Kurse

FH Joanneum Aufnahmetest: Tipps & Vorbereitung

Bereite dich gezielt auf den FH Joanneum Aufnahmetest vor – mit realitätsnahen Aufgaben, Tipps zur Bewerbung, Infos zu Voraussetzungen und Übungseinheiten online!

Ein Studienplatz an der FH Joanneum ist begehrt – doch zuvor gilt es, den Aufnahmetest zu bestehen. Unser Testtrainer hilft dir dabei, dich gezielt und stressfrei vorzubereiten. Du erhältst praxisnahe Übungen zu Sprache, Logik, Mathe und Konzentration. Dazu kommen nützliche Tipps rund um Bewerbung, Voraussetzungen und Testablauf. So gehst du bestens vorbereitet in das Auswahlverfahren.

FH Joanneum Aufnahmetest Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Studierfähigkeit Kurztest

Testumfang: 9 Fragen
Testkategorien: Mathematik, Logik, Allgemeinwissen
Zeitlimit: 4 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 9

Wenn alle Fische Wasser brauchen und es Wasser nur auf der Erde und dem Mars gibt, welcher der folgenden Sätze stimmt dann?

2 / 9

Zwei Fliesenleger benötigen für das Fliesen einer 32 m² Garage 4 Std. Wie lange brauchen 5 Fliesenleger für 40 m² ?

3 / 9

Am wenigsten kann man über längere Zeit auf das … verzichten.

4 / 9

Menschen mit Make-Up legen Wert auf Aussehen. Die schöne Blondine Marie trägt Make-Up. Welche Aussage stimmt?

5 / 9

5 Frauen fragen sich, wer die Schönste von ihnen ist. Frau 1 ist zweitschönste in NRW und schönste in Niedersachsen. Frau 2 ist zweitschönste in Sachsen, aber schönste in Bayern. Frau 3 ist schönste in Hamburg, aber zweitschönste in Berlin. Frau 4 ist zweitschönste in Hamburg, aber schönste in Sachsen. Frau 5 ist schönste in NRW, aber zweitschönste in Bayern. Welche ist die schönste Frau?

6 / 9

Wenn alle Beamte verheiratet und alle Verheirateten reich sind, welcher der folgenden Sätze stimmt dann?

7 / 9

Das Einhorn ist …

8 / 9

Wer ist am Stärksten? Arthur ist schwächer als Luis. Hans ist stärker als Peter. Peter ist stärker als Luis.

9 / 9

Die Differenz zwischen dem bürgerlichen und astronomischen Jahr wird ausgeglichen durch das …

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

FH Joanneum Aufnahmetest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

FH Joanneum Aufnahmetest bestehen

FH Joanneum Aufnahmetest im Überblick

Im FH Joanneum Aufnahmetest werden deine sprachlichen, mathematischen und logischen Fähigkeiten geprüft. Mit dem Online-Testtrainer trainierst du alle relevanten Aufgabenformate unter realistischen Bedingungen. Sofortige Auswertungen und Erklärungen helfen dir, deinen Fortschritt zu erkennen und gezielt Schwächen zu verbessern – ideal zur Vorbereitung auf dein Wunschstudium.

Erfolgreich durch den FH Joanneum Aufnahmetest – So bereitest du dich optimal vor

Ein Studium an der FH Joanneum in Österreich ist für viele ein begehrtes Ziel – praxisnah, zukunftsorientiert und in zahlreichen Fachrichtungen möglich. Um einen der Studienplätze zu ergattern, musst du jedoch eine große Hürde meistern: den FH Joanneum Aufnahmetest. Er ist ein zentrales Element des Auswahlverfahrens und entscheidet gemeinsam mit anderen Kriterien über deine Zulassung.

In diesem Beitrag erfährst du alles über die Bewerbung, die Voraussetzungen, den Ablauf des Tests und wie du gezielt für den FH Joanneum Aufnahmetest üben kannst. Am Ende erwarten dich zudem vier Beispielaufgaben inklusive Lösungen.

Warum ist der FH Joanneum Aufnahmetest so wichtig?

Die FH Joanneum gehört zu den größten Fachhochschulen Österreichs und bietet Studiengänge in Bereichen wie Technik, Gesundheit, Management, Medien oder Umwelt. Die Anzahl der Bewerbungen übersteigt häufig die verfügbaren Studienplätze. Daher nutzt die Hochschule den FH Joanneum Aufnahmetest, um Bewerber:innen objektiv auszuwählen.

Der Test zielt darauf ab, deine Studierfähigkeit, dein logisches Denken, deine sprachlichen Kompetenzen und – je nach Studiengang – dein Fachwissen zu prüfen. Umso wichtiger ist es, dich intensiv vorzubereiten.

Bewerbung an der FH Joanneum: So gehst du vor

Die Bewerbung erfolgt online über das offizielle Bewerbungsportal der FH Joanneum. Dort wählst du deinen gewünschten Studiengang aus, gibst deine persönlichen Daten ein und lädst deine Bewerbungsunterlagen hoch. Dazu zählen in der Regel:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Nachweise über die Hochschulreife (z. B. Matura)
  • ggf. Arbeitszeugnisse, Praktikumsbestätigungen oder Sprachzertifikate

Nach erfolgter Bewerbung erhältst du – je nach Studiengang – eine Einladung zum FH Joanneum Aufnahmetest. In manchen Fällen folgt anschließend noch ein persönliches Aufnahmegespräch oder ein Assessment-Center.

