Kurse

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen: Übersicht & kostenfreie Aufgaben

Bereite dich bestens auf die Fachkraft für Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen vor. Mit unserem Online-Prüfungstrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen: Das kommt dran

Damit Waren und die Welt insgesamt im Fluss bleiben, sind nicht nur LKW-Fahrer und Co. notwendig, sondern auch die „Köpfe dahinter“. Damit sind die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen gemeint, welche hinter all den komplizierten Liefer- und Zeitplänen stecken. Das entsprechende Wissen hierfür wird in der Ausbildung aufgenommen, abgefragt wird dieses zum Abschluss der Ausbildung in der Abschlussprüfung Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Was das für dich bedeutet, siehst du im Folgenden.

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Kaufleute Spedition und Logistik Prüfung Kurztest

Testumfang: 10 Fragen
Testkategorien: Wirtschaft, IHK Prüfungsfragen
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem Stillstand privater Investitionen zu rechnen?

2 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem Absatzstau und hohen Lagerbeständen zu rechnen?

3 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem steigenden Volkseinkommen zu rechnen?

4 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem hohen Preisniveau zu rechnen?

5 / 10

Welches Beispiel kennzeichnet ein Individualbedürfnis?

6 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einer zunehmenden Sparneigung zu rechnen?

7 / 10

Bei welchem der unten stehenden Güterpaare handelt es sich um Substitutionsgüter?

8 / 10

Welche der unten stehenden Aussagen zum “magischen Viereck” trifft zu?

9 / 10

Wie werden höchster und niedrigster Punkt des wirtschaftlichen Konjunkturzyklus genannt?

10 / 10

In welchem Fall handelt es sich um Produktionsgüter zum Verbrauch?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen bestehen

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen im Überblick

Erst die Zwischenprüfung, dann die Abschlussprüfung

Insgesamt dauert die Ausbildung zum Logistikkaufmann oder zur Logistikkauffrau drei Jahre. Innerhalb dieser drei Jahre lernst du zum Beispiel die korrekten Routenplanungen, Zollvorschriften, Ladevorschriften oder Sicherheitsbestimmungen kennen. In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres steht die Zwischenprüfung bevor. Hier wird geprüft, in welchen Bereichen möglicherweise noch Wissenslücken vorhanden sind, die bis zum Termin der Abschlussprüfung aufgeholt werden müssen. Diese findet, wie der Name bereit verrät, um Abschluss der Ausbildung statt.

Die optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung ermöglicht dir unser Online-Kurs!

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen: Übersicht & kostenfreie Aufgaben

Abschlussprüfung Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistungen: Alle Details

Geprüft und bewertet wird deine Abschlussprüfung von der IHK. Diese nimmt insgesamt drei große Bereiche in der schriftlichen Abschlussprüfung unter die Lupe. Zusätzlich dazu gehört zur Prüfung auch eine mündliche Abschlusskontrolle.

Die schriftliche Abschlussprüfung unterteilt sich in drei große und mehrere kleine Bereiche. Zu den drei großen Bereichen gehören:

  • Leistungserstellung in Spedition und Logistik
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Die einzelnen Bereiche werden dabei aber noch einmal aufgeteilt. Die Leistungserstellung etwa teilt sich in einen verkehrsträgerübergreifenden Teil und fünf spezifische Teile auf.

Die mündliche Abschlussprüfung findet als sogenanntes fallbezogenes Fachgespräch statt. Hier bekommst du zwei Aufgaben aus dem Gebiet „speditionelle und logistische Leistungen“ vorgelegt und kannst dir eine Aufgabe für die Bearbeitung schnappen. Anschließend bekommst du rund 20 Minuten Zeit für die Vorbereitung, ehe das Prüfungsgespräch und die anschließende Beurteilung durchgeführt werden.

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen

Bereite dich bestens auf die Fachkraft für Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen vor. Mit unserem Online-Prüfungstrainer erzielst du optimale Ergebnisse. Trainiere jetzt kostenfrei mit unserem Übungstest!

Optimal vorbereitet mit Plakos

Beste Vorbereitung mit dem Plakos Online-Testtrainer für die Abschlussprüfung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Die Abschlussprüfung in der Spedition und Logistik verlangt Wissen in Betriebswirtschaft, Logistikprozessen und Kundenkommunikation. Mit unserem Plakos Online-Testtrainer bereitest du dich gezielt auf alle prüfungsrelevanten Themen vor.

