Kurse

Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung: So bestehst du die Prüfung erfolgreich

Du stehst kurz vor dem Ende deiner Ausbildung und damit vor dem letzten, entscheidenden Schritt: der IHK-Abschlussprüfung als Fachinformatiker Digitale Vernetzung. Diese neue und zukunftsorientierte Prüfung ist anspruchsvoll und verlangt dir tiefes Wissen in Bereichen wie Netzwerkarchitekturen, IoT, Cloud-Systeme und IT-Sicherheit ab. Ohne eine gezielte, strukturierte Vorbereitung ist es schwer, die gesamte Stofffülle zu wiederholen und sich in der schriftlichen Prüfung und der Projektarbeit sicher zu fühlen. Gehe mit maximaler Sicherheit in die Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du ein perfekt auf die IHK-Anforderungen zugeschnittenes Training für deine Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung. Du übst mit prüfungsnahen Aufgaben zu allen relevanten Modulen, von der Systemintegration bis zur Wirtschaftslehre. Unser Plakos KI-Trainer unterstützt dich 24/7 bei komplexen technischen Fragen. Sichere dir jetzt deinen Top-Abschluss und starte deine IT-Karriere!

Du möchtest deine IT-Karriere mit einem Top-Ergebnis starten und fragst dich, wie du die Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung erfolgreich absolvierst?

In unserem Online-Testtrainer erfährst du alles Wichtige rund um die IHK-Prüfung: Welche Aufgaben dich in den Bereichen Netzwerktechnik, IT-Security, Systemintegration und Wirtschafts- und Sozialkunde erwarten und wie du dich gezielt darauf vorbereitest. Zudem findest du wertvolle Beispielfragen und Übungsmöglichkeiten für den schriftlichen Teil und die mündliche Projektverteidigung.

Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Fachinformatiker Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 11 Fragen
Testkategorien: Mathematik, Logik, IT Wissen
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 11

Zahlen und Programme sind gespeichert und dargestellt in …

2 / 11

HTML ist eine Auszeichnungssprache, die …

3 / 11

Die binäre Zahl 111 ist in Dezimal ausgedrückt die Zahl …

4 / 11

Ein Byte ist die Zusammenfassung von …

5 / 11

Die ODER Verknüpfung aus W (0) V W (1) ergibt …

6 / 11

Vor der Maus und Tastatur benutzte man zur Programmierung von Computern …

7 / 11

Das Hexadezimalsystem ist ein Zahlensystem welches aus …

8 / 11

Um Wechselspannung in eine Gleichspannung umzusetzen benutzt man …

9 / 11

Ein Atom besteht aus einem Atomkern und aus einem Mantel zusammengesetzt aus …

10 / 11

Im Gegensatz zur Berechnung von Integerwerten hat die Berechnung von Gleitkommazahlen …

11 / 11

Wie lautet der Rückgabewert der Funktion Wertumwandlung bei einer Eingabe des Wertes 7?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung bestehen

Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung im Überblick

Gefragter IT-Experte: Deine Chance durch die Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung!

Als Fachinformatiker Digitale Vernetzung sicherst du dir einen der wichtigsten und zukunftssichersten Jobs in der Digitalwirtschaft. Mit deiner Expertise in IoT und komplexen Netzwerken eröffnen sich dir hervorragende Karrieremöglichkeiten in nahezu jeder Branche.

Dieser zukunftssichere Beruf erfordert technisches Spitzenwissen. Doch bevor du deine Karriere als examinierte Fachkraft starten kannst, musst du die IHK-Abschlussprüfung erfolgreich bestehen, die deine gesamte Ausbildung abprüft.

Abschlussprüfung Fachinformatiker für Digitale Vernetzung: Inhalte, Lernfelder und Beispielaufgaben

Wenn du dich für die digitale Welt begeisterst und gerne daran mitwirken möchtest, Systeme sicherer, effizienter und vernetzter zu machen, ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für digitale Vernetzung genau das Richtige für dich. In diesem Beruf entwickelst du cyberphysische Systeme, nimmst sie in Betrieb, optimierst digitale Prozesse und sorgst für einen reibungslosen Betrieb moderner Netzwerke. Damit du die IHK-Abschlussprüfung erfolgreich bestehst, solltest du die Prüfungsstruktur, die relevanten Lernfelder und typische Aufgabenformate genau kennen. In diesem Beitrag erhältst du eine umfassende Übersicht über alle Prüfungsbereiche und eine Auswahl passender Beispielaufgaben.