Voraussetzungen für das Studium an der FH Joanneum

Die Voraussetzungen für ein Studium an der FH Joanneum richten sich nach dem gewählten Studiengang, aber einige Grundvorgaben gelten für alle Bewerber:innen:

  • Allgemeine Hochschulreife (z. B. Matura oder gleichwertiger ausländischer Schulabschluss)
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 oder höher, falls du kein deutscher Muttersprachler bist
  • Interesse und Motivation für das Studienfeld
  • Bei manchen Studiengängen: Vorpraktikum oder Berufserfahrung
  • In künstlerischen oder medienbezogenen Fächern: Portfolio oder Arbeitsproben

Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig informierst, welche Voraussetzungen dein Wunschstudium konkret verlangt – und dich entsprechend vorbereitest.

Aufbau und Inhalte des FH Joanneum Aufnahmetests

Der FH Joanneum Aufnahmetest ist kein einheitlicher Test für alle Studiengänge, sondern wird inhaltlich angepasst. Trotzdem gibt es typische Testbereiche, die in vielen Fachrichtungen vorkommen:

1. Sprachverständnis

Du musst Texte schnell erfassen, Zusammenhänge erkennen und sprachliche Regeln anwenden können. Oft sind hier Lückentexte, Satzergänzungen oder Textanalysen gefragt.

2. Mathematisches Denken

Grundrechenarten, Prozent- und Zinsrechnung, logisches Denken oder einfache Statistik können Bestandteile dieses Abschnitts sein.

3. Logisch-analytisches Denken

Zahlenreihen, Matrizen, Schlussfolgerungen und Zuordnungsaufgaben testen deine Fähigkeit, Muster zu erkennen und analytisch zu denken.

4. Konzentrations- und Merkfähigkeit

Typische Aufgaben sind Symbolvergleiche, Fehlererkennung oder das Merken von Zahlen- und Buchstabenfolgen unter Zeitdruck.

5. Fachspezifisches Wissen

Abhängig vom Studiengang können zusätzliche Aufgaben zu medizinischem Grundwissen, technischem Verständnis, Medienkompetenz oder wirtschaftlichen Zusammenhängen gestellt werden.

FH Joanneum Aufnahmetest üben: So bereitest du dich effektiv vor

Wenn du erfolgreich sein willst, solltest du gezielt für den FH Joanneum Aufnahmetest üben. Hier sind fünf Tipps für deine Vorbereitung:

1. Teste deinen aktuellen Wissensstand

Beginne mit einem Probetest, um zu wissen, wo du stehst. So erkennst du deine Stärken und Schwächen.

2. Trainiere regelmäßig

Plane feste Lerneinheiten pro Woche ein. Wiederholung ist entscheidend, um Sicherheit in den Testbereichen aufzubauen.

3. Nutze digitale Testtrainer

Online-Übungstools und Testplattformen helfen dir, unter realistischen Bedingungen zu trainieren – mit Zeitvorgabe und sofortiger Auswertung.

4. Lies viel und gezielt

Gerade für die sprachlichen Teile ist es hilfreich, regelmäßig anspruchsvolle Texte zu lesen und den Wortschatz zu erweitern.

5. Simuliere die Prüfungssituation

Übe unter realen Bedingungen: leise Umgebung, Stoppuhr, keine Hilfsmittel. So trainierst du deine Konzentration und baust Prüfungsangst ab.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Bewerber:innen unterschätzen den zeitlichen Druck oder bereiten sich zu spät vor. Auch mangelnde Kenntnis über den eigenen Studiengang kann negativ auffallen – vor allem, wenn ein Gespräch Teil des Auswahlverfahrens ist. Informiere dich also gründlich, was dich erwartet, und überlege dir gute Gründe für deine Studienwahl.

Beispielaufgaben zum FH Joanneum Aufnahmetest

Hier findest du vier Beispielaufgaben aus typischen Testbereichen – inklusive Lösung:


1. Sprachverständnis – Satzergänzung
Er konnte den Vortrag nicht beenden, weil …
A) ihm es schlecht ging B) es ihm schlecht ging C) ihm schlecht war D) es ihm war schlecht
Lösung: C) ihm schlecht war


2. Zahlenreihe
3 – 6 – 12 – 24 – ?
A) 36 B) 48 C) 40 D) 60
Lösung: B) 48
Muster: jeweils ×2


3. Logik – Analogie
Haus : Dach = Mensch : ?
A) Hand B) Hut C) Kopf D) Kleidung
Lösung: C) Kopf


4. Konzentration – Zeichen vergleichen
Finde das identische Zeichenpaar:
AB#c1 | AB#cl | AB#c1 | AB#ci
A) 1 & 2 B) 2 & 3 C) 1 & 3 D) 3 & 4
Lösung: C) 1 & 3

FH Joanneum Aufnahmetest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?