Kurse

Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (DTZ): So bestehst du die Prüfung erfolgreich

Du brauchst den Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 – sei es für die Einbürgerung, deinen Job oder die Ausbildung? Die Prüfung ist der Schlüssel zu vielen Möglichkeiten, aber sie ist umfassend. Sie testet Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen, und die Angst vor Fehlern in der Grammatik oder dem mündlichen Teil kann schnell zur Hürde werden. Gehe mit einem Plan und Selbstvertrauen in diese wichtige Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer für B1 erhältst du die perfekte, strukturierte Vorbereitung. Du trainierst gezielt alle vier Fertigkeiten mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben und realistischen Prüfungssimulationen. Unser Plakos KI-Trainer ist 24/7 dein persönlicher Sprachassistent, der dir Grammatikregeln erklärt und beim Wortschatz hilft. Investiere jetzt in deine Zukunft und sichere dir dein B1-Zertifikat!

Du möchtest deine nächste Karrierestufe erreichen (z.B. für die Ausbildung oder den Job) und fragst dich, wie du die Deutschprüfung B1 erfolgreich bestehst?

In unserem Online-Prüfungstraining erfährst du alles Wichtige rund um die telc/Goethe B1-Prüfung: Welche Aufgaben dich in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen erwarten und wie du dich gezielt darauf vorbereitest. Zudem findest du wertvolle Beispielfragen und Übungsmöglichkeiten zu Grammatik und Wortschatz.

Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (DTZ) Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Deutsch B2 Prüfungsvorbereitung Kurztest

Testumfang: 23 Fragen
Testkategorien: Sprachverständnis
Zeitlimit: 15 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 23

Welche Schreibweise ist korrekt?

2 / 23

Vervollständige das folgende Wort:Bu_

3 / 23

… sollte man begrüßen.

4 / 23

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

5 / 23

Welche Schreibweise ist korrekt?

6 / 23

For her wedding, Sarah wants to hire ___ DJ.

7 / 23

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

8 / 23

… ist ein Edelgas.

9 / 23

Vervollständige das folgende Wort:wei_

10 / 23

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

11 / 23

Markiere den Satz mit der richtigen Kommasetzung.

12 / 23

Nina goes to school five times __ week.

13 / 23

Markiere den Satz mit der korrekten Schreibweise.

14 / 23

An ein … war nicht zu denken.

15 / 23

Man kann mehrere Wörter …

16 / 23

Markiere den Satz mit der richtigen Kommasetzung.

17 / 23

Markiere den Satz mit der richtigen Kommasetzung.

18 / 23

Mein Name wird …

19 / 23

… ist eine Entzündung des Zahnbettes.

20 / 23

… trennt Europa und Amerika.

21 / 23

Welche Schreibweise ist korrekt?

22 / 23

Das Flugzeug musste …

23 / 23

Vervollständige das folgende Wort:Gewä_er

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (DTZ) bestehen

Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (DTZ) im Überblick

Mehr Möglichkeiten in Deutschland: Dein B1-Zertifikat als Türöffner!

Der Nachweis des B1-Niveaus in Deutsch ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Integration, Einbürgerung und viele Berufe in Deutschland. Er beweist, dass du dich im Alltag, Beruf und in offiziellen Situationen sicher verständigen kannst – das eröffnet dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Das Erreichen dieses Ziels erfordert konzentriertes Lernen und die Beherrschung aller vier Sprachfertigkeiten. Doch bevor du dein Zertifikat in den Händen hältst, musst du die umfassende Deutschprüfung B1 erfolgreich bestehen.

 

Deutsch B1 Prüfung: Inhalte, Ablauf & Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung

Die deutsche Sprache kann für Lernende eine echte Herausforderung sein.
Drei Artikel, komplexe Grammatik, ein anspruchsvoller Satzbau – und dazu eine Aussprache, die oft wie ein Zungenbrecher klingt.
Doch wer in Deutschland leben, arbeiten oder studieren möchte, kommt an der Deutsch B1 Sprachprüfung kaum vorbei.

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über:

  • die Bedeutung des B1-Sprachniveaus,

  • den Aufbau der Prüfung,

  • wertvolle Lerntipps für Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Sprechen,

  • und wie du dich mit dem Online Testtrainer Deutsch B1 optimal vorbereiten kannst.

Alles was du wissen musst

Warum Deutsch lernen?