Alles was du wissen musst

Was macht ein Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Die gesamte Ausbildung dreht sich um die Entwicklung, Implementierung und Wartung vernetzter Systeme. Dazu gehören:

  • die Planung und Bereitstellung von Netzwerken

  • die Integration von Sensoren, Aktoren und Hardware-Komponenten

  • die Entwicklung und Anpassung cyberphysischer Systeme

  • die Gewährleistung von Sicherheit, Verfügbarkeit und Effizienz

  • das Troubleshooting bei Störungen in vernetzten Infrastrukturen

Die Ausbildung ist praxisorientiert aufgebaut. Du arbeitest intensiv an Projekten, lernst Systeme aufzubauen und zu sichern und führst eine große Projektarbeit durch, die später Teil deiner Abschlussprüfung ist.

FAQ Abschlussprüfung Fachinformatiker für Digitale Vernetzung

Am meisten zählt die Projektarbeit, da sie 50 Prozent der Gesamtnote ausmacht. Dennoch solltest du auch Diagnose, Betrieb, Sicherheit und WSK sorgfältig vorbereiten.

Im Fachgespräch erklärst du deine Projektarbeit, begründest Entscheidungen und beantwortest technische Fragen zur Umsetzung.

Die Länge variiert je nach IHK, beträgt aber häufig 10 bis 15 Seiten. Wichtig sind klare Strukturen und fachlich korrekte Inhalte.

Ja, Grundkenntnisse sind erforderlich, da cyberphysische Systeme häufig programmiert oder konfiguriert werden müssen.

Die Prüfung gilt als anspruchsvoll, ist aber mit gezielter Vorbereitung gut zu bewältigen. Besonders die Projektarbeit solltest du frühzeitig planen.

Durch das Üben realer Prüfungsfragen, das Wiederholen der Lernfelder, die Arbeit an echten Netzwerkprojekten und durch Onlinekurse wie die Plakos Testtrainer zur digitalen Vernetzung.

Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung

Du stehst kurz vor dem Ende deiner Ausbildung und damit vor dem letzten, entscheidenden Schritt: der IHK-Abschlussprüfung als Fachinformatiker Digitale Vernetzung. Diese neue und zukunftsorientierte Prüfung ist anspruchsvoll und verlangt dir tiefes Wissen in Bereichen wie Netzwerkarchitekturen, IoT, Cloud-Systeme und IT-Sicherheit ab. Ohne eine gezielte, strukturierte Vorbereitung ist es schwer, die gesamte Stofffülle zu wiederholen und sich in der schriftlichen Prüfung und der Projektarbeit sicher zu fühlen. Gehe mit maximaler Sicherheit in die Prüfung! Mit dem Plakos Online-Testtrainer erhältst du ein perfekt auf die IHK-Anforderungen zugeschnittenes Training für deine Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung. Du übst mit prüfungsnahen Aufgaben zu allen relevanten Modulen, von der Systemintegration bis zur Wirtschaftslehre. Unser Plakos KI-Trainer unterstützt dich 24/7 bei komplexen technischen Fragen. Sichere dir jetzt deinen Top-Abschluss und starte deine IT-Karriere!

Aufbau der IHK-Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung umfasst mehrere Bestandteile, die unterschiedlich gewichtet werden.

Wertung: 20 Prozent

Hier werden die Grundlagen abgefragt, die du bereits im ersten Ausbildungsjahr gelernt hast. Dazu gehören einfache Netzwerkaufgaben, Installation von Software und Basiskenntnisse der IT-Sicherheit.

