Kurse

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen Prüfung – Diese Aufgaben kommen dran

Bereite dich mit dem Online-Prüfungstrainer für Kaufleute im Bereich Versicherungen und Finanzen auf deine Abschlussprüfung vor. Interaktive Übungen und Videokurse warten auf dich!

Mit dem Plakos Online-Prüfungstrainer für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen erhältst du eine umfassende Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung. Der Kurs bietet dir interaktive Übungsaufgaben, Videokurse und eine Vielzahl an praxisnahen Inhalten, die dich auf alle relevanten Prüfungsfragen vorbereiten. Du profitierst außerdem von lebenslangem Zugriff und kannst dich ganz flexibel und unter realistischen Bedingungen vorbereiten.

 

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen Testtrainer

Bundeswehr CAT-Test online üben

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Prüfung Kurztest

Testumfang: 10 Fragen
Testkategorien: Wirtschaft, Recht
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem Stillstand privater Investitionen zu rechnen?

2 / 10

In welchem Fall handelt es sich um Produktionsgüter zum Verbrauch?

3 / 10

Bei welchem der unten stehenden Güterpaare handelt es sich um Substitutionsgüter?

4 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem steigenden Volkseinkommen zu rechnen?

5 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem hohen Preisniveau zu rechnen?

6 / 10

Wie werden höchster und niedrigster Punkt des wirtschaftlichen Konjunkturzyklus genannt?

7 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einem Absatzstau und hohen Lagerbeständen zu rechnen?

8 / 10

In welcher konjunkturellen Phase ist mit einer zunehmenden Sparneigung zu rechnen?

9 / 10

Welche der unten stehenden Aussagen zum “magischen Viereck” trifft zu?

10 / 10

Welches Beispiel kennzeichnet ein Individualbedürfnis?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Unser Tipp zum Lernen:

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen Prüfung

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen bestehen

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen im Überblick

Der Plakos Online-Prüfungstrainer für Kaufleute im Bereich Versicherungen und Finanzen ist der perfekte Partner, um dich auf deine IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten. Er bietet zahlreiche interaktive Übungsaufgaben und Videokurse, die dir nicht nur das notwendige Wissen vermitteln, sondern dir auch helfen, dich sicher und selbstbewusst auf die Prüfung vorzubereiten. Mit dem flexiblen Übungs- und Prüfungsmodus trainierst du unter realistischen Bedingungen.

 

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen Prüfung: Alles Wichtige für Dich

Versicherungen und Finanzen klingen erst einmal nach sehr trockenen Themenbereichen. Allerdings wirst Du während Deiner Ausbildung als Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen schnell merken, dass hier viel Kundenkontakt eine Rolle spielt. Abgesehen davon bleiben natürlich die etwas trockeneren Themen rund um die Zahlen nicht aus. Nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch in der Abschlussprüfung Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen. Genau mit der haben wir uns hier einmal etwas näher befasst.

Ausbildung Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen: Zwischenprüfung und Abschlussprüfung

Wer sich für einen beruflichen Werdegang entscheiden möchte, wird vor eine sehr komplexe Wahl gestellt, die das zukünftige Leben stark beeinflussen wird. Jeder träumt vom großen Geld, vielen Freiheiten und einem hohen Grad an Selbstverwirklichung, doch oft ist dies nicht alles unter einen Hut zu bringen. Sehr beliebt ist eine Ausbildung zum Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen.

Die Voraussetzungen für die Ausbildung

Wenn Du Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen werden möchtest, musst Du bestimmte Kriterien erfüllen, bevor es losgehen kann. Du solltest mindestens ein Fach-Abitur mitbringen und eine Affinität zu Zahlen, Daten und Fakten haben. Darüber hinaus ist ein offenes Wesen von Relevanz, da man mit vielen Menschen in Kontakt kommen wird und aktiv am Kunden arbeitet. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und gilt als anspruchsvoll.

