Kurse

Einstellungstest Gehobener Dienst – Kostenfrei online üben

Hole dir wertvolle Tipps und Übungen mit Lösungen für den Einstellungstest Gehobener Dienst. Starte jetzt mit unseren kostenfreien Übungen.

Der Einstellungstest für die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst ist ein wichtiger Meilenstein für alle, die eine Karriere im öffentlichen Dienst anstreben. Er prüft nicht nur dein fachliches Wissen, sondern auch deine sozialen Fähigkeiten, deine Belastbarkeit und dein analytisches Denkvermögen. Ob Logik, Sprache, Mathematik oder Allgemeinbildung – der Test ist vielseitig und anspruchsvoll.

Einstellungstest Gehobener Dienst Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Gehobener Dienst Öffentliche Verwaltung Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Grundwissen öffentliche Verwaltung
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Was wird unter den Begriff der Leistungsverwaltung gefasst?

2 / 25

Wer ist der oberste Dienstvorgesetzte der Beamtinnen und Beamten in der allgemeinen Verwaltung (kommunale Verwaltung und Staatsverwaltung) eines Bundeslandes?

3 / 25

Wer kann Beteiligter eines Verwaltungsverfahrens sein? 

4 / 25

Welche der folgenden Gebietskörperschaften fallen unter den Begriff der Kommune?

5 / 25

Was bedeutet Gesetzesvorbehalt?

6 / 25

Was beschreibt der Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung?

7 / 25

Was versteht man unter dem Begriff der Amtshilfe?

8 / 25

Wieso ist Artikel 3 des Grundgesetzes (GG) so wichtig für die Arbeit der öffentlichen Verwaltung?

9 / 25

Welcher Behörde obliegt die Fachaufsicht über eine kommunale Verwaltung?

10 / 25

Vor welchem Gericht kann ein Betroffener ein Rechtmittel gegen eine ihn belastende Behördenentscheidung einlegen?

11 / 25

Was beschreibt der für die öffentliche Verwaltung geltende Vorrang des Gesetzes?

12 / 25

Was bedeutet der Untersuchungsgrundsatz?

13 / 25

Welche Aussage trifft zu?

14 / 25

Welche Behörde ist einer kreisangehörigen Gemeinde direkt übergeordnet?

15 / 25

Was versteht man unter der Selbstbindung der Verwaltung?

16 / 25

Welche Aussage ist zutreffend?

17 / 25

Wer ist der oberste Beamte einer Stadt bzw. einer Gemeinde?

18 / 25

Welcher Gewalt gehört die öffentliche Verwaltung an?

19 / 25

Welche Aussage ist zutreffend?

20 / 25

Was ist ein Bescheid?

21 / 25

Welcher Behörde obliegt die Rechtsaufsicht über eine kommunale Verwaltung?

22 / 25

Wann erlässt eine Behörde eine Verordnung?

23 / 25

Wer ist der oberste Beamte einer Kreisverwaltung (Landratsamt)?

24 / 25

Welche Tätigkeitsfelder der Verwaltung zählen zur sogenannten Eingriffsverwaltung?

25 / 25

Was ist ein Verwaltungsakt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Einstellungstest Gehobener Dienst

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Einstellungstest Gehobener Dienst bestehen

Einstellungstest Gehobener Dienst im Überblick

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um die Herausforderungen des Tests zu meistern und einen Platz im gehobenen Dienst zu sichern. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie der Einstellungstest aufgebaut ist, welche Aufgaben auf dich zukommen und wie du dich optimal vorbereiten kannst, um deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu maximieren.

Der Einstellungstest für die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg in eine Karriere im öffentlichen Dienst. Der Test ist vielseitig und prüft nicht nur deine fachlichen Kompetenzen, sondern auch soziale Fähigkeiten, analytisches Denken und Belastbarkeit. Damit bietet er eine umfassende Einschätzung, ob du den Anforderungen des gehobenen Dienstes gewachsen bist. Um erfolgreich zu sein, ist eine gezielte und gründliche Vorbereitung unverzichtbar.

In diesem Beitrag erfährst du, wie der Einstellungstest aufgebaut ist, welche Aufgaben auf dich zukommen und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst. Du erhältst wertvolle Tipps und erfährst, wie du mit digitalen Tools effektiv trainieren kannst.

Aufbau und Inhalte des Tests

Der Einstellungstest für den gehobenen Dienst umfasst mehrere Bereiche, die essenziell für die spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst sind. Dabei steht besonders deine Fähigkeit, logisch zu denken, sprachliche Aufgaben zu lösen und mathematische Probleme zu bewältigen, im Vordergrund.

Logik

Im Bereich Logik wirst du beispielsweise mit Zahlen- oder Buchstabenreihen konfrontiert, bei denen du Muster erkennen und fortsetzen musst. Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Konzentration und ein gutes Verständnis für Zusammenhänge.