Dieser Prüfungsteil besteht aus mehreren Modulen:

  • Diagnose und Störungsbeseitigung in vernetzten Systemen (10 Prozent)

  • Betrieb und Erweiterung vernetzter Systeme (10 Prozent)

  • Wirtschafts- und Sozialkunde (10 Prozent)

  • Projektarbeit inklusive Dokumentation und Fachgespräch (50 Prozent)

Die Projektarbeit hat den größten Einfluss auf deine Endnote, da sie realistische Arbeitssituationen abbildet und deine praktische Kompetenz zeigt.

Alles was du wissen musst

Lernfelder in der Ausbildung

Die Ausbildung ist in Lernfelder gegliedert. Die ersten neun Lernfelder sind für alle IT-Berufe identisch. Dazu gehören:

  • 1 Das Unternehmen und die eigene Rolle
  • 2 Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • 3 Kleinste Netzwerke einbinden
  • 4 Schutzbedarf ermitteln
  • 5 Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • 6 Serviceanfragen bearbeiten
  • 7 Cyberphysische Systeme ergänzen
  • 8 Datensystemübergreifend arbeiten
  • 9 Netzwerke und Dienste bereitstellen

Im dritten Ausbildungsjahr folgen fachspezifische Lernfelder für die digitale Vernetzung.

Du lernst, Hardware und Software zu verknüpfen, Sensorsysteme zu integrieren und vollständige cyberphysische Einheiten zu entwickeln.

Hier geht es um Betrieb, Wartung, Fehlersuche und die Sicherstellung von IT-Sicherheit nach aktuellen Standards.

In diesem Lernfeld planst du Optimierungen, führst Leistungsanalysen durch und passt Systeme an Kundenanforderungen an.

Typische Prüfungsinhalte

Viele IHK-Prüfungsaufgaben stammen direkt aus den fachspezifischen Lernfeldern. Beispiele sind:

  • Analyse von Kundenanforderungen

  • Integration von Sensoren und Aktoren

  • Programmierung von Schnittstellen

  • Planung interner und externer Netzwerke

  • Durchführung von Sicherheitstests

  • Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen

  • Erstellung technischer Dokumentationen

Damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie die Aufgaben aufgebaut sein können, findest du im nächsten Abschnitt vier passende Übungsfragen.

Beispielaufgaben aus dem Kurs

Ein Kunde benötigt ein System zur automatisierten Temperaturüberwachung in einer Produktionshalle. Beschreibe die notwendigen Schritte von der Analyse des Kundenauftrags bis hin zur fertigen Umsetzung des Systems.

Lösungshinweis: Schritte wie Anforderungsanalyse, Auswahl der Sensoren, Netzwerkplanung, Schnittstellenprogrammierung, Testkonzept und Dokumentation sollten beschrieben werden.

Welche Maßnahmen würdest du zur Sicherstellung der Integrität und Verfügbarkeit eines vernetzten Systems empfehlen?

Lösungshinweis: Einsatz von Firewalls, Verschlüsselung, Rechtekonzepten, Monitoring, Updates und physischer Schutz.

Ein cyberphysisches System reagiert verzögert auf Sensordaten. Welche Analyse- und Optimierungsschritte würdest du einleiten?

Lösungshinweis: Analyse von Bandbreite, Datenpaketgrößen, Latenzen, Hardwareleistung, Softwareprozessen und Routing.

Welche Inhalte gehören in eine technische Dokumentation für Betrieb und Wartung eines cyberphysischen Systems?

Lösungshinweis: Systemübersicht, Netzwerkpläne, Schnittstellenbeschreibungen, Sicherheitskonzepte, Wartungsintervalle, Fehlerdiagnose und Ansprechpartner.

Fazit: Erst vorbereiten, dann Test meistern

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für digitale Vernetzung kombiniert theoretisches Wissen mit intensiver Praxis. Durch die klare Struktur der Lernfelder und den hohen Praxisanteil der Projektarbeit wirst du optimal auf den Berufsalltag vorbereitet. Wenn du die Prüfungsinhalte gut kennst und regelmäßig Prüfungsaufgaben übst, stehen deine Chancen auf ein starkes Prüfungsergebnis ausgezeichnet. Auf dich wartet ein spannender und moderner Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten.

Fachinformatiker Digitale Vernetzung Abschlussprüfung Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?