Kurse

ÖBB Aufnahmetest – jetzt kostenfrei online üben

Du möchtest dich optimal auf den ÖBB Aufnahmetest vorbereiten? Dann solltest du diese Aufgaben kennen!

ÖBB Aufnahmetest bestehen

Bei der Österreichischen Bundesbahn (kurz: ÖBB) arbeiten konzernweit rund 41.900 Beschäftigte und zudem bildet das Unternehmen aktuell etwa 2.000 Lehrlinge aus. Regelmäßig werden neue Mitarbeiter gesucht, die von abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern, guter Bezahlung und vielen weiteren Vorteilen profitieren. Du möchtest Dich bei der Österreichischen Bahn bewerben und fragst Dich, welche Anforderungen Du im ÖBB Eignungstest meistern musst? Wir zeigen es Dir!

ÖBB Aufnahmetest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bahn und Schiene ÖBB Eignungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Fachwissen Bahn Österreich, Mathematik, Logisches Denken, Konzentration, Deutsch, Englisch
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

6 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

7 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

8 / 25

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

9 / 25

Gegeben sind die Längen eines Parallelogramms a = 4,5 mm, b = 5,4 mm, ha = 5,5 mm. Berechnen Sie die Fläche.

10 / 25

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

11 / 25

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

12 / 25

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

13 / 25

Welche beiden Bilder sind identischen?

14 / 25

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

15 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

16 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

17 / 25

If you don’t want to forget the idea, just write down your thoughts on a piece … paper.

18 / 25

I’m fine, and I’m having a great time with my German family, the Lamberts, Mr and Mrs Lambert, Thomas and my pen friend Lisa. … very, very nice.

19 / 25

I can’t come to the party. Don’t wait me.

20 / 25

I was so glad about the good news so I decided to write a letter … her.

21 / 25

An einem Hauptsignal ist die Lampe defekt und der Lokführer darf daher nicht weiterfahren. Was hat der zuständige Fahrdienstleiter für eine Möglichkeit, dass der dennoch Zug weiterfahren kann?

22 / 25

Ist ein Quereinstieg als Fahrdienstleiter möglich?

23 / 25

Was versteht man unter der Zuglenkung?

24 / 25

Wie können bei einem Stellwerk mit Spurplantechnik die Fahrstraßen freigegeben werden?

25 / 25

Woran erkennt man den Zugschluss?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

ÖBB Einstellungstest Vorbereitung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

ÖBB Aufnahmetest bestehen

ÖBB Aufnahmetest im Überblick

ÖBB Aufnahmetest und Bewerbungsprozess

Lokführer war schon immer Dein Traumberuf? Vielleicht interessierst Du Dich ja auch für eine Tätigkeit als Wagenmeister, Fahrdienstleiter oder Zugbegleiter. Wenn Du die geforderten Voraussetzungen erfüllst und mit Deiner Bewerbung überzeugen kannst, erwartet Dich in jedem Fall ein mehrstufiger Bewerbungsprozess. Die Österreichische Bahn stellt hohe Anforderungen an die Bewerber, Du solltest das gesamte Testverfahren daher keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. In der Regel erwartet die Österreichische Bundesbahn eine Online-Bewerbung. Du erhältst anschließend eine Bestätigungsmail und musst Dich nun etwas gedulden, bis die Überprüfung Deiner Unterlagen abgeschlossen ist.

Der ÖBB Aufnahmetest

Je nach Berufsfeld kann das Auswahlverfahren etwas anders verlaufen. Wenn Du eine Ausbildung bei der ÖBB anstrebst, erwartet Dich beispielsweise der ÖBB Aufnahmetest Lehrling. Bei den Traineeprogrammen und weiteren Tätigkeitsfeldern absolvierst Du ein Erstgespräch und nimmst anschließend an einem Assessment-Center teil. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Etwas anspruchsvollere Tätigkeiten erfordern einen strengeren ÖBB Einstellungstest, dies ist beispielsweise bei Jobs im Gleisbereich der Fall. Bei dieser ÖBB Aufnahmeprüfung warten nach dem Erstgespräch in der Regel spezielle Testverfahren sowie eine Eignungsuntersuchung auf Dich. Sie beinhaltet eine allgemeine ärztliche Untersuchung und weitere Labortests.

Wenn Du Dir Deinen Traum von der Arbeit als Lokführer erfüllen möchtest, erwartet Dich nach einer erfolgreichen Bewerbung neben dem Erstgespräch auch ein psychologischer Eignungstest der ÖBB. Dieser Test orientiert sich zum großen Teil an Themenbereichen, die auch in Deutschland von angehenden Lokführern absolviert werden müssen. Grundsätzlich führt die Österreichische Bundesbahn den Einstellungstest in der Regel speziell auf die Tätigkeit abgestimmten Aufgabenbereichen durch. Möglich sind folgende Themen:

Hier stehen Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung im Vordergrund.

Du musst unterschiedliche Rechenaufgaben lösen. Diese befassen sich beispielsweise mit den Grundrechenarbeiten, Dreisatz oder Prozentrechnung. Meist sind auch Textaufgaben zu lösen.

In diesem Testabschnitt wird Dein Verständnis für inhaltlich-logische Wortbeziehungen geprüft.

