Kurse

Polizeitest Bayern – Jetzt online üben

Bereite dich bestens auf den Polizeitest Bayern vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Wähle jetzt!

Bei dem Einstellungstest der Polizei Bayern stellst Du Ausdrucksfähigkeit, logisches Denkvermögen und Deine körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis. Ebenfalls geprüft wird Dein Verhalten im Umgang mit anderen Menschen.

Polizeitest Bayern Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Polizei Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen, Polizei Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Allgemeinwissen
Zeitlimit: 15 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

2 / 25

Zähle alle Buchstaben n.

3 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

4 / 25

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

5 / 25

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

6 / 25

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

7 / 25

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

8 / 25

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

9 / 25

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

10 / 25

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

11 / 25

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

12 / 25

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

13 / 25

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

14 / 25

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

15 / 25

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

16 / 25

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

17 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

18 / 25

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

19 / 25

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

20 / 25

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

21 / 25

Berechne die Wurzel. √324 = ?

22 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 25

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

24 / 25

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

25 / 25

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Übungen

Unser Tipp zum Lernen:

Polizei Einstellungstest Bayern Vorbereitung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Polizeitest Bayern bestehen

Polizeitest Bayern im Überblick

Die Gesamtnote aus dem Polizeitest Bayern ist entscheidend für deinen Ranglistenplatz im Bewerbungsverfahren. Die Sportprüfung wird hierfür nicht in der Gesamtnote gewertet, muss von Dir aber auf jeden Fall gemeistert werden. Der Einstellungstest Polizei Bayern besteht aus drei großen Teilbereichen:

  • Schriftliche und praktische Prüfung
  • Sportprüfung
  • ärztliche Untersuchung

Polizeitest Bayern - Jetzt online üben

Innerhalb dieser drei großen Teilbereiche werden je nach Qualifikationsebene unterschiedliche Aufgaben gestellt. Für die dritte Qualifikationsebene ist das Auswahlverfahren insgesamt also umfangreicher als für die zweite Qualifikationsebene. Für Letztere schauen wir uns die Aufgaben jetzt einmal genau an.

Schriftliche Prüfung mit hohen Anforderungen

Mehrere Aufgaben hält die Aufnahmeprüfung Polizei Bayern für Dich auch im Bereich der schriftlichen und praktischen Prüfungen bereit. Hier geht es mit einem Sprachtest und einem Grundfähigkeitstest am Computer los. Danach folgen eine Gruppendiskussion und ein Bewerbungsgespräch in Form eines strukturierten Interviews. Die schriftliche Prüfung absolvierst Du am PC, sie besteht aus zwei Prüfungsbereichen:

Sprachtest

Zum Sprachtest gehören Aufgaben zur Rechtschreibung und Grammatik, aber auch zum Wortverständnis oder Sprachefühl. Diese Bereiche werden z.B. mithilfe von Lückendiktaten, Multiple-Choice-Aufgaben oder Freitextfeldern geprüft. Für diesen Testabschnitt hast Du ca. 90 Minuten Zeit.

Grundfähigkeitentest

Der Grundfähigkeitentest prüft Dich in deinem logischen Denkvermögen, der generellen Gedächtnisleistung oder der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Hierzu zählen u.a. Merk- und Rechenaufgaben, Matrizen oder das Erkennen von Symbolen, Figuren oder Mustern. Für diesen Testteil stehen Dir etwa 50 Minuten zur Verfügung. Maßgeblicher Faktor für Deinen Erfolg im Einstellungstest ist die Vorbereitung. Die Aufgaben sind durchaus anspruchsvoll. Wenn Du vorab ausreichend übst, sind sie jedoch durchaus zu schaffen. Wichtig ist daher, dass Du Dich im Vorfeld umfassend auf die Anforderungen vorbereitest.

Zur Vorbereitung auf den Einstellungstest Polizei Bayern empfehlen wir Dir unseren Polizei Bayern Online-Testtrainer

  •  
  • Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
  • Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Zugang zur Plakos Lern-App

Polizei Einstellungstest Bayern Vorbereitung

Bereite dich bestens auf den Polizeitest Bayern vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Wähle jetzt!

Gruppendiskussion und strukturiertes Interview

Neben den schriftlichen Prüfungen musst Du auch im persönlichen Austausch punkten. Bei der Gruppendiskussion wirst Du zusammen mit anderen Bewerbern verschiedene Themen diskutieren. Hier kommt es vor allem auf Deine Kommunikationsfähigkeit, Dein Durchsetzungsvermögen und Deine Teamfähigkeit an. Zeige, dass Du klar und überzeugend argumentieren kannst, aber auch in der Lage bist, zuzuhören und auf andere einzugehen.
Das Bewerbungsgespräch, auch strukturiertes Interview genannt, ist die letzte Hürde. Hier geht es um Deine Persönlichkeit, Deine Motivation für den Polizeidienst und wie gut Du in Stresssituationen reagieren kannst. Es wird erwartet, dass Du gut vorbereitet bist und Dich mit den Aufgaben und Anforderungen der Polizei Bayern auseinandergesetzt hast.

