Eligo Test Vorbereitung: Alles, was Du zum Test wissen musst
Der Eligo Test ist ein weit verbreitetes Testverfahren, welches von zahlreichen großen Unternehmen in der Personalauswahl genutzt wird. Hier warten also Fragen auf die Bewerber und Bewerberinnen, mit denen das Unternehmen erkennen kann, ob der Bewerber oder die Bewerberin gut in das eigene Team passt. Doch was genau wird in diesem Eligo Test abgefragt? Und noch wichtiger: Wie kannst Du richtig dafür üben? Genau das schauen wir uns im Folgenden detailliert an.
Hintergründe: Das ist der Eligo Test
Hinter dem Namen Eligo verbirgt sich ein Berliner Unternehmen – genauer: Die Eligo Psychologische Personalsoftware GmbH. Diese ist bereits seit vielen Jahren als externer Dienstleister für zahlreiche große Unternehmen tätig und regelt den Auswahlprozess der Bewerber und Bewerberinnen. In diesem Zusammenhang wird auch der Eligo Test durchgeführt, wobei es sich aber keinesfalls um den einzigen Aufgabenbereich des Anbieters handelt.
Stattdessen greift Eligo den Unternehmen in der gesamten Personalauswahl unter die Arme und führt zum Beispiel teilweise auch die Vorstellungsgespräche oder Video-Interviews mit den Bewerbern durch. Der Grund hierfür liegt in der Regel einfach im Aufwand für das einstellende Unternehmen. Diese „lagern“ den Einstellungsprozess aus, um so Kräfte bündeln zu können und sich besser auf das eigene Geschäft zu konzentrieren.
Eligo Test: Aufgaben und Beispiele
Um was es sich beim Eligo Test genau handelt, haben wir also schon einmal geklärt. Jetzt wollen wir aber auch einen Blick auf die genauen Bestandteile des Tests werfen und uns so einmal ansehen, aus welchen Aufgabenbereichen die Fragen in diesem nach unseren Test Erfahrungen stammen können:
- Abstraktionsfähigkeit
- Angewandtes Schlussfolgern
- Diagrammanalyse
- Kombinationsfähigkeit
- Problemlösefähigkeit
- Rechtschreibkompetenz
- Regeln erkennen
- Technisches Verständnis
- Textanalyse
- Umgang mit Sprache
- Umgang mit Zahlen
Beim Eligo Test handelt es sich um einen schriftlichen Test, der in der Regel als computerbasierter Test durchgeführt wird. Wichtig für Dich zu beachten ist, dass keinerlei Hilfsmittel für die Prüfung zugelassen sind – es sei denn, Dir wird etwas Anderes mitgeteilt. Abgedeckt werden hier zahlreiche unterschiedliche Aufgabenbereiche, die sich je nach Deinem gewünschten Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz richten und sich somit von Konzern zu Konzern unterscheiden können. Der Test für die Deutsche Bahn (DB) entspricht also nicht dem Test für RWE, die Deutsche Post, BMW oder DHL
Eligo Test Vorbereitung
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Vorbereitung auf den Eligo Test
Um eine gute Auswertung im Eligo Test zu erreichen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Hierfür kannst Du vor allem auf das Internet zurückgreifen und eine passende Online Test Übung durchführen. Die Fragen sind den Testfragen aus dem Eligo Test nachempfunden und dementsprechend ungefähr identisch schwer zu beantworten. So bekommst Du also schon einmal ein gutes Gefühl dafür, welche Arten von Aufgaben im Test wirklich auf Dich warten.
Darüber hinaus bringt das Online-Training einen weiteren großen Vorteil: Du kannst Dir direkt die korrekten Lösungen für die Fragen anzeigen lassen. Wann immer Du also eine Frage im Testverfahren beantwortest, erfährst Du sofort im Anschluss, ob Deine Antwort auch korrekt war. Die Folge des Ganzen ist ein gesteigerter Lerneffekt. Darüber hinaus raten wir Dir dazu, zum Beispiel für die Aufgaben im Umgang mit der Sprache oder mit Zahlen noch einmal einen Blick in alte Schulunterlagen zu werfen. Hilfreich ist dies auch noch im Bereich der Rechtschreibkompetenz. Ein Blick in alte Schulbücher verrät oftmals wichtige Tipps, mit denen sich die Grundlagen der einzelnen Bereiche besser wieder in Erinnerung rufen lassen.
Was erwartet mich im Auswahlverfahren noch?
Wichtig für Dich zu wissen ist, dass der Eligo Test im Auswahlverfahren der Unternehmen keinesfalls die einzige Hürde darstellt. Zwar handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil in diesem Prozess, aber eben nicht um den Einzigen. So kannst Du Dich darauf verlassen, dass Dein Wissen und Können auch noch einmal in einem persönlichen Vorstellungsgespräch oder sogar einem ganzen Assessment-Center überprüft wird. In einem derartigen Assessment Test musst Du dann beispielsweise neben dem Vorstellungsgespräch auch noch einen Einzelvortrag halten oder gemeinsam mit anderen Bewerbern ein Problem bzw. eine Aufgabe lösen.
