Kurse

Sachkundeprüfung 34d: Wichtige Fragen & Antworten

Bereite dich bestens auf die Sachkundeprüfung 34d vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Bevor du als Versicherungsvermittler- bzw. berater tätig werden kannst, musst du die Sachkundeprüfung 34d bestehen. Denn erst eine entsprechende Erlaubnis, ermöglicht es dir in Deutschland gewerbsmäßig Versicherungen zu vermitteln. Diese 34d Prüfung wird stets bei der jeweiligen zuständigen IHK abgelegt und hat es so ziemlich in sich. Genau deswegen ist eine umfassende Vorbereitung enorm wichtig. In diesem Beitrag gehen wir genauer auf die wichtigsten Fragen ein, die sich angehende Prüflinge im Vorfeld stellen und beantworten diese.

Sachkundeprüfung 34d Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

34d Sachkundeprüfung Kurztest

Testumfang: 10 Fragen
Testkategorien: Versicherungsverträge anbahnen
Zeitlimit: 6 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 10

Der Kunde möchte seine Ehefrau für den Fall des eigenen Todes kostengünstig absichern. Welche Versicherung bietet sich an?

2 / 10

Welche Antwort beschreibt ausschließlich Personen, die eine private Krankenversicherung abschließen dürfen?

3 / 10

Welche Aussage zum Abschluss von Versicherungsverträgen ist richtig?

4 / 10

Welche Aussage zum Widerruf bei Versicherungsverträgen ist korrekt?

5 / 10

Was ist keine Pflichtangabe im Produktinformationsblatt?

6 / 10

Wovor schützt die Hausratversicherung nicht?

7 / 10

Was ist ein Risiko für eine Berufsunfähigkeit?

8 / 10

Bei welcher Versicherung sind Wartezeiten nach dem Abschluss üblich?

9 / 10

Was ist die Folge, wenn vor dem Abschluss des Versicherungsvertrags keine Beratung durchgeführt wurde?

10 / 10

Bei welchem Fall handelt es sich um eine Unterversicherung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

34d Vorbereitung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Sachkundeprüfung 34d bestehen

Sachkundeprüfung 34d im Überblick

Wie ist die IHK Sachkundeprüfung 34d Prüfung aufgebaut und wie bestehst du sie?

Die Prüfung ist grundsätzlich in zwei Abschnitte gegliedert: die schriftliche und die mündliche Prüfung.

Die schriftliche 34d Prüfung

Die schriftliche Sachkundeprüfung 34d nimmt ungefähr 95 % des Lernvolumens ein. Sie besteht aus 118 Fragen, die sich in elf Themengebiete unterteilen, die sich wiederum in fünf Bereiche untergliedern.

Die mündliche Sachkundeprüfung 34d

Wenn du die schriftliche Prüfung bestanden hast, wirst du für die mündliche Prüfung freigeschalten. Diese findet in der Regel am Folgetag statt und steht aus einem 20-minütigen Beratungsgespräch, bei dem man den Prüfer überzeugen muss, ein bestimmtes Versicherungsprodukt abzuschließen. Hast du das geschafft, dann ist dir der Sachkundenachweis 34d sicher.

Wie läuft die mündliche Prüfung ab?

Die mündliche Prüfung läuft so ab, dass du zunächst einen von zwölf Kundenfällen zugeteilt bekommst. Der Kunde wird dabei von einem der Prüfer gespielt. Es gilt: Den Kunden innerhalb von 20 Minuten beratend zur Seite zu stehen und “sein” Problem fachmännisch zu lösen.

Dabei gibt es verschiedene Stufen, die du nach und nach durchlaufen solltest. Zum Beispiel die Bedarfsanalyse: Versorgungslücke aufdecken und schließen. Du musst also das Problem erkennen und entsprechend lösen. Ertönt der Gong und du hast das Kundenproblem noch nicht gelöst, ist die Prüfung vorbei – für dich mit einem negativen Ende

Wie hoch ist die Durchfallquote bei der Sachkundeprüfung 34d?

 Zu der Durchfallquote gibt es an sich keine offizielle Statistik. Aus der Erfahrung unseres Kursleiters heraus, liegt die Durchfallquote ungefähr zwischen 40 und 50 %. Sie ist also recht hoch. Du solltest dich also umfassend auf die Prüfung vorbereiten.