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen – Prüfung in der Ausbildung

Im Laufe Deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen warten natürlich unterschiedliche Prüfungen auf Dich. In der Berufsschule etwa werden ganz klassisch Tests und Arbeiten geschrieben, zudem warten die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen auf Dich. Die Zwischenprüfung wird nach der Hälfte der Ausbildungszeit geschrieben und dient vor allem als Orientierungshilfe für mögliche Rückstände. Diese sollten bis zur Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung aufgeholt worden sein. Nur wenn Du Letztere bestehst, darfst Du Dich als ausgebildeter Versicherungskaufmann bzw. ausgebildete Versicherungskauffrau bezeichnen.

Achtung:

Die optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen kannst du mit unserem Online-Kurs durchlaufen!

Die Abschlussprüfung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ist also die letzte große Hürde vor dem erfolgreichen Abschluss. Wissen solltest Du dabei, dass sich die Prüfung in eine mündliche Prüfung und eine schriftliche Prüfung unterteilt. Und jeder dieser beiden Bereiche wird noch einmal in zwei Unterbereiche aufgeteilt.


Kaufleute für Versicherungen & Finanzen Prüfung – Schriftliche Abschlussprüfung

In der schriftlichen Abschlussprüfung werden insgesamt vier große Fachrichtungen abgefragt. Hierzu gehören zum Beispiel die beiden Fachrichtungen Wirtschafts- und Sozialkunde, die allerdings nur rund zehn Prozent Anteil an der Bewertung halten. Wichtiger ist die Fachrichtung Versicherung mit der Versicherungswirtschaft sowie der Schaden- und Leistungsbearbeitung. Diese trägt zu 40 Prozent zur Bewertung bei. Ebenfalls zu 40 Prozent trägt die Fachrichtung Finanzberatung mit der Versicherungswirtschaft und der Anlage in Finanzprodukte bei.


Kaufleute für Versicherungen & Finanzen Prüfung – Mündliche Abschlussprüfung

Auch die mündliche Abschlussprüfung teilt sich noch einmal in zwei unterschiedliche Aufgabenbereiche:

  • Kundenberatungsgespräch (15 Minuten Vorbereitungszeit und maximal 20 Minuten Prüfungszeit)
  • Fallbezogenes Fachgespräch (Dauer maximal 15 Minuten)

Beide mündlichen Abschlussprüfungen tragen dabei zu jeweils 25 Prozent zur Gesamtnote Deines Abschlusses bei.


Unabdingbar: Kompetenz und Soft Skills

Wer seinen Berufsalltag als Versicherungsfachmann bestreiten möchte, sollte viel Freude am Umgang mit Menschen haben und kommunikatives Geschick mitbringen. Mit Schüchternheit und Unsicherheit kommt man nicht weit! Wie Swiss Life Select auf der Karriereseite betont, zählen neben Kommunikationsfähigkeit weitere soziale Kompetenzen, die sogenannten Soft Skills: Ohne Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit kann selbst der cleverste Versicherungsfachmann kaum erfolgreich tätig sein.

Apropos clever: Natürlich darf Fachwissen nicht fehlen. Nur wer kompetent über die Vorteile einzelner Produkte sprechen kann, erntet das Vertrauen der Kunden. Eine qualifizierte Beratung wird durch umfangreiche Branchenkenntnisse ergänzt. Spätestens seit der jüngsten Finanzkrise erwarten die Kunden fundierte Antworten auf ihre Fragen.


Durch Aus- oder Weiterbildung zum Versicherungsfachmann

Das nötige Fachwissen können zukünftige Versicherungsfachmann sich auf unterschiedliche Weise aneignen. Klassischerweise beginnt die berufliche Laufbahn mit einer kaufmännischen Ausbildung mit Fokus auf Versicherungen und Finanzen. Mittlerweile findet man, neben einer Spezialisierung auf Versicherungen, auch spezialisierte Ausbildungen zum Finanzberater. Die Auszubildenden werden in ihrer Lehrzeit direkt für den Kundenkontakt geschult, sowohl im Außen- als auch im Innendienst. Solche Ausbildungsstellen finden Interessierte bei Versicherungen, Finanzdienstleistern, Banken und Bausparkassen.