ÖBB Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den ÖBB Aufnahmetest vorbereiten? Dann solltest du diese Aufgaben kennen!

Du musst beispielsweise Wortbeziehungen erkennen und Zusammenhänge auf weitere Begriffspaare übertragen.

Als Lokführer musst Du in der Lage sein, logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Im Test musst Du einen Text lesen, verstehen und analysieren. Du musst beispielsweise herausfinden, ob sich vorgegebene Aussagen auf Informationen im Text ableiten lassen.

Schlussfolgerungen sind auch bei diesem Testabschnitt wichtig. Du musst beispielsweise bei Zahlenreihen logische Verknüpfungsregeln erkennen und weiterführen.

Schlussfolgerungen sind auch bei diesem Testabschnitt wichtig. Du musst beispielsweise bei Zahlenreihen logische Verknüpfungsregeln erkennen und weiterführen.

Dieser Test ist darauf abgestimmt, Deine Fähigkeit zum logisch-schlussfolgerndem Denken zu erfassen. Weiterhin zielt er darauf ab, logische Regeln in grafischen Darstellungen zu erkennen.

Diese Beschreibungen zeigen Dir exemplarisch, welche Anforderungen eine ÖBB Lokführer Aufnahmeprüfung enthält. Du musst Deine Multitasking-Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Es ist nicht empfehlenswert, diesen Test ohne umfassende Vorbereitung zu absolvieren. Du solltest Dich unbedingt eingehend mit den unterschiedlichen Aufgabenbereichen befassen.

Fazit: Ausbildung nach Fahrplan

Der ÖBB Einstellungstest ist nicht leicht, Du solltest diese Herausforderung daher keinesfalls unterschätzen. Allerdings ist es auf der anderen Seite auch nicht hilfreich, wenn Du angesichts der Anforderungen in Panik verfällst. Bereite Dich mit unserem Online Einstellungstest mit Aufgaben und Lösungen gut vor.

Mit unserer Hilfe bist Du gut vorbereitet und kannst den ÖBB Eignungstest konzentriert und souverän absolvieren.

FAQ ÖBB Aufnahmetest

Der ÖBB-Aufnahmetest ist mehrstufig aufgebaut und variiert je nach Beruf, folgt aber einem ähnlichen Schema: Zunächst gibt es einen online oder vor Ort durchgeführten Computertest mit Aufgaben zu Allgemeinwissen, Logik, Mathematik, technisches Verständnis, Deutschkenntnissen, Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit.

Danach folgt meist ein praktischer Testteil, z. B. zu räumlichem Vorstellungsvermögen oder spezifischen Fachkenntnissen. Im Anschluss lädt die ÖBB zu einem Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center, wo Teamfähigkeit, Kommunikation und Motivation geprüft werden.

Im Detail prüft der ÖBB-Aufnahmetest mehrere kognitive Bereiche:

  • Logisches Denken: Zahlenreihen, Matrizen oder Schlussfolgerungen erkennen.
  • Mathematik: Grundrechenarten, Prozent- und Textaufgaben, teils technische Berechnungen.
  • Sprachliche Fähigkeiten: Rechtschreibung, Grammatik, Lese- und Textverständnis.
  • Konzentration &Aufmerksamkeit: Aufgaben unter Zeitdruck, Fehlererkennung, Reaktionsschnelligkeit.
  • Merkfähigkeit: Informationen kurz aufnehmen und später korrekt wiedergeben.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen: z. B. Figuren drehen oder technische Zeichnungen verstehen.
  • Technisches Verständnis (bei technischen Berufen): Fragen zu Mechanik, Elektrik oder einfachen Schaltungen.

Psychologische Gutachten und medizinische Eignungsuntersuchungen haben bei der ÖBB eine zentrale Rolle. Das psychologische Gutachten prüft, ob du persönlichkeitsmäßig, stressresistent und charakterlich für den Bahnberuf geeignet bist.

Die medizinische Untersuchung stellt sicher, dass du körperlich und gesundheitlich den Anforderungen entsprichst – zum Beispiel in Bezug auf Seh- und Hörvermögen, Reaktionsfähigkeit und Belastbarkeit.

Beide Nachweise sind entscheidend, um die Sicherheit im Bahnverkehr zu gewährleisten und eine Einstellung zu erhalten.

Der Assessment-Center bei der ÖBB folgt nach den schriftlichen und medizinischen Tests und dient dazu, deine soziale Kompetenz und Persönlichkeit einzuschätzen.

Typisch sind eine Vorstellungsrunde, Gruppenübungen (z. B. gemeinsames Lösen einer Aufgabe), eine Einzelpräsentation oder Fallstudie sowie ein strukturiertes Interview mit Fragen zu Motivation, Teamarbeit und Stressbewältigung.

So möchte die ÖBB prüfen, ob du fachlich, persönlich und charakterlich in das Unternehmen und den gewählten Beruf passt.

Die ÖBB stellen keine offiziellen Übungsunterlagen zur Verfügung, geben aber den Hinweis, dass eine gute Vorbereitung auf den Aufnahmetest wichtig ist. Empfohlen wird, grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, logischem Denken und technisches Verständnis aufzufrischen sowie ausreichend Schlaf und Konzentration am Testtag sicherzustellen.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den ÖBB-Aufnahmetest und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor. 

ÖBB Aufnahmetest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?