Kurse

Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest – Jetzt online üben

Bereite dich bestens auf den Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test für das Auswahlverfahren bei der Bundespolizei.

Eine Karriere im gehobenen Dienst der Bundespolizei bietet dir die Möglichkeit, in einer verantwortungsvollen Position zur Sicherheit und Ordnung in Deutschland beizutragen. Ob in Führungspositionen, bei kriminalpolizeilichen Aufgaben oder in spezialisierten Einsatzgruppen – der gehobene Dienst eröffnet dir vielseitige Karrierewege. Doch bevor du diesen spannenden Beruf antreten kannst, musst du das anspruchsvolle Einstellungstest-Verfahren der Bundespolizei für den gehobenen Dienst erfolgreich bestehen.

Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bundespolizei Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 8 Fragen
Testkategorien: Allgemeinwissen, Bundespolizei Wissen
Zeitlimit: 4 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 8

Was ist kein Diensthund der Bundespolizei?

2 / 8

Welches Bundesland der Bundesrepublik Deutschland hat die meisten Einwohner?

3 / 8

Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

4 / 8

Wo hat EUROPOL ihren Sitz?

5 / 8

Wie viele Standorte hat die Bundesbereitschaftspolizei?

6 / 8

Wie hieß die Bundespolizei vor ihrer Umbenennung 2005?

7 / 8

Wie lautet die Hotline Nummer der Bundespolizei?

8 / 8

Wie heißt die Spezialeinheit der Bundespolizei?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest bestehen

Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest im Überblick

Das Auswahlverfahren der Bundespolizei dient dazu, die besten Bewerberinnen und Bewerber zu finden, die den hohen Anforderungen des Berufs gerecht werden. Es umfasst Prüfungen zu deiner geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, deiner sozialen Kompetenz sowie deinem Allgemeinwissen. Dabei musst du in jedem einzelnen Prüfungsabschnitt überzeugen, um in die nächste Runde zu kommen.

Dieser Beitrag gibt dir einen umfassenden Überblick über die Inhalte des Einstellungstests für den gehobenen Dienst der Bundespolizei. Du erfährst, welche Aufgaben dich erwarten, welche Anforderungen gestellt werden und wie du dich optimal vorbereiten kannst. Mit der richtigen Strategie und gezieltem Training kannst du die Prüfungen meistern und einen entscheidenden Schritt in Richtung deiner Traumkarriere machen.

Eine Karriere im gehobenen Dienst der Bundespolizei ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch mit viel Verantwortung verbunden. Um diesen Berufsweg einzuschlagen, musst du ein anspruchsvolles Auswahlverfahren durchlaufen, das körperliche, geistige und persönliche Fähigkeiten auf die Probe stellt. Dieser Beitrag gibt dir eine detaillierte Übersicht über die Prüfungsabschnitte im Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest, die Anforderungen und wertvolle Tipps zur optimalen Vorbereitung.

Aufbau des Auswahlverfahrens

Das Auswahlverfahren der Bundespolizei für den gehobenen Dienst besteht aus vier Hauptprüfungen:

  1. Intelligenz- und Deutschtest
  2. Sporttest
  3. Assessment-Center
  4. Polizeiärztliche Untersuchung

Du musst jede Prüfung erfolgreich bestehen, um in die nächste Runde zu kommen. Solltest du in einem Abschnitt scheitern, scheidest du aus dem gesamten Verfahren aus. Das bedeutet: Eine gute Vorbereitung ist entscheidend!

Intelligenz- und Deutschtest

Der erste Teil des Auswahlverfahrens prüft deine geistigen Fähigkeiten und deine sprachliche Kompetenz. Dazu gehört:

  • Kurzaufsatz schreiben: Hier wird überprüft, wie gut du in der Lage bist, ein Thema schriftlich zu bearbeiten. Der Aufsatz sollte:
    • fehlerfrei sein,
    • einen logischen Aufbau haben,
    • schlüssige und gut durchdachte Argumente enthalten.

Zusätzlich werden dein Allgemeinwissen und deine Bildung in politischen, historischen und gesellschaftlichen Themen getestet. Typische Aufgaben könnten sein:

  • Fragen zu politischen Systemen in Deutschland
  • geschichtliche Ereignisse
  • wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge

Eine gute Vorbereitung umfasst das regelmäßige Lesen von Nachrichten und das Auffrischen deines Wissens in diesen Bereichen.

Sporttest

Körperliche Fitness ist ein zentraler Bestandteil der Anforderungen bei der Bundespolizei. Der Sporttest umfasst:

  1. Koordinationstest: Überprüft deine Körperbeherrschung und Beweglichkeit.
  2. Pendellauf: Testet deine Schnelligkeit und Wendigkeit.
  3. 12-Minuten-Lauf: Bewertet deine Ausdauer.

Die Anforderungen sind hoch, da die Bundespolizei nur körperlich fitte Bewerber sucht. Du solltest frühzeitig mit dem Training beginnen und gezielt an Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit arbeiten. Regelmäßiges Laufen, Koordinationstraining und Übungen für die Schnellkraft sind empfehlenswert.

