Kurse

Sachkundenachweis Pferdehaltung – jetzt kostenfrei online üben

Steigere deine Chancen bei der Prüfung für den Sachkundenachweis Pferdehaltung erheblich durch unseren Online-Testtrainer. Trainiere mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben und Insidertipps und gehe mit einem guten Gefühl in deine Prüfung.

Sachkundenachweis Pferdehaltung: Das musst du wissen und beachten

Pferde sind gleichermaßen beliebt und beeindruckend. Wer Pferde professionell halten möchte, muss in Deutschland mit Blick auf den Tierschutz nach §2 des Tierschutzgesetzes allerdings nachweisen können, dass er auch über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung besitzt. Vorgelegt wird hierfür der sogenannte Sachkundenachweis Pferdehaltung. Wie du diesen Pferdesachkundenachweis bekommen kannst und mit welchen Kosten die Sachkundeprüfung verbunden ist, erfährst du hier.

Sachkundenachweis Pferdehaltung

Sachkundenachweis Pferdehaltung Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Sachkunde Pferd Prüfung Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Wie ist der starke Trab charakterisiert?

2 / 25

Wo muss die Rosette des mexikanischen Reithalfters sitzen?

3 / 25

Wo liegt das Gebiss ruhiger?

4 / 25

Trägt regelmäßige Arbeit mit dem Pferd, unabhängig von der Art (Reiten, Kutsche, Bodenarbeit), zur Gesunderhaltung bei und stärkt Muskeln und Organismus?

5 / 25

Welche Viertakt-Gangart ist typisch für Tennessee Walking Horses und bei der immer drei Hufe am Boden sind?

6 / 25

Welche Rassen können auf Unterstände verzichten und wann ist ein Witterungsschutz dennoch empfehlenswert?

7 / 25

Wie erfolgt der Galopp eines Pferdes oder Ponys?

8 / 25

Was ist das Besondere beim starken Trab?

9 / 25

Wie wirkt das mexikanische Reithalfter ein und was beeinträchtigt es weniger?

10 / 25

Wie ist der Jog charakterisiert?

11 / 25

Warum wird der Offenstall oft als die beste Lösung für Pferdehaltung angesehen?

12 / 25

Sind Pferde gesundheitlich anfälliger und haben oft einen schwierigeren Krankheitsverlauf als andere Tiere?

13 / 25

Wie ist die Passage charakterisiert?

14 / 25

Wie viel Platz sollte zwischen dem Nasenrücken und dem Nasenriemen des englischen Reithalfters sein?

15 / 25

Wie können Reiter den Trab ausführen?

16 / 25

Was ist die ruhigste und langsamste Gangart beim Reiten?

17 / 25

Sollten bei der täglichen Kontrolle des Pferdes Verletzungen, Schwellungen, Lahmheit, Juckreiz und tränende Augen beachtet werden, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen?

18 / 25

Was bezeichnet der versammelte Schritt in der klassischen englischen Reitweise?

19 / 25

Was erlaubt das englische Reithalfter den Pferden und was hindert es?

20 / 25

Was kann ein Paddock für Pferde ermöglichen?

21 / 25

Wie ist der starke Schritt charakterisiert?

22 / 25

Wie setzt das Pferd die Hufe beim Schritt auf?

23 / 25

Wovon hängt die Wahl der Stallform ab?

24 / 25

Was kennzeichnet den Trab?

25 / 25

Was zeichnet das kombinierte Reithalfter aus?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Sachkundenachweis Pferdehaltung Testtrainer

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Sachkundenachweis Pferdehaltung bestehen

Sachkundenachweis Pferdehaltung im Überblick

Wer benötigt den Sachkundenachweis für die Pferdehaltung?

Das deutsche Tierschutzgesetz regelt ziemlich genau, wer den Sachkundenachweis Pferdehaltung benötigt. Hier ist festgeschrieben, dass jeder, der Pferde halten möchte, über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung, den Umgang und die Pflege verfügen muss. Betroffen ist also insbesondere die gewerbliche Pferdehaltung und damit zum Beispiel:

  • Personen bzw. Betreiber einer landwirtschaftlichen Pferdehaltung ohne fundierte Ausbildung (zum Beispiel zum Pferdewirt) in diesem Bereich.
  • Personen, die gewerbsmäßig mit Pferden zu tun haben und eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes durch das Veterinäramt benötigen (zum Beispiel Reitschulen, Kutschfahrer, Pferdevermietungen oder therapeutische Reitangebote)

 

Achtung
Möchtest du dich auf die Sachkundeprüfung optimal vorbereiten, solltest du unseren Online-Kurs nutzen!

