Kurse

Staatsexamen Ergotherapie Prüfungsfragen: So bestehst du die Prüfung erfolgreich

Du stehst vor der letzten Hürde: dem Staatsexamen in Ergotherapie. Die Prüfung ist anspruchsvoll, deckt alle Fachbereiche ab und entscheidet über deinen Start in diesen wunderbaren Beruf. Du fragst dich, wie du die riesige Menge an Stoff – von Anatomie und Krankheitslehre bis zu praktischen Fallbeispielen – sicher meistern kannst? Mit dem Plakos Online-Testtrainer bereitest du dich gezielt auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor. Wir liefern dir prüfungsnahe Aufgaben, geballtes Fachwissen und effektive Lerneinheiten für alle relevanten Themen. Und das Beste: Unser Plakos KI-Trainer ist 24/7 dein persönlicher Assistent, der dir sofortige Erklärungen und Tipps liefert.

Du stehst vor der entscheidenden Prüfung deiner Ausbildung und fragst dich, wie du das Staatsexamen in Ergotherapie erfolgreich bestehst?

In unserem Kurs erfährst du alles Wichtige rund um die Prüfungsanforderungen: welche Fachthemen (von Neurologie bis Pädagogik) dich in der schriftlichen und praktischen Prüfung erwarten und wie du dich mit unserem Online-Testtrainer gezielt darauf vorbereitest. Zudem findest du zahlreiche prüfungsnahe Aufgaben, Erklärungen und Übungsmöglichkeiten, um mit einem sicheren Gefühl in deinen Abschluss zu starten.

Staatsexamen Ergotherapie Prüfungsfragen Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Gesundheit & Pflege Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 11 Fragen
Testkategorien: Logik, Gesundheit Wissen. Mathematik
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 11

Was ist ein “Apoplexie”?

2 / 11

Was ist Hepatitis?

3 / 11

Wie wird der erste (oberste) Halswirbel noch genannt?

4 / 11

Wie wird die Netzhaut in der medizinischen Fachsprache genannt?

5 / 11

Was ist eine Appendektomie?

6 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:Gymnasiallehrer, ProfessorWähle einen Begriff aus. 

7 / 11

Was versteht man unter dem Begriff “Inkubationszeit”?

8 / 11

Bestimmen Sie die Zahl a in der folgenden Zahlenreihe: 28;30;10;a;4;6;2

9 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter: Heft, Füller

10 / 11

Wo findet die Kortisonproduktion statt?

11 / 11

Welcher Oberbegriff beschreibt folgende zwei Wörter:Banane, Sahnetorte?Wähle einen Begriff aus.

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Staatsexamen Ergotherapie Prüfungsfragen bestehen

Staatsexamen Ergotherapie Prüfungsfragen im Überblick

Dein Start in den Heilberuf: Bestehe das Ergotherapie-Staatsexamen!

Der Abschluss in Ergotherapie ebnet dir den Weg in einen der sinnstiftendsten und gefragtesten Heilberufe. Mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten in Kliniken, Praxen und Rehazentren bietet dir die Ergotherapie hervorragende Karrieremöglichkeiten.

Doch bevor du offiziell als staatlich anerkannte/r Therapeut/in arbeiten kannst, musst du die anspruchsvolle Abschlussprüfung, das Staatsexamen, erfolgreich meistern.

Ergotherapie-Examen: So bereitest du dich optimal auf die Prüfung vor

Das Examen in der Ergotherapie ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu deiner beruflichen Zukunft als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut. Wer hier erfolgreich abschneidet, öffnet sich die Tür zu einer vielseitigen und sinnstiftenden Karriere im Gesundheitswesen. Doch wie kannst du dich am besten auf das Ergotherapie-Examen vorbereiten? Welche Themen sind wichtig, und wie lässt sich das Gelernte effektiv festigen?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du strukturiert und stressfrei lernst, welche Prüfungsfragen dich erwarten können – und wie dich der Plakos Online-Trainer dabei unterstützt, dich gezielt auf dein Examen vorzubereiten.

