Polizei NRW Einstellungstest – Jetzt kostenfrei online üben
Das Land NRW stellt Dir zudem meist die Möglichkeit zur Verfügung, bereits einen Tag früher anzureisen und die letzte Nacht vor Ort zu verbringen. Das ist durchaus sinnvoll, denn der Polizei Einstellungstest Nordrhein-Westfalen startet für Dich bereits früh (ca. 7.30 Uhr) am nächsten Morgen.
Zunächst einmal wird eine Anwesenheitskontrolle durchgeführt und es werden die Formalitäten abgearbeitet. Die Bewerberinnen und Bewerber werden, je nach Anzahl, in Gruppen unterteilt. Anschließend geht es für Dich in den Prüfungsraum, wo der eigentliche Polizei NRW Einstellungstest stattfindet.
Der Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest: Das sind Deine Aufgaben
Unabhängig vom Bundesland nimmt die Polizei ihre Bewerber natürlich genau unter die Lupe. Identisch ist: Es müssen unterschiedliche Aufgaben aus verschiedenen Bereichen im Polizei Einstellungstest NRW gemeistert werden, wobei ein Großteil der Aufgaben am Computer erledigt wird. Gut für Dich zu wissen ist zudem, dass die Aufnahmeprüfung Polizei NRW auf einen Sporttest verzichtet.
Dennoch musst Du Deine sportliche Leistungsfähigkeit mit einem Sportabzeichen mindestens in Bronze und dem Rettungsschwimmerabzeichen ebenfalls mindestens in Bronze nachweisen. Hier siehst Du, welche weiteren Aufgaben im Polizei NRW Einstellungstest zu meistern sind:
Strebst Du eine Karriere bei der Polizei an, endet der Polizei Einstellungstest NRW für Dich erst nach einem Assessment-Center. Wo genau das Assessment-Center gemeistert werden muss, hängt davon ab, wo Du wohnst. Dieses besteht erneut aus unterschiedlichen Teilaufgaben. Zunächst erwarten Dich zwei Rollenspiele:
- ein Konfliktgespräch mit einem Polizeibeamten (ca. 5 min)
- die Nachstellung der Situation in einer Führungsstelle eines Polizeipräsidiums. Du musst in schriftliche Unterlagen bearbeiten und Telefonate führen. Dieser Test wird auch als Postkorbübung bezeichnet.
Außerdem hältst Du einen Vortrag für den Du 15 Minuten Vorbereitung hast und dessen Thematik aus dem aktuellen Alltag oder politischen Geschehen kommt. Etwa 5 Minuten soll Deine Präsentation dauern.
Zuletzt gilt es, im Vorstellungsgespräch zu glänzen, bei dem Du über Deinen bisherigen Werdegang, Deine Berufsmotivation erzählst und Fragen zu anderen Aspekten des Polizeiberufes beantwortest.
Polizei Einstellungstest NRW bestehen
Bereits seit rund drei Jahren steigt die Zahl der Neuanstellungen stetig und liegt aktuell bei rund 2.500 pro Jahr. Du kannst Dich bei der Landespolizei NRW für einen Einstellungstest zum Einstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst (Laufbahngruppe 2.1) bewerben, um anschließend ein duales Bachelorstudium zu absolvieren. Einstellungen im mittleren Polizeivollzugsdienst finden in NRW bereits seit dem Jahr 2001 nicht mehr statt.
Bewerbung & Eignungstest: Polizei NRW
Du kannst Dich ganzjährig bei der Landespolizei NRW für einen Einstellungstest bewerben, allerdings sollte Deine Bewerbung bereits mindestens ein Jahr vor dem geplanten Studienbeginn am 1. September vorliegen. Zur Auswahl passender Bewerber dient der Polizei NRW der Einstellungstest, der aus mehreren Stufen besteht.
Eine Polizeikommissarin aus Detmold verriet uns, dass das Auswahlverfahren aus drei Testtagen besteht. Neben dem computergestützten Test am ersten Vormittag erfolgt nachmittags noch der arbeitsmedizinische Test („Wiener Test“). Zur polizeiärztlichen Untersuchung wird man gesondert eingeladen: entweder vor dem Assessment-Center, welcher am darauffolgenden Tag abläuft oder danach und somit am dritten Tag.
