Kurse

Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung: So bestehst du die Prüfung erfolgreich

Du möchtest dein Engagement im Sportverein professionalisieren und Kinder, Jugendliche oder Erwachsene im Breitensport anleiten? Die Übungsleiter C Lizenz ist die wichtigste Qualifikation des DOSB, aber die Prüfung ist anspruchsvoll. Sie verlangt dir fundiertes Wissen in Trainingslehre, Anatomie, Sportpädagogik und den rechtlichen Grundlagen der Vereinsarbeit ab. Ohne gezielte und strukturierte Wiederholung des methodischen und theoretischen Stoffs riskierst du, an den Anforderungen zu scheitern. Gehe mit maximaler Sicherheit in deine Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du die perfekte, strukturierte Vorbereitung, die exakt auf die Anforderungen der Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung zugeschnitten ist. Du trainierst mit prüfungsnahen Aufgaben zu allen Fachgebieten und verbesserst dein methodisches Know-how.

Du möchtest deine Trainerrolle im Verein offiziell machen und fragst dich, wie du die Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung erfolgreich bestehst?

In unserem Online-Testtrainer erfährst du alles Wichtige rund um die Prüfung: Welche Aufgaben dich in den Bereichen Trainingslehre, Sportpsychologie, Sicherheit und Methodik erwarten und wie du dich gezielt darauf vorbereitest. Zudem findest du wertvolle Beispielfragen und Übungsmöglichkeiten für den theoretischen Teil der Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung.

Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung Testtrainer

Unser Tipp zum Lernen:

Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung bestehen

Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung im Überblick

Leidenschaft professionell: Deine Chance durch die Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung!

Die Übungsleiter C Lizenz ist das anerkannte Fundament für Trainer im Breitensport. Mit dieser Qualifikation übernimmst du eine verantwortungsvolle und erfüllende Rolle in deinem Sportverein und sicherst dir die offizielle Anerkennung durch den DOSB.

Dieser wichtige Titel erfordert fundiertes methodisches und fachliches Wissen. Doch bevor du offiziell Gruppen anleiten kannst, musst du die Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung erfolgreich bestehen, die deine Eignung als Anleitungskraft prüft.

Übungsleiter C-Lizenz im Breitensport: Inhalte, Prüfung und Beispielaufgaben zur optimalen Vorbereitung

Planst du aktuell, deine Übungsleiter C-Lizenz im Breitensport zu erwerben? Dann ist eine gezielte Vorbereitung entscheidend, denn die Ausbildung vermittelt nicht nur sportpraktische Inhalte, sondern auch theoretisches Wissen, das in der Abschlussprüfung abgefragt wird. In diesem Beitrag erfährst du, was dich in der C-Lizenz-Prüfung erwartet, welche Themenbereiche eine Rolle spielen und wie du dich online optimal darauf vorbereiten kannst. Außerdem findest du vier Beispielaufgaben, die dir einen realistischen Eindruck von den Prüfungsinhalten geben.

Alles was du wissen musst

Was macht die Übungsleiter C-Lizenz im Breitensport aus?

Die Übungsleiter C-Lizenz ist der Einstieg in die Welt des Trainings im Freizeit- und Breitensport. Mit ihr bist du dazu qualifiziert, Trainingsgruppen sicher und kompetent anzuleiten. Die Inhalte der Ausbildung sind vielfältig und umfassen sowohl theoretische als auch praktische Bereiche.

Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Grundlagen der Trainingslehre

  • Bewegungslehre

  • Didaktik und Pädagogik

  • Aufbau und Planung von Trainingseinheiten

  • Organisation im Vereinssport

  • Kommunikation und Motivation im Sport

  • Sportmedizinische Grundlagen

Da die Abschlussprüfung sowohl theoretische Fragen als auch praktische Anwendung umfasst, solltest du frühzeitig mit dem Lernen beginnen.

FAQ Übungsleiter C-Lizenz im Breitensport

Je nach Sportverband umfasst die Ausbildung meist zwischen 120 und 160 Lerneinheiten, verteilt auf mehrere Wochenenden oder Blockphasen.

Die meisten Verbände verlangen ein Mindestalter von 16 oder 18 Jahren sowie Grundkenntnisse im sportlichen Bereich.

Aus einem theoretischen Teil, einer praktischen Lehrprobe und teilweise einer schriftlichen Ausarbeitung.

Mit strukturierter Vorbereitung und wiederholtem Üben der Lerninhalte ist die Prüfung gut zu bewältigen.

Die Theorie teils ja, aber die Praxisprüfung muss in der Regel vor Ort absolviert werden.

Er bietet kompakte Lerninhalte, viele Übungsaufgaben, eine App für mobiles Lernen und detaillierte Erklärungen für ein effizientes Training.

Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung

Du möchtest dein Engagement im Sportverein professionalisieren und Kinder, Jugendliche oder Erwachsene im Breitensport anleiten? Die Übungsleiter C Lizenz ist die wichtigste Qualifikation des DOSB, aber die Prüfung ist anspruchsvoll. Sie verlangt dir fundiertes Wissen in Trainingslehre, Anatomie, Sportpädagogik und den rechtlichen Grundlagen der Vereinsarbeit ab. Ohne gezielte und strukturierte Wiederholung des methodischen und theoretischen Stoffs riskierst du, an den Anforderungen zu scheitern. Gehe mit maximaler Sicherheit in deine Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du die perfekte, strukturierte Vorbereitung, die exakt auf die Anforderungen der Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung zugeschnitten ist. Du trainierst mit prüfungsnahen Aufgaben zu allen Fachgebieten und verbesserst dein methodisches Know-how.

Wie läuft die C-Lizenz-Prüfung ab?

Je nach Anbieter besteht die Prüfung aus:

  • einer theoretischen Prüfung

  • einer praktischen Demonstration oder Lehrprobe

  • teilweise zusätzlichen schriftlichen Tests

Im theoretischen Teil werden Definitionen, Grundbegriffe, Trainingsmethoden und sportwissenschaftliche Grundlagen abgefragt. In der praktischen Prüfung sollst du zeigen, dass du Trainingsgruppen sicher und professionell anleiten kannst.

Alles was du wissen musst

Online-Vorbereitung mit dem Plakos Training

Der Plakos Online Trainer unterstützt dich mit einem umfassenden Komplettpaket zur C-Lizenz. Darin findest du:

  • Hunderte Übungsfragen zu allen Prüfungsbereichen

  • Kompakte Zusammenfassungen als Präsentationen, Lerntexte und Lernkarten

  • Videokurse zu wichtigen Themen

  • Musterlösungen und Erklärungen

  • Zugriff über die Plakos App für flexibles Lernen unterwegs

So kannst du jederzeit und überall gezielt für die C-Lizenz lernen. Besonders hilfreich ist die Mischung aus theoretischen Inhalten und praxisnahen Aufgaben, die perfekt auf die Prüfung abgestimmt sind.

Typische Themen in der Prüfung

Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, solltest du folgende Bereiche gut beherrschen:

  • Definitionen aus der Trainingslehre

  • Trainingsplanung und Trainingszyklen wie Makro-, Meso- und Mikrozyklen

  • Grundlagen zur Belastungs- und Erholungssteuerung

  • Sportmotorische Fähigkeiten

  • Zielsetzung mit der SMART-Methode

  • Didaktik und methodische Reihen

  • Grundlagen der Gruppenführung

Im nächsten Abschnitt findest du vier typische Beispielaufgaben, die dir helfen, ein Gefühl für die Prüfungsstruktur zu entwickeln.

Beispielaufgaben aus dem Kurs

Training ist die … Realisation von Maßnahmen zur nachhaltigen Erreichung sportlicher Ziele.
Welche Ergänzung ist korrekt?

A Ergebnisorientierte und planmäßige
B Planmäßige und systematische
C Zielorientierte und bewusste
D Eigenständige und systematische

Richtige Antwort: B

Welche Aussagen zum Mesozyklus sind richtig?

A Er ist ein sich wiederholender Abschnitt mittlerer Länge
B Er ist der kürzeste Trainingsabschnitt
C Er umfasst meist 6 bis 12 Monate
D Er umfasst in der Regel 4 bis 10 Wochen

Richtige Antworten: A und D

Welche Aussagen zur Regeneration sind zutreffend?

A Trainierte haben kürzere Regenerationszeiten
B Mit zunehmendem Alter sinkt die Erholungsfähigkeit
C Ernährung und Lebensstil beeinflussen die Erholungsdauer
D Cooldowns und Massagen können die Regenerationszeit verkürzen

 

Richtige Antwort: A, B, C und D

Die momentane Leistungsfähigkeit ergibt sich aus …

A Leistungsbereitschaft plus Leistungswille
B Leistungsfähigkeit plus Leistungsbereitschaft
C Leistungswille plus Leistungsziel
D Mentale Leistung plus körperliche Leistung

Richtige Antwort: B

Fazit: Erst vorbereiten, dann Test meistern

Die Übungsleiter C-Lizenz ist der erste wichtige Schritt, um Trainingsgruppen sicher und erfolgreich im Breitensport anzuleiten. Mit gutem Grundlagenwissen, einer effektiven Vorbereitung und ausreichend Übung kannst du die Prüfung souverän bestehen. Der Plakos Online Trainer unterstützt dich umfassend dabei, dich strukturiert und flexibel auf alle Prüfungsbereiche vorzubereiten.

Übungsleiter C Lizenz Breitensport Prüfung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?