10545 mal durchgeführt
99 Bewertungen
Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau
Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.
Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!
Immer mehr Menschen, Arbeitnehmer wie Arbeitgeber reden vom Home-Office. Viele Unternehmen bieten es den Arbeitnehmern in bestimmten Branchen zunehmend an. Von dieser Art der flexiblen Arbeitspatzgestaltung profitieren Eltern, die sich um ein Kind zu kümmern haben und Studenten, die nebenbei lernen müssen. Aber genauso sind andere Berufstätige und sogar Unternehmer sehr angetan vom Home-Office. So soll zum Beispiel die Kreativität und Motivation der Arbeitnehmer mit der Arbeit von Zuhause aus steigen. Viele Berufe im Dienstleistungssektor werden fast ausschließlich im Heimbüro ausgeübt. Übersetzer, Texter, Virtual Assistants, Mitarbeiter im technischen Support, Grafikdesigner, Webentwickler, Content Manager und viele lohnabhängige sowie selbstständige Menschen anderer Berufe, arbeiten ausschließlich oder sehr häufig im Home-Office.
Was sind die Voraussetzungen für ein gutes Home-Office?
Du möchtest von Zuhause arbeiten? Das kann eine sehr schöne Art des Arbeitens darstellen. Du bist in dem Umfeld, in welchem du dich am wohlsten fühlst. Trotzdem solltest du die Linie zwischen Arbeit und Freizeit nicht verwischen. Damit du etwas geschafft kriegst, ist es schlau, erst mal einen Arbeitsplatz festzulegen. An diesem solltest du auch wirklich nur arbeiten und nicht noch zusätzlich anderen Tätigkeiten nachgehen oder entspannen. Es ist super, wenn du ein Arbeitszimmer zur Verfügung hast. Falls du kein zusätzliches Zimmer zum Arbeiten findest, kann auch ein anderer Raum mit einem großen Tisch, wie dein Schlafzimmer oder der Essraum zum Arbeitszimmer gemacht werden. Notwendig ist hier aber eine ausreichend große Arbeitsfläche, ein großer Computerbildschirm, eine gute Beleuchtung und die richtige Höhe bei Arbeitsstuhl und Arbeitstisch. Des Weiteren brauchst du natürlich genügend Ablageflächen und Stauraum für Dokumente, Ordner, Telefon und Bürobedarf. Zu Letzterem gehören auch Drucker, Kopierer und Scanner oder einfach ein Multifunktionsgerät. Falls du nicht das richtige Equipment für ein Home-Office hast, brauchst dir wegen finanziellen Fragen keine allzu großen Sorgen zu machen. Du kannst die Kosten für ein Home-Office bis zu einem Betrag von 1250 Euro im Jahr steuerlich absetzen lassen. Weiterhin kann klassische Musik bei der Arbeit im Home-Office für viele anregend sein und sie hilft, die unerträgliche Stille zu überbrücken.
Welche Vorteile bringt das Home-Office?
Das Home-Office wird bei Unternehmen immer beliebter. Das liegt daran, dass die Menschen so langsam erkennen, welches Potenzial diese Arbeitsform birgt. Studienergebnisse zeigen, dass die besten Ideen in einer vertrauten und schönen Umgebung kommen und nicht im Büro. Alle Vorteile vom Home-Office kurz und bündig:
- Positive Umgebung für das kreative Arbeiten
- Eigener, flexibler Arbeitsrhytmus
- Gut für eine positive Work-Life-Balance (sehr familienfreundlich)
- Kein Zeitverlust aufgrund von langen Arbeitswegen
- Ersparnis von Kosten für Sprit, Verpflegung, etc.
- Geringeres Krankheitsrisiko (keine Ansteckungsgefahr durch Kollegen oder Mitreisende)
- Keine langweiligen Teammeetings, oder nervige Kollegen
Viele Menschen arbeiten ohne Überwachung und mit dem eigenen Rhythmus besser, weil sie sich mehr in der Verantwortung sehen, gute Leistungen bei der Arbeit zu erbringen. Das Home-Office hat natürlich noch weitere Vorzüge, die nicht nur die Arbeitsleistung betreffen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und das Familienleben. Wenn du ein Kind hast und niemand sich in deiner Abwesenheit darum kümmern kann, ist Home-Office ideal. Du bleibst selbstständig, verdienst Geld und kannst dich zusätzlich um dein Kind kümmern. Die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit erlaubt es dir, Unterbrechungen und später weiterzuarbeiten oder sogar zu reisen, wenn es dir passt oder sein muss.
Welche Nachteile hat das Home-Office?
Manche Vorteile des Home-Office können auch in Nachteile umschlagen, wenn du nicht der Typ für Home-Office bist. Hier ist unsere Liste mit den möglichen Nachteilen vom Home-Office:
- Erhöhte Ablenkungsgefahr (die Couch ist nur ein paar Meter entfernt)
- Die Grenzen von Arbeit und Privatsphäre verschwinden, nicht jeder mag das
- Fehlender persönlicher, sozialer Kontakt zu Kollegen kann für manche unbefriedigend sein
- Aufbau von Beziehungen zu Kollegen ist schwieriger
- Co-Working ist anhand der modernen Kommunikationsmittel zwar möglich, aber schwierig
- Kein spontanes Brainstorming (in der Küche, beim Kaffeautomat, in der Raucherecke)
Die eigene Wohnung oder das eigene Haus kann ohne Überwachung eine große Ablenkung darstellen. Stell dir vor, du bist allein zuhause und arbeitest am Computer. Könntest du da die ganze Zeit konzentriert bleiben? Manche Menschen neigen zu Prokrastination und fangen plötzlich an, die Bude aufzuräumen oder anderen Tätigkeiten nachzugehen. Andere lassen sich vom Internet ablenken, schauen Filme, halten sich in sozialen Netzwerken auf oder surfen. Wenn du Schwierigkeiten damit hast, konzentriert und diszipliniert an Aufgaben zu arbeiten, die langweilig oder anstrengend erscheinen, ist das Home-Office wohl nichts für dich. Nehmen wir mal an, du bist sehr diszipliniert und lebst für deinen Job. In so einem Fall müsstest du dich abends zwingen, abzuschalten und dich nicht wieder an die Arbeit zu setzen. Auch hier könnte das Home-Office nachteilig sein, da sich dein Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden befindet, und du räumlich die Arbeit nicht verlassen kannst. In solch einem Fall wäre ein zumindest abschließbares Arbeitszimmer vorteilhaft.
Was macht einen Home-Office-Typ aus?
Es gibt nicht nur Voraussetzungen bezüglich der Arbeitsumgebung für ein Home-Office. Du selbst musst gewisse Eigenschaften aufweisen damit du von Zuhause aus arbeiten kannst. Selbstverständlich genießt ein Mensch die Freiheiten, die mit Home-Office einhergehen. Dazu gehört die weitgehend zeitliche und örtliche Unabhängigkeit und die Ruhe vor dem Chef oder den Kollegen. Nichtsdestotrotz ist Home-Office nicht nur ein Spaß, sondern genauso mit Arbeit verbunden wie das Büro. Deswegen gehören auch Disziplin, Organisationsfähigkeit, eine gute Selbsteinschätzung und Eigenverantwortung zu den Eigenschaften, die für die Arbeit im Home-Office erforderlich sind. Ohne diese Qualitäten wirst du mit Home-Office nicht glücklich.