Mit einer Weiterqualifizierung zum Fachwirt für Finanzberatung erhalten Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung die Möglichkeit, ihrer Karriere einen Schub zu geben. Die Weiterbildung ermöglicht, Personalverantwortung und Leitungsfunktionen zu übernehmen. Fachwirte zählen nicht nur Finanzberatung zu ihrem Tätigkeitsfeld: Sie entwickeln auch Lösungsstrategien und beraten im Hinblick auf Alters- und Risikovorsorge.


Traineeprogramme und Lehrgänge für Hochschulabsolventen und Quereinsteiger

Daneben bieten viele Unternehmen für Hochschulabsolventen Traineeprogramme an. Ziel ist es, Fachkräfte mit Führungsverantwortung auszubilden. Wer Versicherungsfachmann werden möchte, sollte sich in seinem Studiengang auf Wirtschaft und Finanzen spezialisiert haben. Dann bekommt er als Trainee die Chance, verschiedene Bereiche des Betriebs kennenzulernen und umfassende Einblicke in die Finanzbranche zu erhalten. Weil Traineeprogramme keinen Richtlinien unterliegen, informieren Bewerber sich vorab besser genau, wie sich das Programm zusammensetzt.

Quereinsteiger haben ebenfalls die Chance, ihrer Karriere als Finanzberater eine neue Richtung zu geben. Die fachlichen Kompetenzen vermitteln zum Beispiel berufsbegleitende Ausbildungen von den Industrie- und Handelskammern (IHK). Inhaltlich geht es dabei sowohl um Branchen-Know-how als auch um den Umgang mit Kunden. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer Titel wie „Geprüfter Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK)“ oder „IHK-geprüfter Versicherungsfachmann“.


So sieht Dein Arbeitsleben später aus

Kaufleute mit der Ausprägung “Versicherungen und Finanzen” betreuen im Berufsalltag Kunden privater und gewerblicher Natur. Sie kümmern sich um alle Fragen rund um Versicherungen, analysieren bestehende Policen, vergleichen Versicherungsoptionen, erstellen Angebote und formulieren Verträge. Kommt es zum Versicherungsfall, werden diese bearbeitet, dokumentiert und verbucht. So kommen unterschiedliche Anforderungen aus den Gebieten der Buchhaltung, dem Controlling und dem Vertrieb zusammen.

Der Arbeitsplatz ist meist das Büro des Arbeitgebers, oder die Räumlichkeiten des Kunden. Hier nimmt man verkäuferische Tätigkeiten ein, berät hinsichtlich der Wahl der Versicherung und bespricht Eventualitäten.

Typischerweise findet man einen geeigneten Job bei einer Versicherungsgesellschaft, bei einem Versicherungsmakler oder in Banken. Des Weiteren sind Unternehmen im Bereich Consulting und der Entwicklung von versicherungsrelevanter Software potentielle Arbeitgeber.

So zukunftssicher ist der Beruf des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen

Wenn Du Dich jetzt für eine Karriere entscheidest, solltest Du vor allem darüber nachdenken, ob Du damit auch in einigen Jahren noch ein gesichertes Einkommen erzielen kannst. Häufig ist dies eine sehr spekulative Fragestellung, dennoch lassen sich einige Trends erkennen. Zunächst mag man vermuten, dass Versicherungen auch in späteren Jahren noch große Relevanz haben werden und jedes Unternehmen sowie jede Privatperson diese benötigen wird. Auch Finanzprodukte werden sehr wahrscheinlich nicht aussterben. Fraglich ist nur, ob man diese auch weiterhin bei einem Kaufmann/einer Kauffrau für Versicherungen und Finanzen erwerben wird.

Man muss bedenken, dass diese Berufsgruppe in den letzten Jahren enorme Konkurrenz von Internet und Vergleichsportalen bekommen hat. Anstatt hohe Provisionen zu zahlen und sich mit einer Person auseinandersetzen zu müssen, entscheiden sich immer mehr Kunden dafür, ihre Informationen online einzuholen und mit wenigen Klicks eine Versicherung abzuschließen. Es ist anzunehmen, dass dieser Trend in naher Zukunft noch deutlich an Fahrt aufnehmen wird.

Wie kann die Online-Prüfungsvorbereitung mir als angehende/r Kauffrau oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen beim Lernen helfen?