Voraussetzungen für die Sachkundeprüfung 34d und Lernmaterialien

 Zu den Voraussetzungen ist folgendes zu sagen: Grundsätzlich steht es jedem frei, die 34d Prüfung zu absolvieren. Du brauchst dafür keine Fachhochschulreife oder einen anderen bestimmten Schulabschluss. Die Kurse starten bei der IHK stets “von Null an”, wobei es natürlich auch einige Teilnehmende gibt, die bereits entsprechendes Vorwissen aus einem vorherigen Job oder aus einer persönlichen Erfahrung mitbringen.

  • Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
  • Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Zugang zur Plakos Lern-App

34d Vorbereitung

Bereite dich bestens auf die Sachkundeprüfung 34d vor. Mit unserem Online-Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Übe jetzt mit unserem kostenfreien Test.

Kann man die 34d Prüfung wiederholen?

Grundsätzlich kann man die Prüfung so oft wiederholen, wie man will. Du solltest nur beachten, dass jedes Mal die Prüfungsgebühr anfällt.

Gut zu wissen: Wenn du die schriftliche Sachkundeprüfung 34d bestanden hast, jedoch an der mündlichen Prüfung gescheitert bist, dann musst du bei einem zweiten Durchgang auch nur noch einmal die mündliche Prüfung absolvieren.

Welche Kosten kommen auf dich zu?

Für jede Teilnahme an der 34d Prüfung musst du ungefähr 300 EUR einplanen. Auch aus diesem Grund ist es nicht ratsam, es mit der Prüfungsvorbereitung schleifen zu lassen. Denn immer und immer wieder 300 EUR zu zahlen, das kann das Portemonnaie ganz schön schmälern…

Bevor du als Versicherungsvermittler- bzw. berater tätig werden kannst, musst du die Sachkundeprüfung 34d bestehen. Denn erst eine entsprechende Erlaubnis, ermöglicht es dir in Deutschland gewerbsmäßig Versicherungen zu vermitteln. Diese 34d Prüfung wird stets bei der jeweiligen zuständigen IHK abgelegt und hat es so ziemlich in sich. Genau deswegen ist eine umfassende Vorbereitung enorm wichtig. In diesem Beitrag gehen wir genauer auf die wichtigsten Fragen ein, die sich angehende Prüflinge im Vorfeld stellen und beantworten diese.

Häufig gestellte Fragen Sachkundeprüfung 34d

Die Sachkundeprüfung nach § 34d GewO besteht aus zwei schriftlichen Prüfungsteilen und einem mündlichen Teil. Zuerst absolvierst du die schriftlichen Prüfungen, die jeweils 60 Minuten dauern und sich mit fachlichem Wissen sowie rechtlichen Grundlagen der Versicherungsvermittlung befassen. Wenn du beide schriftlichen Teile bestehst, folgt die mündliche Prüfung. Hier führst du ein Beratungsgespräch, bei dem du dein praktisches Wissen und deine Gesprächsführung unter Beweis stellst. Die gesamte Prüfung wird von der IHK durchgeführt.

Für die Sachkundeprüfung nach § 34d musst du keine speziellen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen mitbringen. Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig bei der IHK anmeldest und gut auf die Inhalte vorbereitet bist. Viele nutzen dafür einen Vorbereitungskurs, um das nötige Fachwissen zu erlernen.

Die Kosten für die Sachkundeprüfung nach § 34d liegen je nach IHK meist zwischen 250 und 400 Euro. Es können zusätzliche Gebühren anfallen, wenn du einzelne Prüfungsteile wiederholen musst. Am besten informierst du dich direkt bei deiner zuständigen IHK.

In der Sachkundeprüfung nach § 34d werden unter anderem Kenntnisse zu Versicherungsarten, rechtlichen Grundlagen, Kundenberatung, Datenschutz, Verbraucherschutz und dem Versicherungsvertragsgesetz geprüft. Du musst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Beratungskompetenz nachweisen.

Du kannst dich auf die Sachkundeprüfung 34d mit einem Vorbereitungskurs bei Bildungsträgern, mit Lernskripten, Übungsfragen und Online-Trainings gezielt vorbereiten.

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in der Sachkundeprüfung 34d und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor. 

Sachkundeprüfung 34d Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?