Erzieher/in Abschlussprüfung: umfangreicher als man denkt
Möchtest du als Erzieher/in arbeiten? Dann musst du dich zuerst für einen Ausbildungsplatz bewerben. Die Ausbildung zum Erzieher/in dauert ein paar Jahre und umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Um zu überprüfen, ob du dich als Erzieher/in qualifizierst, wird am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung abgelegt. Alle wichtigen Fakten zu dieser Prüfung verraten wir dir jetzt.
Erzieher/in Abschlussprüfung – so läuft sie ab
Nach der erfolgten Ausbildung steht immer eine staatlich anerkannter Erzieher/in Prüfung an. Nur wenn du diese bestehst, darfst du als staatlich anerkannter Erzieher/in arbeiten. Diese Abschlussprüfung gliedert sich ähnlich der Ausbildung in zwei Bereiche:
- theoretische Prüfung
- praktischer Teil
Während der praktischen Prüfung, die schriftlich stattfindet, werden die nachstehenden Fächer verwendet:
- Pädagogik
- Psychologie
- Rechtskunde
- Biologie
- Gesundheitswissenschaften
- Literatur
- Deutsch
In der Regel musst du bei der theoretischen Prüfung zwei Klausuren verfassen. Manchmal jedoch wird „nur“ eine Facharbeit von dir verlangt. Wichtig ist, dass du dich in allen Fächern gut auskennst und dich nicht nur auf ein Fach konzentrierst.
Wie läuft der praktische Teil ab? Bei diesem musst du eine Aufgabe, die du zuvor ausarbeiten durftest, in der Praxis bewältigen. Nach deiner eigenen Ausarbeitung darfst du diese im Anschluss tatsächlich mit Kindern durchführen, weshalb hier auch oft der Begriff Kindergarten Prüfung verwendet wird. Teilweise – je nach Bundesland – wird noch eine mündliche Prüfung hinzugefügt.Diese erstreckt sich dann über alle Fächer.
Wer darf an einer Erzieher/in Abschlussprüfung teilnehmen?
Klar ist, dass die Erzieherausbildung Prüfung von einem Auszubildenden abgelegt werden kann, der die gesamte Ausbildung hinter sich gebracht hat. Abgesehen hiervon dürfen auch andere Personen an dieser Abschlussprüfung teilnehmen, wenn sie sich aufgrund ihrer bisherigen Ausbildung oder Berufstätigkeit hierfür qualifiziert haben.
So kannst du dich auf die Erzieher/in Abschlussprüfung vorbereiten
Du kannst dich nicht nur auf den theoretischen Bereich der Prüfung vorbereiten. Gleiches trifft auf die praktische Abschlussprüfung zu, da du hier in der Praxis die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse anwendest. Aus diesem Grund lohnt es sich immer, dass du dich umfassend auf die Erzieher/in Abschlussprüfung vorbereitest. Wie wir bereits oben beschrieben haben, werden viele Fächer abgefragt, auf die du dich professionell vorbereiten kannst. Hierfür bieten wir viele Online Tests an, die jedoch nicht immer mit diesem Berufsbild zu tun haben müssen.
Du kannst hier auf Nummer sicher gehen und auch andere Tests durchlaufen, zum Beispiel den Sprachverständnistest. Wir bieten auch weitere interessante Tests wie den Persönlichkeitstest an. Dieser wird zwar nicht für die Prüfung zum Erzieher/in benötigt – es ist jedoch immer interessant, Fakten über sich selbst zu erhalten. Für deine Arbeit als Erzieher/in könnte der IQ Test für Kinder interessant sein.
Abgesehen hiervon haben unsere Experten einen eigenen Online Test kreiert, der sich mit den Prüfungsfragen beschäftigt, die auch im Rahmen der Erzieher/in Abschlussprüfung vorkommen. Somit kannst du dich umfassend auf die Prüfung vorbereiten. Dein Vorteil: du erkennst sofort, wo deine Schwächen liegen und kannst dich gezielt mit diesem Themen auseinandersetzen.
So geht der Ablauf weiter
Ein bestandener Abschluss reicht noch nicht aus, um als anerkannter Erzieher/Erzieherin arbeiten zu dürfen. Du musst zudem ein Anerkennungspraktikum – wird manchmal auch als Anerkennungsjahr bezeichnet – ablegen. Nach diesem Praktikum verfasst du eine eigene Facharbeit, die unter Umständen ebenfalls Thema bei der Erzieher/in Abschlussprüfung werden kann.
Falls du Interesse hast, kannst du nach der bestandenen Erzieherausbildung Prüfung weitere Schulen besuchen und so die Fachhochschulreife erhalten.
Fazit: Freue dich mit bestandener Prüfung auf deinen Beruf
Sobald du dich auf den theoretischen Teil der Abschlussprüfung zum Erzieher vorbereitest, bereitest du dich auch perfekt auf die praktische Abschlussprüfung vor. Das verdeutlicht, dass du niemals genug für die Prüfungen lernen kannst – nur wenn du diese bestehst, darfst du als anerkannter Erzieher in einem Kindergarten, Kinderkrippe oder in einer anderen Institution arbeiten.
Dein Abschluss als Erzieherin ist in greifbarer Nähe. Starte noch heute mit unserer Online Prüfungsvorbereitung und gehe selbstbewusst in deine Abschlussprüfung! Deine Zukunft beginnt hier.
Du hast noch offene Fragen? Setze dich einfach mit unserem netten Support in Verbindung. Wir beraten dich gern.