Unser Testtrainer bietet dir:

  • Realistische Übungsaufgaben für Logistik und Spedition.
  • Effizientes Zeitmanagement-Training, um sicher durch die Prüfung zu kommen.
  • Lernfortschrittskontrolle, damit du deine Leistung im Blick hast.

Starte jetzt mit dem Plakos Testtrainer und sichere dir deinen Prüfungserfolg – einfach, flexibel und effektiv!

Fazit: Jetzt vorbereiten und bestehen

Die Prüfungsfragen aus der Abschlussprüfung sind natürlich ein wenig knifflig. Allerdings werden ausschließlich Themen aus dem Bereich der Logistikdienstleistung oder Spedition abgefragt. Und diese solltest du in deiner dreijährigen Ausbildung eigentlich bestens kennengelernt haben. Ebenfalls wichtig ist allerdings auch das fallbezogene Fachgespräch. Hier solltest du deine Vorbereitungszeit wirklich sinnvoll nutzen. Ohnehin gilt: Nur mit der richtigen Vorbereitung wirst du diese letzte große Hürde zum Ende deiner Ausbildung überspringen können. Nutze die Zeit also sinnvoll und fokussiere dich frühzeitig auf alle wichtigen Prüfungsinhalte.

Erhöhe Deine Chancen für die IHK Prüfung Speditionskaufleute und beginne noch heute mit Deiner Vorbereitung!

FAQ Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen

Die Prüfungsordnung für den Kaufmann bzw. die Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist in der Ausbildungsverordnung geregelt. Sie legt fest, wie die Abschlussprüfung abläuft, welche Inhalte geprüft werden und wie die Prüfungsleistungen bewertet werden. Dabei gibt es eine gestreckte Abschlussprüfung mit zwei Teilen: Teil 1 findet während der Ausbildung statt, Teil 2 am Ende. Die genauen Vorgaben macht die Industrie- und Handelskammer (IHK).

Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile gegliedert. Teil 1 findet etwa zur Mitte der Ausbildung statt und prüft praxisnahe Aufgaben aus dem Arbeitsalltag. Teil 2 folgt am Ende der Ausbildung und besteht aus drei Bereichen: einem schriftlichen Prüfungsteil zu Geschäftsprozessen, einem weiteren zu kaufmännischer Steuerung und Kontrolle sowie einem fallbezogenen Fachgespräch. Alle Teile fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtnote ein.

Die Prüfungsbestandteile sind unterschiedlich gewichtet. Teil 1 der Abschlussprüfung zählt 25 % der Gesamtnote. Teil 2 besteht aus mehreren Bereichen: der schriftliche Teil „Geschäftsprozesse“ hat ein Gewicht von 40 %, „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ zählt 20 % und das fallbezogene Fachgespräch im Bereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ macht 15 % aus.

In der schriftlichen Prüfung geht es bei Speditions- und Logistikprozessen um Themen wie Transportorganisation, Zollabwicklung, Lagerlogistik und rechtliche Grundlagen. Bei kaufmännischer Steuerung und Kontrolle stehen Kostenrechnung, Angebotskalkulation, Rechnungswesen und Controlling im Fokus. In Wirtschafts- und Sozialkunde werden allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge, Arbeitsrecht, Umweltschutz und gesellschaftliche Themen geprüft.

Im mündlichen Teil, also dem fallbezogenen Fachgespräch, musst du zum Beispiel einen Kundenauftrag planen, Transportwege auswählen, auf Reklamationen eingehen oder eine passende Lösung für ein logistisches Problem finden. Dabei zählen neben deinem Fachwissen auch dein Auftreten und deine Argumentation.

Ja, du kannst alte Prüfungsaufgaben (Muster- oder Vorjahresprüfungen) zur Vorbereitung nutzen. Die IHK stellen solche Prüfungen meist etwa sechs Monate nach der Durchführung mitsamt Lösungshinweisen zur Verfügung.

Außerdem gibt es Übungsaufgaben und Prüfungssammlungen, z. B. über Plattformen für Spedition & Logistik

Unser Online Testtrainer führt dich durch die verschiedenen Disziplinen in der Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen und bereitet dich optimal anhand interaktiver Übungen und Lernvideos vor.

Abschlussprüfung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?