Kurse

DB Einstellungstest – Mach dich fit für die Deutsche Bahn!

Du möchtest dich optimal auf den Deutsche Bahn Einstellungstest vorbereiten? Dann solltest du diese Aufgaben kennen!

Einstellungsuntersuchung und Psychologischer Eignungstest der DB

Der Online Einstellungstest ist für die Deutsche Bahn nur der Auftakt im Auswahlverfahren und dient zunächst nur zu einer groben Bewertung der Bewerber. Anschließend müssen die Kandidaten sich in einem persönlichen Gespräch vorstellen. Ist auch dieses erfolgreich bewältigt, wartet im nächsten Schritt die Einstellungsuntersuchung. Diese setzt sich wiederum aus einer medizinischen Untersuchung und einem psychologischen Test zusammen. Vor allem der Test fällt mit vier bis fünf Stunden noch einmal sehr umfangreich aus und prüft die Teilnehmer in vielen Bereichen.

Deutsche Bahn Einstellungstest Testtrainer

Bist du schon fit für deinen Bahn Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest beinhaltet Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Rechtschreibung, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Eligo-Test soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der deutschen Bahn erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück.

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „frivol”?

5 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt, nach vorne gekippt und 180° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt und dann nach vorne gekippt. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

8 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

9 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

10 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

11 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Glas mit Wasser gestellt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn man das Wasser aus dem Glas in das Gefäß schüttet und das leere Glas wieder auf das Holzbrett stellt?

12 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Meter : Millimeter = Tonne : ?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

15 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

18 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

19 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

20 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

22 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

23 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Nonkonformist”?

24 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

25 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Verlassen

Unser Tipp zum Lernen:

Deutsche Bahn Einstellungstest Vorbereitung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Deutsche Bahn Einstellungstest bestehen

Deutsche Bahn Einstellungstest im Überblick

Im psychologischen Einstellungstest der Bahn müssen zunächst am Computer unterschiedliche Fragen beantwortet werden. Überprüft werden hier logisches Denken, Merkfähigkeit, mathematische Kenntnisse, Konzentration, Reaktionsvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen.

Die Fragen können sich dabei im Detail leicht unterscheiden, abhängig davon, für welche Stelle man sich konkret beworben hat. Der Lokführer Eignungstest wird sich also immer etwas vom Einstellungstest für Fahrdienstleiter unterscheiden. Die Bahn setzt keinen pauschalen Test für alle seine Bewerber ein. Trotzdem gibt es auch viele Gemeinsamkeiten in den Testaufgaben. Ist der Computertest absolviert, endet die Einstellungsuntersuchung mit einem Gespräch mit einem Psychologen.

Das Bewerbungsverfahren bei der Bahn

Bei der Deutschen Bahn gibt es keine generellen Bewerbungsfristen für Ausbildungsstellen oder Studienplätze. Stattdessen werden die freien Stellen im Bahn-Online-Portal ausgeschrieben und Interessenten können sich direkt auf diese bewerben. Die Ausschreibung kann schon sehr früh beginnen.

So ist es nicht unüblich, dass im November bereits Ausbildungsstellen ausgeschrieben werden, die erst im folgenden Jahr im September starten. Die Bahn empfiehlt zudem, dass sich Interessenten so früh wie möglich bewerben und nicht erst auf das Halbjahreszeugnis warten.

 

Deutsche Bahn Online Test

Nach der Einreichung der Bewerbungsmaterialien beginnt die Deutsche Bahn mit dem Einstellungstest. Den Anfang macht zunächst einmal ein Online-Test. Im Zuge des Tests werden Fragen zur Textanalyse und zum Umgang mit Zahlen gestellt. Zudem kann es auch Fragen in Hinblick auf das Arbeitsverhalten geben.

Einstellungsuntersuchung und Psychologischer Eignungstest

Der Online Einstellungstest ist für die Deutsche Bahn nur der Auftakt im Auswahlverfahren und dient zunächst nur zu einer groben Bewertung der Bewerber. Anschließend müssen die Kandidaten sich in einem persönlichen Gespräch vorstellen.

Ist auch dieses erfolgreich bewältigt, wartet im nächsten Schritt die Einstellungsuntersuchung. Diese setzt sich wiederum aus einer medizinischen Untersuchung und einem psychologischen Test zusammen. Vor allem der Test fällt mit vier bis fünf Stunden noch einmal sehr umfangreich aus und prüft die Teilnehmer in vielen Bereichen.

 

Psychologischer Test DB 

Im psychologischen Einstellungstest der Bahn müssen zunächst am Computer unterschiedliche Fragen beantwortet werden. Überprüft werden hier logisches Denken, Merkfähigkeit, mathematische Kenntnisse, Konzentration, Reaktionsvermögen und räumliches Vorstellungsvermögen.

Die Fragen können sich dabei im Detail leicht unterscheiden, abhängig davon, für welche Stelle man sich konkret beworben hat. Der Lokführer Eignungstest wird sich also immer etwas vom Einstellungstest für Fahrdienstleiter unterscheiden. Die Bahn setzt keinen pauschalen Test für alle seine Bewerber ein. Trotzdem gibt es auch viele Gemeinsamkeiten in den Testaufgaben.

Deutsche Bahn Einstellungstest üben

Die Deutsche Bahn befindet sich aktuell sehr stark auf der Suche nach Nachwuchs. Allein im Jahr 2019 stellte das Unternehmen 4200 neue Auszubildende ein. Allerdings gab es auch über 100.000 Bewerbungen auf die freien Stellen. Dies zeigt, dass die Konkurrenz um die Ausbildungsplätze sehr groß ist. Vor allem für den Eignungstest ist es daher empfehlenswert, sich im Vorfeld ausgiebig und gründlich vorzubereiten.

Deutsche Bahn Einstellungstest Vorbereitung

Du möchtest dich optimal auf den Deutsche Bahn Einstellungstest vorbereiten? Dann solltest du diese Aufgaben kennen!

Mit unseren Seminaren und Übungen helfen wir Bewerbern dabei, sich den Traum von der Ausbildung bei der Bahn zu verwirklichen. Wir setzen bei den Übungen zum DB Einstellungstest auf Erfahrungen und Insiderwissen. So können sich Bewerber schon einmal ein gutes Bild von den Aufgaben machen, die im Test auf sie zu kommen. Dabei bieten unsere Tests nicht nur Übungen mit Aufgaben und Lösungen, wir zeigen auch Lösungswege.

Auf diese Weise lernen Bewerber, wie sie die Aufgaben im Eignungstest der Bahn lösen, und sind sie auf die verschiedenen Fragen bestens vorbereitet. Darüber hinaus helfen die Übungen auch dabei, die Unsicherheit zu reduzieren. Wer bereits weiß, was auf ihn wartet, kann viel ruhiger in den Einstellungstest der Bahn gehen.

Dieser Umstand ist nicht zu unterschätzen, denn häufig sind die Zeitlimits in den Tests sehr eng bemessen. Wer sich dann erst mit den Aufgaben und den Testverfahren vertraut machen muss, der hat einen signifikanten Nachteil gegenüber Bewerbern, die im Vorfeld schon geübt haben. Gerade bei der Vielzahl an Bewerbern können diese Dinge am Ende den Unterschied ausmachen.

Deutsche Bahn Einstellungstest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?