Kurse

Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung – Diese Aufgaben kommen dran

In diesem Beitrag erfährst du, was dich in deiner Steigere deine Chancen bei der Rechtsanwaltfachangestellten Prüfung erwartet. Du kannst außerdem dein Wissen mit unserem kostenfreien Kurztest auf die Probe stellen.

Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung – So bereitest du dich perfekt vor

Du bist Rechtsanwaltsfachangestellte/r und deine IHK Prüfung steht an? Dann ist unsere Online Prüfungsvorbereitung für Rechtsanwaltsfachangestellte genau das richtige für dich. Wir bereiten dich online und interaktiv auf alle Bereiche in deiner Rechtsanwaltsfachangestellte Prüfung vor.

Unser Testtrainer enthält nicht nur zahlreiche Übungsaufgaben und interaktive Tests mit Lösungen, sondern auch nützliche Erklärvideos und Insidertipps. Zusätzlich erhältst du einen Zugang zu unserer App, mit welcher du bequem und effizient von unterwegs aus lernen kannst.

 

Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung Testtrainer

Bist du schon fit für deinen Test?

Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der beispielhafte Online-Test soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 10 Fragen.

Prozentsatz zum Bestehen: 50%

Zeitlimit: 10 Minuten

Unser Tipp zum Lernen:

Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung bestehen

Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung im Überblick

Steigere deine Chancen bei der Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung erheblich durch unseren Online-Testtrainer.

Trainiere mit zahlreichen interaktiven ÜbungsaufgabenVideokursen und Insidertipps und gehe mit einem guten Gefühl in deine Prüfung.

Wie bereite ich mich optimal auf die Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung vor?

Die Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere im juristischen Bereich. Hier sind einige Tipps zur Vorbereitung auf diese Prüfung.

Die Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung besteht in Deutschland aus zwei Teilen: der schriftlichen und der mündlichen Prüfung. Hier ist eine grobe Übersicht darüber, wie die Prüfung abläuft:

Schriftliche Prüfung:

  1. Vorbereitungszeit: In der Regel hast du einige Wochen bis Monate Zeit, um dich auf die schriftliche Prüfung vorzubereiten, nachdem du deine Ausbildung abgeschlossen hast.
  2. Schriftliche Prüfungsfächer: Die schriftliche Prüfung besteht aus mehreren Fächern, darunter Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Bürowirtschaft und -organisation.
  3. Prüfungsdauer: Die schriftliche Prüfung dauert normalerweise mehrere Tage. Jedes Fach wird an einem separaten Tag geprüft, und die genaue Zeit variiert je nach Prüfungsordnung und Bundesland.
  4. Prüfungsform: Die schriftliche Prüfung besteht in der Regel aus einer Kombination von Fallbearbeitungen, Klausuren und Multiple-Choice-Fragen. Du musst juristische Sachverhalte analysieren und Lösungen formulieren.
  5. Bewertung: Deine schriftlichen Prüfungsleistungen werden von Prüfern bewertet, und am Ende erhältst du eine Gesamtnote für die schriftliche Prüfung.

Mündliche Prüfung:

  1. Vorbereitung: Nach bestandener schriftlicher Prüfung wirst du zur mündlichen Prüfung zugelassen. Du solltest dich auch auf diese vorbereiten, da sie einen wichtigen Teil deiner Abschlussbewertung ausmacht.
  2. Mündliche Prüfungsfächer: Die mündliche Prüfung bezieht sich normalerweise auf die schriftlichen Fächer, kann aber auch allgemeine Fragen zur Ausbildung und zum Berufsbild der Rechtsanwaltsfachangestellten umfassen.
  3. Prüfungsformat: Die mündliche Prüfung kann in Form eines Prüfungsgesprächs oder einer Präsentation mit anschließender Diskussion stattfinden. Du wirst aufgefordert, juristische Sachverhalte zu erläutern und mögliche Lösungen zu diskutieren.
  4. Bewertung: Auch die mündliche Prüfung wird von Prüfern bewertet, und die Ergebnisse fließen in deine Gesamtnote für die Abschlussprüfung ein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Modalitäten der Prüfung von Bundesland zu Bundesland in Deutschland variieren können. Daher ist es ratsam, die spezifischen Vorschriften und Anforderungen deines Prüfungsorts oder deines Prüfungsinstituts zu überprüfen und dich darauf vorzubereiten. Die Vorbereitung sollte sorgfältig und systematisch erfolgen, um sicherzustellen, dass du gut auf beide Prüfungsteile vorbereitet bist.

Starte noch heute mit der Vorbereitung auf deine Rechtsanwaltsfachangestellte Prüfung!

Du hast noch offene Fragen? Setze dich einfach mit unserem netten Support in Verbindung. Wir beraten dich gern.

Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?