IHK-Prüfung Personenverkehr: Inhalte, Vorbereitung und typische Prüfungsfragen
Stehst du kurz vor deiner IHK-Prüfung im Personenverkehr und möchtest dich gezielt auf die Prüfungsfragen vorbereiten? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich. Die Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz gilt als anspruchsvoll, ist jedoch mit der richtigen Vorbereitung gut zu meistern. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Themenbereiche, die in der Prüfung abgefragt werden, sowie typische Übungsaufgaben, die dir zeigen, was dich erwartet.
Alles was du wissen musst
Was umfasst die IHK-Prüfung Personenverkehr?
Die IHK-Prüfung im Personenverkehr ist verpflichtend für alle, die gewerblich Fahrgäste befördern möchten. Dabei werden Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen abgefragt, die für den Berufsalltag eines Busfahrers oder Fahrpersonals im Linien- und Gelegenheitsverkehr unerlässlich sind.
Zu den wichtigsten Themen gehören:
-
Rechtliche Grundlagen
-
Fahrgastbeförderung
-
Verkehrsregeln und Straßenverkehrsordnung
-
Dienstleistungsorientierung
-
Sicherheit und Unfallvermeidung
-
Technische Fahrzeuggrundlagen
-
Fahrtenschreiber und Lenk- und Ruhezeiten
Wer diese Inhalte gut beherrscht, ist optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Warum ist eine frühzeitige Vorbereitung wichtig?
Viele Prüflinge unterschätzen die Bandbreite der Fragen. Diese Prüfung besteht nicht nur aus einfachem Faktenwissen, sondern aus praxisnahen Aufgaben, die häufig Situationen aus dem echten Fahralltag simulieren. Daher solltest du dich nicht erst kurz vor dem Prüfungstermin vorbereiten, sondern frühzeitig mit Übungsaufgaben arbeiten.
FAQ IHK-Prüfung im Personenverkehr
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil mit Multiple Choice Aufgaben. Je nach IHK kann zusätzlich ein praktischer oder mündlicher Teil verlangt werden.
Lenk- und Ruhezeiten, Sicherheitsvorschriften, Fahrgastbeförderung, BO Kraft, technische Grundlagen und Verkehrsregeln.
Mit einer guten Vorbereitung ist sie gut zu bewältigen. Die meisten Fehler passieren bei Lenkzeiten und Sicherheitsvorschriften.
Du kannst die Prüfung beliebig oft wiederholen. Es gibt keine Beschränkung.
Du solltest Grundkenntnisse aus deiner Ausbildung oder deiner Tätigkeit als Fahrer mitbringen. Der Online Trainer hilft dir, Wissenslücken zu schließen.
Ja, der Plakos Online Trainer bietet alle Inhalte digital an, inklusive App, Prüfungsaufgaben und Videos für flexibles Lernen.
Beschleunigte Grundqualifikation IHK BUS Prüfung
- Interaktive Übungsaufgaben & Lösungen
- Erklärvideos, Erfahrungsberichte & Insidertipps
- Zugang zur Plakos Lern-App
Effektiv lernen mit dem Plakos Online Trainer
Der Plakos Online Trainer unterstützt dich mit einem umfangreichen Komplettpaket zur IHK-Prüfung Personenverkehr. Du findest darin:
-
Hunderte prüfungsnahe Übungsfragen
-
Musterlösungen und Erklärungen
-
Videokurse
-
Lernkarten und Präsentationen
-
Zugriff über die Plakos App für mobiles Lernen
Damit kannst du flexibel lernen – ob zu Hause, unterwegs oder in der Pause.
Wichtige Themen im Überblick
Zu den häufig abgefragten Bereichen gehören unter anderem:
- Umgang mit Fahrgästen
- Sicherheitssysteme wie Notbremsassistent und Fahrgastschutz
- Ausrüstung und Technik im Bus
- Gesetzliche Regelungen rund um die BO Kraft
- Pausenregelungen und Lenkzeiten
- Kontrollgeräte wie Fahrtenschreiber
- Verhalten in Ausnahmesituationen
Im nächsten Abschnitt findest du vier Beispielaufgaben, die dir zeigen, wie typische Prüfungsfragen aussehen.
Beispielaufgaben aus dem Kurs
- Aufgabe 01
- Lösung 01
Wodurch erkennt ein Notbremsassistent eine Gefahrensituation?
A Geschwindigkeit des Radios
B GPS-Daten
C Temperatur im Fahrzeuginneren
D Radar- und Kamerasensoren
Richtige Antwort: D
- Aufgabe 02
- Lösung 02
Wie darf eine Pause von 45 Minuten aufgeteilt werden?
A 20 und 25 Minuten
B Drei Pausen à 15 Minuten
C Zwei Pausen à 20 Minuten
D 15 und 30 Minuten
Richtige Antwort: D
- Aufgabe 03
- Lösung 03
Welche Vorschrift gilt speziell für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr?
A Wöchentliche Ruhezeit mindestens 36 Stunden
B Tägliche Lenkzeit maximal 12 Stunden ohne Ausnahme
C Es gelten die gleichen Lenkzeiten wie bei allen anderen Fahrern
D Keine speziellen Vorschriften
Richtige Antwort: C
- Aufgabe 04
- Lösung 04
In welchem Intervall muss ein Fahrtenschreiber geprüft werden?
A Alle 6 Monate
B Jährlich
C Alle 3 Jahre
D Alle 2 Jahre
Richtige Antwort: D
Fazit: Erst vorbereiten, dann Test meistern
Die IHK-Prüfung im Personenverkehr ist ein wichtiger Schritt für alle, die im gewerblichen Personenverkehr arbeiten möchten. Mit einer guten Vorbereitung, realistischen Übungsaufgaben und den richtigen Lernmaterialien kannst du die Prüfung sicher bestehen. Der Plakos Online Trainer hilft dir dabei, strukturiert und flexibel zu lernen – ideal, um die Vielzahl der Prüfungsfragen erfolgreich zu meistern.