Das Ergotherapie-Examen:

Theorie trifft Praxis

Das Examen besteht aus theoretischen und praktischen Prüfungsanteilen, die dein Wissen und deine Handlungskompetenz in verschiedenen Fachbereichen testen. Zu den wichtigsten Themen zählen:

  • Anatomie und Physiologie

  • Therapeutische Verfahren und Methoden

  • Besondere Krankheitsbilder

  • Psychologie und Pädagogik

  • Ergotherapeutische Behandlungsplanung

Vor allem in der Theoriephase ist es entscheidend, dass du die Grundlagen wirklich verstehst – denn sie bilden die Basis für den Praxisteil.

Ein guter erster Schritt zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung ist ein individuell angepasster Lernplan.
Lege genau fest, wann du welche Themen lernst und wann du sie wiederholst. So vermeidest du Lücken und stellst sicher, dass du alle prüfungsrelevanten Bereiche abdeckst.

Tipp:
Plane für Fächer, die dir schwerfallen, mehr Lernzeit ein. Die letzten Wochen vor dem Examen sollten besonders für Wiederholungen und Vertiefung genutzt werden.

Neben dem reinen Lernen solltest du unbedingt auch Prüfungssituationen simulieren.
Bearbeite alte Prüfungsaufgaben unter realistischen Bedingungen – also mit Zeitvorgabe, ohne Hilfsmittel und möglichst zur selben Tageszeit, zu der auch deine Prüfung stattfinden wird.

Diese Methode hilft dir, Zeitmanagement, Stressresistenz und Prüfungsroutine zu trainieren.

Regelmäßige Wiederholungen sind das A und O. Lies dir deine Notizen, Karteikarten und Zusammenfassungen mehrfach durch – am besten im Abstand von einigen Tagen oder Wochen.
Durch diese „Verteilte Wiederholung“ (Spaced Repetition) bleibt das Gelernte langfristig im Gedächtnis und du gehst sicherer in die Prüfung.

Genau aus diesem Grund musst du ein entsprechendes Formular ausfüllen und einen Nachweis einreichen, der vom Augenfacharzt ausgestellt wird. Dieser darf bei Einreichen der Bewerbung jedoch nicht älter als drei Monate sein.

Wenn du dich gezielt und flexibel auf dein Examen vorbereiten möchtest, ist der Plakos Online-Trainer für Ergotherapie die ideale Unterstützung.
Damit kannst du dein Wissen aus allen Prüfungsbereichen trainieren – wann und wo du willst.

Der Online-Trainer bietet dir:

  • 💡 Übungsfragen aus allen relevanten Prüfungsfeldern

  • 📚 Theorieinhalte in Text- und Videoform

  • 🧩 Interaktive Aufgaben und Tests

  • 🖥️ Prüfungssimulationen unter Echtbedingungen

  • 📱 Zugriff über die Plakos App – auch unterwegs

Mit diesem Komplettpaket bereitest du dich strukturiert, abwechslungsreich und effizient auf dein Ergotherapie-Examen vor.

👉 Mehr Informationen findest du auf
www.beamtentest-vorbereitung.de
oder direkt über den Link unter dem jeweiligen Video auf dem Plakos YouTube-Kanal.

FAQ Verwaltungsfachwirt Fortbildung,

Das Ergotherapie-Examen besteht aus einem theoretischen, einem praktischen und einem mündlichen Prüfungsteil. Im theoretischen Teil werden Kenntnisse in Anatomie, Krankheitslehre, Psychologie, Pädagogik und therapeutischen Verfahren geprüft. Im praktischen Teil musst du zeigen, dass du das Gelernte sicher anwendest – zum Beispiel durch Behandlungsplanungen, Fallbeispiele und Demonstrationen. Der mündliche Teil dient dazu, dein Fachwissen und dein Verständnis für ergotherapeutische Zusammenhänge zu prüfen.

Zu den zentralen Themenbereichen gehören:

  • Anatomie und Physiologie

  • Therapeutische Methoden und Behandlungsverfahren

  • Besondere Krankheitsbilder

  • Psychologie, Pädagogik und Soziologie

  • Ergotherapeutische Diagnostik und Planung
    Diese Themen bilden das Fundament der Prüfung – eine gute Vorbereitung in allen Bereichen ist entscheidend.