Deutsch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen Europas – und zu den schwierigsten.
Trotzdem gibt es viele Gründe, Deutsch zu lernen:

  • bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

  • Teilnahme an Studium und Ausbildung

  • erfolgreiches Einleben und Kommunizieren im Alltag

  • Vorbereitung auf Einbürgerung oder Integrationskurse

Gerade für Zuwanderinnen und Zuwanderer ist Deutsch der Schlüssel für einen gelingenden Neubeginn.
Am Ende eines Sprachkurses steht immer eine Prüfung, die das erreichte Niveau nachweist – zum Beispiel die Deutsch B1 Prüfung.

FAQ ZFA-Abschlussprüfung

B1 ist ein selbstständiges Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen (GER).
Es zeigt, dass du:

  • alltägliche Situationen sprachlich bewältigen kannst,

  • einfache Gespräche führen kannst,

  • über Erfahrungen und Ereignisse berichten kannst,

  • und deine Meinung ausdrücken kannst – auch wenn noch Fehler passieren.

Die Prüfung dauert insgesamt etwa 170 Minuten:

  • Hörverstehen: ca. 30–40 Minuten

  • Leseverstehen: ca. 30–45 Minuten

  • Schriftlicher Ausdruck: ca. 30–60 Minuten

  • Sprechen: ca. 15–20 Minuten

Die genaue Dauer variiert je nach Prüfungsanbieter (Goethe-Institut, telc, DTZ etc.).

Die Prüfung gilt als mittelschwer, ist aber gut machbar, wenn du regelmäßig lernst.
Viele bestehen die Prüfung bereits nach einem intensiven B1-Kurs.
Besonders herausfordernd sind für viele:

  • Hörverstehen (wegen Dialekten oder Tempo)

  • Schriftlicher Ausdruck (wegen Grammatik & Struktur)

Die effektivsten Methoden sind:

  • tägliche Lernroutine (1–2 Stunden)

  • Üben mit echten B1-Prüfungsaufgaben

  • deutsche Filme, Podcasts und Radiosendungen hören

  • Texte schreiben und korrigieren lassen

  • regelmäßig laut sprechen, am besten mit Muttersprachlern
    Der Plakos Deutsch B1 Testtrainer bietet dir dafür ideal strukturierte Online-Übungen.

Du kannst die Prüfung so oft wiederholen, wie du möchtest.
Es gibt keine Begrenzung, allerdings fallen jedes Mal Prüfungsgebühren an.
Viele Anbieter empfehlen vor einer Wiederholung, gezielt die Schwachstellen zu trainieren.

Im schriftlichen Prüfungsteil werden folgende Kompetenzen abgefragt:

  • Hörverstehen: Ansagen, Gespräche, Interviews

  • Leseverstehen: E-Mails, Briefe, Blogeinträge, Artikel

  • Schreiben: E-Mails, Beschreibungen, Stellungnahmen, kurze Texte
    Die Aufgaben sind klar strukturiert und orientieren sich an Alltagssituationen.

Du brauchst den Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 – sei es für die Einbürgerung, deinen Job oder die Ausbildung? Die Prüfung ist der Schlüssel zu vielen Möglichkeiten, aber sie ist umfassend. Sie testet Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen, und die Angst vor Fehlern in der Grammatik oder dem mündlichen Teil kann schnell zur Hürde werden. Gehe mit einem Plan und Selbstvertrauen in diese wichtige Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer für B1 erhältst du die perfekte, strukturierte Vorbereitung. Du trainierst gezielt alle vier Fertigkeiten mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben und realistischen Prüfungssimulationen. Unser Plakos KI-Trainer ist 24/7 dein persönlicher Sprachassistent, der dir Grammatikregeln erklärt und beim Wortschatz hilft. Investiere jetzt in deine Zukunft und sichere dir dein B1-Zertifikat!

Alles was du wissen musst

Was ist die Deutsch B1 Prüfung?

Die Deutschprüfung auf dem Niveau B1 überprüft, ob Lernende in der Lage sind:

  • alltägliche sprachliche Herausforderungen selbstständig zu bewältigen

  • einfache Gespräche zu führen

  • eigene Wünsche, Meinungen und Erlebnisse auszudrücken

  • Texte zu verstehen und zu verfassen


Das Niveau B1 ist ein wichtiger Meilenstein – für die Berufstätigkeit, das Studium oder die Einbürgerung.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:

  1. Schriftliche Prüfung (ca. 150 Minuten)

  2. Mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten)

Aufbau der Deutsch B1 Prüfung

Die Prüfung deckt vier zentrale Sprachkompetenzen ab:

Viele Lernende haben Schwierigkeiten, Muttersprachler zu verstehen – wegen:

  • schneller Sprechgeschwindigkeit

  • stark variierendem Wortschatz

  • Dialekten oder Umgangssprache

Tipps für besseres Hörverstehen:

  • Höre regelmäßig deutsche Radiosendungen oder Podcasts

  • Schaue Filme und Serien auf Deutsch – gern mit Untertiteln

  • Übe mit Audioaufgaben steigender Schwierigkeit

  • Spreche so oft wie möglich mit Muttersprachlern

Der große Vorteil beim Lesen: Es gibt keinen Zeitdruck.

