Kostenloses PDF mit Beispielaufgaben per E-Mail erhalten
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
55,99 € 39,00 € inkl. MwSt.
✓ Eignungstest Verwaltungsfachangestellte Online Testtraining mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben, Videokursen & Erfahrungsberichten.
✓ Die perfekte Vorbereitung auf Einstellungstest & Assessment-Center. Lebenslanger Zugriff – ohne Abo.
✓ Trainiere unter realistischen Testbedingungen für den Einstellungstest – Mit App, Online-Kurs & Übungsbuch (digital).
Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.
Werde Mitglied in der Plakos Akademie und trainiere unter realistischen Testbedingungen für Dein Auswahlverfahren!
Unser Eignungstest Verwaltungsfachangestellte Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung für den Eignungstest Verwaltungsfachangestellte und hilft Dir, Deine Nervosität zu besiegen. Wir bieten Dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungstests zu allen Testbereichen, sondern stellen Dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Insidern und ehemaligen Bewerbern zur Verfügung.
“Ich habe den Computer-Test erfolgreich absolviert und ohne Probleme bestanden. Danke liebes Plakos Team!” (★★★★★, Lena)
Unser Kurs enthält insgesamt über 2000 interaktive Übungsaufgaben zum Eignungstest Verwaltungsfachangestellte Einstellungstest, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte, Erklärvideos und Insidertipps.
Auch eine intensive Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren ist in unserem Eignungstest Verwaltungsfachangestellte Komplettpaket enthalten.
Jetzt mehr zu den Vorteilen unseres Kurses erfahren:
Der Eignungstest Verwaltungsfachangestellte Online Testtrainer von Plakos bietet Dir die Möglichkeit, Dich unter realistischen Bedingungen auf Deinen Eignungstest Verwaltungsfachangestellte vorzubereiten und erfolgreich Deine Karriere zu starten.
Und so ist der Eignungstest Verwaltungsfachangestellte Online-Testtrainer aufgebaut:
Durch eine sehr gute Vorbereitung steigen die Chancen den Eignungstest Verwaltungsfachangestellte zu bestehen, stark an.
Bereite Dich jetzt optimal auf den Eignungstest Verwaltungsfachangestellte vor und tausche Angst und Unsicherheit gegen ein Gefühl der Sicherheit!
Beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung! Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir sehr gerne per E-Mail unter [email protected]!
Verwaltungsfachangestellte arbeiten meist in Behörden, Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen. Ungefähr 7 von 10 Verwaltungsfachangestellten sind Frauen, aber auch Männer sind dabei. Es gibt während der Ausbildung fünf verschiedene Fachrichtungen, in die man sich entwickeln kann. Viele der Azubis spezialisieren sich auf die Kommunal-, Landes- oder die Bundesverwaltung. Andere gehen in Richtung HK (Handwerkskammer), IHK (Industrie- und Handelskammer) oder Kirchenverwaltung.
Das Auswahlverfahren beim öffentlichen Dienst ist klar geregelt und standardisiert. Zum Einsatz kommen fast ausschließlich Tests, die nach der DIN Norm 33430 entwickelt wurden. So ist der gesamte Auswahlprozess valide und rechtssicher. Eine gute Vorbereitung auf den Einstellungstest ist möglich. Wir erklären, was zu beachten ist.
Wie bei jeder anderen dualen Ausbildung wird man während des praktischen Teils der Ausbildung mit der täglichen Arbeit konfrontiert. Das ist bei Verwaltungsfachangestellten vor allem das Formularwesen in den öffentlichen Einrichtungen studieren, Fallbearbeitung in verschiedenen Behörden. Schließlich sollte man bereits während der Ausbildung für sich herausfinden, in welcher Behörde man später arbeiten möchte.
Die Arbeit im öffentlichen Dienst ist angesehen und bietet einen maximalen Grad an Sicherheit. Doch es gibt bestimmte Voraussetzungen, die Beweber für die begehrten Ausbildungsplätze erfüllen sollten: Eine Serviceorientierung wird von den Bewerbern abverlangt, genauso wie ein Nachweis über die Belastbarkeit, ein gewisses Allgemeinwissen, Rechenfähigkeiten und Sprachkompetenzen. Das alles wird im standardisierten Auswahlverfahren abgeprüft. Eine Einstellung durch Beziehungen und Kontakte ist im öffentlichen Dienst lange nicht mehr möglich. Hier zählt allein die Eignung. Deshalb ist eine gute Vorbereitung auf den Einstellungstest sehr wichtig für die Kandidaten.