Sprachliche Kompetenz

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Kompetenz. Hier werden deine Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis geprüft. Typische Aufgaben sind das Analysieren von Texten, das Beantworten von Fragen dazu oder das Ergänzen von Lückentexten. Besonders wichtig ist hierbei, dass du die deutsche Sprache sicher beherrschst, da sie im öffentlichen Dienst eine zentrale Rolle spielt.

Mathematik

Auch mathematische Fähigkeiten spielen eine große Rolle. Im Test wirst du Aufgaben zu Grundrechenarten, Prozentrechnung, Dreisatz und Zinsrechnung lösen müssen. Diese Aufgaben erfordern nicht nur mathematisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu analysieren. Zusätzlich wird deine Konzentration und Merkfähigkeit getestet, etwa durch Aufgaben, bei denen du Unterschiede in ähnlichen Texten finden oder dir Informationen merken musst.

Allgemeinbildung

Ein weiteres wichtiges Feld ist die Allgemeinbildung. Fragen zu aktuellen politischen, geschichtlichen oder gesellschaftlichen Themen sind hier üblich. Dieses Wissen ist besonders relevant, da Beamte oft im politischen und gesellschaftlichen Kontext arbeiten.

Einstellungstest Gehobener Dienst

Hole dir wertvolle Tipps und Übungen mit Lösungen für den Einstellungstest Gehobener Dienst. Starte jetzt mit unseren kostenfreien Übungen.

Besonderheiten des Tests

Der Test ist so gestaltet, dass er dich nicht nur fachlich fordert, sondern auch deine Belastbarkeit und dein Zeitmanagement prüft. Häufig sind die Aufgaben als Multiple-Choice-Fragen aufgebaut, doch in manchen Bereichen sind offene Antworten gefordert, insbesondere bei sprachlichen Aufgaben. Der Zeitrahmen ist dabei oft knapp bemessen, was bedeutet, dass du nicht nur die richtigen Antworten finden, sondern auch schnell arbeiten musst.

Je nach Behörde wird der Test entweder schriftlich vor Ort oder online durchgeführt. Beide Formate haben ihre Besonderheiten: Während ein schriftlicher Test mehr Ruhe bietet, erfordert der Online-Test zusätzlich technische Sicherheit und Stressresistenz.

Vorbereitung auf den Einstellungstest

Die Vorbereitung auf den Einstellungstest sollte strukturiert und umfassend sein. Beginne damit, die verschiedenen Testbereiche zu analysieren und deine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Übe gezielt die Aufgaben, die dir schwerfallen, und wiederhole regelmäßig die Inhalte, die geprüft werden.

Ein besonders effektives Hilfsmittel ist der Plakos Online-Testtrainer. Mit diesem Tool kannst du realistische Übungsaufgaben lösen, Testsimulationen durchführen und deine Fortschritte überwachen. Der Testtrainer deckt alle relevanten Bereiche ab, von Logik- und Sprachtests bis hin zu Mathematik und Allgemeinbildung. Besonders praktisch: Mit der Plakos App kannst du auch unterwegs lernen und dich flexibel auf den Test vorbereiten.

Darüber hinaus ist es wichtig, dich mit dem Zeitmanagement im Test vertraut zu machen. Übe, Aufgaben unter Zeitdruck zu lösen, und simuliere echte Testsituationen. So lernst du, auch unter Stress ruhig und konzentriert zu bleiben.

Fazit

Der Einstellungstest für den gehobenen Dienst ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung durchaus machbar. Er bietet dir die Möglichkeit, deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen unter Beweis zu stellen und dich für eine verantwortungsvolle Position im öffentlichen Dienst zu qualifizieren. Konzentriere dich auf die relevanten Bereiche, übe regelmäßig und nutze digitale Hilfsmittel wie den Plakos Online-Testtrainer, um dich optimal vorzubereiten.

Mit einer guten Planung und gezieltem Training bist du bestens gerüstet, um den Einstellungstest zu bestehen und deinen Traum von einer Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst zu verwirklichen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Test und deiner Karriere im öffentlichen Dienst!

Der Test umfasst schriftliche Aufgaben zu Logik, Mathematik, Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis) und Allgemeinwissen. Je nach Behörde können auch Fragen zu rechtlichen Grundlagen und Verwaltungsthemen gestellt werden.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich das Üben von Logik- und Mathematikaufgaben, das Auffrischen von Rechtschreibung und Grammatik sowie das Verfolgen aktueller politischer und gesellschaftlicher Themen. Online-Tests und Vorbereitungskurse sind ebenfalls hilfreich.

Ja, in der Regel folgt ein mündlicher Teil, der ein persönliches Interview oder ein Assessment-Center umfasst. Hier werden Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Problemlösungsfähigkeit und Teamarbeit bewertet.

Bewerber benötigen mindestens die Fachhochschulreife oder das Abitur, die deutsche Staatsangehörigkeit sowie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Zudem werden oft Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Interesse an Verwaltungstätigkeiten erwartet.

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf den Einstellungstest Gehobener Dienst vorbereitet bist.

Einstellungstest Gehobener Dienst Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?