 

Sachkundenachweis Pferdehaltung: So sieht sie aus, das kommt dran

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Grundlage, mit der die Inhalte in der Sachkundeprüfung bundesweit einheitlich festgelegt werden. Allerdings hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung mittlerweile eine Art Prüfungsordnung festgelegt und hier zumindest einen Rahmen geschaffen. Unterschieden wird bei der Prüfung zwischen einer mündlichen Prüfung und einer schriftlichen Prüfung.

Oftmals werden diese in den einzelnen Bundesländern als Seminare angeboten und koppeln sich dann direkt an Vorbereitungskurse. Der Nachteil: Die Seminare ziehen sich über mehrere Tage und du würdest zum Beispiel Urlaub nehmen müssen. Empfehlenswert ist für die Vorbereitung deshalb ein Online-Kurs, der wesentlich flexibler angegangen werden kann. Inhaltlich stehen in der Sachkundeprüfung unter anderem folgende Themen auf dem Programmplan:

  • Pferdeverhalten
  • Pferdehaltung
  • Umgang mit dem Pferd
  • Fütterung und Futtermittelkunde
  • Weidebewirtschaftung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Gesundheitsvorsorge und Veterinärkunde
  • Hufkunde
  • Rechtliche Grundlagen
  • Betriebsführung und Organisation

 

Achtung
Die Kosten für den Pferdesachkundenachweis variieren teilweise stark. Rechnen musst du aber mit Gebühren zwischen 250 und 300 Euro.

 

Fazit: Wichtiger und guter Nachweis

Der Tierschutz sollte in jeglicher Hinsicht eine große Rolle spielen. Insbesondere natürlich dort, wo viele Tiere anzutreffen sind. Wer gewerblich mit Pferden zu tun hat, muss daher oftmals einen Nachweis zur Pferdesachkunde vorlegen können. Für die dazugehörige Prüfung musst du dich durchaus ins Zeug legen, denn bei diesem Nachweis handelt es sich um eine wichtige Angelegenheit. Und: Handelst du möglicherweise gewerblich ohne Sachkundenachweis, ist das eine Straftat. Auf der sicheren Seite bist du also dann, wenn du dich intensiv auf die Prüfung vorbereitest und anschließend im Test eine gute Figur machst.

Bereite dich jetzt optimal auf deinen Sachkundenachweis Pferdehaltung vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit.


FAQ:

Die Sachkundeprüfung Pferdehaltung ist ein Nachweis über die fachliche Eignung zur artgerechten Haltung und Pflege von Pferden. Sie richtet sich an Personen, die beruflich oder privat Pferde halten möchten.

Die Prüfung umfasst Themen wie Fütterung, Gesundheitsmanagement, Stallbau, Pferdeverhalten, Hygiene und rechtliche Grundlagen der Pferdehaltung. Auch der praktische Umgang mit Pferden wird bewertet.

Zur Vorbereitung eignen sich Fachbücher, Online-Kurse und Schulungen bei anerkannten Institutionen. Praktische Erfahrung im Umgang mit Pferden ist ebenfalls wichtig, um die Prüfungsanforderungen zu erfüllen.

Die Prüfung ist für Personen verpflichtend, die gewerblich Pferde halten möchten, z. B. Betreiber von Reitställen oder Pferdepensionen. Auch private Pferdehalter profitieren von diesem Wissen, um ihre Tiere artgerecht zu halten.

Zur Vorbereitung eignen sich Fachbücher, Online-Kurse und Schulungen bei anerkannten Institutionen. Praktische Erfahrung im Umgang mit Pferden ist ebenfalls wichtig, um die Prüfungsanforderungen zu erfüllen.

 

Ja, die Plakos Academy App ist die perfekte Ergänzung für deine Vorbereitung. Mit ihr kannst du flexibel lernen – zu Hause oder unterwegs. Die App bietet umfassende Übungsaufgaben, Testsimulationen und Lerninhalte, damit du optimal auf die Sachkundeprüfung Pferdehaltung vorbereitet bist.

Sachkundenachweis Pferdehaltung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?