Im Einstellungstest Verwaltungsfachangestellte selbst wird ein Schwerpunkt auf die sprachlichen Fähigkeiten gelegt. Schließlich besteht die Arbeit von Verwaltungsfachangestellten zum großen Teil aus Kommunikation. Es kommen verschiedene Formen von Aufgaben zur Grammatik, Rechtschreibung, Textverständnis (Gesetzestexte), Kommasetzung, Lückentexte und Diktate dran. Die Framdsprachen werden meist anhand von Multiple-Choice Aufgaben und Lückentexten geprüft.
Die typischen Fragen aus dem Allgemeinwissen drehen sich um Themen wie Politik, Gesellschaft, Recht, Kultur, Geschichte, Geografie, Wirtschaft, Sport und IT-Wissen. Das Fachwissen, welches im öffentlichen Dienst von Bewerbern abgefragt wird, setzt sich zusammen aus dem Grundwissen zu Staatsformen, Staatsorganen, Wahrregeln, Politik, Organisationen, ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten.
Die Belastbarkeit und Konzentration der Kandidaten wird mit schriftlichen Übungen zum Gedächtnis, zum unbeliebten Buchstaben durchstreichen, Informationen aus Texten und Tabellen herauslesen. Die Leistungstests aus der Rubrik Belastbarkeit werden unter hohem Zeitdruck durchgeführt.
Im Abschnitt Logik, Vorstellungsvermögen und Mathematik kommen häufig Aufgaben zur Prozentrechnung, Zinsrechnung, Bruchrechnen, Zahlenreihen, sprachliche Analogien, Figurenreihen fortsetzen und Würfelaufgaben. Das sind nur einige der möglichen Aufgabenformen.
Was Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung vor allem lernen, ist die richtige Anwendung der rechtlichen und verwalterischen Vorschriften. Für jeden Arbeitsschritt gibt es feste Arbeitsanweisungen, und am Ende der Ausbildung wirst du sie alle aus dem Stegreif können. Wie auch in der freien Wirtschaft gibt es in öffentlichen Einrichtungen immer wieder Engpässe. Jeder Verwaltungsfachangestellte sollte in der Lage sein im Notfall die Lücken zu schließen, sich also mit dem Arbeitsgebiet der Kollegen auskennen.
Verwaltungsfachangestellte arbeiten immer mit Menschen zusammen. Sie bleiben mit den Kunden in Kontakt, ob persönlich, telefonisch oder schriftlich. Behördliche Angelegenheiten sind für die meisten der Bürger nicht angenehm, deshalb müssen Verwaltungsfachangestellte spätestens während der Ausbildungszeit eine so genannte “dicke Haut” entwickeln. Auch wenn jemand aus der Haut fährt, müssen Verwaltungsfachangestellte die Ruhe bewahren können.
Die freien Ausbildungs- und Arbeitsstellen werden werden von den Behören direkt ausgeschrieben. Also ist es ein guter Weg sich die passende Behörde auszusuchen und deren Internetauftritt zu besuchen. Einige publizieren die offenen Stellen auch in den renommierten Jobbörsen. Egal in welche Richtung es geht oder bei welcher Einrichtungung ihr später arbeitet, wichtig ist ihr fühlt euch wohl wo ihr seid. Dafür ist es immer gut, vorher ein Praktikum gemacht zu haben, um zu wissen worauf man sich einlässt.
Für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte/r gibt es Tarifverträge, die das Einkommen regeln. Neben dem Arbeitgeber und der Branche spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle bei der Höhe des Gehalts. Wir geben dir einen kurzen Einblick in die Verdienstmöglichkeiten dieses Berufes. Die unten genannten Zahlen dienen der Orientierung und geben kein Anspruchsrecht.
Während der Ausbildung erhalten Verwaltungsfachangestellte eine monatliche Vergütung ausbezahlt. Durch Faktoren wie die Branche, der Arbeitgeber und das Bundesland kann das Gehalt stets unterschiedlich hoch ausfallen. Ist der Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden, ist die Vergütung tariflich geregelt. Der Ausbildungsbetrieb muss sich an die dort festgelegten Regelungen halten. Die beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung sieht wie folgt aus:
Verwaltungsfachangestellte – Landesverwaltung
öffentlicher Dienst (Länder) – gesamtes Bundesgebiet:
Ausbildungsjahr: € 937
Ausbildungsjahr: € 991
Ausbildungsjahr: € 1.041
(TVA-L BBiG, Stand Januar 2018)
Verwaltungsfachangestellte – Bundesverwaltung
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) – gesamtes Bundesgebiet:
Ausbildungsjahr: € 968
Ausbildungsjahr: € 1.018
Ausbildungsjahr: € 1.064
(TVAöD-BBiG, Stand März 2018)
Verwaltungsfachangestellte – Kommunalverwaltung
öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) – gesamtes Bundesgebiet:
Ausbildungsjahr: € 968
Ausbildungsjahr: € 1.018
Ausbildungsjahr: € 1.064
(TVAöD-BBiG, Stand März 2018)
Zahlt der Arbeitgeber nicht nach Tarif, muss er laut Berufsbildungsgesetz eine angemessene Vergütung zahlen. Die Betriebe können sich in dem Fall an die tariflichen Vereinbarungen orientieren. Finanzielle Förderung während der Ausbildung bietet die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Informationen dazu können von der Bundesagentur für Arbeit eingeholt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung steigt natürlich das Einkommen. Die Fachangestellten können beispielsweise bei der Kommunal-, Bundes- oder Landesverwaltung angestellt sein. Entsprechend werden sie nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bezahlt:
Kommunal-/Bundesverwaltung (TVöD): Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung im Tarifbereich öffentlicher Dienst: € 2.673 bis € 2.955
Landesverwaltung (TV-L): Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung im Tarifbereich öffentlicher Dienst: € 2.637 bis € 3.131
Das Entgelt ist jedoch auch von der Berufserfahrung, der Branche, der Aus- und Weiterbildung sowie der Art der Tätigkeit abhängig. In der öffentlichen Verwaltung und bei Sozialversicherungen können Berufseinsteiger zwischen € 2.300 und € 2.500 brutto verdienen. Mit steigender Berufserfahrung wächst dann i.d.R. das Einkommen. Eine solche Erhöhung ist in den Tarifverträgen vereinbart. Bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern muss eine Gehaltserhöhung meist mit dem Arbeitgeber ausgehandelt werden. Dabei kann sich an den Tarifvertrag orientiert werden.
Laut Statistiken der Bundesagentur für Arbeit liegt das mittlere Einkommen (Median) für Berufe in der öffentlichen Verwaltung (ohne Spezialisierung) mit fachlich ausgerichteten Tätigkeiten in Deutschland bei € 3.411 brutto im Monat. Ein leichtes Ost-West-Gefälle ist jedoch zu beobachten. Im Osten wurden Gehälter bis € 3.318 und im Westen bis € 3.439 verzeichnet. In den neuen Bundesländern fällt das Entgelt somit etwas geringer aus, als in den alten Bundesländern. Mit einer verbesserten Qualifikation lassen sich die Verdienstmöglichkeiten aufbessern.
Durch den Erwerb neuer Kompetenzen und Fachkenntnisse steigen die Chancen für einen beruflichen und finanziellen Aufstieg. Durch eine Aufstiegsweiterbildung als Verwaltungsfachwirt/in kann beispielsweise der Einstieg in eine Führungsposition ermöglicht werden. Fachwirt/innen können nach TVöD eine beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung in Höhe von € 2.832 bis € 4.239 brutto erzielen.
Wer lieber studieren möchte, kann einen Bachelor- oder Masterabschluss im Fach Staats-, Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement, Public Management erlangen. Ein Studium eröffnet noch mal neue berufliche und finanzielle Möglichkeiten.
Die Schulzeit liegt bald hinter Dir und Du suchst schon nach einer interessanten Ausbildungsstelle im öffentlichen Dienst? Als Verwaltungsfachangestellte/r arbeitest Du in der Verwaltung bei Bund, Ländern und Gemeinden. Vielleicht hast Du Dich bereits beworben und auch schon eine Einladung zum Verwaltungsfachangestellte Einstellungstest erhalten. Bei uns erfährst Du, welche Anforderungen Dich erwarten und wie Du für den Einstellungstest üben kannst.
Du bist bereits mitten in Deiner Verwaltungs-Ausbildung und willst Dich für die Zwischen- oder Abschlussprüfung vorbereiten? Dann informiere Dich gerne über unseren Online-Testtrainer für die Verwaltungsfachangestellte Prüfung!
Deine Bewerbung für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst sollte ein möglichst klassisches Design aufweisen und einen seriösen Eindruck vermitteln. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und sich keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler eingeschlichen haben. Eine stimmige und überzeugende Bewerbung erhöht Deine Chancen auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch mit Einstellungstest. Wenn Du eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r absolvieren möchtest, musst Du Dich zunächst für eine Fachrichtung entscheiden. Diese Entscheidung hängt grundsätzlich davon ab, wo Du Dich beworben hast:
Je nach Einsatzbereich können die Tätigkeitsfelder und auch spezifische Ausbildungsinhalte etwas variieren. In der Regel erwarten Dich unterschiedliche Aufgaben wie die Prüfung und Bearbeitung von Anträgen und die Beratung der Bürger. Du arbeitest im Büro und erledigst die meisten Arbeiten am PC. Im Gegensatz zu Büroangestellten in der freien Wirtschaft profitierst Du im öffentlichen Dienst jedoch von entscheidenden Vorteilen:
Wenn Du eine Ausbildung absolvieren möchtest, erwartet Dich noch ein anspruchsvoller Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte, für den Du üben solltest. So möchte Dein potenzieller Arbeitgeber bereits frühzeitig herausfinden, ob Du für die Anforderungen des Jobs geeignet bist.
Wenn Du als Bewerber für die Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellter einen Einstellungstest absolvierst, ist dieser Test der erste Schritt auf dem Weg zu Deiner Karriere im öffentlichen Dienst. Es ist also wichtig, dass Du gut vorbereitet bist. Du fragst Dich, welche Aufgaben im Eignungstest für Verwaltungsfachangestellte zu erwarten sind? Die Aufgaben variieren und auch die einzelnen Themenbereiche sich können je nach Einsatz bei Kommunen, Land oder Bund durchaus etwas unterscheiden. Generell kannst Du jedoch meist mit folgenden Themen rechnen:
Bereite Dich auf diesen Test unbedingt gut vor. Wenn Du lieber Verwaltungswirt werden willst, dann findest Du hier unseren Online-Testtrainer zum Verwaltungswirt Einstellungstest.
Damit Du den Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte erfolgreich absolvierst, ist im Vorfeld eine ausreichende Vorbereitung unverzichtbar. Wir haben nachfolgend ein paar Tipps für Dich:
Auf der Webseite öffentlicherdienst.de stellt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kurze Online-Tests zu unterschiedlichen Themenbereichen zur Verfügung. Diese Tests sollen Dir zeigen, wie die einzelnen Testabschnitte aufgebaut sind und welche Aufgaben Dich erwarten können. Dort kannst Du beispielsweise einen kleinen Persönlichkeitstest durchführen oder Deine Kenntnisse in Mathematik oder im Bereich Allgemeinwissen testen. Wenn Du Dich umfassend vorbereiten möchtest, findest Du bei uns individuell auf unterschiedliche Berufe abgestimmte Online-Testtrainer. Mit unserem Online-Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte kannst Du unterschiedliche Themenbereiche ganz nach Deinen individuellen Anforderungen trainieren. Du trainierst ganz entspannt Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, damit Du im späteren Einstellungstest mit guten Leistungen glänzen kannst.
Wenn Du als Verwaltungsangestellte/r arbeiten möchtest, wartet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit auf Dich. Damit Du die hohen Anforderungen im Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte ohne Stress bewältigen kannst, solltest Du vor dem Prüfungstag ausreichend üben. Unser Online-Testtrainer hilft Dir bei der Vorbereitung. Das Training macht Spaß und Du bereitest Dich mit unserer Hilfe spielend auf das Auswahlverfahren vor. Wenn Du lieber mit einem Buch lernst, dann empfehlen wir Dir außerdem noch einen Blick in unseren Buch-Shop.
Quellen:
https://www.ausbildung.de/berufe/verwaltungsfachangestellte/
https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-verwaltungsfachangestellter
https://www.xn--ffentlicherdienst-yzb.de/index.php/bewerbung/
https://www.xn--ffentlicherdienst-yzb.de/index.php/bewerbung/einstellungstests
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsfachangestellter
Durch eine gute Vorbereitung können die Chancen auf ein gutes Ergebnis im Eignungstest Verwaltungsfachangestellte stark erhöht werden. Bei uns lernst Du wichtige Übungen aus einem typischen Eignungstest Verwaltungsfachangestellte kennen und bekommst direkt eine Rückmeldung zu Deinen Ergebnissen. Nach erfolgreichem Bestehen, erhältst Du als Nachweis für Deine neu erlangte Fachkompetenz ein Zertifikat.
Nach Absolvieren unseres Online-Kurses kannst Du:
Das Lehrmaterial wird zu Beginn des Lehrgangs online freigeschaltet und per E-Mail zugesandt. Zu jedem Abschnitt erhältst Du zahlreiche Übungsfälle. Sobald Du alle Abschnitte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du ein Zertifikat.
Verschiedene Testbereiche, wie Konzentration, Sprache, Wissen und Logik und Themen, wie Assessment Center und Vorstellungsgespräch spielen im Kurs eine tragende Rolle. Zur Veranschaulichung werden die Themen mit Skripten und Videos begleitet.
Unser Kurs ist für alle geeignet, welche sich optimal auf den Eignungstest Verwaltungsfachangestellte vorbereiten möchten, um ihre Chancen auf ein gutes Testergebnis stark zu erhöhen und mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen zu können.
1. Starte flexibel: Direkt nach Deiner Anmeldung erhältst Du Deinen Zugang sowie die ersten Lehrgangsmaterialien per E-Mail
2. Maßgeschneidert auf Deinen Tagesablauf: Der Online-Testtrainer ermöglicht Dir ein flexibles Arbeiten – wann und wo Du willst.
3. Modul um Modul: Nach jedem Modul erhältst Du eine Übung, die Dich Deinen Wissensstand testen lässt. Fragen und Antworten am Ende jeder Übung ermöglichen Dir eine Erfolgskontrolle.
4. Zahlreiche Themen: Im Testtrainer geht es über klassische Übungen zu den verschiedenen Testbereichen hin zum mündlichen Auswahlverfahren und dem Vorstellungsgespräch.
5. Auswertung & Feedback: Am Ende jedes Themas erhältst Du eine umfangreiche Auswertung. Deine Fragen sind jederzeit willkommen.
6. Zertifikat: Geschafft! Nach Abschluss aller Module erhältst Du Deinen Nachweis über Deine neu erlangten Kenntnisse. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen!
Deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachbeherrschung werden überprüft.
Fachwissen, Allgemeinwissen und technisches Wissen werden abgefragt.
Mathekenntnisse sowie logisches und visuelles Denkvermögen werden getestet.
Konzentration, Reaktion und Erinnerungsvermögen in Stresstests üben.
Überzeuge beim Vorstellungsgespräch und Interview!
Übe u. a. für Gruppendiskussion und Rollenspiel!
Ob Print oder digital – Du lernst lieber mit einem Buch?
Dann empfehlen wir Dir unser Einstellungstest Übungsbuch.
Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf Deinen Test vor!
Bereite Dich mit unseren Webinaren optimal auf Dein Auswahlverfahren vor! Was Dich erwartet? Viele Übungsaufgaben inkl. Lösungen. Am Ende des Webinars beantworten wir Dir – sowie allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – noch offene Fragen.
Achtung: Wir vergeben immer nur jeweils 30 kostenfreie Plätze für jedes Live-Webinar.
Sei dabei und sichere Dir Deinen kostenlosen Termin!
Du bist Dir noch nicht sicher, ob der Eignungstest Verwaltungsfachangestellte Online-Testtrainer das Richtige für Dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für Dich da.
Egal für welchen Arbeitgeber Du Dich beworben hast, eine entsprechende Vorbereitung ist wichtig um das Auswahlverfahren erfolgreich zu bestehen. Vorbereiten kannst Du Dich optimal mit den Online-Testtrainern von Plakos. Die Testtrainer gibt es für jeden Beruf und Arbeitgeber. Mit entsprechend guter Vorbereitung und einem selbstsicheren Auftreten steht dann dem Bestehen Deines Einstellungstests nichts mehr im Wege.
Mit Deinem Online-Testtrainer erhältst Du automatisch Zugang zu der Plakos Akademie Lern-App (verfügbar für iOS & Android), die zahlreiche Tests zu allen wichtigen Bereichen enthält. Übrigens sind alle Tests aus dem Mitgliederbereich auch auf dem Smartphone nutzbar. Du benötigst daher nicht zwingend eine App zum Üben.
Wenn Du kostenlose Infos zum Einstellungstest, mit Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns erhalten möchtest, dann trag Dich in unseren Newsletter ein.
1 Bewertung für Eignungstest Verwaltungsfachangestellte 2023 Online Testtrainer Komplettpaket
Sara –
Total hilfreich, super Support. Nur zu empfehlen!