Genau diese Umstände machen das Auswahlverfahren vieler Unternehmen durchaus zu einer komplexen Angelegenheit. Du musst nicht nur im schriftlichen Test einen guten Eindruck hinterlassen können, sondern eben auch im mündlichen Test überzeugen können. Hierfür solltest Du Dir im Vorfeld gut überlegen, was Du genau sagen möchtest und welche Fragen gestellt werden könnten. Zusätzlich dazu solltest Du Dich auch mit Deiner Körpersprache im Vorstellungsgespräch beschäftigen.
Fazit: Mit guter Vorbereitung gute Ergebnisse sichern
Der Eligo Test wurde in der Vergangenheit bereits von zahlreichen Bewerbern und Bewerberinnen durchlaufen. Natürlich sind die Ergebnisse nicht immer für alle Teilnehmenden auch wirklich ansprechend, mit der richtigen Vorbereitung kannst Du hier aber zu den großen Gewinnern im Testverfahren gehören. Vorbereiten solltest Du Dich daher enorm gründlich, gleichzeitig solltest Du einen Blick auf alle Bereiche im Eligo Test werfen.
Nur wenn Du hier genügend Punkte sammelst, hast Du Chancen auf Deine gewünschte Karriere. Aber nicht vergessen: Es gehören zum Auswahlverfahren der Unternehmen in aller Regel noch weitere Prüfungen und Aufgaben, die auf dem Weg in den Berufsstart gemeistert werden müssen. Diese solltest Du bei Deiner Vorbereitung also nicht außer Acht lassen und dementsprechend frühzeitig mit dem Üben für das Auswahlverfahren beginnen.
FAQ Eligo Test
Der ELIGO-Test ist ein computergestützter Eignungstest, der von Unternehmen und Behörden eingesetzt wird, um die kognitiven Fähigkeiten, das Fachwissen und die persönliche Eignung von Bewerber:innen zu prüfen.
Er wird online über eine Plattform durchgeführt und besteht je nach Stelle aus verschiedenen Modulen wie Sprachverständnis, Logik, Mathematik, technisches Denken oder Konzentration. Ziel ist es, objektiv festzustellen, wie gut du für die jeweilige Position geeignet bist.
Der Eligo‑Test ist kein einheitlicher Test, sondern wird je nach Stelle und Auftraggeber individuell aus verschiedenen Modulen zusammengestellt. Du absolvierst ihn online über die sogenannte Perls Testing Plattform – je nach Position dauert der Test etwa 30 bis 120 Minuten.
Typische Module umfassen:
Sprachliche Fähigkeiten (“Wort & Schrift”): Texte verstehen, Rechtschreibung, Grammatik, Sprachlogik
Zahlen & Logik: Grundrechenarten, Prozent- und Dreisatzrechnung, Zahlenreihen, logisches Schlussfolgern
Abstraktes/logisches Denken & räumliches Vorstellungsvermögen (“Bilder & Räume”): Mustererkennung, Matrizen, Würfelnetze, Symbolfolgen
Comeniusakademie
Technisches Verständnis: Mechanische oder technische Aufgaben, je nach Berufsfeld
Öffentlicher Dienst Österreich
Konzentration & Reaktion (“Fokus & Reaktion”): Merkfähigkeit, Geschwindigkeit, Aufmerksamkeit
Allgemeinwissen: Zum Teil auch Politik, Geografie o. Ä. (vor allem im öffentlichen Dienst)
Vor jedem Modul gibt es Instruktionen und meist Beispielaufgaben, damit du dich mit dem Aufgabenformat vertraut machen kannst. Die Anzahl der Fragen und Zeitlimits variieren je nach Modul.
FAQ Antworten Generator sagte:
Ein ELIGO-Test läuft meist online über die Plattform „Perls“ ab. Du bekommst einen persönlichen Zugang und kannst den Test zu einem vorgegebenen Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitfensters absolvieren.
Technisch brauchst du nur einen PC mit Internetzugang – manchmal auch Kamera und Mikro, je nach Anforderungen. Vor jedem Testmodul bekommst du eine kurze Erklärung und Beispielaufgaben. Der Ablauf ist klar strukturiert, zeitlich begrenzt und wird oft überwacht, um faire Bedingungen sicherzustellen.
Viele Teilnehmende berichten, dass der ELIGO‑Test durchaus herausfordernd sein kann – vor allem aufgrund des straffen Zeitlimits und der manchmal absichtlich komplex formulierten Aufgabenstellungen. Andere berichteten, dass manche Aufgaben – wie Diagrammanalyse oder Textverständnis – explizit darauf ausgelegt sind, unter Druck Fehler zu provozieren, was besonders auf die Geschwindigkeit und Aufmerksamkeit abzielt.
Insgesamt zeigen die Erfahrungsberichte, dass der ELIGO‑Test nicht unbedingt fachliches Wissen testet, sondern kognitive Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit und die Fähigkeit, komplex strukturierte Aufgaben trotz Zeitdruck fehlerfrei zu bearbeiten.
ELIGO rät, ausgeruht, satt und konzentriert in den Test zu gehen. Such dir einen ruhigen Ort, schalte Störungen aus und achte auf eine stabile Internetverbindung. Lies alle Anleitungen sorgfältig und nutze die Übungsfragen vor jedem Modul, um dich mit dem Format vertraut zu machen.
Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den Eligo Test und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.