Frage: Wer ist aktuell der Bundespräsident von Deutschland?

  3. Frage: Welche Zahl vervollständigt die Reihe: 4, 7, 10, 13, __ ?

  4. Frage: Welche Schreibweise ist korrekt: “desweiteren” oder “des Weiteren”?

    Antworten:
    1. Antwort: Ca. 30 Minuten.
    2. Antwort: Frank-Walter Steinmeier.
    3. Antwort: 16.
    4. Antwort: “des Weiteren” ist korrekt.

Einstellungstest Feuerwehr Bayern Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?