Du kannst Texte mehrfach lesen und dir Zeit lassen, Inhalt und Struktur zu verstehen.

Tipps zum Üben:

  • Lies deutsche Bücher, Blogs oder Zeitungsartikel

  • Bearbeite Leseaufgaben aus Übungsheften

  • Nutze Online-Diktate und Textübungen

Hier musst du zeigen, dass du:

  • verständliche und strukturierte Texte schreiben kannst

  • Grammatik korrekt anwendest

  • Wörter und Sätze sinnvoll verknüpfst

Tipps zum Schreiben:

  • Schreibe regelmäßig kurze Texte (E-Mails, Beschreibungen, Erzählungen)

  • Wiederhole wichtige Grammatikregeln

  • Lass deine Texte von Muttersprachlern korrigieren

  • Nutze Musterlösungen und Beispielbriefe

Im mündlichen Prüfungsteil zeigst du, dass du direkt reagieren und dich ausdrücken kannst.

Typische Inhalte:

  • Vorstellung der eigenen Person

  • Hobbys, Familie, Beruf, Alltag

  • Meinungen äußern

  • Gemeinsam eine Aufgabe lösen

Tipps fürs freie Sprechen:

  • Übe typische Fragen wie „Wer bist du?“, „Was sind deine Hobbys?“

  • Sprich laut – nicht nur in Gedanken

  • Trainiere Aussprache und Betonung

  • Unterhalte dich mit Muttersprachlern

Akkordeon Inhalt

Wie bereitest du dich am besten auf die Deutsch B1 Prüfung vor?

Ob allein oder in Gruppen – wichtig ist, regelmäßig zu lernen.
Ideal sind 1–2 Stunden täglich, damit sich Inhalte festigen.

Die Vorbereitung kann sehr gut online erfolgen.
Mit dem Online Testtrainer Deutsch B1 von Plakos kannst du:

  • jederzeit und überall üben

  • Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Sprechen trainieren

  • typische Prüfungsaufgaben lösen

  • sofortige Rückmeldungen erhalten

  • deinen Fortschritt verfolgen

So übst du strukturiert, effizient und flexibel.

Beispielaufgaben aus dem Kurs

„Der Deutschkurs beginnt am 12. April und findet jeden Montag und Mittwoch statt.“
Was stimmt?

A) Der Kurs beginnt im Mai.
B) Der Kurs findet zweimal die Woche statt.
C) Der Kurs findet am Wochenende statt.

Richtig: B

Du hörst am Telefon:
„Guten Tag, Ihr Termin beim Zahnarzt am Montag um 9 Uhr muss verschoben werden. Bitte rufen Sie uns zurück.“

Frage:
Was sollen Sie tun?
A) Den Termin bestätigen
B) Einen neuen Termin vereinbaren
C) Zur angegebenen Zeit erscheinen

Richtige Antwort: B

Text:
„Der Deutschkurs findet ab nächster Woche nicht mehr im Raum 205 statt, sondern im Raum 112 im Erdgeschoss.“

Frage:
Wo findet der Kurs statt?
A) Im zweiten Stock
B) Im Erdgeschoss
C) Im Raum 205

Richtige Antwort: B

Was bedeutet das Wort „Ausweis“?

A) Ein Dokument zur Identifikation
B) Eine Zeitung
C) Eine Veranstaltung

Richtige Antwort: A

Fazit: Mit guter Vorbereitung zum B1-Zertifikat

Die Deutsch B1 Prüfung ist anspruchsvoll, aber gut zu schaffen, wenn du strukturiert lernst, täglich übst und dich mit echten Prüfungsaufgaben vorbereitest.

Mit dem Plakos Deutsch B1 Testtrainer hast du ein leistungsstarkes Werkzeug an der Hand – für flexibles Lernen, schnelle Erfolgskontrolle und eine optimale Vorbereitung auf alle Prüfungsteile.

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Lernen und bei deiner Prüfung!

Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (DTZ) Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?