Die Plakos Akademie hat einen Online-Testtrainer entwickelt, der dich bei der Vorbereitung auf deine Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung unterstützt. Anhand von Musteraufgaben ermöglicht dir die Prüfungsvorbereitung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen auf interaktive Weise deinen Lernfortschritt zu checken und etwaige Defizite erfolgreich zu eliminieren. Je besser deine Vorbereitung ist, desto besser fallen auch deine Prüfungsergebnisse bei der IHK-Zwischen- oder Abschlussprüfung zum/r Kaufmann oder Kauffrau für Versicherungen und Finanzen aus.

Ist jeder Prüfungsbereich meiner Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen im Online-Vorbereitungskurs abgedeckt?

Der Online-Testtrainer der Plakos Akademie wurde inhaltlich speziell für kaufmännische Berufe konzipiert und richtet sich jeweils nach der Prüfungsordnung der IHK. Für die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen sieht deine Prüfung wie folgt aus:

Schriftliche Zwischenprüfung:
Du hast 120 Minuten Zeit, um ca. 60 Aufgaben aus den Funktionen Arbeitsorganisation und Kommunikation, Dienstleistungen in der Versicherungswirtschaft und Wirtschafts- und Sozialkunde zu lösen. Dabei begegnen dir unter anderem typische Fragen zu Datenschutz, Versicherungs- und Finanzprodukte, Kundenbetreuung oder Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Diese Zwischenprüfung ist für alle Fachrichtungen der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen gleich.

Schriftliche Abschlussprüfung:
Das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde ist mit einer Prüfungszeit von 60 Minuten für alle Kaufleute für Versicherungen und Finanzen identisch. In der Fachrichtung Versicherungen musst du den Prüfungsbereich Versicherungswirtschaft sowie Schaden- und Leistungsbearbeitung bestehen. Zur Bearbeitung der Prüfungsfragen hast du 180 Minuten Zeit. In der Fachrichtung Finanzberatung erwartet dich der Prüfungsbereich Versicherungswirtschaft und Anlage in Finanzprodukte, bei der du für deine Lösungen 180 Minuten Zeit hast.

Mündliche bzw. praktische Abschlussprüfung:
Auch die mündliche Prüfung ist in zwei Teile gegliedert, allerdings musst du dich diesmal beiden stellen. In einem 20-minütigen Beratungsgespräch musst du unter Beweis stellen, dass du im Kundengespräch sowohl kundenfreundlich als auch verkaufsorientiert agieren kannst. Dazu gehört, dass du auf Wünsche und Äußerungen des Kunden angemessen reagierst und schlüssig argumentieren kannst. Anschließend zeigst du im ca. 15-minütigen fallbezogenen Fachgespräch, dass du neben der Kundenorientierung auch Problemlösungsfähigkeiten besitzt, komplexe Sachverhalte begreifst und selbstständig Strategien entwickeln und begründen kannst, auf Basis der betrieblichen Fachaufgabe, über die vor der Prüfung ein Bericht eingereicht wird. Darüber hinaus stehen dir sogar noch Möglichkeiten zur Weiterbildung offen, z. B. kannst du dich zum/r Fachwirt/-in oder geprüftem/r Betriebswirt/-in (IHK) weiterbilden.


Fazit: Mündlich und schriftlich beweisen

Erfolgreich abgeschlossen ist Deine Ausbildung erst dann, wenn Du Dich auch in der Abschlussprüfung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen beweisen konntest. Das ist zugegebenermaßen nicht unbedingt einfach, dürfte Dir unterm Strich aber auch nicht unmöglich schwer fallen. Die Themen und Prüfungsfragen sind Dir alle aus der Ausbildung bereits bekannt, zusätzlich kontrollieren solltest Du Dein Auftreten beim Beratungsgespräch oder dem Fallgespräch. Bist Du insgesamt gut vorbereitet, dürfte die Abschlussprüfung für Dich aber auf jeden Fall machbar sein. Und dann steht der großen Karriere nichts mehr im Wege.

Kaufleute für Versicherungen & Finanzen Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen ?
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie bist du auf Plakos aufmerksam geworden?