Assessment-Center

Im Assessment-Center wird neben deinen fachlichen Fähigkeiten vor allem deine Persönlichkeit und Teamfähigkeit geprüft. Es besteht aus drei Teilen:

  1. Gruppendiskussion:

    • Du diskutierst mit anderen Bewerbern ein vorgegebenes Thema.
    • Ziel ist es, die Sichtweisen anderer zu verstehen, diese schlüssig zu widerlegen und gleichzeitig respektvoll und konstruktiv zu bleiben.
    • Typische Themen könnten aktuelle gesellschaftliche Debatten oder polizeiliche Herausforderungen sein.
  2. Kurzvortrag:

    • Du wählst ein Thema aus mehreren Optionen und bereitest dich in kurzer Zeit darauf vor.
    • Anschließend präsentierst du das Thema vor der Kommission.
    • Deine Souveränität, Ausdrucksfähigkeit und Argumentationsstärke werden hier bewertet.
  3. Interview:

    • Im persönlichen Gespräch möchte die Bundespolizei dich besser kennenlernen.
    • Typische Fragen sind:
      • Warum möchtest du zur Bundespolizei?
      • Welche Erfahrungen und Stärken bringst du mit?
      • Wie gehst du mit stressigen Situationen um?

Im Assessment-Center solltest du zeigen, dass du teamfähig, kommunikationsstark und belastbar bist. Es hilft, sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und das Präsentieren zu üben.

Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest

Bereite dich bestens auf den Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test für das Auswahlverfahren bei der Bundespolizei.

Polizeiärztliche Untersuchung

Die polizeiärztliche Untersuchung bildet den abschließenden Teil des Auswahlverfahrens. Hier wird überprüft, ob du gesundheitlich für den Dienst geeignet bist. Geachtet wird auf:

  • Sehvermögen: Mindestanforderungen an Sehschärfe und Farbwahrnehmung
  • Gewicht: Ein gesundes Verhältnis zwischen Körpergröße und Gewicht
  • Herz-Kreislauf-System: Belastbarkeit und allgemeine Fitness
  • Hormonsystem und Stoffwechsel: Kontrolle auf mögliche Einschränkungen
  • Zähne: Eine gute Zahngesundheit ist ebenfalls Voraussetzung

Die Untersuchung ist umfassend und dient dazu, sicherzustellen, dass du den körperlichen Anforderungen des Berufs gewachsen bist.

Tipps zur Vorbereitung

Eine intensive und strukturierte Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg im Auswahlverfahren der Bundespolizei. Hier sind einige konkrete Tipps:

  1. Allgemeinwissen aufbessern:

    • Lies regelmäßig Nachrichten und informiere dich über politische, historische und gesellschaftliche Themen.
    • Nutze Quiz-Apps oder Online-Plattformen, um dein Wissen zu testen.
  2. Aufsatz schreiben üben:

    • Trainiere das Verfassen von strukturierten Texten zu verschiedenen Themen.
    • Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und eine logische Argumentationsstruktur.
  3. Sportlich vorbereiten:

    • Erstelle dir einen Trainingsplan für Ausdauer, Koordination und Schnellkraft.
    • Simuliere die Anforderungen des Sporttests, z. B. den 12-Minuten-Lauf.
  4. Assessment-Center trainieren:

    • Übe Gruppendiskussionen und Kurzvorträge mit Freunden oder Familie.
    • Bereite Antworten auf typische Interviewfragen vor und übe das freie Sprechen.
  5. Plakos Online-Testtrainer nutzen:

    • Mit praxisnahen Übungen und Testsimulationen kannst du dich gezielt vorbereiten.
    • Unsere Materialien decken alle wichtigen Bereiche ab – vom Intelligenztest bis zur Assessment-Center-Simulation.

Fazit

Der Einstellungstest der Bundespolizei für den gehobenen Dienst ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung hast du die Chance, die Prüfungen erfolgreich zu bestehen und deine Karriere bei der Bundespolizei zu starten. Konzentriere dich auf deine Schwächen, trainiere regelmäßig und nutze hochwertige Lernmaterialien wie den Plakos Online-Testtrainer, um optimal vorbereitet zu sein.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Auswahlverfahren!

FAQs

Etwa 30-40 % der Bewerber bestehen den Einstellungstest bei der Bundespolizei. Die genaue Erfolgsquote kann je nach Jahr und Region variieren, aber dieser Bereich gibt einen groben Überblick über die Chancen. Eine gute Vorbereitung kann jedoch helfen, die eigenen Erfolgschancen deutlich zu erhöhen.

Der Einstellungstest bei der Bundespolizei dauert in der Regel etwa 3 bis 5 Stunden. Die genaue Dauer kann je nach Testcenter und dem Umfang des Tests variieren. Der Test besteht aus verschiedenen Teilen, darunter ein schriftlicher Test, ein Sporttest und gegebenenfalls ein Vorstellungsgespräch.

Bei der Bundespolizei darfst du im Diktat maximal 4 Fehler haben. Überschreitest du diese Anzahl, wird das Diktat als nicht bestanden gewertet. Es ist wichtig, genau auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung zu achten.

Um dich auf den Polizei-Einstellungstest vorzubereiten, solltest du die Anforderungen des Tests kennen und gezielt üben. Trainiere deine kognitiven Fähigkeiten und körperliche Fitness, nutze Übungsmaterialien und nimm an Simulationstests teil. Eine gute Vorbereitung auf Fragen, das Testformat und Stressbewältigung sind ebenfalls wichtig.

Ja, es gibt eine Plakos App zur Vorbereitung auf den Einstellungstest bei der Bundespolizei. Der Zugang zur App ist im Umfang des Testtrainers enthalten, sodass du alle notwendigen Materialien und Übungen direkt auf deinem Smartphone nutzen kannst.

Bundespolizei gehobener Dienst Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?