Kurse

Technischer Fachwirt Prüfung: Übersicht & kostenfreie Aufgaben

Bereite dich bestens auf die Technischer Fachwirt Prüfung vor. Mit unserem Online-Prüfungstrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Du möchtest dein technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Wissen kombinieren und dich als Technischer Fachwirt für eine leitende Position in deinem Unternehmen qualifizieren? Dann solltest du jetzt ganz genau hinschauen, denn in diesem Beitrag stellen wir dir den Lehrgang zum Technischen Fachwirt vor. Am Ende warten sogar Aufgaben auf dich, die dir einen ersten Einblick in die Prüfung geben.

Technischer Fachwirt Prüfung Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Technik Kurztest

Testumfang: 18 Fragen
Zeitlimit: 9 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 18

Welche Figur hat den sichersten Stand?

2 / 18

In welcher Einheit wird der Widerstand gemessen?

3 / 18

Jetflugzeuge werden mit …

4 / 18

Diesel wird in erster Linie aus …

5 / 18

Um Wechselspannung in eine Gleichspannung umzusetzen, benutzt man …

6 / 18

Wie ist das Verhältnis von Luftdruck innerhalb und außerhalb der Kabine während eines Fluges?

7 / 18

Welche Drehrichtung ist bei diesen Zahnrädern richtig eingezeichnet?

8 / 18

Welche Drehrichtung ist bei diesen Zahnrädern richtig eingezeichnet? (ZR4)

9 / 18

Welches Regal hält das größte Gewicht?

10 / 18

Mit welchem Zeichen wird die elektrische Spannung angegeben?

11 / 18

In welcher Einheit wird die Spannung angegeben?

12 / 18

Quecksilber ist ein …

13 / 18

Welche Drehrichtung ist bei diesen Zahnrädern richtig eingezeichnet? (ZR3)

14 / 18

Welche Drehrichtung ist bei diesen Zahnrädern richtig eingezeichnet? (ZR2)

15 / 18

Wichtiger Bestandteil von einem Strahltriebwerk ist ein …

16 / 18

Welche Drehrichtung ist bei diesen Zahnrädern richtig eingezeichnet? (ZR1)

17 / 18

Mit welchem Gerät kann elektrische Energie in mechanische umgewandelt werden?

18 / 18

Was genau ist der berühmte Werkstoff Stahl?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Technischer Fachwirt Prüfung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Technischer Fachwirt Prüfung bestehen

Technischer Fachwirt Prüfung im Überblick

Technischer Fachwirt: Deine Qualifikation für Führungsaufgaben

Als Technischer Fachwirt qualifizierst du dich für eine leitende Position in einem industriellen oder handwerklichen Betrieb.

Im Grunde übernimmst du nach der Qualifizierung sowohl planende, organisierende, kaufmännische als auch produktüberwachende Führungsaufgaben. Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt ist besonders interessant für Branchen wie den Handel, die Automobilindustrie, die Metallindustrie, die Bauwirtschaft oder den IT-Bereich. Warum? Weil du am Ende tiefgreifende Fachkenntnisse zu Themen wie Auftrags- und Produktionsplanung, Einkauf, Buchführung, Marketing und Vertrieb mitbringst.

Technischer Fachwirt Prüfung: Übersicht & kostenfreie Aufgaben

Du möchtest dein technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Wissen kombinieren und dich als Technischer Fachwirt für eine leitende Position in deinem Unternehmen qualifizieren? Dann solltest du jetzt ganz genau hinschauen, denn in diesem Beitrag stellen wir dir den Lehrgang zum Technischen Fachwirt vor. Am Ende warten sogar Aufgaben auf dich, die dir einen ersten Einblick in die Prüfung geben.

Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt

Doch bevor du deinen Technischen Fachwirt machen kannst, gilt es, gewisse Voraussetzungen zu erfüllen. Du solltest über eine dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Beruf sowie eine Berufspraxis von mindestens einem Jahr verfügen. Alternativ geht auch eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Ausbildungsberuf kombiniert mit einer zweijährigen Berufspraxis in einer kaufmännischen bzw. gewerblich-technischen Branche. Deinen Technischen Fachwirt kannst du auch machen, wenn du keine Ausbildung hast, aber über eine Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren verfügst.

Der Prüfungsaufbau: So läuft die Prüfung ab

Die Fortbildungsprüfungen, die dir auf dem Weg zum Technischen Fachwirt begegnen werden, sind herausfordernd. Zahlreiche Prüfungsfragen aus den Bereichen Wirtschaft, Rechnungswesen, Technik, Arbeitsschutz und Qualitätsmanagement stellen dein Wissen auf die Probe. Schauen wir uns daher den Prüfungsaufbau nun eingehender an

Grob gesagt besteht die Prüfung aus zwei Teilen: einem schriftlichen sowie einem mündlichen Prüfungsteil. Bei der schriftlichen Prüfung wird dein Know-how zu den Themen Wirtschaft, Technik und Handel abgefragt. Bei der Überprüfung des wirtschaftsbezogenen Fachbereichs kommen kaufmännische Themen wie Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung zum Tragen. Für die technische Qualifikation solltest du dich auf naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, technische Kommunikation, Werkstofftechnologie sowie Fertigungs- und Betriebstechnik vorbereiten.

Auch bei der handlungsspezifischen Qualifikation erwartet dich basierend auf einer betrieblichen Situationsaufgabe zunächst eine Klausur. Diese wird jedoch noch um einen etwa 30 Minuten dauernden mündlichen Prüfungsteil, das Fachgespräch, erweitert. In diesem Gespräch gilt es, mit einer Präsentation zu einem praxisrelevanten Thema sowie einer anschließenden Diskussion zu glänzen.

Die Inhalte der handlungsspezifischen Prüfung umfassen Themen wie Absatz, Materialwirtschaft und Logistik, Produktionsplanung, Steuerung und Kontrolle, Qualität und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz, Führung und Zusammenarbeit.

Technischer Fachwirt Prüfung

Bereite dich bestens auf die Technischer Fachwirt Prüfung vor. Mit unserem Online-Prüfungstrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Was tun, wenn ein Teil der Prüfung nicht bestanden wird?

Du fragst dich vielleicht, was passiert, wenn du einen Teil der Technischen Fachwirt-Prüfung nicht bestanden hast? Sei beruhigt! Egal, in welchem der einzelnen Prüfungsteile du durchgefallen bist, du kannst diesen vor Abschluss des jeweiligen Prüfungsverfahrens jeweils zweimal wiederholen. Zudem hast du die Möglichkeit, bestandene Prüfungsleistungen, mit deren Ergebnis du jedoch nicht zufrieden bist, einmal zu wiederholen. Beachte jedoch, dass dabei stets das Ergebnis der letzten Prüfung gilt.

Damit es erst gar nicht dazu kommt und du am Ende der Prüfung ohne eine Wiederholung zufrieden deinen Technischen Fachwirt in der Hand halten kannst, ist eine intensive Vorbereitung entscheidend. Wie dir das am besten gelingt, erfährst du jetzt!

Es ist wichtig, dass du dich gründlich und frühzeitig mit den Lerninhalten auseinandersetzt und vor allem regelmäßig lernst. Besorge dir weit im Vorfeld Lernmaterialien. Plane lieber tägliche, kurze Lerneinheiten und auch Pausen zum Verschnaufen ein. Ein Lernplan mit konkreten Lernzielen oder auch eine tabellarische Übersicht aller Prüfungsinhalte können dafür sorgen, dass du nicht den Überblick verlierst und am Ende auf alle Prüfungsbestandteile vorbereitet bist. Die richtige Organisation ist also das A und O für deine Prüfungsvorbereitung.

Beispielaufgaben zur Vorbereitung

Damit du dir bereits jetzt ein Bild von typischen Prüfungsaufgaben zum Technischen Fachwirt machen kannst, spielen wir gleich gemeinsam ein paar dieser Aufgaben durch.