Sportprüfung – Fit für den Polizeidienst

Die Sportprüfung zählt nicht in die Gesamtnote, ist aber ein entscheidender Teil des Einstellungstests. Hier musst Du unter Beweis stellen, dass Du körperlich fit bist und die hohen Anforderungen des Polizeidienstes meistern kannst. Zu den Disziplinen gehören unter anderem ein Hindernisparcours, ein 12-Minuten-Lauf (Cooper-Test) und Übungen zur Kraft- und Ausdauerleistung.

Ärztliche Untersuchung – Deine Gesundheit zählt

Neben den schriftlichen und sportlichen Prüfungen musst Du auch eine ärztliche Untersuchung bestehen. Hier wird geprüft, ob Du körperlich und gesundheitlich für den Polizeidienst geeignet bist. Das umfasst nicht nur die allgemeine körperliche Verfassung, sondern auch Seh- und Hörtests sowie eine gründliche Überprüfung Deiner Belastbarkeit. Nur wenn Du alle gesundheitlichen Anforderungen erfüllst, kannst Du in den Polizeidienst aufgenommen werden.

Vorbereitung ist das A und O

Der Polizeitest Bayern ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung gut zu bewältigen. Nimm Dir ausreichend Zeit, um Dich intensiv auf alle Prüfungsbereiche vorzubereiten. Besonders der Sprachtest und der Grundfähigkeitentest erfordern regelmäßiges Üben, um die Aufgaben sicher zu meistern. Ebenso solltest Du gezielt Deine körperliche Fitness trainieren, um die Sportprüfung erfolgreich zu bestehen. Online-Trainingsprogramme und spezielle Übungsmaterialien können Dir dabei helfen, Dich optimal vorzubereiten.

Bei dem Einstellungstest der Polizei Bayern stellst Du Ausdrucksfähigkeit, logisches Denkvermögen und Deine körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis. Ebenfalls geprüft wird Dein Verhalten im Umgang mit anderen Menschen.

Die Gesamtnote aus dem Polizeitest Bayern ist entscheidend für deinen Ranglistenplatz im Bewerbungsverfahren. Die Sportprüfung wird hierfür nicht in der Gesamtnote gewertet, muss von Dir aber auf jeden Fall gemeistert werden. Der Einstellungstest Polizei Bayern besteht aus drei großen Teilbereichen:

  • Schriftliche und praktische Prüfung
  • Sportprüfung
  • ärztliche Untersuchung

Häufig gestellte Fragen Polizeitest Bayern

Das Auswahlverfahren der Polizei Bayern besteht aus mehreren Phasen. Zunächst erfolgt eine Online-Bewerbung, bei der die eingereichten Unterlagen geprüft werden. Anschließend müssen Bewerber einen Eignungstest bestehen, der aus einem schriftlichen Test (Allgemeinwissen, Rechtschreibung, Mathematik) und einem psychometrischen Test (logisches Denken, Konzentration) besteht. Der Sporttest prüft die körperliche Fitness, während im Vorstellungsgespräch die Motivation und Eignung für den Polizeidienst abgefragt werden. Nach einer ärztlichen Untersuchung zur Überprüfung der gesundheitlichen Eignung erfolgt die endgültige Entscheidung über die Aufnahme in den Polizeidienst.

Im schriftlichen Test der Polizei Bayern werden mehrere Bereiche abgefragt: Mathematik (Prozentrechnung, Dreisatz, Textaufgaben), Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis), Allgemeinwissen (Politik, Geschichte, Geografie, aktuelle Ereignisse) und logisches Denken (Mustererkennung, abstraktes Denken). Der Test prüft die grundlegenden kognitiven Fähigkeiten und das Wissen, das für den Polizeidienst erforderlich ist.

Der Sporttest der Polizei Bayern besteht aus einem 3000-Meter-Lauf, Liegestützen und einem Stehweitsprung. Der Lauf testet die Ausdauer, die Liegestütze die Oberkörperkraft und der Stehweitsprung die Explosivkraft und Koordination. Jede Übung hat spezifische Mindestanforderungen, die je nach Alter und Geschlecht variieren. Bewerber müssen diese Anforderungen erfüllen, um den Test zu bestehen. Wer sie nicht erreicht, kann im Auswahlverfahren nicht weiterkommen.

Der mündliche Teil des Auswahlverfahrens bei der Polizei Bayern besteht aus einem Vorstellungsgespräch, in dem die Bewerber ihre Motivation für den Polizeidienst und ihre persönliche Eignung darlegen müssen. Es werden Fragen zu ihrer Teamfähigkeit, Stressresistenz und beruflichen Zielen gestellt. Zudem wird das Allgemeinwissen der Bewerber überprüft, oft durch Fragen zu aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Themen. Gelegentlich kommen auch Stressfragen, um zu testen, wie gut die Bewerber mit unerwarteten Situationen umgehen. Das Gespräch dient dazu, die Eignung der Bewerber für den Polizeidienst zu prüfen.

Um sich bei der Polizei Bayern bewerben zu können, müssen Bewerber mindestens 16 Jahre alt und dürfen nicht älter als 30 Jahre sein. Sie müssen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates besitzen und einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder einen höheren Bildungsabschluss vorweisen. Eine gute gesundheitliche Eignung, einschließlich eines Sehtests und einer Fitnessprüfung, sowie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis sind ebenfalls erforderlich. Zudem müssen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorhanden sein.

Polizeitest Bayern Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?