- Vorauswahl
- PC-Test (schriftlicher Test)
- Assessment-Center
- polizeiärztliche Untersuchung
- Nachauswahl
Nachstehend geben wir Dir wichtige Einblicke in die einzelnen Testabschnitte. Übrigens: Wenn Du einen Testabschnitt nicht bestanden hast, endet das Auswahlverfahren für Dich an dieser Stelle. Eine erneute Bewerbung ist dann erst wieder für das folgende Einstellungsjahr möglich.
Der Computertest bei der Polizei NRW
Der Computertest der Polizei NRW ist ein schriftlicher Test, den Du im Bildungszentrum in Münster des LAFP NRW (Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen) absolvierst. Auf diesen Testbereich solltest Du Dich im Vorfeld gut vorbereiten.
Du kannst mit unseren explizit abgestimmten Übungstests online die relevanten Testbereiche im Einstellungstest Polizei NRW üben. Dieser Test dauert rund zwei Stunden und besteht aus unterschiedlichen Aufgabenbereichen.
Getestet werden beispielsweise Deine Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse sowie weitere Aspekte wie Gedächtnis, Merk- und Lernfähigkeit sowie analytische Fähigkeiten. Im Test siehst Du Dich beispielsweise mit folgenden Aufgabenarten konfrontiert:
- Zahlensymbole
- Syllogismen (testen das sprachlogische Denken)
- Figurensequenzen
- Wortanalogien
- Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Merkfähigkeit etc.
Polizei NRW Einstellungstest Vorbereitung
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Im Anschluss absolvierst Du bei der Polizei NRW im Aufnahmetest noch ein Formalgespräch. Dabei erfolgt eine erneute Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Du wirst nach relevanten Angaben gefragt. Dazu zählen beispielsweise Fragen nach Tätowierungen oder aktuell anhängigen Strafverfahren.
Am Ende dieses Formalgesprächs erfährst Du, wie Du im PC-Test abgeschnitten hast. Wenn Du bestanden hast, erwartet Dich abschließend ein weiterer Computertest. Die Polizei NRW testet im zweiten Testabschnitt nun weitere Aspekte wie Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsschnelligkeit und Aufmerksamkeit.
Eignungstest der Polizei NRW
Das Assessment-Center
Im Assessment-Center der Landespolizei NRW ist der Einstellungstest auf die Überprüfung Deiner kommunikativen und sozialen Kompetenzen abgestimmt. Dazu nimmst Du an zwei Rollenspielen teil, hältst einen Vortrag und absolvierst ein Interview.
Das erste Rollenspiel ist als Konfliktgespräch aufgebaut und dauert etwa fünf Minuten. Behandelt werden klassische Konflikte, die typischerweise im polizeilichen Umfeld auftreten können. Nun wird Dir ein Thema für Deinen Vortrag genannt und Du hast 15 Minuten Zeit, um Dich vorzubereiten. Er soll ebenfalls etwa fünf Minuten dauern und handelt von aktuellen Alltagsthemen.
Das zweite Rollenspiel thematisiert eine Situation in der Führungsstelle eines Polizeipräsidiums. Du musst dabei auf eingehende Telefonanrufe reagieren und schriftliche Unterlagen bearbeiten. Im Anschluss folgt noch ein Interview, bei dem Du beispielsweise Deine berufliche Entwicklung schilderst und Fragen zu Deiner Motivation bei der Berufswahl beantwortest.
Polizei Einstellungstest NRW
Der Rangordnungswert (ROW)
Eine Karriere bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen ist für viele junge Bewerberinnen und Bewerber eine verlockende Aussicht. Um den Start in die Beamtenlaufbahn antreten zu dürfen, müssen sich alle Bewerberinnen und Bewerber dem umfangreichen Polizei Einstellungstest NRW stellen, dessen Ziel die Bestenauslese ist. Sprich: Nur die besten Kandidatinnen und Kandidaten dürfen in die Ausbildung starten!