Frage:
Um was für ein Konto handelt es sich beim Konto Umsatzsteuer?
a) Passives Bestandskonto
b) Aktives Bestandskonto
c) Ertragskonto
d) Aufwandskonto

Richtige Antwort:
a) Passives Bestandskonto

Richtige Antwort:
a) Passives Bestandskonto

Frage:

Was wird in einer Arbeitsanweisung definiert?
a) Organigramm einer Abteilung im Unternehmen
b) Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens
c) Vorgabe für die ordnungsgemäße Ausführung einer bestimmten Arbeit
d) Keine der genannten Antworten ist richtig

Richtige Antwort:
c) Vorgabe für die ordnungsgemäße Ausführung einer bestimmten Arbeit

Frage:
Was ist unter Qualitätssicherung zu verstehen?
a) Das Schreiben von Verfahrensanweisungen zur Einhaltung von Qualitätsstandards
b) Das Festlegen von Qualitätszielen
c) Der Prozess der Qualitätsplanung
d) Die Gesamtheit der qualitätsbezogenen Handlungen und Zielsetzungen des Qualitätsmanagements

Richtige Antwort:
d) Die Gesamtheit der qualitätsbezogenen Handlungen und Zielsetzungen des Qualitätsmanagements

Optimal vorbereitet mit dem Online-Testtrainer

Die Prüfung zum Technischen Fachwirt ist anspruchsvoll und erfordert ein breites Wissen in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Management. Umso wichtiger ist eine gezielte und effektive Vorbereitung, damit du in allen Prüfungsbereichen souverän punkten kannst. Mit unserem Plakos Online-Testtrainer bist du bestens gerüstet, um die Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Unser Testtrainer bietet dir:

Bereite dich jetzt mit dem Plakos Online-Testtrainer gezielt und flexibel auf deine Prüfung vor. Mit der richtigen Vorbereitung schaffst du die Grundlage für deinen Erfolg und sicherst dir einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Prüflingen.

Starte noch heute und mach den nächsten Schritt in Richtung Prüfungserfolg!

FAQ Technischer Fachwirt Prüfung

Die IHK-Prüfung zum Technischen Fachwirt besteht aus drei Teilen: „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, „Technische Qualifikationen“ und die „Handlungsspezifische Qualifikation“. Zuerst werden die wirtschaftlichen und technischen Grundlagen geprüft, anschließend folgt eine umfangreichere Prüfung mit praxisbezogenen Aufgaben. Zum Abschluss gehört auch ein situationsbezogenes Fachgespräch.

1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Hierzu zählen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung. Es geht um grundlegendes wirtschaftliches Verständnis, das für alle Unternehmen wichtig ist.

2. Technische Qualifikationen: Hier werden naturwissenschaftliche und technische Grundlagen geprüft, z. B. Physik, Chemie, Werkstoffkunde, Fertigungs- und Betriebstechnik sowie technische Kommunikation und Arbeitsmethodik.

3. Handlungsspezifische Qualifikationen: Dieser Teil ist praxisorientiert. Themen sind Produktionsprozesse, Betriebliches Management, Logistik, Qualitätsmanagement, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Personalführung und -entwicklung. Auch ein Fachgespräch gehört dazu.

Für die Prüfung zum Technischen Fachwirt musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. In der Regel brauchst du eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder kaufmännischen Beruf und Berufserfahrung. Genauer gesagt:

Für den wirtschaftlichen und technischen Teil: eine abgeschlossene Ausbildung plus mindestens ein Jahr Berufspraxis oder alternativ mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung.

Für den handlungsorientierten Teil: musst du beide vorherigen Prüfungsteile bestanden haben und zusätzlich weitere Berufspraxis nachweisen.

Die genaue Dauer der geforderten Berufserfahrung hängt von deinem Ausbildungsweg ab.

Die Bewertung der Prüfung zum Technischen Fachwirt erfolgt prozentual nach IHK-Standard:

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: zählt mit 25 % zur Gesamtnote

Technische Qualifikationen: zählt ebenfalls mit 25 %

Handlungsspezifische Qualifikationen: machen 50 % der Gesamtnote aus (inkl. Fachgespräch)

Jeder Teil muss mit mindestens 50 % bestanden werden. Nur dann wirst du zur nächsten Prüfungsstufe zugelassen.

Du kannst dich auf die Prüfung zum Technischen Fachwirt am besten durch einen Vorbereitungskurs bei einem Bildungsträger vorbereiten entweder in Vollzeit, berufsbegleitend oder online. Zusätzlich helfen dir offizielle IHK-Skripte, Prüfungsfragen aus vergangenen Jahren und Lernplattformen. Wichtig ist, frühzeitig mit dem Lernen zu beginnen und einen Lernplan zu erstellen. Lerngruppen und gezieltes Üben mit alten Prüfungen sind ebenfalls sehr hilfreich.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in die Technischer Fachwirt Prüfung und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor. 

Technischer Fachwirt Prüfung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?