Eine strukturierte Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Erstelle einen Lernplan, wiederhole regelmäßig die wichtigsten Inhalte und trainiere unter realistischen Prüfungsbedingungen.
Besonders effektiv ist die Vorbereitung mit dem Plakos Online-Trainer, der dir interaktive Übungen, Videos und Prüfungssimulationen bietet – flexibel und ortsunabhängig.kkordeon Inhalt

Das Examen gilt als anspruchsvoll, da es sowohl theoretisches Wissen als auch praktisches Können abprüft.
Mit konsequentem Lernen, Wiederholungen und gezieltem Training lässt sich die Prüfung aber gut meistern.
Vor allem das Training mit Originalfragen und Prüfungssimulationen, wie sie der Plakos Online-Trainer bietet, hilft, Sicherheit und Routine zu gewinnen.

Idealerweise startest du mehrere Monate vor dem Examen mit einer gezielten Vorbereitung.
Die letzten 8–12 Wochen solltest du für intensives Wiederholen, Anwendung von Wissen und Simulationen nutzen.
Ein früher Start gibt dir die nötige Zeit, schwierige Themen zu vertiefen und stressfrei zu lernen.

Eine große Auswahl an Übungsfragen, Lerntexten, Videos und Prüfungssimulationen findest du im Plakos Online-Trainer für Ergotherapie.
Er bietet dir alle prüfungsrelevanten Themenbereiche in kompakter, leicht verständlicher Form – ideal zum Lernen am Computer oder über die Plakos App unterwegs.

Du stehst vor der letzten Hürde: dem Staatsexamen in Ergotherapie. Die Prüfung ist anspruchsvoll, deckt alle Fachbereiche ab und entscheidet über deinen Start in diesen wunderbaren Beruf. Du fragst dich, wie du die riesige Menge an Stoff – von Anatomie und Krankheitslehre bis zu praktischen Fallbeispielen – sicher meistern kannst? Mit dem Plakos Online-Testtrainer bereitest du dich gezielt auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor. Wir liefern dir prüfungsnahe Aufgaben, geballtes Fachwissen und effektive Lerneinheiten für alle relevanten Themen. Und das Beste: Unser Plakos KI-Trainer ist 24/7 dein persönlicher Assistent, der dir sofortige Erklärungen und Tipps liefert.

Beispielaufgaben aus dem Kurs

Welche Funktion erfüllt der Musculus obliquus internus abdominis?

A) Drehung des Rumpfes
B) Seitneigung des Rumpfes
C) Rumpfbeugen
D) Beugung im Hüftgelenk

Richtig: A, B und C

Anhand welches Modells lässt sich die Entstehung psychischer Erkrankungen nachvollziehen?

A) Affekt-Stress-Modell
B) Vulnerabilitäts-Stress-Modell
C) Symptom-Stress-Modell
D) Belastungs-Stress-Modell

B) Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Welche Funktion erfüllt der Musculus sternocleidomastoideus?

A) Seitneigung des Kopfes
B) Drehung des Kopfes
C) Streckung des Kopfes nach hinten
D) Anheben der Schultern

Richtig: A, B und C

Für wie viele Sekunden ist die Atmung bei der Erkennung eines Kreislaufstillstands maximal zu prüfen?

A) 60 Sekunden
B) 30 Sekunden
C) 10 Sekunden
D) 120 Sekunden

C) 10 Sekunden

Fazit: Mit Struktur und Übung sicher durchs Ergotherapie-Examen

Das Ergotherapie-Examen verlangt sowohl fachliches Wissen als auch praktisches Können.
Mit einem klaren Lernplan, realistischen Prüfungssimulationen und der richtigen Online-Vorbereitung kannst du selbstbewusst und bestens vorbereitet in deine Abschlussprüfung gehen.

Nutze die Möglichkeiten, die dir der Plakos Online-Trainer bietet – und mach den nächsten Schritt auf deinem Weg zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Prüfungsvorbereitung!

Staatsexamen Ergotherapie Prüfungsfragen Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?