Im Laufe des Polizei Einstellungstest NRW werden die Bewerberinnen und Bewerber früher oder später mit dem Begriff „Rangortnungswert“ oder ROW Polizei NRW konfrontiert. Dieser Quotient gibt an, wie das jeweilige Testergebnis für sie ausgefallen ist. Wir betrachten heute den Rangordnungswert, bieten einen Überblick zu den Faktoren, die diesen Wert beeinflussen und zeigen auf, wie der Wert von den Bewerberinnen und Bewerber im Polizei NRW Auswahlverfahren zur eigenen Einschätzung genutzt werden kann.
Polizeiärztliche Untersuchung & Nachauswahl
Bei der Polizei NRW ist ein Sporttest nicht Teil des Auswahlverfahrens, da Du Deine körperliche Leistungsfähigkeit bereits im Rahmen der Bewerbung nachweisen musst:
- Deutsches Sportabzeichen (mindestens Bronze) und
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (Bronze), Deutsches Schwimmabzeichen (Gold) oder Deutsches Jugendschwimmabzeichen (Gold)
Der Polizeiarzt stellt fest, ob Du polizeidiensttauglich bist. Dazu führt er eine körperliche Untersuchung und weitere Tests wie EKG sowie Hör- und Sehtest durch. Wenn Du alle Testbereiche erfolgreich überstanden hast, erfolgt in der Nachauswahl noch einmal eine abschließende Überprüfung Deiner Unterlagen.
Fazit: Zeig was Du drauf hast!
Damit Du optimal die Anforderungen des Einstellungstests der Landespolizei NRW erfüllen kannst, solltest Du Dich umfassend vorbereiten. Das Einstellungsverfahren Polizei NRW stellt durch verschiedene Übungen sicher, dass ausschließlich passende Bewerberinnen und Bewerber ins Team aufgenommen werden. Passend bist Du dann, wenn Du in allen Aufgabenbereichen einen überzeugenden Eindruck hinterlassen konntest. Also: Nutze Deine Zeit bis zum Einstellungstest sinnvoll und zeig, was in Dir steckt.
Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.
Auch unsere Online-Community diskutiert eifrig über den Einstellungstest der Polizei Niedersachsen – werde ein Teil davon und tausche Dich mit anderen Bewerbern aus!
Schaue Dir gerne auch unsere allgemeinen Infos zum Polizei Einstellungstest an.
Häufig gestellte Fragen Polizei Einstellungstest in NRW
Der Polizei Einstellungstest in NRW besteht aus mehreren Teilen: einem computergestützten Test (z. B. Deutsch, Logik, Konzentration), einem Sporttest, einem strukturierten Interview und einer polizeiärztlichen Untersuchung. Du musst alle Teile bestehen, um weiterzukommen.
Im Polizei NRW PC-Test werden Aufgaben aus verschiedenen Bereichen geprüft: Sprachverständnis, logisches Denken, mathematische Fähigkeiten, Konzentration sowie Merkfähigkeit. Auch Allgemeinwissen und Rechtschreibung können drankommen.
Im Assessment-Center der Polizei NRW erwarten dich Gruppenaufgaben, ein strukturiertes Interview und oft auch ein Rollenspiel. Dabei werden Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Konfliktverhalten und deine Motivation geprüft.
Bei der polizeiärztlichen Untersuchung in NRW musst du körperlich fit und gesundheitlich geeignet sein. Es wird z. B. deine Seh- und Hörfähigkeit geprüft, dein BMI bewertet und auch Herz-Kreislauf sowie Bewegungsapparat untersucht. Chronische Krankheiten oder starke körperliche Einschränkungen können ein Ausschlusskriterium sein.
Du kannst dich auf den Polizei Einstellungstest in NRW am besten vorbereiten, indem du gezielt Übungsaufgaben zu Logik, Sprache, Mathematik und Konzentration trainierst. Nutze Online-Testtrainer, lese täglich Nachrichten für dein Allgemeinwissen und übe auch das Schreiben sowie die Rechtschreibung. Für das Assessment-Center helfen Rollenspiele und Vorstellungsgespräch-Übungen.
Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in den Polizei Einstellungstest in NRW und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.