Weltumwelttag: Plakos Beitrag zum Umweltschutz

Weltumwelttag

Egal welche Herkunft, welcher Glauben, welches Alter oder welches Geschlecht: Am globalen Weltumwelttag setzen alle gemeinsam ein Zeichen für einen umweltfreundlichen Umgang mit unserem Planeten – und das bereits seit über 50 Jahren! Was sich genau hinter diesem Aktionstag verbirgt, welchen Beitrag Plakos leistet und welchen du leisten kannst, erfährst du jetzt!

Kurz und knapp: Was ist der Weltumwelttag?

Vor 51 Jahren, genauer gesagt am 05. Juni 1972, fand in Stockholm die erste Umweltkonferenz statt. Dies nahm ein Umweltprogramm der Vereinten Nationen zum Anlass, den Weltumwelttag direkt zur Eröffnung der Konferenz auszurufen. 

Seitdem ist die Gemeinschaft der Länder, die jährlich an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen für die Umwelt auf die aktuelle Lage aufmerksam machen, auf rund 150 Staaten angewachsen. Aufgrund der Internationalität ist dieser Tag weitläufig auch als World Environment Day, kurz WED, bekannt. 

Zu den sich beteiligten Ländern gehört seit 1976 auch Deutschland. Am Tag der Umwelt werden hierzulande beispielsweise bestimmte Aktionen, die die “Handschrift” Recycling, gegen globale Naturzerstörung und Schärfung eines weltweiten Umweltbewusstseins tragen, organisiert. 

Bereits stattgefundene Aktionen zum Weltumwelttag

Wer die Medien regelmäßig verfolgt, wird bestimmt auch schon die einen oder anderen Aktionstage zum Weltumwelttag gesehen haben – vielleicht sogar darüber hinaus mit einer aktiven Beteiligung.

Beispielhaft haben wir diese bereits stattgefundenen Mottos, unter denen verschiedene Aktionen stattgefunden haben, herausgegriffen:

  • 1976: “Water: Vital Resource for Life” (“Wasser – vitale Lebensquelle”): zentrales Thema ist das Wasser auf unserem Planeten
  • 1981: “Ground Water; Toxic Chemicals in Human Food Chains” (“Grundwasser: Giftige Chemikalien in menschlichen Nahrungsketten): Blick in Richtung menschliche Versorgung, die aufgrund giftiger Schadstoffe immer mehr gefährdet ist
  • 1990: ”Children and the Environment” (“Kinder und die Umwelt”): Hauptfokus liegt auf dem Thema, wie man den Kindern die Umwelt näher bringen kann
  • 2014: „Raise Your Voice, Not the Sea Level!“ („Die Stimme erheben, nicht den Meeresspiegel!“): auf die Herausforderungen durch die menschengemachten Klimaveränderungen für den karibischen Inselstaat Barbados aufmerksam machen
  • 2018: “Beat Plastic Pollution” (“Bekämpft den Plastikmüll”): zentrales Thema ist die Begrenzung des Plastikkonsums und die damit einhergehende Verschmutzung
  • 2019: “Beat Air Pollution“: Hauptfokus liegt auf der weltweiten Luftverschmutzung
  • 2022: “Only one earth” (“Nur eine Erde”): Zum 50. Jahrestag ging es ganz allgemein um unseren Planeten Erde.

Das diesjährige Motto lautet übrigens: “Solutions to plastic pollution” (“Lösungen gegen die Zerstörung durch Plastik”).

Gut zu wissen: Doch egal, welches Motto auch angesetzt ist, es geht immer darum, das menschliche Bewusstsein dafür zu stärken, dass es tatsächlich der Mensch selbst ist, der sowohl die Vielfalt als auch die Beständigkeit der Umwelt maßgeblich bedroht. 

Welchen Beitrag leistet Plakos – und das nicht nur am Weltumwelttag?

Neben der Mülltrennung im Büro, die aus unserer Sicht selbstverständlich ist, bieten wir mit E-Rollern und E-Bikes die Möglichkeit, das eigene Auto einfach mal stehen zu lassen und umweltfreundlicher ins Office zu kommen. Aktuell liegt die Radfahrer-eScooter-Nutzer-Quote bei ca. 30-40% – ok, da ist noch Luft nach oben, jedoch kommen auch einige Kolleginnen und Kollegen zu Fuß oder mit dem Bus ins Büro. Weiterhin beziehen wir unsere Office-Goodies, wie frisches Obst und Wasser, von regionalen Produzenten.

Doch der wohl größte Hebel, den wir umgelegt haben, ist im Druck unserer zahlreichen Vorbereitungsbücher zu finden. Seit 2022 drucken wir unsere Bücher ausschließlich auf recyceltem Papier (bei ca. 20.000 Büchern im Jahr sind es um die 7.000.000 Buchseiten). Dadurch konnten wir bereits 

  • ca. 104.641 kg Holz
  • ca. 1.367.399 l Wasser
  • ca. 308.511 kWh Energie
  • ca. 5.239 kg CO2 

einsparen (Quelle: https://www.papiernetz.de/informationen/nachhaltigkeitsrechner/

Was kannst du tun?

Das wohl Wichtigste: Jeder kann helfen! Der Weltumwelttag soll also nicht nur Politikerinnen und Politiker sowie Unternehmen animieren, etwas mehr für eine ressourcen-freundliche Umweltnutzung zu tun, sondern auch “dich und mich”. 

Wie können wir ganz konkret einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? 

In dem wir zum Beispiel

  • Recycling betreiben,
  • den Stromverbrauch im Haushalt senken,
  • häufiger öffentliche Verkehrsmittel nutzen,
  • kürzere Wege mit dem Fahrrad fahren,
  • den Plastikkonsum einschränken,
  • mehr regionale sowie saisonale Produkte konsumieren,
  • ein Biotop bauen und dabei für die Umwelt wichtige Blumen und Bäume anpflanzen,
  • beim nächsten Grillabend am Strand keinen Müll liegen lassen,

Diese Liste ließe sich wohl noch ewig weiterführen. Wichtig ist, dass wir starten. Schon ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz kann Dinge bewegen. 

Denn wir sollten bei unserem schnelllebigen Alltag vor allem eins nicht vergessen: Wir haben nur diesen einen Planeten. Und wir sind uns doch wohl alle einig: die unglaublichen Landschaften, die artenreiche Vielfalt sowie die atemberaubende Natur an sich ist schützenswert – für uns und die Generationen, die uns folgen.

Inhaltsverzeichnis
Ähnliche Beiträge
Beliebte Themen
Neuste Themen

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Test vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert